Handwerkskammer

Beiträge zum Thema Handwerkskammer

Wirtschaft & Handel

Sanitärinnung ernennt Volker Werling zum Ehrenmeister
Obermeister Frank Zöller im Amt bestätigt

Region. Die Innung für Sanitär- und Klimatechnik Karlsruhe (SHK) hat Obermeister Frank Zöller im Amt bestätigt. Damit honorierte die Versammlung sein unermüdliches Engagement für die Branche. Zöller startet nun in seine vierte Amtsperiode. Die neue Amtszeit will der Inhaber eines SHK-Betriebes für eine strukturelle Neuausrichtung der Innung nutzen. Ihm ist wichtig, dass die Kompetenzen der Innungsfachbetriebe in der Region stärker herausgehoben werden. Höchste Priorität habe für die...

Ausgehen & Genießen
Foto: KMR/Jürgen Rösner
8 Bilder

Erlebnisse auch und gerade in Corona-Zeiten / Liste der Stände
Die "Weihnachtsstadt" ist in Karlsruhe eröffnet

Karlsruhe. Festlich und unvergleichlich strahlt die Weihnachtsstadt Karlsruhe zum Jahresende – in diesem Jahr noch heller als zuvor. Statt eines zentralen Christkindlesmarktes erwartet Besucher ein weihnachtliches Erlebnis, das sich über die gesamte Innenstadt und auch in Durlach erstreckt und mit weihnachtlichen Düften, Klängen und Lichtern auf die Adventszeit einstimmt. „Auch ohne Christkindlesmarkt und Stadtwerke Eiszeit verzaubert die Weihnachtsstadt Besucher in diesem Jahr mit strahlenden...

Wirtschaft & Handel

Attraktivitätssteigerung des Karlsruher Hauptbahnhofs
Investitionen in Karlsruher Hauptbahnhof sollen direkt regionalen Handwerkern zu Gute kommen

Als Reaktion auf die Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe (KH), in der diese fordert, dass die zusätzlichen Investitionen in Höhe von 555.000 € zur Attraktivitätssteigerung des Karlsruher Hauptbahnhofs den regionalen Handwerksbetrieben zu Gute kommen müssen, teilt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) nun mit: „Die Bundesregierung und die Deutsche Bahn haben auf Nachfrage bestätigt, dass das sog. Handwerker-Programm für regionale Handwerksbetriebe...

Wirtschaft & Handel

Chancen für den Nachwuchs
Ausbildung im Handwerk

Pfalz. Das pfälzische Handwerk bietet noch zahlreiche freie Ausbildungsstellen in den verschiedensten Gewerken, teilt die Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern mit. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zahntechniker – fast überall sind noch attraktive Ausbildungsplätze zu haben. Bedingt durch die Corona-Pandemie zögern viele Schulabgängerinnen und –abgänger, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Doch nach wie vor stellen viele pfälzische Handwerksbetriebe genügend freie...

Wirtschaft & Handel

Corona-Soforthilfe: 50,2 Millionen für Handwerk der Region
Über 7.500 Betriebe stellten Anträge

Mannheim. Nach dem Lockdown und der Schließung zahlreicher Handwerksbetriebe wurden in der Folge insgesamt 7.516 Anträge auf Corona-Soforthilfe bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gestellt. Diese Zahl nannte der Präsident der Kammer, Klaus Hofmann. „In einer gemeinsamen Aktion wurden diese Anträge von fast 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Handwerkskammer aus allen Bereichen bearbeitet und 5.064 Anträge positiv an die L-Bank als für die Auszahlung zuständige...

Ratgeber

Initiative verhindert Ausbildungsabbrüche
Für die Fachkräfte von morgen

Ausbildung. Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Immer wieder beschäftigen mangelnde Ausbildungsreife und vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge die öffentliche Diskussion – und das mit gutem Grund: Es geht um qualifizierten Fachkräftenachwuchs. Signalwirkung haben diese Themen auch für den Senior Experten Service (SES), eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit...

Wirtschaft & Handel

Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“
„Das Handwerk ist wichtig für die Gesellschaft“

Region. Die aktuelle Situation trifft alle Bereiche – auch das Handwerk. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach bei Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“, der 28 Handwerksinnungen mit Sitz im Stadt- und Landkreis Karlsruhe angehören. Schließlich sind in den Innungen knapp 1.600 Handwerksbetriebe organisiert! ???: Wie beeinflusst Corona das Handwerk? Andreas Reifsteck: Im Zuge der Corona-Krise verzeichnen auch Handwerksbetriebe nie...

Ratgeber

Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern und Ludwigshafen
Öffnung Kundencenter und Berufsbildungszentren

Pfalz. Die Kundencenter der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern und Ludwigshafen öffnen am 27. April wieder ihre Türen, das Kundencenter in Landau Ende Mai. Unter Einhaltung strikter Hygienemaßnahmen stehen die Ansprechpartnerinnen und -partner der Betriebsberatung, Handwerksrolle und Ausbildungsberatung Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern zur Verfügung. Die Handwerkskammer bittet darum, eigene Schutzmasken zum Beratungsgespräch mitzubringen, hält jedoch auch Einweg-Gesichtsmasken...

Wirtschaft & Handel

Zusammenhalt in Zeiten des Coronavirus
Handwerksbetriebe sollen Schutzkleidung und Masken spenden

Region. Der Ausbruch des Coronavirus stellt Krankenhäuser, Pflegedienste aber auch die niedergelassenen Ärzte vor immer größere Probleme. Schutzausrüstung ist knapp und auf dem Markt kaum mehr erhältlich. Deshalb wendet sich jetzt die Handwerkskammer mit einem Aufruf an ihre Mitglieder und an alle anderen Unternehmen in der Pfalz: Um die medizinische Versorgung zu gewährleisten, werden alle Unternehmen in der Region gebeten zu prüfen, ob verfügbare FFP-2- und FFP-3-Schutzmasken, Schutzbrillen...

Lokales

Rund 200 Anfragen pro Tag bei der Handwerkskammer der Pfalz
Beantragung von Kurzarbeitergeld

Rheinland-Pfalz.  Die Handwerkskammer der Pfalz vertritt die Interessen von über 18.000 Mitgliedsbetrieben. Für einige von ihnen geht es in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation um die Existenz. Die Handwerkskammer hat Hotlines eingerichtet, um die Flut an Anfragen von Handwerkern zu bearbeiten. Von finanziellen Unterstützungsmaßnahmen über rechtliche Fragen bis hin zu Ausbildung und Prüfungen beantworten die Fachberater täglich rund 200 Anfragen von selbstständigen Handwerkern,...

Wirtschaft & Handel

Arbeitssicherheitsmaßnahmen in Werkstätten und auf Baustellen
Meiste Handwerkszweige arbeiten weiter

Region. Die Versorgung mit den meisten handwerklichen Dienstleistungen und Produkten ist auch in der Corona-Krise gewährleistet: Reine Handwerksbetriebe ohne Verkaufsstellen wie beispielsweise Betriebe des Bau- und Ausbauhandwerks, reine Reparaturbetriebe sowie das Lebensmittelhandwerk arbeiten weiter, teilt die "Handwerkskammer Karlsruhe" mit: Eine Ausnahme stellen seit der aktuellen Landesverordnung Friseure und Kosmetikstudios dar. Umsetzung der Vorgaben Bei handwerklichen Mischbetrieben mit...

Wirtschaft & Handel
Die Kammersieger mit Lisa Schaber, der Vorsitzenden der Jungen Handwerker und Kreishandwerksmeister Frank Zöller (ganz rechts). | Foto: MJO
2 Bilder

268 junge Frauen und Männer aus dem Raum Karlsruhe wurden "freigesprochen"
Ohne Handwerk geht im Leben nichts

Karlsruhe. Die Gäste der zentralen Freisprechungsfeier im Gewerblichen Bildungszentrum, der Balthasar-Neumann-Schule staunten nicht schlecht, als ein riesiger Tross aus 268 jungen Frauen und Männern über die Bühne hinweg marschierte, um dann im Auditorium die Plätze einzunehmen. Herzlicher Applaus begleitete die jungen Leute auf dem Weg. „Ihr habt allen Grund stolz zu sein“, gratulierte Kreishandwerksmeister Frank Zöller den Absolventen der Gesellenprüfung. Gleichzeitig mahnte er „lebenslanges...

Lokales

Von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald geehrt
Silberne Ehrennadel für Dieter Thomas

Mannheim. In seiner 127. Plenarsitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat deren Präsident, Klaus Hofmann, dem Handwerksunternehmer Dieter Thomas aus Mannheim die Silberne Ehrennadel der Handwerkskammer nach dessen Ausscheiden aus dem „Parlament des Handwerks“ verliehen. Thomas, der seit 2009 im höchsten Beschlussorgan der Kammer Sitz und Stimme hatte, war in dieser Zeit auch Obermeister der Metall-Innung Mannheim und führte die Innung, nach dem...

Lokales

Mannheim: Ehrenamtlich engagiert in Handwerk und Gesellschaft
HWK-Ehrenvizepräsident Gerhard Höfler wird 80 Jahre alt

Mannheim. Am Freitag, 25. Oktober, feiert der Ehrenvizepräsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Gerhard Höfler, seinen 80. Geburtstag. Höfler, der in Mannheim geboren wurde, absolvierte nach der Volksschule eine Lehre in seinem Wunschberuf als Kfz-Mechaniker bei der Firma Ernst Islinger in Mannheim. Nach einigen Jahren als Mitglied des Betriebsrates wurde er zum Gesamtbetriebsratsvorsitzenden seiner Firma gewählt. Zeitgleich begann er sich ehrenamtlich im Handwerk zu...

Lokales

Management-Hochschule, Berufsschulen, IHK und Handwerkskammer kooperieren
Neuartige „BerufsHochschule“ in Mannheim

Mannheim. Ein neuartiges Konzept der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung soll den Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region langfristig Fachkräfte sichern. Das Modell der "BerufsHochschule" soll Studierenden ermöglichen, in vier Jahren zwei Abschlüsse zu erreichen. Sie können Kaufleute für Büromanagement, im Groß- und Außenhandel sowie Industriekaufmann/-frau werden und zugleich einen Bachelor in Management und Unternehmensführung erwerben. Start ist im September. Neben der...

Lokales

Staatssekretärin überreicht Förderbescheid für Ausbildungsbotschafter
Projekt „Ausbildungsbotschafter“ im Handwerk startet

HWK. Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, und Rita Petry, Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildung, erhielten aus den Händen der Staatssekretärin des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums, Daniela Schmitt, den Förderbescheid für das neue Projekt „Ausbildungsbotschafter“. Die Handwerkskammer setzt nach den Sommerferien sogenannte Ausbildungsbotschafter ein, um bei jungen Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu werben. Dabei handelt es sich um...

Wirtschaft & Handel

Friseure führen die „Handwerker-Hitliste“ an
Handwerksbetriebe in der Region im Plus

Mannheim. Vor den Delegierten der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat der Präsident der Kammer, Alois Jöst, im Rahmen der 125. Sitzung das Jahr 2018 bilanziert. Dabei konnte Jöst eine Zunahme der Betriebe um insgesamt 45 im Kammergebiet feststellen auf nunmehr 12.497 Betriebe. Das entspreche einer Steigerung um 0,3 Prozent. Dabei falle die Verteilung allerdings sehr unterschiedlich aus, so Jöst weiter. „Deutlich rückläufig waren die Zahlen in Mannheim mit...

Wirtschaft & Handel

Stadt und Kreishandwerkerschaft werben mit "craft.ROADSHOW" in Schulen
Neue Wege bei der Nachwuchssuche in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit qualifizierten Arbeits- und Ausbildungsplätzen leisten die Handwerksbetriebe einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Karlsruhe. Allerdings stellt die Nachwuchsgewinnung das Handwerk immer mehr vor die Herausforderung, das gewohnte Dienstleistungsangebot bereitstellen zu können. Die Stadt Karlsruhe hat daher mit dem sogenannten Leitprojekt "Aktionsprogramm Handwerk" einen Handlungsrahmen entwickelt, um das lokale Handwerk durch gezielte Maßnahmen und Projekte...

Lokales

Ausbildungsmesse der HWK
Spannende Perspektiven

Handwerkskammer. Am Donnerstag, 7. März, findet zum zweiten Mal die innovative Ausbildungsmesse „Spannende Perspektiven“ im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Kaiserslautern statt. Ausbildungsinteressierte haben dort die Möglichkeit, Top-Ausbildungsunternehmen aus der Region kennenzulernen und Ausbildungsberufe praktisch auszuprobieren. Besonders Schülerinnen und Schülern der Abgangs- und Vorabgangsklassen aus Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und...

Ausgehen & Genießen

Maler und Lackierer stellen im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz aus
Meister in Form und Farbe - in Karlsruhe

Mit einem überzeugten Appell, die Chancen des Handwerks nutzen und „den schönsten Beruf der Welt“, nämlich den des Maler und Lackierers, mit Leidenschaft und Können mit Leben zu erfüllen, machte der Landesinnungsmeister des Maler- und Lackiererhandwerks, Thomas Schiek (Urbach) den rund 30 frischgebackenen Meisterinnen und Meistern Mut für ihre berufliche Zukunft. Der „Oberste Maler Baden-Württembergs“ war zur Eröffnung der Ausstellung „Meister in Form und Farbe“ in das Regierungspräsidium...

Wirtschaft & Handel

„Altmeister“ wurden von der Kreishandwerkerschaft geehrt
33 Goldene und 22 Diamantene Meisterbriefe

Ausgezeichnet. Bei der Feierstunde der „Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe“ im Kundenzentrum der „Sparkasse Karlsruhe“ wurden vergangene Woche „Altmeister“ geehrt, erhielten ihre goldenen oder diamantenen Meisterbriefe von Kreishandwerksmeister Frank Zöller und Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil. Der älteste Geehrte, der 90-jährige Elektroinstallateur Stefan Ochs, freute sich zudem über den von der „Kreishandwerkerschaft“ initiierten Sonderpreis der „Sparkasse Karlsruhe“. Bei dieser...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ