Historischer Verein Mutterstadt

Beiträge zum Thema Historischer Verein Mutterstadt

Lokales
Vortragspräsentation | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Bürgerstiftung & Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand

Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Der Historische Verein Mutterstadt und die Bürgerstiftung Mutterstadt haben gemeinsam eingeladen am 5.6. 2024, 19 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt. Die Vortragsveranstaltung war mit über 50 interessierten Zuhörern sehr gut besucht. Der Referent Dr. phil. Hans Prömper, Diplom-Pädagoge und Lehrbeauftragter an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt im Bereich Alterswissenschaft, begeisterte das...

Lokales
Ehemaliger Mutterstadter Bahnhof | Foto: Archiv Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt und Limburgerhof
Historisch-kulturelle Ortsführung in Limburgerhof – Ehemaliger Mutterstadter Hauptbahnhof

Historisch-kulturelle Ortsführung durch Limburgerhof – Ehemaliger Mutterstadter Hauptbahnhof, Alte und Neue Kolonie und Schlösschen-Kapelle am 22.Juni 2024 um 16 Uhr Die Ortsgruppen Mutterstadt und Limburgerhof im Historischen Verein der Pfalz e.V. laden zu einer historisch-kulturellen Ortsführung durch Limburgerhof ein. Gemeinsam deshalb, weil es vom ehemaligen Hauptbahnhof Mutterstadt, vorbei an der Alten und Neuen Kolonie, bis zur Schlösschen-Kapelle geht. Volker Schläfer und Markus...

Lokales
Ruhestand | Foto: Quelle Pixabay Kostenfrei

Historischer Verein Mutterstadt
Das Abenteuer (Un-)Ruhestand - Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf

Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag mit einem wichtigen Thema: Das Abenteuer („Un-“)Ruhestand – Anregungen für ein erfülltes Leben nach dem Beruf Schon ein paar Jahre vor dem Eintritt in den Ruhestand und erst recht im Ruhestand selbst ist es höchste Zeit, sich mit diesem neuen Lebensabschnitt zu beschäftigen. Erleben doch manche den Fall in ein regelrechtes „Loch“. Dank der steigenden Lebenserwartung haben wir heute zahlreiche Möglichkeiten, noch...

Lokales
Fahrradtour | Foto: Quelle Pixabay lizenzfrei

Historischer Verein Mutterstadt
Historisch-kulturelle Fahrradwanderung

Historisch-kulturelle Fahrradwanderung im Westen der Mutterstadter Gemarkung Der Historische Verein der Pfalz Ortsgruppe Mutterstadt veranstaltet im Westen der Mutterstadter Gemarkung am Sonntag, den 26.5.2024 von 14.00 – ca. 17 Uhr eine historisch-kulturelle Fahrradwanderung. Auf der interessanten Tour werden u.a. das untergegangene Dorf Hillensheim, der Nachtweidebrunnen, der Floßbach und der ehemalige Holzhof sowie das Hügelgräberfeld bei Dannstadt angefahren. Mutterstadt hat eine lange...

Lokales
Gruppe des historischen Vereins Mutterstadt vor der Königshalle Lorsch | Foto: Michael Ceranski
8 Bilder

Exkursion UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Hohe Beteiligung beim Historischen Verein Mutterstadt

Eine Gruppe von 36 Teilnehmern machte sich am Samstag, 4. Mai 2024 in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Lorsch, dem historischen Kloster aus der Karolingerzeit. Das Kloster Lorsch, erbaut 764, liegt auf der anderen Rheinseite. Im frühen Mittelalter war das Kloster Lorsch ein berühmtes Königskloster und wurde durch Schenkungen frommer Herren und Damen reich an Grundbesitz. Eine wichtige Rolle hatte es für Mutterstadt im Frühen Mittelalter. Im November des Jahres 767 wurde die Übereignung eines...

Lokales
Der Lorscher Codex als Facsimile | Foto: Michael Ceranski
4 Bilder

Die Geburtsurkunde Mutterstadts
Volles Haus beim Vortrag im historischen Rathaus

Volles Haus in Mutterstadt: Die Veranstaltung am 25. 04. 2024, 19 Uhr, im Historischen Rathaus. zur „Geburtsurkunde“ Mutterstadts und dem Kloster Lorsch war komplett ausgebucht! Das Kloster Lorsch liegt auf der anderen Rheinseite, eine wichtige Rolle hatte es dennoch für Mutterstadt im Frühen Mittelalter. Am 26. November des Jahres 767 wurde die Übereignung einer Hofreite und 30 Morgen Land durch das Ehepaar Fricho und Hiltrud in „Mutherstather marca“ beurkundet. Der renommierte Historiker Dr....

Lokales
Kloster Lorsch | Foto: Quelle Pixabay lizenzfrei

Geburtsurkunde Mutterstadts 767
Die spannenden Zusammenhänge Mutterstadt und Kloster Lorsch

Der Historische Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt lädt ein zu einer interessanten Vortragsveranstaltung im Historischen Rathaus in Mutterstadt am 25. April 2024, 19 Uhr. Die „Geburtsurkunde“ Mutterstadts und das Kloster Lorsch Besonderes Highlight: Die Besucher können an dem Abend Urkunden aus dem Kloster Lorsch (Lorscher Codex) einsehen, u.a. ein Faksimile der Mutterstadter „Geburtsurkunde“ aus 767!!! Am Donnerstag, den 25. April 2024 wird der renommierte Historiker Dr. Martin...

Lokales
Historisches Rathaus Mutterstadt bei Nacht | Foto: Fotos Michael Ceranski
9 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Erfolgreiche Weihnachtsausstellung des atelierblau

Die Weihnachtsausstellung des atelierblau und das Weihnachtscafé im historischen Rathaus waren dieses Jahr mit ca. 450 Besuchern sehr gut besucht. Vielen Dank für den Besuch an alle die vor Ort waren. Wir bekamen von vielen Besuchern sehr schöne Rückmeldungen für die besondere Ausstellung „einer anderen Sichtweise“ des atelierblau. Die Vernissage zur Ausstellung "Kunst von Menschen mit einer anderen Sichtweise" verlief sehr stimmungsvoll und die zahlreich erschienenen Besucher waren tief...

Ausgehen & Genießen
Wein-Transportwagen aus dem 19. Jh. von Werner Wiesenbach | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Weinprobierabend
Historischer Verein Mutterstadt mit Lea Baßler

Sehr gut nachgefragt und ausgebucht war der Weinprobierabend des Historischen Vereins Mutterstadt mit der pfälzischen Weinexpertin Lea Baßler und dem Weingut Zimmermann aus Wachenheim. Im schönen Ambiente des Mutterstadter historischen Rathauses wurden die ca. 50 vorangemeldeten Gäste mit einem Sekt 2020er Pfälzer Riesling Brut begrüßt. Danach konnte die Weinprobe mit 6 weiteren exklusiven Weinen beginnen. Bei freier Platzwahl saßen die Gäste an den vom Team des Historischen Vereins schön...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.