Handwerk hautnah erleben: Bildungsakademie öffnet Türen

Ausprobieren und dabei sein: Beim Tag des Handwerks am kommenden Samstag, 20. September 2025, in der Mannheimer Bildungsakademie kann man viel erleben. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.  | Foto: Handwerkskammer
  • Ausprobieren und dabei sein: Beim Tag des Handwerks am kommenden Samstag, 20. September 2025, in der Mannheimer Bildungsakademie kann man viel erleben. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
  • Foto: Handwerkskammer
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Mannheim. Beim Tag des Handwerks lädt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zu Mitmach-Stationen, Austausch und Wettbewerben ein.

Wer das Handwerk in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen möchte, sollte sich den kommenden Samstag, 20. September, vormerken: An diesem Tag öffnet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald von 10 bis 16 Uhr ihre Werkstätten und Ausbildungsräume. Unter dem Motto „Erleben statt nur zuschauen“ können Besucher*innen einen Blick hinter die Kulissen zahlreicher Berufe werfen, selbst Hand anlegen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Ziel ist es, die Karrierechancen im Handwerk zu verdeutlichen und insbesondere Jugendliche sowie deren Eltern für eine Ausbildung zu begeistern. Auch Betriebe aus der Region sind vor Ort und stehen Interessierten Rede und Antwort – eine Gelegenheit, die sich gerade für junge Menschen auf Ausbildungsplatzsuche anbietet.

Ob erfahrene Profis, Nachwuchskräfte oder Quereinsteiger – hier treffen Menschen zusammen, die das Handwerk bereits leben oder künftig für sich entdecken möchten.

Ein besonderer Programmpunkt richtet sich an diejenigen, die gerade erst in ihre handwerkliche Ausbildung starten. Für die neuen Auszubildenden veranstaltet die Bildungsakademie parallel einen „Welcome-Day“.

Auch Vereine aus dem Kammergebiet dürfen sich auf eine besondere Aktion freuen: Für sie gibt es beim Tag des Handwerks die Möglichkeit, mit einem Team an einem Wettbewerb teilzunehmen. Bedingung ist, dass die Mannschaft aus Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren besteht und der Verein seinen Sitz im Rhein-Neckar-Odenwald-Raum hat.

Das Mitmachprogramm

Wer Lust auf Süßes hat, ist bei den Bäckern und Konditoren richtig: Dort können Besucher „Loaded Cookies“ backen, Schokolade im 3D-Drucker entstehen sehen oder selbstgemachtes Eis probieren. Bei den Friseuren dreht sich alles um Trends und Techniken – vom Üben mit Lockenwicklern und Extensions bis hin zum Schneiden mit Kamm und Schere.

Technikbegeisterte dürfen sich auf vielfältige Stationen freuen: Fliesen legen im „Fliesen-Fever“, virtuelles Lackieren mit der VR-Brille, präzises Arbeiten an einer CNC-Maschine oder elektrische Experimente unter dem Motto „Handwerk mit Spannung“. Auch die Kfz-Werkstatt öffnet ihre Tore: Hier können Motoren zerlegt oder Zylinderköpfe eingebaut werden. Im Bereich Sanitär, Heizung, Klima wiederum wird moderne Heiztechnik anhand eines Pelletofens vorgestellt.

Für eine lockere Atmosphäre sorgt DJ Febo mit Musik, außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Snacks und Getränken. Das ist für Schüler, Eltern, Azubis, Vereinsgruppen oder Fachleute gleichermaßen interessant. jg/red

Weitere Informationen:
Infos sind unter www.hwk-mannheim.de/tdh2025 verfügbar. Der Eintritt ist frei.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ