Göllheim

Beiträge zum Thema Göllheim

Lokales
Neues wagen und merken, dass gemeinsam manches besser geht: Aktionstag für trauernde Jugendliche von 12 bis 17 Jahren am 27. November. | Foto: White77 auf Pixabay
4 Bilder

Aktionstag für trauernde Jugendliche
"Nur wer loslässt wird gehalten"

Was passiert, wenn ich ein Teil aus einem Mobile herausnehme? Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und Trauerbegleiterin für Familien, demonstriert dies in einer ihrer Fortbildungen: „Es gerät alles aus dem Gleichgewicht! Was vorher fein austariert war, gerät ins Trudeln. Das beobachten wir auch bei Familien: Stirbt ein Familienmitglied, dann ist nichts mehr wie es war, vieles verändert sich und muss neu geordnet werden.“ Für Jugendliche eine besonders schwierige Situation: Sie sind dabei,...

Lokales

Gedenkandacht in Eisenberg-Steinborn
Welche Farbe hat die Trauer?

Auf dieser Palette: Viel Schwarz, dunkle Farben; nicht zu übersehen. Aber dabei auch: Leuchtendes Gelb, Rot und weiße Tupfer. Alles in allem eine Mischung, aus der ein buntes Bild entstehen kann. Wenn ich mich frage: Welche Farben hat meine Trauer? Was würde ich antworten? Wer einen nahen Angehörigen, seinen Partner, seine Ehefrau oder einen guten Freund verloren hat, weiß, dass viele Tage schwarz „eingefärbt“ sind. Schwarz lässt keine anderen Farben zur Geltung kommen. Oder vielleicht doch?...

Lokales

Gemeinsam durch die Jahreszeiten
Für Trauernde: Spaziergang mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Lokales

Gedenken an Verstorbene
Trauer und Corona

Im Donnersbergkreis sind in den vergangenen 18 Monaten 73 Menschen an oder mit Corona gestorben. Weitaus mehr Menschen starben unter Corona-Bedingungen. Das bedeutet: Viele Angehörige konnten sich nicht verabschieden und Beisetzungen fanden nur im engsten Familienkreis statt. Dies sind Erfahrungen, die belasten und nachwirken. Die ökumenische Gemeinschaft im Raum Kirchheimbolanden - dazu gehören die Protestantischen Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/Bischheim/Bolanden, die Katholische Pfarrei...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam unterwegs

Am Freitag, dem 10. September, startet die Kinder- und Jugendtrauergruppe des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost nach den Ferien mit einer kleinen Wanderung. Die Trauerbegleiterinnen Christiane Rubner-Schmidt und Birgit Rummer wollen mit den Kindern und Jugendlichen draußen im Wald unterwegs sein, die Natur erkunden und einander kennen lernen. Sie laden ein, sich im Gespräch über die persönlichen Verluste austauschen und was diese vielleicht verändert haben....

Lokales
Bewegung tut gut! Und gemeinsam auf dem Weg zu sein stärkt in der Trauer.
4 Bilder

In der Trauer gemeinsam unterwegs
Spaziergang mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Lokales

Offener Gesprächskreis für trauernde Männer und Frauen
Trauern Männer anders?

Frauen weinen. Männer beißen die Zähne zusammen. Männer machen Traurigkeit mit sich selber aus. Frauen reden. Frauen gehen eher zum Psychologen. Männer zeigen keine Gefühle. Gibt es die typische Trauerreaktion von Männern oder Frauen? Trauer äußert sich so unterschiedlich, wie auch die Menschen verschieden sind. Rückzug und reden wollen, weinen oder auch lachen, wütend sein, Kontakt suchen und Beziehungen beenden - alles kann sein, zu jeweils unterschiedlichen Zeiten, bei Frauen und bei...

Wirtschaft & Handel

Eisenberg und Göllheim sind Digitale Dörfer
Zukunft für Landgemeinden

Digitalisierung. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitale Dörfer – Zukunftsmodelle für ländliche Räume“ des bundesweiten Digitaltags bezeichnete Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium Nicole Steingaß die „Digitalen Dörfer“ als „großen Erfolg“. Das durch das Innenministerium geförderte gemeinsame Projekt des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und den Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain als Modellkommunen hat in den...

Lokales
Rucksack gepackt und los geht´s! Gemeinsam etwas zu unternehmen tut gut, auch (oder vielleicht gerade?) wenn man traurig ist. | Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam unterwegs

Draußen unterwegs sein, miteinander reden, gemeinsam etwas tun: Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt trauernde Kinder und Jugendliche am Freitag, dem 11. Juni, zu einer Wanderung ein. „Unsere Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche gibt es nun schon zwei Jahre“, erzählt Trauerbegleiterin Christiane Rubner-Schmidt. „Im vergangenen Jahr war wenig Begegnung möglich, wir haben Einzelgespräche geführt oder Briefe für die Gruppenteilnehmer geschrieben.“ Nun...

Lokales
Wie können Eltern und Pädagogen reagieren, wenn Jugendliche sich in ihrer Trauer zurückziehen? Das Seminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. | Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Jugendliche in Trauerzeiten begleiten
"Das mach ich mit mir selber aus..."

Wenn Jugendliche und junge Erwachsene Tod und Trauer begegnen, erwecken sie oft den Eindruck, dass sie keine Hilfe von außen benötigen. Sie lehnen Gespräche ab, wirken abgeklärt oder ziehen sich zurück. „Ich mach das erst mal mit mir selber aus“ ist auch zu hören. Dennoch benötigen sie gerade in dieser Krisensituation Rückendeckung von vertrauten Menschen. In der Zeit des Erwachsenwerdens löst der Tod zusätzliche verwirrende Gefühle, Orientierungslosigkeit, Zukunftsängste oder Identitätsfragen...

Lokales
Wie können wir trauernde Kinder gut begleiten? Das Seminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost informiert.
2 Bilder

Kindern in Trauerzeiten beistehen
"Geht Sterben wieder vorbei?"

Wie ist das eigentlich mit der Trauer bei Kindern? Wie reagieren sie auf den Verlust eines nahestehenden Menschen? Was kann ich tun, wenn absehbar ist, dass ein Elternteil an einer schweren Krankheit sterben wird? Fragen, denen wir uns als Angehörige, Erzieher*innen oder Lehrer*innen nicht gerne stellen. Über den Tod zu sprechen ist schwer genug – und dann auch noch mit betroffenen Kindern?! Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und seit vielen Jahren in der Aus- und Fortbildung von...

Lokales

Bundesweiter Gedenktag am 18. April
Die Toten nicht vergessen - das Leid sehen

56 an und mit Corona verstorbene Menschen im Donnersbergkreis, mehr als 3.200 in Rheinland-Pfalz, 74.000 in Deutschland und mehr als 2,6 Millionen Menschen weltweit. Zahlen, die erschrecken und betroffen machen. „Die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe, die uns alle trifft“, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Der Tod in der Pandemie hat auch eine gesellschaftliche Dimension.“ „Corona hat neben den Einschränkungen im täglichen Leben die Situation trauernder Angehöriger noch einmal...

Lokales

Friedrich Fröbel Kindertagesstätte, Göllheim
Osterfreude in der Kita

Strahlender Sonnenschein, die Erzieherinnen stehen bereit, um die Kindergartenkinder der Friedrich Fröbel Kindertagesstätte, Göllheim in Empfang zu nehmen. Alle Kinder, die momentan nicht die Kita besuchen,  wurden eingeladen im Laufe des Tages ihre Osterüberraschung abzuholen. Leider konnte in diesem Jahr die geplante Feier mit den Kindern nicht, wie gewohnt, durchgeführt werden. Damit den Kindern dennoch ihre Freude zum bevorstehenden Osterfest nicht gänzlich genommen wird, haben die...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis am 12. März
Warnstufe Gelb

+++Update+++ 15. März 2021 7-Tage-Inzidenz steigt auf 49,1 Update 12. März 2021 Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet für heute (12. März 2021) keine neue SARS-CoV-2-Infektion (Coronavirus). Damit bleibt die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 1.643, davon gelten 1.539 Personen als genesen. Es sind 54 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit einem Wert von 30,5...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis am 11. März
Gefahrenstufe Orange

+++Update+++ 12. März 2021 Warnstufe Gelb Update 11. März 2021 Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (11. März 2021) 14 neue SARS-CoV-2-Infektion (Coronavirus). Damit erhöht sich die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 1.643, davon gelten 1.536 Personen als genesen. Es sind 54 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz ist auf 37,2 geklettert und liegt damit wieder in...

Lokales

Nordpfälzer Wölfe
Sportangebot für 4-6-jährige bei der HR Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim

Die Handball-Region (HR) Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim macht sich schon für die Zeit nach der Coronazwangspause bereit. An drei Standorten des Einzugsgebietes werden die Nordpfälzer Wölfe eine Ballschule, die sogenannte Welpenschule für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren anbieten. „Früh übt sich, was ein Meister werden will“, wusste schon Friedrich Schiller vor mehr als 200 Jahren, als er Wilhelm Tell verfasste. Auch die Nordpfälzer Wölfe werden nun den Weg gehen, Kindern im...

Blaulicht

Börrstadt: Schwerverletzter bei Lkw-Unfall
Tanklaster blockiert A63

Börrstadt. Am Sonntagmorgen, 28. Februar, kam es zu einem Unfall mit schwerverletztem Fahrer auf der A63. Ein 27-jähriger Lkw-Fahrer aus Neuwied war mit seinem Tanklaster auf der Autobahn in Fahrtrichtung Kaiserslautern unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Göllheim und Winnweiler kam der mit Frischmilch beladene Sattelzug aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts in den Grünstreifen. Der 27-jährige Fahrer übersteuerte nach links, stieß gegen die Mittelschutzplanke und der Lkw kippte durch...

Lokales

Trauer und Corona
Wege aus der Einsamkeit

Wie kommen trauernde Menschen eigentlich mit der derzeitigen Corona-Situation zurecht? „Es ist ganz schön schwer“, meint eine junge Frau, die sonst regelmäßig das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden besucht. „Die Gemeinschaft fehlt! Wir telefonieren zwar miteinander, aber der Austausch in der Gruppe ist doch etwas anderes!“ Die Mitarbeiterinnen des Trauercafés - Ingrid Horsch, Sabine Nauland-Bundus und Birgit Rummer - hören diese Aussagen oft. Betroffen sind zum...

Lokales

Vollsperrung bei Kerzenheim
Aufgrund der Wetterbedingungen verschoben

Kerzenheim. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die ursprünglich ab kommenden Montag, 15. Februar, angekündigte Vollsperrung der Kreisel B 47-Abfahrt/L 449, K 78 (Eisenberger Straße) westlich Kerzenheim aufgrund der derzeitigen Witterung um eine Woche verschoben wurde. Voraussichtlich ab 22. Februar gesperrtNach derzeitiger Planung wird in einem ersten Bauabschnitt ab Montag, 22. Februar, bis voraussichtlich Anfang April der genannte Bereich wegen Bauarbeiten zur...

Sport

Nordpfälzer Wölfe
Neue Shirts von GS-Holzmarkt für Handballerinnen

Die weibliche C-Jugend der Nordpfälzer Wölfe hatte sich schon sehr auf den diesjährigen Saisonstart gefreut. Corona-bedingt musste dieser leider ausfallen, die Saison 2020/2021 pausiert zunächst. So können leider momentan auch die neuen Shirts der Mädels nicht genutzt werden, die durch die finanzielle Unterstützung der Firma GS-Holzmarkt (Kirchheimbolanden) angeschafft werden konnten. An dieser Stelle bedankt sich die wC-Jugend recht herzlich bei dem Inhaber Stephan Gärtner für die großzügige...

Lokales
Foto: Judith Bundus
3 Bilder

Aktiv durch den Corona-Herbst
Lichtblicke

Wir merken in der „dunklen Jahreszeit“, dass uns Licht gut tut. Ein heller Sonnentag sowieso. Aber auch das Heimkommen in eine erleuchtete Wohnung, das Anzünden einer Kerze bei beginnender Dunkelheit. Wenn die Tage spürbar kürzer werden, ist es wichtig, dass wir gut für uns sorgen. Besonders in dieser Zeit, die geprägt ist von Kontakteinschränkungen durch die Corona-Verordnungen. Die Trierer Psychologin Michaela Brohm-Badry gibt Tipps, um gut durch den „Corona-Herbst“ zu kommen. Sie rät:...

Blaulicht

Telefonbetrüger in Bolanden und Göllheim
Finanzielle Notlage als Vorwand

Bolanden/Göllheim. Am Dienstagmorgen, 20. Oktober, versuchte eine Telefonbetrügerin ihr Glück in Bolanden. Eine 72-Jährige erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Freundin und täuschte während des Gespräches eine finanzielle Notlage vor. Das vermeintlliche Opfer wurde jedoch misstrauisch und ließ sich auf keine Forderungen ein. Ebenso erging es einer 75-jährigen Frau aus Göllheim. In diesem Fall gab sich eine Anruferin als Nichte aus. Auch hier ließ sich die angerufenen Frau...

Lokales

Zahl der Coronavirus Infektionen bleibt gleich
Warnstufe "Gelb" im Donnersbergkreis

Die aktuellen Fallzahlen im Donnersbergkreis (Stand 21. Oktober)Aktuell Fallzahlen in der Region Donnersbergkreis. Die Zahl der Menschen, bei denen eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, ist seit gestern gleich geblieben, nur bei der Verteilung auf die Verbandsgemeinden ergab sich eine kleine Änderung. Neu hinzugekommen ist eine bestätigte Infektion in der VG Nordpfälzer Land, während in der VG Eisenberg eine Person als wieder genesen gilt. Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist auf 14,6...

Lokales
Übergabe des symbolischen Schecks (von links): Christiane Rubner-Schmidt (ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin), Nancy Grimm (Filialleiterin dm Eisenberg) und Nicole Haas (stellvertretende Filialleiterin).
3 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und jugendliche
Helfen mit Herz

Strahlende Gesichter: Christiane Rubner-Schmidt, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, erhält einen symbolischen Scheck. Nancy Grimm, Filialleiterin des dm-Drogeriemarktes in Eisenberg freut sich: „673.- € kamen am Aktionstag `HelferHerzen´ zusammen, ein tolles Ergebnis! Schön, dass wir damit die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes mit trauernden Kindern und Jugendlichen unterstützen können!“ Die dm-Aktion „HelferHerzen“ fördert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ