Heisenberg-Gymnasium

Beiträge zum Thema Heisenberg-Gymnasium

Lokales
Ideensuche: Welche Fahrräder eignen sich für den Tandembau am besten? | Foto: Foto: Herpetz
2 Bilder

Werkeln in der Offenen Jugendwerkstatt
Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums zu Gast in der Offenen Jugendwerkstatt

20 Schülerinnen und Schüler der 9b des Heisenberg-Gymnasiums absolvierten am 21. und 22. Juli den praktischen Teil des NwT-Unterrichts (Naturwissenschaft und Technik) in der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe e. V. (OJW). Tandembau, Drechseln, Schreinern, Schweißen, Steinbildhauerei und Glaskunst standen auf dem Programm für den praktischen Teil des gymnasialen NwT-Unterrichts. Unter dem Motto Up- und Recycling ließen die Schülerinnen und Schüler in der Jugendwerkstatt unter der Anleitung von...

Lokales

Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne) gibt Vorschläge des Ettlinger Heisenberg Gymnasiums an Kultusministerin Eisenmann weiter
Schule in Corona-Zeiten: Fehlende rechtliche Handhabe für Maskenpflicht im Schulgebäude und flexiblere Abschlussfeier-Regelung

Ettlingen. Um sich über die Lage der Schulen in Corona-Zeiten ein Bild zu machen, besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel das Heisenberg Gymnasium in Ettlingen. Schulleiter Walter Rilling und stellvertretende Schulleiterin Ulrike Kappesser empfingen die Abgeordnete und berichteten über den Umgang der Schule mit der besonderen Situation. Das Heisenberg Gymnasium steht aufgrund der guten räumlichen Möglichkeiten und des Konzepts gut dar, was ihnen erlaubt mehr Fächer als Deutsch,...

Lokales
Ende September stellte sich FDP-Abgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) den Fragen von Schülerinnen und Schülern am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen. | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Schüler sollen sich eigene Meinung über politische Sachverhalte bilden
Christian Jung MdB zu Gast am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte am Montag (30.9.2019) das Heisenberg-Gymnasium in Ettlingen - mit einer anschließenden zweistündigen Diskussionsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern der 9., 10. und 11. Klasse. Dabei ging es in verschiedenen Formaten von der Frontalbefragung mit Fotos bis zum Quizwettbewerb um aktuelle Themen wie den Klimawandel, Verbotsideen von politischen Mitbewerbern, die Infrastruktur in der Region Karlsruhe (Zitateraten zur "Zweite Rheinbrücke"),...

Lokales
Über 70.000 Kinder und Jugendliche haben sich bundesweit am 66. Europäischen Wettbewerb beteiligt, 148 von ihnen wurden am Mittwoch vergangener Woche in der Aula des Eichendorff-Gymnasiums ausgezeichnet, darunter sechs Bundespreisträgerinnen, die sich für ein gemeinsames Foto auf der Bühne versammelten.  | Foto: Ettlingen

66. Europäischer Wettbewerb mit sechs Bundespreisträgerinnen
YOUrope - es geht um dich

Influencer – Idole oder Meinungsmacher? Senta Göbel vom Eichendorff-Gymnasium rät zur Vorsicht: ihr Gemälde zeigt Influencer als Puppenspieler, die im Namen der Social Media geschickt die Strippen ziehen. Das Bild von Derya Tavas, Heisenberg-Gymnasium, visualisiert hingegen die Reizüberflutung durch die elektronischen Medien: Kurzschlüsse und Gehirnschwurbel sind die Effekte, und wo Fake News regieren, hat die Demokratie verloren. Die beiden Schülerinnen wurden für ihre Auseinandersetzung mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.