Historischer Verein der Pfalz

Beiträge zum Thema Historischer Verein der Pfalz

Community
Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Die Premiere von KuLaDig-Mutterstadt ging live!

Die Premiere von KulaDig Mutterstadt: Über 1250 Jahre Mutterstadt: von Türmen, Pforten und dem stärksten Mann der Welt Am 28.4. 2025 startete im Historischen Rathaus die Premiere von KuLaDig (Kultur.Landschaft.Digital) Mutterstadt KuLaDig Gemeinde Mutterstadt in zwei sehr gut besuchten Veranstaltungen zum einen für den Kulturausschuss und Unterstützer des Projekts und danach für die Vereinsmitglieder und interessierte Bürger. Der Schirmherr Bürgermeister Thorsten Leva eröffnete die...

Community
Weinprobierabend
Foto Pixabay lizenzfrei | Foto: Michael Ceranski
2 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Weinprobierabend historischer Rebsorten & Weinbaugeschichte Mutterstadt

Weinprobierabend historischer Rebsorten 🍷 & Weinbaugeschichte Mutterstadt im ehemaligen Kantonsgefängnis Mutterstadt, Jahnstraße 4 am 22. Mai 2025, 19.00 Uhr Wir möchten Sie einladen zu einer ganz besonderen Genuss-Veranstaltung: Im historischen Ambiente des ehemaligen Kantonsgefängnisses (heute Seniorentagesstätte) werden Sie nach einem Sektempfang Interessantes über die Weinbaugeschichte der Pfalz und Mutterstadts erfahren. Danach wird uns Torsten Kerbeck, Kultur- und Weinbotschafter Pfalz,...

Community
Territoriale Verschiebungen im Laufe der Geschichte | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz

Der Historische Verein Mutterstadt lud ein zu einem Einführungsvortrag am 2. April 2025 im Historischen Rathaus Mutterstadt aus der Vortragsreihe “ Pfälzische Geschichte von 1814 bis 1933 – Die Pfalz im Königreich Bayern “ mit dem renommierten Historiker und Vorsitzenden der Hambach-Gesellschaft Prof. Dr. Kreutz: "Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz". Der Vortragssaal im Obergeschoß des historischen Rathauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Prof. Dr....

Ausgehen & Genießen
Fahrt nach Wissembourg durch den Historischen Verein | Foto: Michael Landgraf

Historischer Verein Neustadt
Fahrt nach Weißenburg

Die Stadtrechtsurkunde für Neustadt an der Weinstraße wurde am 6. April 1275 in der elsässischen Stadt Wissembourg ausgefertigt. Aus diesem Anlass bietet der Historische Verein der Pfalz, Sektion Neustadt, am 5. April eine gemeinsame Exkursion per Bahn dorthin an. Treffpunkt am Hauptbahnhof 13.15 Uhr - Abfahrt 13.36 Uhr – Rückkehr 19.26 Uhr. Vorgesehen ist eine Stadtführung und, nach Absprache mit dem Bürgermeisteramt, voraussichtlich ein kleiner Empfang im Rathaus. Die Reihenfolge des...

Lokales
Hambacher Schloss | Foto: Pixabay kostenfreie Lizenz

Historischer Verein Mutterstadt
Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz

Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem Einführungsvortrag am 2. April 2025, 19.00 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt aus unserer Vortragsreihe “ Pfälzische Geschichte von 1814 bis 1933 – Die Pfalz im Königreich Bayern “ mit dem renommierten Historiker und Vorsitzenden der Hambach-Gesellschaft Prof. Dr. Kreutz: "Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz" (zwischen dem...

Lokales
Stadtmuseum, Theodor-Zink-Museum | Foto: Monika Klein

Historischer Verein der Pfalz legt neues „Kaiserslauterer Jahrbuch“ vor

Kaiserslautern. Die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. lädt zur Buchvorstellung ein: Am Donnerstag, 30. Januar 2025, wird um 19 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) der neue Band (2020-24) des „Kaiserslauterer Jahrbuchs für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ präsentiert. Neben den Preisarbeiten des Schülerwettbewerbs sind Beiträge zur Geschichte von Stadt und Region vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre zu lesen. Insgesamt...

Lokales
Foto: Michael Ceranski
7 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Rekordbesuch bei Weihnachtsausstellung im historischen Rathaus

Der Historische Verein Mutterstadt freute sich in diesem Jahr am 1. und 2. Adventswochenende über eine Rekord-Besucherzahl von ca. 1.400 Besuchern. Sowohl die Erwachsenen wie auch die Kinder waren gleichermaßen begeistert von der beeindruckenden historische Modell-Eisenbahnausstellung mit 123 Lokomotiven und 59 historischen Zügen im historischen Rathaus Mutterstadt. Ein Teil der Ausstellung beschäftigte sich mit der ehemaligen Lokalbahn „Feuriger Elias“ von Ludwigshafen nach Meckenheim, mit...

Lokales
Foto: Michael Ceranski

Historischer Verein Mutterstadt
Weihnachtsausstellung Historische Eisenbahnen

Historischer Verein Mutterstadt: Weihnachtsausstellung und -Café 2024 Der Historische Verein Mutterstadt freut sich in diesem Jahr eine beeindruckende historische Modell-Eisenbahnausstellung im historischen Rathaus Mutterstadt mit Weihnachtscafé präsentieren zu können. Die Eröffnung findet am Freitag 29.11. um 19:00 Uhr statt, eine Anmeldung per e-mail an hv-mutterstadt-ceranski@outlook.com ist unbedingt erforderlich. Hier wird unser Mitglied und passionierter Modellbahner Hans Jürgen Becker...

Lokales
Pixabay lizenzfrei | Foto: Michael Ceranski

Historischer Verein Mutterstadt
Edle Ritter in Mutterstadt

Edle Ritter in Mutterstadt – die spannende Geschichte des mittelalterlichen Dorfadels in Mutterstadt und Nachbarorten Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe Mutterstadter Ortsgeschichte am Dienstag, 19. November, 19 Uhr, zu einem Vortrag ins Historische Rathaus ein. Der Referent des Abends, der Historiker Dr. Martin Armgart, arbeitet im Landesarchiv Speyer und war Mitautor in der neuen Mutterstadter Ortschronik. Er wird bislang wenig...

Lokales
Foto: Fotos Michael Ceranski
10 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Kulinarische-historische Ortsführung

Kulinarisch-historische Ortsführung durch Mutterstadt sehr beliebt! Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz e.V., hat am Sonntag, den 20. Oktober wieder die sehr beliebte kulinarisch-historische Führung durch Mutterstadt durchgeführt. Mit dem Ortschronist Volker Schläfer, in ein Gewand eines historischen Ratsherrn gekleidet, liefen die 32 Teilnehmer ortshistorisch interessante zentrale Punkte an, bei denen spannende Ortsgeschichte erläutert und gezeigt wurde. Gestartet wurde...

Lokales
Foto: Fotos Michael Ceranski
9 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Kerweausstellung Steffen Boiselle in Mutterstadt "100% Pälzer"

Kerweausstellung in Mutterstadt mit Steffen Boiselle Die Kerweausstellung des Historischen Vereins Mutterstadt mit Steffen Boiselle war mit über 700 interessierten Besuchern ein voller Erfolg. Der Auftakt erfolgte am Freitagabend bei der Vernissage: Bei ausgebuchter Veranstaltung erfreute sich das Publikum an der sehr humorvollen und spannenden Präsentation des bekannten Cartoonisten, der auch einiges über seinen Werdegang und die interessante Entstehungsgeschichte der Cartoons verriet. Bücher...

Lokales
Der Historiker Rolf Übel referiert | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Die pfälzische Revolution von 1849
Vortrag mit Rolf Übel in Landau

Landau. Im Rahmen des Programms der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz zum Stadtjubiläum hält am Donnerstag, 5. September, um 19.30 Uhr in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) der Historiker Rolf Übel einen bebilderten Vortrag zum Revolutionsgeschehen 1849. Auswirkungen auf die SüdpfalzDie Ereignisse vom April bis Juli 1849, die als „Reichsverfassungskampagne“ oder als „Badisch-Pfälzischer Aufstand“ in die Geschichtsschreibung eingingen, hatten in der Südpfalz...

Lokales
Kerweplakat Historischer Verein | Foto: Michael Ceranski
2 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Kerweausstellung Steffen Boiselle in Mutterstadt "100% PÄLZER!"

Steffen Boiselle, der bekannte Pfälzer Cartoonist, kommt nach Mutterstadt! "100% PÄLZER!" Anlässlich der Mutterstadter Kerwe 2024 freuen wir uns sehr, dass Steffen Boiselle eine Auswahl seiner besten Cartoons im historischen Rathaus in Mutterstadt ausstellen wird. Persönlich wird er bei der Vernissage am 23.8. 2024 um 19.30 Uhr auf humorvolle Art seine bekannten, und auch neuen Arbeiten vorstellen. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend! Im Anschluss an die Vernissage freut sich der...

Lokales
Protestantische Kirche Mutterstadt | Foto: Michael Ceranski

Historischer Verein Mutterstadt
Kirchenführung in der protestantischen Kirche Mutterstadt

Die Prot. Kirchengemeinde Mutterstadt und der Historische Verein Mutterstadt laden ein zu Kirchenführungen in der protestantischen Kirche Mutterstadt anlässlich des Lindenfests am Sonntag 7. Juli ab 15 Uhr. Günter Krick, zertifizierter Kirchenführer und Mitglied des historischen Vereins Mutterstadt, wird Interessantes und Wissenswertes über eine der schönsten Kirchen in Rheinland-Pfalz mit dem ältesten Gebäude Mutterstadts, dem Kirchturm aus 1517, erzählen. Führungen finden statt jeweils um...

Lokales
Präsentation in Kulturkapelle | Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt und Limburgerhof
Historisch-kulturelle Führung Limburgerhof / Mutterstadt

Die historisch-kulturelle Ortsführung am 22.6.2024 durch Limburgerhof war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Ortsgruppen Mutterstadt und Limburgerhof im Historischen Verein der Pfalz e.V. hatten eingeladen zu einer historisch-kulturellen Ortsführung durch Limburgerhof. Es ging vom ehemaligen Hauptbahnhof Mutterstadt, vorbei an der Alten und Neuen Kolonie, bis zur Schlösschen-Kapelle und dem Turm . Markus Schlereth, Wolfram Hoppe und Ingrid Rahn erläuterten dabei anschaulich...

Lokales
Vortragspräsentation | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Bürgerstiftung & Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand

Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Der Historische Verein Mutterstadt und die Bürgerstiftung Mutterstadt haben gemeinsam eingeladen am 5.6. 2024, 19 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt. Die Vortragsveranstaltung war mit über 50 interessierten Zuhörern sehr gut besucht. Der Referent Dr. phil. Hans Prömper, Diplom-Pädagoge und Lehrbeauftragter an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt im Bereich Alterswissenschaft, begeisterte das...

Lokales
Ehemaliger Mutterstadter Bahnhof | Foto: Archiv Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt und Limburgerhof
Historisch-kulturelle Ortsführung in Limburgerhof – Ehemaliger Mutterstadter Hauptbahnhof

Historisch-kulturelle Ortsführung durch Limburgerhof – Ehemaliger Mutterstadter Hauptbahnhof, Alte und Neue Kolonie und Schlösschen-Kapelle am 22.Juni 2024 um 16 Uhr Die Ortsgruppen Mutterstadt und Limburgerhof im Historischen Verein der Pfalz e.V. laden zu einer historisch-kulturellen Ortsführung durch Limburgerhof ein. Gemeinsam deshalb, weil es vom ehemaligen Hauptbahnhof Mutterstadt, vorbei an der Alten und Neuen Kolonie, bis zur Schlösschen-Kapelle geht. Volker Schläfer und Markus...

Lokales
Ruhestand | Foto: Quelle Pixabay Kostenfrei

Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand - Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf

Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag mit einem wichtigen Thema: Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Schon ein paar Jahre vor dem Eintritt in den Ruhestand und erst recht im Ruhestand selbst ist es höchste Zeit, sich mit diesem neuen Lebensabschnitt zu beschäftigen. Erleben doch manche den Fall in ein regelrechtes „Loch“. Dank der steigenden Lebenserwartung haben wir heute zahlreiche Möglichkeiten, noch...

Lokales
Fahrradtour | Foto: Quelle Pixabay lizenzfrei

Historischer Verein Mutterstadt
Historisch-kulturelle Fahrradwanderung

Historisch-kulturelle Fahrradwanderung im Westen der Mutterstadter Gemarkung Der Historische Verein der Pfalz Ortsgruppe Mutterstadt veranstaltet im Westen der Mutterstadter Gemarkung am Sonntag, den 26.5.2024 von 14.00 – ca. 17 Uhr eine historisch-kulturelle Fahrradwanderung. Auf der interessanten Tour werden u.a. das untergegangene Dorf Hillensheim, der Nachtweidebrunnen, der Floßbach und der ehemalige Holzhof sowie das Hügelgräberfeld bei Dannstadt angefahren. Mutterstadt hat eine lange...

Lokales
Gruppe des historischen Vereins Mutterstadt vor der Königshalle Lorsch | Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Exkursion UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Hohe Beteiligung beim Historischen Verein Mutterstadt

Eine Gruppe von 36 Teilnehmern machte sich am Samstag, 4. Mai 2024 in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Lorsch, dem historischen Kloster aus der Karolingerzeit. Das Kloster Lorsch, erbaut 764, liegt auf der anderen Rheinseite. Im frühen Mittelalter war das Kloster Lorsch ein berühmtes Königskloster und wurde durch Schenkungen frommer Herren und Damen reich an Grundbesitz. Eine wichtige Rolle hatte es für Mutterstadt im Frühen Mittelalter. Im November des Jahres 767 wurde die Übereignung eines...

Lokales
Der Lorscher Codex als Facsimile | Foto: Michael Ceranski
4 Bilder

Die Geburtsurkunde Mutterstadts
Volles Haus beim Vortrag im historischen Rathaus

Volles Haus in Mutterstadt: Die Veranstaltung am 25. 04. 2024, 19 Uhr, im Historischen Rathaus. zur „Geburtsurkunde“ Mutterstadts und dem Kloster Lorsch war komplett ausgebucht! Das Kloster Lorsch liegt auf der anderen Rheinseite, eine wichtige Rolle hatte es dennoch für Mutterstadt im Frühen Mittelalter. Am 26. November des Jahres 767 wurde die Übereignung einer Hofreite und 30 Morgen Land durch das Ehepaar Fricho und Hiltrud in „Mutherstather marca“ beurkundet. Der renommierte Historiker Dr....

Ausgehen & Genießen
Christine Kohl-Langer, Leiterin des Stadtarchivs, spricht über die Lebensumstände von Frauen in der Geschichte Landaus | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Lebensumstände in der Geschichte
Vortrag über das Leben von Frauen in Landau

Landau. Am Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr, hält die Leiterin des Stadtarchivs, Christine Kohl-Langer, M.A., in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums einen bebilderten Vortrag zum Thema „Leben von Frauen in Landau“. Vieles über die Geschichte Landaus ist bekannt. Ziemlich im Dunkeln liegt indessen die Geschichte der Frauen, die in der Stadt lebten und arbeiteten. Die Lebensumstände von gut situierten Bürgerinnen, von mithelfenden Familienangehörigen, Dienstmädchen, von verheirateten oder ledigen...

Lokales
Kloster Lorsch | Foto: Quelle Pixabay lizenzfrei

Geburtsurkunde Mutterstadts 767
Die spannenden Zusammenhänge Mutterstadt und Kloster Lorsch

Der Historische Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt lädt ein zu einer interessanten Vortragsveranstaltung im Historischen Rathaus in Mutterstadt am 25. April 2024, 19 Uhr. Die „Geburtsurkunde“ Mutterstadts und das Kloster Lorsch Besonderes Highlight: Die Besucher können an dem Abend Urkunden aus dem Kloster Lorsch (Lorscher Codex) einsehen, u.a. ein Faksimile der Mutterstadter „Geburtsurkunde“ aus 767!!! Am Donnerstag, den 25. April 2024 wird der renommierte Historiker Dr. Martin...

Ausgehen & Genießen
Beigeordnete Lena Dürphold (v.l.n.r.) und die Bibliotheksleiterinnen Amelie Löhlein und Sabine Schäfer freuen sich auf das Programm der 40. Landauer Büchereitage | Foto: Stadt Landau

Lesungen, ein Vortrag und ganz viel Kunst
40. Büchereitage in Landau

Landau. Neues Jahr, neues Programm: Die Landauer Büchereitage gehen in ihre 40. Runde und bieten Interessierten auch 2024 wieder eine ganze Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Von Donnerstag, 1. Februar, bis Freitag, 7. Juni, warten ein Vortrag zum Thema Wasser mit dem Naturschutzexperten Kurt von Nida, eine Lesung mit Schriftsteller Arno Frank, die Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz, die ihre Kindheitserinnerungen mit dem Publikum teilen, sowie einige Ausstellungen mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ