„Azubidays“ 2025 bei XXXLutz Mannheim
Den Chefinnen und Chefs frei gegeben

„Azubi Days“ bei XXXLutz Mann Mobilia in Mannheim: Insgesamt 12 Auszubildende, aus dem zweiten und dritten Lehrjahr übernahmen die Jobs ihrer Chefs. Auch Hausleiterin Dina Friesen (Mitte) delegierte die Führungsverantwortung mit der symbolischen Schlüsselübergabe an Jana Wiegert. | Foto: XXXLutz
4Bilder
  • „Azubi Days“ bei XXXLutz Mann Mobilia in Mannheim: Insgesamt 12 Auszubildende, aus dem zweiten und dritten Lehrjahr übernahmen die Jobs ihrer Chefs. Auch Hausleiterin Dina Friesen (Mitte) delegierte die Führungsverantwortung mit der symbolischen Schlüsselübergabe an Jana Wiegert.
  • Foto: XXXLutz
  • hochgeladen von Erich Rathgeber

Junge Menschen fördern und fordern - für das Möbelhaus mit dem Roten Stuhl ist das keine leere Floskel. Im Gegenteil: Im Rahmen einer bundesweiten Aktion zeigt die XXXLutz-Unternehmensgruppe schon seit Jahren richtig Mut und lässt den Nachwuchs über zwei Tage hinweg ans Ruder. Auch in Mannheim durften jetzt wieder insgesamt 12 Auszubildende bei den „Azubi-Days“ nicht nur die Leitung für das gesamte Haus, sondern auch Verantwortung in unterschiedlichen Abteilungen übernehmen und alle anfallenden Entscheidungen frei treffen.

„Puh, da hat man ja ganz schön viel um die Ohren. Zu meiner eigentlichen Arbeit bin ich kaum gekommen“. Diesen Satz hörte man bei der abschließenden Manöverkritik von den jungen „Chefs auf Zeit“ gleich mehrfach, womit schon eines der Ziele dieser nicht alltäglichen Aktion des zweitgrößten Möbelhändlers der Welt erreicht war: Dem Nachwuchs einen ersten Einblick in die Vielfalt von Führungsaufgaben zu geben. Wichtige Erkenntnisse konnte jedoch auch das Management um Dina Friesen gewinnen. „Da gab es durchaus einen beiderseitigen Lerneffekt“ bekannte die Hausleiterin von XXXLutz Mann Mobilia Mannheim. So habe man mit Erstaunen festgestellt, wie professionell die Azubis zusammen mit dem Kunden Probleme gelöst oder auch Mitarbeitergespräche geführt hätten. „Wir waren manchmal echt baff, welche Talente sich da bei manchen zeigten, von denen wir es eigentlich nicht erwartet hatten“, so Dina Friesen am Ende des zweiten „Azubi-Days“. Auch hätten alle ihre neuen Rollen sehr ernst genommen, aber auch gleichzeitig viel Spaß gehabt.

All das sind Gründe, warum die „Azubidays“ beim Möbelgiganten auch konsequent gelebt werden. Denn ist der symbolische Hausschlüssel erst einmal übergeben, wird es ernst für die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr. Ab dann übernehmen sie die Verantwortung in den unterschiedlichsten Bereichen des großen Hauses in der Spreewaldallee und müssen nun alle anfallenden Entscheidungen frei treffen. „So ermöglichen wir unseren angehenden Kolleginnen und Kollegen Einblicke ins Tagesgeschäft, die sie sonst nie bekommen würden“, berichtet Kathleen Herzog. Die Azubiverantwortliche bei XXXLutz Mann Mobilia Mannheim sieht darin nur Vorteile und ist deshalb „großer Fan der Aktion“. Man zeige damit zum einen, dass man auf dem eigenen Nachwuchs baue und ihm frühzeitig Perspektiven biete. „Zum anderen finden wir dadurch auch immer wieder neue Talente“, so die Personalexpertin.

Ob sie Talent zur Führung eines ganzen Möbelhauses hat, durfte in diesem Jahr Jana Wiegert erkunden. Der 26-jährigen Mannheimerin hatte Dina Friesen neben dem symbolischen Schlüssel auch ihr Telefon und damit die Hausleitung übergeben. „Ein wenig aufgeregt bin ich schon“, bekannte die angehende Handelsfachwirtin im dritten Lehrjahr, nachdem sie auf „ihrem“ Chefsessel Platz genommen hatte. Zwar war sie als Abteilungs- und Verkaufsleiterin schon einmal bei Azubidays aktiv. „Aber das ist jetzt nochmal ein ganz anderes Kaliber“, zeigte sie Respekt vor der neuen Aufgabe ganz oben.

Dort gab es dann auch gleich eine Menge zu tun, angefangen von der Einsatzplanung bis hin zur Kundenberatung und wirtschaftlichen Entscheidungen. So richtig herausfordernd, und zwar in Theorie und Praxis wurde es dann für die Interims-Chefin beim Thema Personal. „Hier geht es nicht nur viel um Kennzahlen und Statistiken, sondern auch um Fingerspitzengefühl“, hatte die „freigestellte“ Hausleiterin ihrer „Nachfolgerin“ mit auf den Weg gegeben. Denn: „Bei kritischen Mitarbeitergesprächen gilt es angesichts unterschiedlicher Interessen die richtige Balance zu finden“, so Dina Friesen, die deshalb einen entsprechenden Termin arrangiert hatte. Und am Ende auch mit allen Entscheidungen von Jana Wiegert zufrieden war. „Zu hundert Prozent richtig“ habe diese gelegen, wie die Mannheimer Hausleiterin am Ende der Aktion feststellte: „Ich hätte alles genau so entschieden“. Und wie sah das die Azubi-Chefin? „Das war ein toller Einblick mit vielen neuen Erfahrungen, denn man erkennt, welche Richtung man einschlagen kann, wenn man motiviert ist. Nur wer begeistert ist, kann die anderen begeistern und mitziehen“.

Da auch die anderen Nachwuchsführungskräfte erstaunlich souverän an die für sie ungewöhnlichen Aufgaben in der Chefetage herangingen und in allen Situationen die nötige Ruhe bewahrten, kam auch von den Verkaufs-, Etagen- und Abteilungsleitungen ein ähnliches Feedback. „Unsere Azubis haben das sehr gut gemeistert. Anfangs war die Aufregung noch groß, aber dann hat jeder schnell in seine neue Position gefunden und sich super geschlagen“, so deren Tenor.

„Mit den Azubi-Days geben wir unserem Nachwuchs die Chance, Verantwortung zu übernehmen und herauszufinden, ob man sich das für die eigene berufliche Laufbahn vorstellen kann“, so Selina Beilharz, die mit Can Altundemir den Job getauscht hatte. Wie die anderen eigentlichen Führungskräfte hielt sich auch die Verwaltungs-Büroleiterin konsequent im Hintergrund. „Die jungen Leute sollen selbst Ideen zur Lösung von Herausforderungen erarbeiten, die für sie ganz neu, aber für eine Führungskraft Alltag sind“, begründete sie Sinn und Zweck der Aktion. So zum Beispiel auch den Umgang mit Kundenbeschwerden, die meist hier bei ihr auflaufen. „Dem Kunden entgegenkommen, aber dabei auch das Firmeninteresse immer im Blick behalten“, beschreibt die Büroleiterin das Spannungsfeld ihrer Aufgaben, die nicht immer einfach seien. Ist der 20-jährige Mannheimer deshalb nervös, weil er damit als angehender Bürokaufmann im zweiten Lehrjahr sonst wenig zu tun hat? „Nö“, kommt es mit einem Grinsen, als wie bestellt ein Kundenanruf aufleuchtet, den Can Altundemir routiniert entgegennimmt.

Spannend ist für die Verantwortlichen bei XXXLutz Mann Mobilia Mannheim auch jedes Mal zu sehen, wie sich das Arbeiten in den Tagen und Wochen danach verändert: „Nach dieser Aktion haben unsere Auszubildenden einen Blick für das große Ganze und wissen, was noch alles dazugehört und wie die einzelnen Abteilungen miteinander agieren“, berichtet Kathleen Herzog, Azubiverantwortliche in Mannheim von ihrer Erfahrung bei früheren „Azubidays“. Dass diese ihren Zweck wieder genau erfüllt haben, bestätigte auch Kinh Tran. Die Mannheimerin und angehende Fachkraft für Systemgastronomie im dritten Lehrjahr hatte mit der Restaurantleitung eine für sie ganz besonders herausfordernde Aufgabe übernommen, da sie erst seit wenigen Jahren in Deutschland ist und es als „ihr bisher größtes Glück“ bezeichnet, bei XXXLutz eine Ausbildung machen zu dürfen. Ihr Fazit: „Ich habe sehr viele Dinge erledigen dürfen, die sonst mein Chef Fabian Hack macht. Führungskraft zu sein, hat mir viel Spaß gemacht und ich kann mir deshalb gut vorstellen, eine solche Aufgabe auch in Zukunft zu übernehmen. Denn die Aura von XXXLutz ist super.“

Nachfolgend die teilnehmenden Azubis und die von ihnen übernommenen Führungspositionen: Jana Wiegert (Mannheim, 3. Lehrjahr als Handelsfachwirtin). Hausleitung, Messaler Schubert (Mannheim, 2. Lehrjahr Kaufmann im Einzelhandel) Abteilungsleiter Speisen. Philip Kampa (Mannheim, 2. Lehrjahr als Handelsfachwirt), Verkaufsleiter Möbel. Kinh Tran (Mannheim, 3. Lehrjahr als Fachkraft für Systemgastronomie), Restaurantleitung. Bekir Okay (Mannheim, 3. Lehrjahr als Montageschreiner), Lagerleitung. Luisa Jackisch (Heppenheim, 3. Lehrjahr als Gestalterin für visuelles Marketing), Dekoleitung. Can Altundemir (Mannheim, 2. Lehrjahr als Kaufmann für Büromanagement) Verwaltungs-Büroleitung (1.Tag). Furkan Günana (Mannheim, 2. Lehrjahr als Kaufmann für Büromanagement) Verwaltungs-Büroleitung (2.Tag). Karol Ochmanska-Esteves (Rödersheim Gronau, 1.Lehrjahr als Kaufmann im Einzelhandel) als „Rasender Reporter“.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

„Azubi Days“ bei XXXLutz Mann Mobilia in Mannheim: Insgesamt 12 Auszubildende, aus dem zweiten und dritten Lehrjahr übernahmen die Jobs ihrer Chefs. Auch Hausleiterin Dina Friesen (Mitte) delegierte die Führungsverantwortung mit der symbolischen Schlüsselübergabe an Jana Wiegert. | Foto: XXXLutz
„Du bist jetzt Chefin, Du entscheidest“. Dina Friesen (rechts) ließ Azubine Jana Wiegert vollkommen freie Hand in ihrem Job als „Zwei-Tage-Hausleiterin“.  | Foto: XXXLutz
Ab jetzt gilt es: Büroleiterin Selina Beilharz (rechts) bespricht mit Can Altundemir, welche Kundenfragen gleich auf ihn zukommen könnten.  | Foto: XXXLutz
„Jetzt kann ich mir gut vorstellen, einmal Führungsaufgaben zu übernehmen“, lautete das Fazit von Kinh Tran nach den beiden „Azubi Days“, an denen sie von Fabian Hack die Leitung des hochfrequentierten Restaurants in der Mannheimer XXXLutz-Filiale übernommen hatte. Mit auf dem Bild (von vorne links) Alessandro Manganello, Sandra Prunzel, Oksana Gantner, Filippo Velardita. Hintere Reihe Daniel Balzer (Regiobetreuer Restaurant), Paolo Sossi (Küchenleitung Restaurant), Kinh Tran und Selina Wunderle. | Foto: XXXLutz
Autor:

Erich Rathgeber aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ