LZG

Beiträge zum Thema LZG

Ratgeber

Kampagne gibt Tipps für heiße Tage: "Klug handeln. Kühl bleiben.“

Gesundheit. Hitzewellen gehören längst zum Sommeralltag – mit steigender Tendenz. Sie zählen zu den sicht-barsten und spürbarsten Folgen des Klimawandels. Für viele Menschen sind hohe Temperaturen nicht nur unangenehm, sondern eine ernste Gefahr für die Gesundheit. Besonders ältere Menschen, kleine Kinder, chronisch Erkrankte und Menschen ohne stabiles soziales Umfeld sind von den gesundheitlichen Folgen extremer Hitze betroffen – häufig unbemerkt und schleichend. Die Informationskampagne „Klug...

Ratgeber

"GemEinsam in Landau" & LZG
Gesundheitsmobil auf dem Wochenmarkt Landau

Landau. Am Dienstag, 24. September,  findet von 9 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Landau, vor der AdlerApotheke, ein Informations- und Begegnungsangebot statt. Während des Wochenmarkts präsentiert sich die Initiative „GemEinsam in Landau“ und stellt die bisher gesammelten Begegnungsangebote sowie das Projekt „Wir öffnen Türen in Landau“ vor. Das Gesundheitsmobil der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) informiert unter dem Motto „Gesundheit für alle!“ darüber, wie Menschen ihre...

Lokales

Infoangebot zur seelischen Gesundheit
Gesundheitsmobil macht Station in Landau

Landau. Am Dienstag, 24. September, gibt es von 9 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Landau, vor der Adler-Apotheke, ein Informations- und Begegnungsangebot: Während des Wochenmarkts präsentiert sich die Initiative „GemEinsam in Landau“ und stellt die bisher gesammelten Begegnungsangebote sowie das Projekt „Wir öffnen Türen in Landau“ vor. Das Gesundheitsmobil der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) informiert unter dem Motto „Gesundheit für alle!“ darüber, wie...

Ratgeber

Gesundheitstelefon im Februar
Kopfhörer: Cool und trendy oder schädlich?

Rheinland-Pfalz. Schlüssel, Geldbeutel, Handy – und Kopfhörer. Diese Checkliste vor dem Verlassen des Hauses ist Vielen in Fleisch und Blut übergegangen. Vor allem in Bus und Bahn, aber auch auf Gehwegen, im Café und sogar auf dem Fahrrad trifft man kaum noch Menschen ohne Lautsprecher auf oder in den Ohren. Darunter leiden die Kommunikation und die Aufmerksamkeit – aber ist die Beschallung durch Kopfhörer auch gesundheitsschädlich? Die Antwort: Es kommt ganz darauf an, wie man sie benutzt....

Ratgeber

Gesundheitstelefon zum Weltdiabetestag
Vermeiden, erkennen, damit leben

Rheinland-Pfalz. Am 14. November ist Weltdiabetestag. Er rückt die vielleicht am meisten unterschätzte Volkskrankheit Diabetes mellitus in den Vordergrund. Weltweit steigen die Zahlen der Erkrankten, auch unter Kindern und Jugendlichen, und natürlich auch in Deutschland. Es drohen ernsthafte Folgeerkrankungen. Auch das Todesrisiko steigt. Dabei kann ein angemessener Lebensstil das Risiko, an Diabetes zu erkranken, deutlich senken. Denn Tatsache ist: Die Zunahme der Erkrankungen hängt vor allem...

Ratgeber

Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Rheinland-Pfalz
Thema: Organspende

Gesundheit. Der erste Samstag im Juni ist der Tag der Organspende. Er soll aufklären, zum Nachdenken anregen und deutlich machen, wie wichtig das Thema ist. Denn nach wie vor stehen rund 9.000 Menschen auf der Warteliste für eine Organspende und jedes Jahr sterben 800 bis 900 Menschen, die vergeblich auf ein Spenderorgan gewartet haben, teilt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz (LZG) mit. Immerhin haben mehr als 60 Prozent aller Deutschen eine Entscheidung für oder gegen...

Ausgehen & Genießen

Gesundheitswoche für erwerbslose Menschen
Stark durch die Krise

Gesundheit. Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling - es ist grade nicht ganz einfach ausgeglichen und gesund zu bleiben. Dabei stellt Erwerbslosigkeit bereits ohne die Corona-Pandemie eine Belastung dar und erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen. Das Positive im Blick behalten, den Humor bewahren, im Gleichgewicht und gesund bleiben – das kann eine große Herausforderung sein. Unter dem Titel „Gemeinsam stark durch die Krise“ widmen sich die Online-Angebote des Projekts...

Ratgeber

Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit
Zu viel und zu wenig macht krank

Gesundheit. Zu viel Arbeit kann krank machen – zu wenig Arbeit allerdings auch. Tatsächlich sind mindestens ebenso von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen betroffen wie Menschen in belastenden Arbeitsverhältnissen. Unternehmen können mit einem bedarfsgerechten betrieblichen Gesundheitsmanagement gegensteuern. Für Erwerbslose entwickelt derzeit ein Netzwerk aus Krankenkassen, Arbeits- und Gesundheitsförderungen sowie Betroffenen in Rheinland-Pfalz ein vielseitiges Angebot zur...

Ratgeber

Gesundheitstelefon der Landeszentral für Gesundheitsförderung
COPD und Corona

COPD. COPD ist eine Lungenerkrankung, die sich durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege bemerkbar macht. Was geschieht, wenn sich an COPD erkrankte Menschen zusätzlich mit Covid-19 infizieren – einer weiteren Lungenkrankheit? Fragen zu COPD und Corona beantwortet das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG). COPD-Patienten leiden unter hartnäckigem Husten und Auswurf, sie keuchen bei Anstrengung und sind kurzatmig. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung...

Ratgeber

Wie klappt ein gesunder Tagesablauf im heimischen Büro?
Bewegung im Homeoffice

Homeoffice. Von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz laufen, mittags in die Kantine und zum Bäcker gehen und zwischendurch bei der Kollegin vorbeischauen oder was aus dem Drucker holen – die Wege an einem normalen Arbeitstag sind nicht lang, aber sie summieren sich. Anders im Homeoffice. Wer zu Hause arbeitet, hat es nicht weit vom Bett an den Schreibtisch. Und bleibt dort erst mal. Bis der Laptop wieder zugeklappt wird, sitzen viele Beschäftigte die meiste Zeit auf ihrem mehr oder minder...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

LZG veröffentlicht Leitfaden zur schnellen Orientierung
Wie kann man eigentlich eine Corona-Infektion erkennen?

Gesundheit. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Angesichts der hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus liegt die Frage nahe, ob die Symptome Anzeichen für eine harmlose Erkältung, eine herkömmliche Grippe oder eine COVID-19-Erkrankung sind. Eine schwierige Frage, da die Symptome der drei Erkrankungen teilweise identisch sind. Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die...

Ratgeber

Gesundheitstelefon Rheinland-Pfalz
Erkältung, Grippe oder doch Corona?

Coronavirus. Die Corona-Infektionszahlen steigen, gleichzeitig befinden wir uns in der Grippe- und Erkältungssaison. Menschen, die Symptome wie Fieber, Husten und Schnupfen bei sich feststellen, fragen sich nun, worauf diese hinweisen. Zunächst heißt es vor allem, Ruhe zu bewahren und zu überlegen, ob und wo man sich infiziert haben könnte. Außerdem sollte man sich sicherheitshalber in Quarantäne begeben und die Entwicklung der Erkrankung beobachten. Hierbei hilft oft das eigene Körpergefühl am...

Ratgeber

Gesundheitstelefon zum Thema Pflege
Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge

Rheinland-Pfalz. Wer für einen pflegebedürftigen Menschen verantwortlich ist, weiß: Das ist ein 24-Stunden-Job. Auch wenn die pflegerischen Leistungen in vielen Fällen von professionellen Dienstleistern übernommen werden, bleibt für die An- und Zugehörigen noch genug zu tun. Sie kümmern sich um alles, sind immer verfügbar und stellen ihre eigene Gesundheit dafür oft hintenan. Das hat Folgen: Privat Pflegende haben mehr körperliche Probleme als der gleichaltrige Durchschnitt der Bevölkerung. Sie...

Ratgeber

Online-Veranstaltungen Der Landeszentrale für Gesundheitsförderung
Wohnen im Alter

Rheinland-Pfalz. Viele ältere Menschen wünschen sich weiter im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr fit sind und Unterstützung benötigen. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) stellt jetzt unter dem Motto „WohnPunkt RLP meets Internet“ in drei digitalen Veranstaltungen innovative Konzepte aus Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz vor, die sich Wohnformen für Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Ziel gesetzt haben. Die Beiträge dauern...

Ratgeber

Informationen zu Alkohol in der Schwangerschaft
Jeder Schluck hat Folgen

Pfalz. Jeder Schluck Alkohol, den eine schwangere Frau trinkt, gelangt auch in den Blutkreislauf ihres ungeborenen Kindes. Es kommt damit schnell auf den gleichen Promillewert wie seine Mutter, braucht jedoch zehnmal länger als sie, um den Alkohol wieder abzubauen. Für das Kind hat das schwere gesundheitliche Folgen. „Es gibt keine gesicherten Grenzwerte, bis zu denen Alkoholkonsum unschädlich ist. Nur der bewusste Verzicht auf Alkohol in jeder Phase der Schwangerschaft schützt das Kind sicher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ