Gesundheitstelefon

Beiträge zum Thema Gesundheitstelefon

Ratgeber

Pollenallergien im Spätsommer: Ambrosia - starker Allergieauslöser

Gesundheit. Für viele Menschen mit Pollenallergien beginnt jetzt eine besonders belastende Zeit. Während Frühlingspollenallergiker langsam aufatmen, startet im Spätsommer die Hauptsaison der Beifuß-Ambrosia – einem der stärksten Allergieauslöser. Kombiniert mit Hitze und schlechter Luftqualität verursachen ihre Pollen erhebliche zusätzliche Belastungen für Atemwege und Kreis lauf. Was macht diese Zeit so herausfordernd – und was können wir tun, um uns selbst und andere besser zu schützen? Mehr...

Ratgeber

Kampagne gibt Tipps für heiße Tage: "Klug handeln. Kühl bleiben.“

Gesundheit. Hitzewellen gehören längst zum Sommeralltag – mit steigender Tendenz. Sie zählen zu den sicht-barsten und spürbarsten Folgen des Klimawandels. Für viele Menschen sind hohe Temperaturen nicht nur unangenehm, sondern eine ernste Gefahr für die Gesundheit. Besonders ältere Menschen, kleine Kinder, chronisch Erkrankte und Menschen ohne stabiles soziales Umfeld sind von den gesundheitlichen Folgen extremer Hitze betroffen – häufig unbemerkt und schleichend. Die Informationskampagne „Klug...

Ratgeber

Kühl bleiben bei emotionaler Überforderung: Strategien für heiße Tage

Gesundheit. Sonne bringt uns gute Laune – einerseits. Heiße Tage machen aber auch schlapp und können sogar psychisch belasten. Studien belegen, dass Hitze das Risiko für Gereiztheit, Unruhe oder depressive Verstimmungen erhöht. Angesichts der Klimaveränderungen wächst bei vielen das Gefühl von Hilflosigkeit und Sorge. Begriffe wie Klimaangst oder Klimatrauer fallen immer häufiger. Das zeigt: Der Klimawandel ist auch eine seelische Herausforderung. Was steckt dahinter – und mit welchen...

Ratgeber

Sommersmog, Stickoxide und Ozon – Besser atmen in heißen Zeiten

Gesundheit. Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Wärme: Wenn die Temperaturen steigen, erhöht sich besonders in Städten und in der Nähe stark befahrener Straßen die Konzentration an Luftschadstoffen. Dann entsteht eine gefährliche Mischung aus Schadstoffen – der sogenannte Sommersmog. Nicht nur für Menschen mit Atemwegserkrankungen ist er ein Problem – er belastet alle. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) informiert mit ihrem Angebot Gesundheitstelefon, was...

Ratgeber

Tipps für den Schutz der Haut vor steigenden UV-Strahlen

Gesundheit. Der Wunsch nach Sonne ist tief  verankert. Sonnenlicht hebt die Stimmung, kurbelt die Vitamin-D-Produktion an und fördert den Schlafrhythmus. Heute weiß man aber auch: Zu viel Sonne ist ungesund. Die UV-Strahlung, der man ausgesetzt ist, wird intensiver. Für die Haut, das größte Organ, bedeutet das: mehr Stress, mehr Risiko. Wie schützt man sich und die Mitmenschen? Und was kann man tun – für die Haut und für ein gutes Leben in einer heißer werdenden Welt? Die Landeszentrale für...

Ratgeber

Stottern erkennen: Einblicke in die Ursachen und Behandlungsmethoden

Gesundheit. Viele Kinder im Vorschulalter kommen beim Sprechen ins Stocken, vor allem wenn ein aufregendes Erlebnis beschrieben wird. Ob es sich dabei um das so genannte Entwicklungsstottern handelt, das wieder vergeht, oder um „echtes“ Stottern, sollte so früh wie möglich geklärt werden. Denn Stottern verursacht Stress und Ausgrenzung, ist aber behandelbar – je früher, desto besser. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) erklärt, was...

Ratgeber

Aktive Jahreszeit: Mit Bewegung den Körper in Schwung bringen

Gesundheit. Wenn die Tage länger werden und die Natur erwacht, zieht es viele Menschen nach draußen – andere dagegen schaffen es nicht vom Sofa an die frische Luft. Oft fühlt man sich gerade jetzt müde und schlapp, denn der Körper braucht Zeit, bis er sich an die veränderten Bedingungen angepasst hat. Bewegung ist der beste Weg, um wieder in Schwung zu kommen. Sie hilft nach den ruhigen, lichtarmen Wintermonaten, den Organismus auf die aktivere Jahreszeit vorzubereiten. Der aktuelle Servicetext...

Ratgeber

Für ein starkes Immunsystem – gesund durch den Winter

Gesundheit. Der Herbst ist da und mit ihm das Risiko einer Infektionserkrankung. Feuchte Witterung, kühle Temperaturen und stürmische Winde machen es dem Immunsystem nicht leicht. Jetzt braucht es Unterstützung. Zitrone, Ingwer und Co. können da helfen. Das Immunsystem im WinterIm Winter ist das Immunsystem anfälliger für Viren und andere Krankheitserreger. Häufig bleibt es in dieser Zeit bei einer harmlosen Erkältung. Es können sich jedoch auch schwerwiegendere Erkrankungen zeigen, wie eine...

Ratgeber

Geistig fit bleiben – Tipps für ein gesundes Gehirn

Gesundheit. Unser Gehirn wird in allen Lebensphasen gefordert: als Kinder lernen wir sehr schnell, als junge Erwachsene ist unser Gehirn auf seiner Leistungshöhe. Doch nach und nach lässt unser Gehirn in seiner Aktivität nach und ist nicht mehr so agil und aufnahmefähig. Um im Alter geistig fit zu bleiben, kann man sein Gehirn fördern und fordern. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) gibt Tipps, wie man lange sein gutes Gedächtnis...

Lokales

Abc-Schützen: Neuen Lebensabschnitt gut vorbereiten!

Rheinland-Pfalz. Ende August ist es in Rheinland-Pfalz wieder so weit: Viele Kinder haben ihren ersten Schultag. Eltern und Erziehungsberechtige blicken gespannt auf diesen großen Tag. Um dem eigenen Kind einen recht sorglosen Start in die Schullaufbahn geben zu können, ist eine behutsame und kontinuierliche Vorbereitung in den letzten Monaten der Kindergartenzeit wichtig. Und auch für Erziehungsberechtigte oder Eltern ist es eine große Erleichterung, wenn sie ihr Kind mit einem guten Gefühl in...

Ratgeber

Babys und Kinder sind bei Hitze besonders gefährdet

Gesundheit. Der Sommer ist da und die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die kommenden Monate nicht nur erhöhte Temperaturen, sondern längere Hitzeperioden mit sich bringen können. Da sollte man als Eltern immer im Blick behalten, dass Kinder anders auf Hitze reagieren als Erwachsene. Die Haut von Babys und Kleinkindern ist noch sehr empfindlich und muss vor Sonneneinstrahlung besonders geschützt werden, auch Körperreaktionen sind bei Kindern anders als bei Erwachsenen. Aber es...

Lokales

Risiko Hitze: Gefahren für die Gesundheit durch den Klimawandel

Gesundheit. Das Jahr 2024 hat mit Temperaturrekorden begonnen, und die Auswirkungen der Klimaerhitzung sind deutlich zu spüren. Auch die Gesundheit der Menschen gerät zunehmend in Gefahr – besonders wenn Temperaturen an die 40 Grad Celsius über längere Zeit anhalten. Umso wichtiger ist es, sich so gut wie möglich anzupassen, hitzebedingte Beschwerden zu erkennen und zu wissen, wie man gegensteuern kann. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz...

Ratgeber

Insektenstiche: Es muss nicht gleich Chemie sein

Gesundheit. Der Sommer kommt, man ist wieder im Freien und überall summt und zirpt es. Die Insekten können so zur Plage werden. Mückenstiche sind unangenehm, wild umherfliegende Wespen können das schönste Grillfest verderben und juckende, gerötete oder gar entzündete Hautstellen will keiner haben. Aber muss es immer die akute Chemiewaffe sein, mit der wir uns vor der Insektenschar schützen wollen? Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) gibt...

Ratgeber

Rückenschmerzen: Wenn der Stress auf den Rücken schlägt

Gesundheit. Viele Menschen klagen über Rückenschmerzen – und häufig sind sie der Grund für Arbeitsunfähigkeit. Mit dem „Tag der Rückengesundheit„ am Freitag, 15. März, soll auf die Möglichkeiten zur Vorsorge und Behandlung von Rückenbeschwerden aufmerksam gemacht werden. Nicht nur falsches Bücken, Heben, Tragen oder Sitzen wirkt sich auf den Rücken aus, sondern auch Stress. Er kann die Rücken-, Schultern- und Nackenmuskeln verspannen und zu Schmerzen führen. Der aktuelle Servicetext der...

Ratgeber

Mentale Gesundheit: Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag

Gesundheit. Termine, Termine, Termine - den ganzen Tag über verteilt. Wer kennt das nicht? Permanent unterliegen wir Verpflichtungen, tragen Verantwortung, übernehmen wir Aufgaben. Schnell entstehen da Stresssituationen, geraten wir in Erschöpfungszustände. Wäre es da nicht einmal Zeit, bewusst innezuhalten? Sich auf sich selbst zu konzentrieren? Doch wie geht das? Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) gibt praktische Tipps zu...

Lokales

Das Diabetische Fußsyndrom: Kontrolle ist wichtig!

Gesundheit. Der Begriff „Diabetisches Fußsyndrom“ beschreibt krankhafte Veränderungen am Fuß eines an Diabetes erkrankten Menschen. Dabei handelt es sich um Verletzungen, die zu schwerwiegenden Wunden und Gewebsschäden führen. Ursächlich dafür sind langjährig überhöhte Blutzuckerwerte, die den Blutfluss und die Nerven beeinträchtigen und schädigen. Eine Behandlung ist sehr wichtig, da die Wunden in tieferliegende Gewebsschichten vordringen und die Zehen gravierend schädigen bis hin zur Gefahr...

Ratgeber

Insektenstiche: Was kann man nach einem Stich tun?

Gesundheit. Es juckt, es brennt - wir kennen es alle. Wieder mal haben uns stechende und saugende Insekten heimgesucht. Wenn auch viele Insektenstiche unangenehm sind, so sind sie doch zumeist harmlos, und die Symptome wie Jucken und Rötungen verschwinden nach einigen Tagen wieder. Andere wiederum können schwerwiegendere Krankheitserreger übertragen oder Entzündungen hervorrufen, die bis zur Blutvergiftung führen können. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in...

Lokales

Die Haustiere: Gut für das Wohlbefinden der Menschen

Gesundheit. Wenn der Hund uns mit seinen treuen Augen anblickt, oder die Katze schnurrend um unsere Beine streicht - wir lieben es! Wer ein Haustier hat, möchte es meist nicht mehr hergeben. Dabei sind Haustiere mehr als nur süß, kuschelig und treu. Sie tun uns Menschen auch sehr gut - für die Psyche, aber auch für das körperliche Wohlbefinden. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) zeigt Beispiele auf, wann und wie Haustiere einen...

Ratgeber

Pigmentstörungen: Gesundheitlich unbedenklich?

Gesundheit. Pigmentstörungen zeigen sich auf vielfältige Weise, sie können großflächig oder kleinteilig, mit scharf umgrenztem oder ausgefranstem Rand auftreten. Aufgrund einer außergewöhnlich starken oder schwachen Bildung des Farbpigments Melanin treten helle oder dunkle Flecken auf der Haut auf. Personen, die von Pigmentstörung betroffen sind, schlägt oft Neugier oder sogar Ablehnung entgegen, gerade wenn die Flecken an gut sichtbaren Stellen wie Gesicht, Hals oder Händen auftreten. Aber:...

Ratgeber

Urlaub mit Babybauch: Tipps - Verreisen in der Schwangerschaft

Familie: „Babymoon“ nennen viele den letzten Urlaub, den werdende Eltern ohne ihr Kind antreten. Günstig ist dafür die Zeit zwischen dem vierten und dem Ende des siebten Schwangerschaftsmonats. Als Ziel sollte eine Region ohne extremes Klima gewählt werden, von Reisen in die Tropen ist außerdem wegen der Infektionsgefahr abzuraten. Auch körperlich anstrengende Rundreisen oder Abenteuerurlaube gelten als zu belastend. Sportliche Aktivitäten sind grundsätzlich erlaubt, Art und Intensität sollten...

Ratgeber

Urlaub genießen: Richtiger Umgang mit der Sonne

Gesundheit. Endlich wieder draußen sein, endlich wärmere Temperaturen! Die meisten Menschen genießen den Aufenthalt im Freien, tanken frische Luft und - vor allem im Urlaub - viel Sonne. Tatsächlich hebt Sonnenschein unsere Stimmung, und die UV-B-Strahlung versorgt den Körper mit dem wichtigen Vitamin D. Zu viel Sonne jedoch schadet, nicht nur der Haut, sondern auch den Augen. Und viele Schäden zeigen sich erst nach längerer Zeit. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für...

Ratgeber

Gute Sehfähigkeit: Achtsamkeit ist in jedem Alter sinnvoll

Gesundheit. Mit unseren Augen lernen wir die Welt kennen. Sie geben uns Orientierung im Raum, warnen uns vor Gefahren und sagen unseren Mitmenschen manchmal mehr als Worte. Mit den Augen nehmen wir schneller und mehr Informationen auf als mit allen anderen Sinnesorganen. In der Schule, im Verkehr, im Beruf und im Alltag wird vorausgesetzt, dass sie gut funktionieren. Im Alter erhöht schlechtes Sehen die Sturzgefahr, und es gibt sogar Hinweise darauf, dass es das Risiko erhöht, an Demenz zu...

Ratgeber

Die Pubertät: Von Kindheit zum Erwachsenwerden

Familie. Wenn von „der Pubertät“ die Rede ist, blitzt bei den meisten Erwachsenen im Hinterkopf ein „oh Schreck“ auf - bei vielen Jugendlichen übrigens auch. So vieles passiert im Körper, im Kopf und im Zusammenleben, was nur schwer einzuordnen ist. Doch es gibt nicht nur die schrecklichen Seiten der Pubertät. Zu wissen, was in Körper und Gehirn der Jugendlichen vorgeht, verleiht mehr Gelassenheit einer schwierigen Familienphase - und lässt auch die schönen Seiten entdecken. Der aktuelle...

Ratgeber

Gesundheitstelefon Rheinland-Pfalz: Wie kommt es zu Unverträglichkeiten?

Rheinland-Pfalz. Kein Supermarkt mehr ohne „Frei-von“-Produkte, kaum noch eine Speisekarte ohne „Frei-von“-Vermerk bei den Gerichten – Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen immer weiter um sich zu greifen. Tatsächlich vertragen viele Menschen Laktose, Fruktose oder Gluten nicht besonders gut – um drei der häufigsten Auslöser zu nennen. Wie kommt es eigentlich zu den Unverträglichkeiten? Wie kann man sie erkennen? Welche Lebensmittel sollte man meiden? Und welche Rolle spielt dabei die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ