Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Lokales
Foto: CDU Speyer-Ost
3 Bilder

Weil Grünen-Beigeordnete weitere Mülleimer ablehnt:
Rheindamm Speyer: CDU Speyer-Ost installiert provisorischen Abfallsammler

Seit fast einem Jahr appelliert die CDU Speyer-Ost an die Stadtverwaltung Speyer, vielmehr an die zuständige Beigeordnete und Dezernentin von Bündnis 90/Die Grünen, am Rheindamm mit weiteren Abfalleimern endlich mehr Sauberkeit zu schaffen. Vergeblich. Anstatt das Problem kurzfristig und pragmatisch zu lösen - selbst ein Unternehmer wäre bereit, einen Abfalleimer zu spenden - verweist die Beigeordnete auf ein Abfallwirtschaftskonzept und ein Mehrwegsystem für Eisbecher. Es geht nicht nur um...

Wirtschaft & Handel

„NEUAUFLAGE VON GRÜNEN-CDU-LANDESREGIERUNG WIRD AUCH FÜR DEN WAHLKREIS BRETTEN GROSSE PROBLEME ERZEUGEN"
FDP-Bundestagsabgeordneter und zukünftiger Landtagsabgeordneter Christian Jung sieht Sondierungspapier sehr kritisch

„Vor allem die CDU wird sich vor den Bürgern für inhaltliche Beliebigkeit rechtfertigen und erklären müssen“ Bretten/Kraichtal/Stutensee. Nach der Bekanntgabe von Grünen und CDU, weitere fünf Jahre eine Landesregierung in Baden-Württemberg bilden zu wollen, hat sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung kritisch zu den schon jetzt fest vereinbarten Punkten im Sondierungspapier der beiden Parteien geäußert. „Die Neuauflage von Grünen-CDU-Landesregierung...

Lokales

Ergebnis Landtagswahl 2021
Feiniler und Wagner liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Speyer. Die Bürger im Wahlkreis Speyer, zu dem auch Schifferstadt und Römerberg-Dudenhofen gehören, haben gewählt und damit entschieden, wer sie künftig im 18. rheinland-pfälzischen Landtag vertreten soll. 43.323 Wähler haben im Wahlkreis 39 abgestimmt, wahlberechtigt wären 66.531 Bürger gewesen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 65,1 Prozent. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung noch bei 71,5 Prozent. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich am Wahlabend der bisherige...

Lokales

Probleme mit der Software des Bundes dauern an
November- und Dezemberhilfe für Gastronomie und Hotellerie bis auf wenige Ausnahmen ausbezahlt

Ettlingen/Karlsruhe. Lediglich 5 Prozent der Anträge für Novemberhilfen für die Gastronomie und Hotellerie wurden bisher noch nicht bewilligt und bei 1,3 % noch keine Abschläge ausbezahlt. Dies geht aus der Antwort auf den Brief der Ettlinger Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel zum Finanzhilfemanagement der L-Bank hervor. Generell seien bei allen Anträgen Abschlagszahlungen erfolgt, außer es sprächen triftige Gründe dagegen. Dies können eine abweichende IBAN, Betrugsverdachtsfälle, oder...

Lokales

Saebel hakt erneut bei L-Bank wegen ausbleibender Coronahilfen in Gastronomie und Hotellerie der Region nach

„Die Bewilligungsquote lässt zwar hoffen, aber das Geld muss jetzt schnell ankommen!“ Die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel hat sich als Finanzausschussmitglied in einem Brief mit konkreten Vorschlägen für eine Verbesserung des Finanzhilfemanagements an die Vorstandsvorsitzende der L-Bank, Edith Weymayr, gewandt. Die Rückmeldungen von Gastronomen und Hotelliers sowie des DEHOGA Karlsruhe auf Ihre Mails und Telefonate zum Stand der Bewilligung von Coronahilfen seien sehr...

Lokales

Zweigleisiger Ausbau Grötzingen-Bretten beim Bund angemeldet und barrierefreier Ausbau Haltestellen Rheinstetten

In Abstimmung mit der AVG hat das Landesverkehrsministerium dem Bund den zweigleisigen Ausbau Grötzingen-Bretten mit Förderung gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) vorgeschlagen, teilt die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel mit. Mit dieser Kategorie-C-Anmeldung verbessere man das Nahverkehrsangebot in der Region Karlsruhe erheblich. Durch den zweigleisigen Ausbau dieses Streckenabschnitts können zukünftig vier Züge pro Stunde zwischen Karlsruhe und Bretten verkehren....

Lokales

Pfälzerwald in Gefahr

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat sich in einem Interview mit der Rheinpfalz zur Landtagswahl am 14. März für Windkraftanlagen im Biosphärenreservat Pfälzerwald / Nordvogesen „an ausgewählten Standorten“ ausgesprochen. Diese Aussage ist bemerkenswert, ist doch sowohl im Landesentwicklungsplan (LEP), als auch in der Landesverordnung zum Biosphärenreservat Pfälzerwald ein Ausschluss von Windkraftanlagen in diesem Reservat festgelegt. Auch hinsichtlich des Regionalplans...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Deutschland ist Weltmeister

Weltmeister im Fußball? Das war einmal. Weltmeister bei der Corona-Bekämpfung? Wohl kaum. Deutschland ist Weltmeister – so hat es das deutsche Vergleichsportal Verivox vor kurzem festgestellt – bei den Strompreisen. Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt: 32 Cent pro Kilowattstunde im Durchschnitt. Weltweit liegt dieser bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Niemand regt sich auf. Noch nicht. Aber wie bei der Corona-Krise zeichnet sich ein anschwellender Unmut ab. Vielen Haushalten,...

Lokales

Online-Veranstaltung von Barbara Saebel MdL am Dienstag den 2. März, 19 Uhr
Green New Deal mit Dr. Franziska Brantner MdB

Die europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion und ehemalige Europaabgeordnete Dr. Franziska Brantner berichtet auf Einladung von Barbara Saebel MdL über die enormen Chancen des Europäischen Gemeinschaftsprojekts Green Deal für unsere Region. Vorbild ist der „New Deal“, mit dem Präsident Franklin D. Roosevelt die USA aus der Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre führte. Der Green New Deal beinhaltet effektiven Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Reform des Emissionshandels, Reform...

Lokales

Online-Veranstaltung von Barbara Saebel MdL mit Förster Reinhold Pix MdL am Dienstag, den 16. Februar um 19 Uhr:
Waldschäden in Zeiten des Klimawandels – Grüne Wege zu klimaresilienten Waldökosystemen

Der Waldzustandsbericht 2020 für Baden-Württemberg zeigt auf, wie stark die Schäden durch den Klimawandel bereits fortgeschritten sind. Darauf müssen politische Antworten gefunden werden. Die grüne Landtagsfraktion hat ein Positionspapier vorgelegt, das zehn konkrete Forderungen und Maßnahmen vorschlägt, die Lösungswege für die Waldkrise aufzeigen. Das zentrale Anliegen ist die Erhaltung gesunder Waldökosysteme und die konsequente Fortführung und Beschleunigung des Waldumbaus hin zu...

Lokales

mit der Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel am 23.02.21 um 16 Uhr
Virtueller Rundgang durch den Stuttgarter Landtag

Die Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel lädt ein zum virtuellen Landtagsbesuch am Dienstag, den 23. Februar 2021 um 16 Uhr. Als Ersatz für die entfallenen Landtagsbesuche in Stuttgart bietet der Besucherdienst des Landtags einen virtuellen Rundgang als Alternative. Zusätzlich zum Rundgang wird es die Möglichkeit des Abgeordnetengesprächs geben und Sie können sich live an Ihre Abgeordnete wenden. Anmelden können Sie sich telefonisch unter der 07243/76 55 000 oder...

Lokales

Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel lädt zur Bürger*innensprechstunde per Telefon

Am Mittwoch, den 24. Februar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einer Bürger*innensprechstunde. Wegen der aktuellen Corona-Lage findet die Bürger*innensprechstunde telefonisch statt. Anmelden können Sie sich telefonisch unter der 07243/76 55 000 oder via Mail an barbara.saebel.wk@gruene.landtag-bw.de. Bitte denken Sie an Ihre Kontaktdaten und schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen.

Lokales

Windkraftprojekt am Beginn der Deutschen Weinstraße

In Bockenheim, dem „Tor zur Pfalz“, beginnt die Deutsche Weinstraße, die am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zum Elsass endet. Ein dem Weintor entsprechendes Gebäude in Bockenheim, das Brückenrestaurant „Haus der Deutschen Weinstraße“, überspannt die B 271, auf der man in die Weinregion der Pfalz gelangt. Nun soll der Eintritt in die Pfalz in einigen Jahren von anderen Baulichkeiten eingerahmt werden, wenn man den Medien Glauben schenken darf. Links und rechts der B 271...

Lokales

Einladung zur Online-Veranstaltung von Barbara Saebel MdL am 10. Februar, 19 Uhr
Nutztierhaltung: Ein-und Ausblicke mit der Landestierschutzbeauftragten Dr. Julia Stubenbord

Ettlingen. Am Mittwoch, den 10. Februar 19 Uhr spricht die Landestierschutzbeauftragte Dr. Julia Stubenbord auf Einladung von Barbara Saebel MdL in einer Online-Veranstaltung zum Thema Nutztierhaltung in Baden-Württemberg. Es geht um Schlachthöfe, Tiertransporte und Kälbertansporte auf langer Strecke, sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls. Im Anschluss können Fragen beantwortet werden. Die Stabstelle Landestierschutzbeauftragte fungiert als Ansprechpartner für Tierschutzverbände und...

Lokales

Antwort aus dem Landesfinanzministerium an Finanzpolitikerin Barbara Saebel MdL
Schnellere Bearbeitung der Coronahilfen durch Aufstockung der Mitarbeiter und Übertragung an L-Bank erwartet

Ettlingen/Stuttgart. Ein wenig Hoffnung auf schnellere Bearbeitung können sich die UnternehmerInnen im Land machen, teilt die Finanzpolitikerin Barbara Saebel MdL mit: „In der Antwort des Landesfinanzministeriums auf meinen Abgeordnetenbrief zur Coronahilfe für Gastronomie und Hotellerie ist von einer Aufstockung in der L-Bank um 110 Mitarbeiter*innen die Rede. Einige sind bereits intern in die Abteilung Finanzhilfen gewechselt, die Hälfte sind schon als externe Mitarbeiter beschäftigt und 20...

Lokales

Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten

Ettlingen/Stuttgart. Die Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten, kündigt Barbara Saebel MdL als Finanzausschussmitglied per Pressemitteilung an. Wie schon im Frühjahr beteilige sich das Land unbürokratisch an der Rückerstattung von Kosten, wenn Eltern ihr Kind im Corona-Lockdown nicht in die Kita schicken können. Saebel betont: „Eltern sind durch die erneuten Kita-Schließungen enorm belastet. Es muss gemeinsames Ziel von Land und Kommunen sein, Eltern...

Lokales

mit Barbara Saebel MdL und Architekt Ferdinand M. Schäfer
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz

Ettlingen. Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt Ferdinand Schäfer geht der Frage nach: „Woran messen wir, ob ein Haus ‚klimafreundlich‘ ist?“ Ein Vergleich zwischen Bestand und Neubau zeigt Kernargumente für Neubau oder Altbauerhaltung inklusive wirtschaftlicher Aspekte auf. Nach...

Lokales

Barbara Saebel MdL lädt zur Bürgersprechstunde per Telefon

Am Montag, den 25. Januar 2021, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde. Aufgrund der Corona-Pandemie wird unter Einhaltung der Abstandsregeln die Bürgersprechstunde telefonisch stattfinden. Zur besseren Koordination Ihrer Anliegen, bitten wir um vorherige Anmeldung. Sie können uns unter der Nummer 07243/76 55 000 oder unter der E-Mail-Adresse: barbara.saebel.wk@gruene.landtag-bw.de erreichen. Bitte...

Lokales

Geliebte grüne Politik

In Rheinland-Pfalz sind im März Landtagswahlen und das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap hat im Auftrag des SWR zwischen dem 8. und dem 12. Januar im Sinne einer repräsentativen Umfrage 1.001 Bürger und Bürgerinnen telefonisch befragt. Neben den üblichen Umfrageergebnissen bezüglich der Parteipräferenz zur Landtagswahl gab es auch Antworten zu der Frage, was die wichtigsten politischen Probleme in Rheinland-Pfalz seien. Hierbei ergab sich folgende Reihenfolge: Corona-Krise (45%),...

Lokales

LANDTAGSKANDIDATIN NICOLE HEGER IM GESPRÄCH
Klimaschutz in Baden-Württemberg

Am 13.01.2021 waren interessierte BürgerInnen eingeladen an der Veranstaltung der Landtagskandidatin für den Wahlkreis Bruchsal Nicole Heger zum Thema „Klimaschutz in Baden-Württemberg“ teilzunehmen. Der studierte Biologe und ehemalige Staatssekretär im Umweltministerium Dr. Andre Baumann zeigte während seiner Präsentation eindrücklich, dass in unserem Land Klimaschutzmaßnahmen in hohem Maße schon umgesetzt wurden. Mit dem ersten Klimaschutzgesetz 2013 und der Novelle 2020 hat Baden-Württemberg...

Lokales

Verkehrsministerkonferenz im Frühjahr hat Lärmschutzrichtlinien auf der Agenda
A8 bei Mutschelbach: Lärmschutzwände geschlossen

Karlsbad/Stuttgart. Einen kleinen Erfolg können die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) bei der Lärmsituation an der A8 bei Mutschelbach mitteilen. Landesverkehrsminister Winfried Herrmann berichtet in der Antwort auf den Abgeordnetenbrief vom Schließen der Lücken in der Lärmschutzwand zum Jahresende 2020. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten konnten die Tore der Zufahrten zu den Betriebswegen erst vor Kurzem eingebaut werden. Die...

Lokales

Briefe an Wirtschafts-, Finanz- und Tourismusministerium des Landes sowie Bundeswirtschaftsminister Altmeier
Grüne Landtagsabgeordnete machen Druck wegen verzögerten Corona-Bundeshilfen für Hotellerie und Gastronomie

Ettlingen/Stuttgart/Berlin. In Briefen ans Wirtschafts-, Finanz- und Tourismusministerium des Landes sowie an Bundeswirtschaftsminister Altmeier macht die Grünen-Abgeordnete Barbara Saebel (Ettlingen) Druck wegen verzögerter Corona-Bundeshilfen für Hotellerie und Gastronomie, gemeinsam mit ihren Kollegen Thomas Hentschel (Rastatt) und Hans-Peter Behrens (Baden-Baden). Die Rückmeldungen von örtlichen Gastronomen und Hoteliers auf eine E-Mail Saebels zeigen: von unbürokratischer Antragstellung...

Lokales

Landtagskandidatin Nicole Heger im Gespräch
Digitalisierung im Landtagswahlprogramm

Einen digitalen Termin zum Thema „Digitalisierung im Landtagswahlprogramm“ veranstaltete die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Bruchsal Nicole Heger am 07.01.2021. Dazu eingeladen waren interessierte BürgerInnen und der Sprecher des Arbeitskreises Digitalisierung des Kreisverbandes Karlsruhe Sebastian Grässer. Der selbständige IT-Sicherheitsberater ist auch Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe-Land. Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres...

Lokales

"IMPFCHAOS DER LANDESREGIERUNG VERSCHÄRFT SICH"
FDP fordert mobile Impfteams auch für ambulant gepflegte Senioren

Bretten/Weingarten/Landkreis Karlsruhe. Nach Mitteilung des baden-württembergischen Sozialministers Manfred Lucha (Grüne) gehen die Kreisimpfzentren in der gesamten Region Karlsruhe erst frühestens am 22. Januar 2021 an den Start. Somit kann die dringend notwendige Corona-Immunisierung für die älteren Menschen erst deutlich später starten als erhofft. „Ich bin sehr verwundert, dass der Grünen-Sozialminister Manfred Lucha erst auf Nachfrage der FDP in der Landtagsdebatte am Freitag zugeben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ