Fruchthalle Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Fruchthalle Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert zugunsten von „alt-arm-allein“
Big Band in Concert

Kaiserslautern: Sie stellen sich seit Jahren in den Dienst der guten Sache: Mit rund 25 Musikerinnen und Musikern wird die Big Band des im rheinischen Hilden stationierten Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr zum ersten Mal eines ihrer Benefizkonzerte in Kaiserslautern anbieten. Die ursprünglich für Juni 2020 geplante Veranstaltung wird nun am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr in der Fruchthalle nachgeholt. „Die Auftritte zählen zu den Höhepunkten während der musikalischen Ausbildung junger Menschen...

Ausgehen & Genießen
Startschuss ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Fruchthalle, dann geht es die ganze Nacht in der Stadt drinnen und draußen rund, bis irgendwann am frühen Morgen ein „harter Kern“ den schon traditionellen „Chillout“ in der Fruchthalle genießt | Foto: Stadt Kaiserslautern
6 Bilder

Original ist zurück: „Die Lange Nacht der Kultur“
Tolles Programm mit 25 Spielorten und 80 Programmen

Von Ralf Vester Kultur. Nein, es ist keine Kurzversion wie vor zwei Jahren und auch keine abgespeckte Variante wie im vergangenen Jahr – diesmal ist es endlich wieder das Original, das Tausende Besucher nach Kaiserslautern ziehen und das Stadtgebiet in eine bunte Kulturmeile verwandeln wird. Die einzig wahre „Lange Nacht der Kultur“ mit mehr als zwei Dutzend Austragungsorten kehrt am Samstag, 25. Juni, im gewohnten, großen Format zurück. Startschuss ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Fruchthalle,...

Ausgehen & Genießen

Schwelgerische Spätromantik
Kammerkonzert mit Louis Lortie und dem Javus Quartett

Konzert. Am Donnerstag, 19. Mai, erklingt hochkarätige Kammermusik in der Fruchthalle. Ein großer Pianist aus Montreal und ein junges Streichquartett aus Salzburg spielen die gewaltigen Klavierquintette von Brahms und Elgar – Spätromantik im schwelgerisch schönen Klang. Seit Jahrzehnten zählt der Kanadier Louis Lortie zur Weltspitze der Pianisten – legendär seine subtilen Einspielungen der Beethovensonaten. Für die Landesstiftung „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ tut er sich mit dem jungen...

Ausgehen & Genießen

Pfälzische Musikgesellschaft
„Stars von morgen“

Konzert. „Stars von morgen“ − dieses besondere Förderprojekt der Pfälzischen Musikgesellschaft wird mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Kaiserslautern erneut am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr in der Fruchthalle stattfinden. Vorstellen werden sich herausragende junge Künstler aus unserer Region und der Pfalz. Fast alle sind erste Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ und werden in Kürze beim Bundeswettbewerb antreten. Im Konzert wird das Publikum Violine, Viola,...

Ausgehen & Genießen

„Anima One“ − Uraufführung von Günter Werno
Mit „Vanden Plas“ und dem Orchester des Pfalztheaters

Konzert. Am Freitag, 13. Mai, gibt es im Sinfoniekonzert eine erneute Zusammenarbeit der Rockband „Vanden Plas“ mit dem Orchester des Pfalztheaters. Als Keyboarder von „Vanden Plas“ ist Günter Werno nicht nur in der Prog-Metal-Szene bekannt, sondern durch viele Kooperationen der Band mit dem Pfalztheater auch dem Theaterpublikum in Kaiserslautern ein Begriff. Das Konzert in der Fruchthalle beginnt um 20 Uhr. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Andreas Bronkalla. „Anima One“...

Ausgehen & Genießen

Große Gospelnacht in der Fruchthalle
Besondere Gänsehautmomente

Konzert. Am Samstag, 14. Mai, findet um 20 Uhr die „Große Gospelnacht“ in der Fruchthalle statt. Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland werden eins und sorgen beim Publikum für besondere Gänsehautmomente: Zwei Tage lang proben sie unter der Leitung von Malcolm Chambers aus Schweden, Jay T. Hairston II aus den USA und dem gebürtigen Ghanaer Gabriel Vealle „Spiritual Gospel“, „Modern Gospel“ und „African Gospel“. Das Ergebnis ist in der Kaiserslauterer Fruchthalle zu hören. Der „Mass Choir“...

Ausgehen & Genießen
Marie Theres Relin | Foto: Detlev Schneider
2 Bilder

„Ein Winter auf Mallorca“
Sachiko Furuhata und Marie Theres Relin zu Gast in der Fruchthalle

Konzert. Einer Verbindung von hochkarätiger Musik mit Literatur ist der Chopin und Liszt gewidmete Klavierabend am Freitag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Fruchthalle. Dazu gibt es eine Lesung aus dem Reisebericht „Ein Winter auf Mallorca“ von George Sand, der langjährigen Geliebten Chopins. Sie lernten sich in Paris kennen und schätzen. Frédéric Chopin widmete dem älteren Franz Liszt seine Etüden op. 10, Liszt wiederum eignete diesem mit Verehrung seine Grandes Études zu. Die international etablierte...

Lokales

Krabbelkonzerte in der Fruchthalle
Große Musik für kleine Ohren

Konzert. Am Mittwoch, 4. Mai, finden um 14.30 und 16.30 Uhr, zwei Krabbelkonzerte der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle statt. Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. „Große Musik für kleine Ohren“, so lautet das Konzept von Andrea Apostoli, der schon Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren die Freude am Musizieren vermittelt, sie spielerisch mit Instrumenten vertraut macht...

Ausgehen & Genießen

„Konzert außer der Reihe“
Yasmin Levy und Band zu Gast in der Fruchthalle

Konzert. Am Samstag, 7. Mai, 20 Uhr, ist Yasmin Levy mit Band in der Fruchthalle zu Gast. Sie ist eine international renommierte Ladino- und Worldmusic-Sängerin aus Israel, mit starken sephardischen Wurzeln. Sie steht für eine Musik, die im wahrsten Sinne als „Musik der Welt“ beschrieben werden kann. Geprägt von ihrem Anliegen, der großen Sammlung traditioneller Ladino-Lieder ihres Vaters ein würdiges Andenken zu schaffen, verbindet die Sängerin die spanisch-jüdische Musik mit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Udo Samel | Foto: Florian Rossmanith
3 Bilder

Kammerkonzert in der Fruchthalle
Die schöne Magelone

Konzert. Die schöne Magelone ist die Tochter des Königs von Neapel. Graf Peter von Provence verliebt sich in sie. Magelone erwidert seine Liebe, obwohl sie bereits einem anderen versprochen ist. Gemeinsam fliehen sie aus Neapel. Ein Vogel stiehlt den Ring Magelones und Peter gerät bei der Verfolgung in türkische Sklaverei. Erst nach jahrelanger Irrfahrt kann er seine Magelone wieder in die Arme schließen. Die Motive dieser alten Sage aus dem 15. Jahrhundert stammen aus dem Umfeld von...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert mit kostenlosen Eintrittskarten
Spenden für die Ukrainehilfe des Malteser Hilfsdienstes

Konzert. Unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Lars Vogt spielt die Deutsche Radio Philharmonie am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes in der Fruchthalle Kaiserslautern. „Geldspenden“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler, „sind der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen“. Die Schirmherrschaft dieses Benefizkonzerts übernehmen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, die...

Ausgehen & Genießen
Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc
2 Bilder

„Spiele und Kulmination“ – Konzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie

Konzert. „Lichtes Spiel“, ein Werk des bedeutenden zeitgenössischen Komponisten Wolfgang Rihm, wurde 2010 vom New York Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Michael Francis uraufgeführt. Solistin war damals die Widmungsträgerin Anne-Sophie Mutter. Für das Werk wünschte sie sich ein Mozart-Orchester: „Der Verzicht auf einen großen Schlagzeug-Apparat oder umfangreiches Blech führt zwangsläufig zur Konzentration auf das innerste Charakteristikum des Hauptinstruments, und das ist nun mal die...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie
Zugunsten der Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes

Konzert. Unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Lars Vogt spielt die Deutsche Radio Philharmonie am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes in der Fruchthalle Kaiserslautern. „Geldspenden“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler, „sind der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen“. Die Schirmherrschaft dieses Benefizkonzerts übernehmen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, die...

Ausgehen & Genießen
Niek Baar | Foto: Florian Kolmer
2 Bilder

Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Experiment und Geheimnis − Niek Baar spielt die „Teufelstriller-Sonate“ von Giuseppe Tartini

Konzert. Im Sinfoniekonzert in der Fruchthalle Kaiserslautern steht am Freitag, 4. März, um 20 Uhr der Geiger Niek Baar mit der Deutschen Radio Philharmonie auf der Bühne. Coronabedingt spielt das Orchester in einer reduzierten Besetzung. Chef am Pult ist der junge, bei einer wachsenden Reihe internationaler Spitzenorchestern wie London Symphony Orchestra, Orchestre National de France oder Tonhalle-Orchester Zürich bereits hochgeschätzte Dirigent Felix Mildenberger. Der vielfach ausgezeichnete...

Lokales

Neue Stadtmitte: Arbeiten in der Fruchthallstraße
Voraussichtlicher Baubeginn im April 2022

Kaiserslautern. Die Arbeiten zur Realisierung der Neuen Stadtmitte gehen in die nächste Phase. Nachdem der Schillerplatz im letzten Jahr fertiggestellt wurde, geht es in den folgenden Jahren an den zentralen Busknotenpunkt. Wie sich der Bereich im Herzen der Innenstadt künftig darstellt, zeigt Beigeordneter Peter Kiefer auf: „Gemäß des Stadtratsbeschlusses vom August 2019 starten die Tiefbaumaßnahmen voraussichtlich ab April zunächst in der Fruchthallstraße. Die Fertigstellung ist für Sommer...

Ausgehen & Genießen
Avi Avital | Foto: Harald Hoffmann
2 Bilder

Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Avi Avital zu Gast in Kaiserslautern

Sinfoniekonzert. Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringt einen ungewöhnlichen Gast mit ins Sinfoniekonzert am Freitag, 18. Februar, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Als erster Mandolinist, der für den Grammy Award nominiert wurde, ist Avi Avital einer der führenden Botschafter seines Instruments, inzwischen ein echter Superstar. Kein Wunder, dass ihm der Komponist Giovanni Sollima sein Mandolinenkonzert gewidmet hat, welches im Konzert erklingen wird. Dem gegenüber steht eines der...

Ausgehen & Genießen
Christian Elsner | Foto: Ellen Schmauss
2 Bilder

Silvesterkonzert der Deutschen Radio Philharmonie
„Hinein ins neue Jahr“

Konzert. Musikalischer Jahreswechsel der Deutschen Radio Philharmonie mit Chefdirigent Pietari Inkinen am Donnerstag, 30. Dezember, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Der Tenor Christian Elsner und die Sopranistin Olga Bezsmertna garantieren hohe Gesangskunst und allerbeste Unterhaltung. Moderator Roland Kunz führt durch ein Highlight-Programm mit auf den „Sängerleib“ geschneiderten Klangjuwelen und Musik von Richard Wagner sowie aus dem Zauberreich der Operette. Vom Operetten-Prinz...

Ausgehen & Genießen
Kulturzentrum Kammgarn | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Wiedersehensfreude, Normalität und Regelfiasko
Ein Wechselbad der Gefühle für die Kultur

Von Ralf Vester Kultur. Die Kulturveranstalter und Künstler hatten es auch im zweiten Corona-Jahr weiß Gott nicht leicht. Nach einem elend langen Lockdown im vergangenen Winter, der bis weit hinein ins Frühjahr 2021 reichte, durften sie erst im Mai/Juni sehr zur Freude der kulturell ausgehungerten Besucher wieder ihrer Arbeit nachgehen. Und was gab es in diesem Jahr nicht alles für Regelungen, an die es sich immer wieder aufs Neue penibel zu halten galt: 3G, 2G, 2Gplus, 2Gplus plus etc., etc....

Lokales

Schau über die Geschichte der Fruchthalle
Präsentation zum 175. Geburtstag

Fruchthalle. Die städtische Fruchthalle, ein Meisterwerk des Münchner Architekten August von Voit, lud seit ihrer Einweihung im Jahr 1846 nicht nur zum Marktgang ein, sondern auch zu Fest- und Diskussionsveranstaltungen, Konzerten, Bällen und vielen anderen Zusammenkünften. Zwischenzeitlich diente sie als Tagungsort der Revolutionsregierung von 1849, Lazarett, Post, Polizeistation oder Bibliothek und in jüngster Zeit als Corona-Ausweichquartier für den Stadtrat. Ausgewählte Einblicke in die...

Lokales

„Freunde der Fruchthalle“
Vorstand für weitere drei Jahre im Amt bestätigt

„Freunde der Fruchthalle“. In der Mitgliederversammlung der „Freunde der Fruchthalle“ und des Kulturzentrums Kammgarn Kaiserslautern e.V. am 9. November wurde der bisherige Vorstand in seiner Funktion für weitere drei Jahre bestätigt und wiedergewählt. Seit nunmehr zehn Jahren sind die Vorstandsmitglieder in dieser Konstellation im Amt. „Wir freuen uns über das Vertrauen der Mitglieder und hoffen, dass wir 2022 mit neuen Aktionen für die beiden Kulturleuchttürme endlich wieder aktiv sein...

Ausgehen & Genießen

Fruchthalle Kaiserslautern
Weihnachtskonzert der USAFE-Band

Konzert. Wie seit vielen Jahren, so findet auch in diesem Jahr das allseits beliebte Weihnachtskonzert des Stabsmusikkorps der US-Luftstreitkräfte in Europa statt. Und auch im Jahr 2021 wird der Auftritt durch den „Rheinland-Pfalz International Choir“ bereichert. Mit diesem traditionellen Konzert, das am Freitag, dem 10. Dezember 2021 um 20.00 Uhr in der Fruchthalle stattfindet, möchten sich die US-Luftwaffe und besonders die US-Militärgemeinde Kaiserslautern bei der Bevölkerung der Stadt und...

Ausgehen & Genießen

Soirée mit Volker Klimmer in der Fruchthalle
„immer schön piano“

Konzert. Am Dienstag, 23. November, um 18 Uhr stellt Bandleader Volker Klimmer sein neues Buch „immer schön piano“ in der Fruchthalle vor, wo er mehr als 60 Jahre lang unzählige Auftritte hatte. „Ob ich nun piano groß oder klein schreibe, spielt überhaupt keine Rolle, die Aussage trifft für mich immer zu“, meint Volker Klimmer. Er war 40 Jahre selbstständiger Apotheker, leitet seit 1966 als Pianist die Volker-Klimmer-Band und gründete 2002 das Volker-Klimmer-Jazzquintett. Vom Jazz, wo seine...

Ausgehen & Genießen

Nächstes Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Nächtliche Farbenpracht

Sinfoniekonzert. Im nächsten Sinfoniekonzert am Freitag, 19. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle steht erneut Generalmusikdirektor Daniele Squeo am Pult des Orchesters des Pfalztheaters. Auf dem Programm stehen Werke von Dallapiccola, Dvorák und Rachmaninow. Mit der „Piccola musica notturna“ schuf Luigi Dallapiccola eine „Kleine Nachtmusik“ für das 20. Jahrhundert und fing dafür eine spanische Sommernacht in seiner Musik ein. Antonín Dvoráks Cellokonzert in h-moll gehört zu den...

Lokales

Einbringung des Doppelhaushalts im Stadtrat
Bürger können Vorschläge einbringen

Kaiserslautern. Am Montag, 8. November, wird Oberbürgermeister Klaus Weichel den Entwurf des Doppelhaushaltes 2022/23 der Stadt Kaiserslautern im Rahmen der Stadtratssitzung einbringen. Nach § 97 Absatz 1 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) wird der Entwurf der Haushaltssatzung nach der Zuleitung an den Stadtrat bis zur Beschlussfassung den Einwohnerinnen und Einwohnern zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt und ihnen die Möglichkeit eingeräumt, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ