Haus der Familie

Beiträge zum Thema Haus der Familie

Lokales

Musikalische Früherziehung
Neuer Kurs

Bad Bergzabern. Im August startet ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“, jeweils donnerstags um 14 Uhr im Haus der Familie Bad Bergzabern. Kinder ab dreieinhalb bis vier Jahren können über zwei Jahre hinweg in die Welt der Musik eintauchen. Spielerisch werden musikalische Parameter erlernt, ausprobiert und angewandt. Das Gehör der Kinder wird geschult und manuelle Fähigkeiten trainiert. Das Programm wird auf die Pandemie-Verordnung zugeschnitten, Abstandsgebote und Hygieneregeln...

Lokales
In diesem Jahr ist  laufen, wandern, schwimmen, radeln oder gar fliegen erlaubt.  | Foto: PS
4 Bilder

Ganz individuell in vielfältiger Bewegung für das Haus der Familie in Bad Bergzabern
Sponsorenlauf ganz anders!

Bad Bergzabern. Viel zu bieten hat das Haus der Familie in Bad Bergzabern und das seit 11 Jahren. Mit Angeboten wie der „Mahlzeit“ - einem Mittagstisch für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/oder leerer Wohnung - dem Möbellager, der Fahrradwerkstatt, dem Kinderchor, der Hausaufgabenbetreuung, der Beratung und Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund und so einigem mehr. Nicht nur in Bad Bergzabern sondern auch in der Umgebung stellt das Haus der Familie außerdem eine große Plattform...

Lokales

Haus der Familie in Bad Bergzabern
Ausgezeichnetes Engagement

Bad Bergzabern. Beim Ehrensachepreis wurde das Haus der Familie Bad Bergzabern mit dem Sonderpreis der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin ausgezeichnet. Die Einrichtung bietet vielfältige Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement. An verschiedenen Tischen sitzen Menschen, von Zeit zu Zeit kommt jemand von draußen, andere gehen. Mittwochs ist immer viel los im Haus der Familie in Bad Bergzabern im Gemeindehaus der protestantischen Kirche. Mittagstisch in geselliger Runde, Sprachkurse...

Lokales

Mitteilung des Seniorenbüros Bad Bergzabern
Unterstützung in Corona-Zeiten

Bad Bergzabern. Wir möchten denen helfen, denen empfohlen wird, zu Hause zu bleiben. Das gelingt uns nur, wenn wir viele Leute finden, die sich einbringen. Wir möchten deswegen ein Netzwerk bilden, in dem viele Menschen Unterstützung erhalten oder leisten. Zugesagt haben bereits Akteure der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Bad Bergzabern, der Rotary Club Bad Bergzabern, Ehrenamtliche im Seniorenbüro sowie das Haus der Familie Bad Bergzabern. Wer sich bereit erklärt zu helfen, wird zum...

Lokales

U7-gegen-Ü70-Turnier im Haus der Familie in Bad Bergzabern
Die Würfel sind gefallen

Bad Bergzabern. Spiel und Spaß für alle Generationen! Das fand auch Herr Reiner Brunck vom Seniorenbüro und rief das U7-gegen-Ü70-Turnier ins Leben. Die Vorschüler des Kindergarten Regenbogen haben lange geübt und kamen am Dienstag, 10. März, siegessicher ins Haus der Familie. In drei Spielrunden mit je 20 Minuten Spieldauer wurde an sechs Tischen mit harten Bandagen um den Sieg gekämpft. Es wurde gejubelt, gefiebert, geseufzt und vor allem viel gelacht während die Würfel nur so über die Tische...

Lokales
Eine kleine Bastelschulung . . . | Foto: B.Bender
2 Bilder

Erster Teil des Babysitterkurses im Haus der Familie vermittelt Beschäftigungsmöglichkeiten
Sich auf die Welt der Kinder einlassen

Bad Bergzabern. Seit vielen Jahren gibt es im Dekanat Bad Bergzabern eine Babysitter-Börse, die von Familien und Alleinerziehenden, die hin und wieder einen Babysitter benötigen, angefragt wird. So startete am vergangenen Donnerstag, 12. März, der Babysitterkurs im Haus der Familie. Geplant waren zwei Nachmittage und ein Vormittag, stattgefunden hat jedoch lediglich der erste Teil des Kurses, die beiden anderen Termine werden nachgeholt. Am Donnerstag konnten sich die angehenden Babysitterinnen...

Lokales

Neue Termine bis 12. Februar
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 6. Februar 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 10. Februar 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje...

Lokales

Neue Termine bis 5. Februar
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 30. Januar 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 3. Februar 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30...

Lokales

Neue Termine bis 29. Januar
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 23. Januar 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychoterapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14 bis 16 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 27. Januar 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel...

Lokales

Heilig Abend für Alleinstehende im Haus der Familie
Gemeinsam feiern

Bad Bergzabern. Der Heilige Abend ist für viele Menschen damit verbunden, dass im Kreise der Familie gefeiert wird - gerade an diesem so sensiblen Abend ist die Gemeinschaft mit den Lieben mit das wichtigste. Doch viele Menschen haben das nicht - sie haben niemanden, der mit ihnen zusammen feiert, gerade bei älteren Menschen ist das so. Da ist vielleicht der Ehepartner verstorben, die Kinder leben weiter weg, oder es gibt halt einfach niemanden, mit dem man zusammen feiern könnte. Genau deshalb...

Lokales

Neue Termine bis 18. Dezember
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 12. Dezember 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen ab der zweiten Klasse. Montag, 16. Dezember 14...

Lokales

Neue Termine bis 11. Dezember
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 5. Dezember 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel und Team berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen ab der zweiten Klasse. Montag, 9. Dezember 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel und Team berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei...

Lokales

Termine bis 4. Dezember
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 28. November 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen ab der zweiten Klasse. Montag, 2. Dezember 14...

Lokales

Termine bis 27. November
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 21. November 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen ab der zweiten Klasse. Montag, 25. November 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung...

Lokales

Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz im Haus der Familie
Nachhaltig wirtschaften ohne Geld

Bad Bergzabern. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von zehn beziehungsweise fünf Euro für Ausgaben wie...

Lokales

Regenerierende Kur im Haus der Familie
Spirituelles Fasten

Bad Bergzabern. Vom 21. bis 29. November bietet das Haus der Familie eine Fastenkur an. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr. Begleitet wird der Kurs von Bernhard Pfeifer (Pfarrer i.R.) Er ist Meditations- und Fastenleiter mit langjähriger Erfahrung. Er beantwortet Fragen, begleitet den seelischen Prozess, berücksichtigt dabei psychosomatische Wirkungen und setzt hilfreiche Impulse. Mit zwei Entlastungstagen wird begonnen. Nach einer schonenden Darmentleerung stellt sich der Körper auf...

Ausgehen & Genießen

Kreative, grenzüberschreitende Musik im Haus der Familie
Europäisches Songwriter-Konzert

Bad Bergzabern. Am Sonntag, 3. November, findet in Bad Bergzabern ein Europäisches Songwriterkonzert statt. Darin präsentieren Teilnehmer des „Atelier Europe Spirit Songwriting“, das im August im Chateau du Liebfrauenberg in Goersdorf im Elsass stattfand, ihre druckfrischen Songs. Zum achten Mal schon war nun das Seminar zum Songschreiben auf dem Liebfrauenberg zu Gast. In nur drei Tagen haben 23 junge Künstler 30 neue Songs getextet und komponiert und gleich auch in mobilen Studios...

Lokales

Neue Termine bis 30. Oktober
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an:Donnerstag, 24. Oktober14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler und Schülerinnen ab der zweiten Klasse.Montag, 28. Oktober14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener...

Lokales

Tag der offenen Tür im Möbellager am kommenden Samstag
Ort der Hilfsbereitschaft

Kapellen-Drusweiler. Am kommenden Samstag, 19. Oktober, ist Flohmarkt im Möbellager direkt neben der Kirche in Kapellen-Drusweiler. Das ehrenamtliche Mitarbeiterteam ist in der Woche zuvor schwer damit beschäftigt, die Räumlichkeiten „auf den Kopf“ zu stellen. Der Platz ist beschränkt, die Möbel müssen umgeschichtet werden, um Platz zu schaffen für die Verkaufstische, auf denen die herbstlichen Dekoartikel platziert werden sollen. Gaby Brodny und Heike Ziemba-Haenisch sind Organisationstalente,...

Lokales

Naurnahe Gartengestaltung und Tomatenanbau
Infoveranstaltung

Bad Bergzabern. Unter dem Motto „Wer Wildblumen sät, wird Schmetterlinge ernten“ inspiriert Christian Siry (Naturnahes Gärtnern) zu eigenen Ideen für den Garten zu Hause, gibt praktische Ratschläge und zeigt, dass auch nur ein Vorgarten, ja sogar nur ein Balkon schon viele Möglichkeiten des naturnahen Gärtnerns bietet: Ein richtig angelegter Naturgarten bereitet nicht viel Arbeit. Unter Verwendung einheimischer Arten und regionaler Materialien wie Naturstein, Totholz, ja sogar aus anfallendem...

Lokales
Eingang zum Haus der Familie in Rülzheim, Eisenbahnstraße 32. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Breites Angebot für die ganze Familie
Haus der Familie in Rülzheim eröffnet

Rülzheim. Das „Haus der Familie“ der Verbandsgemeinde Rülzheim ist offiziell eröffnet. „Im ganzen Landkreis gibt es bereits ein breites und qualitativ sehr gutes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Familien und für Menschen aller Altersklassen in allen Lebenssituationen. Dieses Angebot wird von der Kreisverwaltung gemeinsam mit der Verbandsgemeinde und Städten in ‚Häusern der Familie‘ zusammengeführt, sodass alle Bürgerinnen und Bürgerinnen an einem Ort in ihrer Verbandgemeinde oder Stadt...

Ratgeber

Neue Termine im Haus der Familie bis 23. Oktober
Von Alltagsbewältigung und Töpfern bis Schach

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 17. Oktober 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 21. Oktober 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje...

Lokales

Termine bis 25. September
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 19. September 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 23. September 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje...

Lokales

Termine bis 14. August
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 8. August 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. Montag, 12. August 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und...

Powered by PEIQ