Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

Kulturamt bezieht Stellung
Kultur in Karlsruhe kürzen?

Herzlich willkommen zur neuesten Episode des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe! In der heutigen Folge "Kultur kürzen?" beschäftigen wir uns mit den Budgetkürzungen im Kulturbereich, sowie die Zukunft der Kultur in Karlsruhe. Stadträtin Petra Lorenz hat sich dazu mit Kulturamtsleiterin Dominika Szope unterhalten - der "Queen of Culture". Bereits vor Szopes Amtszeit wurden dem Kulturamt eine halbe Million Euro gekürzt und auch weitere...

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

Karlsruher Haushalt
2025: 1 Milliarde Euro Schulden

Oberbürgermeister Frank Mentrup und erste Bürgermeistern Gabriele Luczak-Schwarz haben am 25. Juli den neuen Haushalt für die Jahre 2024/25 vorgestellt. Der vorgestelle Doppelhaushalt steht ganz im Schatten der erdrückenden Schulden, die besonders seit 2020 angestiegen sind und 2025 eine Milliarde Euro und 2028 1,5 Milliarden Euro betragen werden. Während Oberbürgermeister in seiner Haushaltsrede über das Gesamtbild der Stadt sprach, setzte Luczak-Schwarz, dessen Dezernat zuständig für Finanzen...

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft
Video 2 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe sind zu Besuch
Hinter den Kulissen des Karlsruher Zoos

In einem neuen Videospecial "Hinter die Kulissen des Karlsruher Zoo" der Freien Wähler und FÜR Karlsuhe Gemeinderatsfraktion besucht Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt den Karlsruher Zoo, begleitet von Zoodirektor Dr. Reinschmidt und bekommt einen Einblick hinter die Kulissen, den Artenschutz und die -Geschichten hinter den Tieren, während man sich durch die neueröffnete Afrikasavanne bewegt. Außerdem erfährt man, warum der älteste Bewohner des Zoos, Benni, der Schimpanse, eine ganz...

Lokales
Foto: Carlos Felipe Vericat Sanz / unsplash.com

Meinung von Friedemann Kalmbach
„Oben-Ohne“ in Karlsruhes Freibädern

Stadtrat Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe spricht sich gegen das „Oben-Ohne-Schwimmen“ in Karlsruhe aus. Die Linken-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat forderte, dass jede Person unabhängig des Geschlechts, ihre Kleiderwahl in den Bädern ungehindert treffen kann. Diese Forderung wurde nun im Bäderausschuss des Gemeinderats beschlossen – trotz der Bedenken der Bäderbetriebe und des Kinderbüros bezüglich des Jugendschutzes. Stadtrat Kalmbach sieht die Entscheidung ebenfalls...

Lokales
Stadträtin Petra Lorenz mit Unternehmer Bernd Gnann | Foto: Freie Wähler und FÜR Karlsruhe
Video 2 Bilder

Bernd Gnann im Podcastgespräch
„Mein Theater bekommt die wenigsten Zuschüsse und hat den meisten Erfolg.“

Im 35. Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft trifft Stadträtin Petra Lorenz den Chef des renommierten Karlsruher Kammertheaters Bernd Gnann. Bekannt wurde er durch seine vielfältigen Tätigkeiten als Unternehmer in Gastronomie, Kunst und Kultur: „Ich bin vor 14 Jahren nach Karlsruhe gekommen, um das Kammertheater zu übernehmen. Es hat sich dann so entwickelt, dass viele Unternehmen auf mich zugekommen sind und gefragt haben, wie ich es geschafft habe, die...

Lokales

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe stellen Anfrage
Wie viele Bäume wurden in Karlsruhe gefällt?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" (FW|FÜR Karlsruhe Fraktion) hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Informationen über Baumfällungen und Neupflanzungen seit der Einführung der Klimaanpassungsstrategie im Jahr 2013 zu erhalten. Die Beantwortung dieser Fragen wird dabei helfen, einen besseren Einblick in die Baumfällungen und die Maßnahmen zur Wiederherstellung des Baumbestandes in Karlsruhe zu erhalten. "Klimaanpassung ist ein...

Lokales
Foto: Kai Damm-Jonas

Beliebte Stände
Tradition auf dem Christkindlemarkt

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe (FW|FÜR Karlsruhe Fraktion) hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um die Stammbeschickereigenschaft von Beschickerinnen und Beschickern auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt zu schützen. Beschickerinnen und Beschicker haben berichtet, dass bei einem Eigentümer- oder Gesellschafterwechsel die Stammbeschickereigenschaft wegfällt, obwohl es sich um die selbe juristische Person handelt. Dies kann...

Lokales

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe?
Wie entwickelt sich der ÖPNV?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe äußert Bedenken über die Auswirkungen der Umstellung des Liniennetzes auf die Anbindung der Waldstadt. Stadträtin Petra Lorenz (FW) betonte, dass die Auswirkungen von Entscheidungen wie der Umstellung des Liniennetzes auf die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sowie den öffentlichen Verkehr zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen seien. "Uns ist es wichtig, die Auswirkungen unserer Entscheidungen wie der Umstellung...

Lokales
Foto: Adriá Crehuet Cano / unsplash.com

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Ob das Schulsportangebot für Kinder und Jugendliche ausreicht, kann die Stadt nicht beantworten

Die Stadt Karlsruhe beantwortete eine Anfrage der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe zur Bewegungsarmut, allerdings wenig konkret. Die Fraktionsgemeinschaft hatte eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um zu erfahren, wie gut die Stadt mit Sportanlagen und Personal für den Schulunterricht ausgestattet ist, um Bewegungsmangel bei Schülerinnen und Schülern vorzubeugen. Eine Bestandsanalyse solle Klarheit schaffen. Jedoch hat die Stadtverwaltung keine Antwort darauf,...

Lokales

Neues Stiftungsmodell
Eine Sitzbank für Karlsruhe spenden?

Jetzt können Privatpersonen und Vereine eine Sitzbank für Karlsruhe sponsern. Parkbänke können in Karlsruhe dadurch schnell und unkompliziert finanziert und instandgehalten werden. Um dies zu ermöglichen, regte die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe ein neues Stiftungsmodell an, bei dem Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine Geld zusammenlegen können, um für neue Bänke zu spenden. Die Stadtverwaltung hat diesen Vorschlag nun umgesetzt. Eine neue Bank mit...

Lokales

Stadtverwaltung ratlos
Was tun bei Fahrrädern auf Behindertenparkplätzen?

Wiederholt wurde beobachtet, dass Fahrräder die Parkplätze für Menschen mit Behinderung blockierten. Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung , um zu erfahren, welche Maßnahmen vom Ordnungsamt ergriffen werden, damit Behindertenparkplätze frei zugänglich bleiben und nicht von Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen blockiert werden. Die Stadtverwaltung sieht das Problem ähnlich. Grundsätzlich müssen sich alle Verkehtsteilnehmer an die...

Lokales

Stadtverwaltung gibt Antwort
Keine Unterstützung für Galeria Kaufhof/Karstadt

Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat auf die Anfrage der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe geantwortet, die eine Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung betraf. Dabei wurden verschiedene Fragen gestellt, unter anderem zur Eigentümerschaft der Stadt an dem von Galeria Kaufhof/Karstadt genutzten Gebäudeteil und zur Mietzahlung des Unternehmens an die Stadt Karlsruhe. In ihrer Antwort auf die Anfrage gibt die Stadtverwaltung Auskunft zu den gestellten...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Hacker, ChatGPT und TikTok in der Schule

In einer neuen Folge der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe diskutiert Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt mit Konrektor Harald Bertram vom Goethe Gymnasium Karlsruhe und Rektor Klaus Kühn von der Pestalozzischule Durlach über ihre Erfahrungen im Schulalltag. Im Fokus steht dabei die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Schulalltag, angefangen bei Hackerangriffen bis hin zu TikTok Trends. ChatGPT, die KI-Revolution, wird ebenfalls thematisiert. Insbesondere...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
„Die Schulschließungen waren in dieser Weise ein Fehler“

Corona hat sich stark auf den Alltag von Schülern ausgewirkt. Nach dem Aufheben der Coronamaßnahmen muss nun darüber gesprochen werden, wie sich die Schule in den vergangenen drei Jahren geschlagen haben und was wieder aufgearbeitet werden muss – in den Klassenzimmern, aber auch in der Politik. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe fragt bei zwei Schulleitern nach, wie sie die Folgen von Corona im Schulalltag erleben und wo die heutigen Probleme für Schüler und Bildung...

Lokales
Foto: Lucrezia Carnelos / unsplash.com

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe stellt eine Anfrage zur Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung. In der Anfrage werden verschiedene Fragen gestellt, darunter, ob die Stadt Karlsruhe Eigentümerin des von Galeria Kaufhof/Karstadt genutzten Gebäudeteils unter dem Rathaus und der Lammstraße ist, ob Galeria Kaufhof/Karstadt Miete an die Stadt Karlsruhe zahlt und ob die Stadtverwaltung dem Unternehmen mit Mietminderungen entgegengekommen ist. Laut...

Lokales
3 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe bringen auf den Weg
Neue Haltestellen für die Südstadt-Ost!

Die Südstadt-Ost braucht eine bessere ÖPNV-Anbindung! So sieht es die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler und FÜR Karlsruhe. Besonders im Bereich zwischen der Sybelstraße, Luisenstraße und Stuttgarter Straße sind die Wege zur nächsten Haltestelle lang. Die Fraktionsgemeinschaft schlägt zwei neue Haltestellen auf der Stuttgarter Straße vor, womit einige Straßenzüge eine deutlich bessere Anbindung erhalten würden. Die Idee neuer Haltestellen in der Stuttgarter Straße wurde von den...

Lokales

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Haben Schulkinder ausreichend Angebote, sich zu bewegen?

Haben Schulkinder ausreichend Angebote, sich zu bewegen? Diese Frage stellt die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe der Stadtverwaltung. Laut Medienberichten, der Emotikon Studie in Potsdam und der WHO, betätigen sich gerade Kinder und Jugendliche immer weniger körperlich aktiv. Dadurch ist Bewegungsarmut zu einem ernsthaften Problem geworden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat die Freie Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft im Karlsruher Gemeinderat eine Anfrage...

Lokales

"Durlach gegen Prostitution"
Freie Wähler und FÜR Karlsruhe stellen sich gegen Großbordell-Pläne in Durlach

"Durlach gegen Prostitution" lautet der Name einer Bürgerinitiative, die sich innerhalb weniger Tage bildete, in der auch Freie Wähler Ortschftsrätin Zahide Yesil aktiv ist. Grund dafür sind die Pläne des Immobilienmaklers Kerem Bayrak, der aus der Ottostraße 4 in Durlach ein Bordell entstehen lassen möchte. Die früheren Büroräume sind derzeit leer und sollen zeitnah saniert und in ein Großbordell umgewandelt werden.  Neben der Bürgerinitiative ist auch der Ortschaftsrat Durlach von den Plänen...

Lokales
Stadträtin Petra Lorenz mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittehardt und Stadtrat Friedemann Kalmbach.
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Was kommt auf Karlsruhe zu?

In der neuen Podcastfolge spricht die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe über die Entwicklung der Fußgängerzone in der Innenstadt und die Herausforderungen, die das neue Jahr für Karlsruhe bringen wird. Besonders die Besorgnis über die Kaiserstraße ist groß. Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler) berichtet über viele Nachrichten von Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Zukunftsfähigkeit der Fußgängerzone Gedanken machen: „Wenn man auf der Kaiserstraße unterwegs ist,...

Lokales
Foto: Karl Hörnfeldt / unsplash.com

Was ist besser?
Rollschuhbahn oder synthetische Eislauffläche?

Um Energie zu sparen, entschied die Stadtverwaltung die Karlsruher Eislauffläche, die in den Wintermonaten vor dem Karlsruher Schloss aufgebaut wird, mit einer Rollschuhbahn zu ersetzen. Als Alternativvorschlag brachte die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe schon 2019 eine synthetische Eislauffläche ins Gespräch. Diese Eislauffläche wäre eine einmalige Anschaffung, die Strom und Energie spart und trotzdem das beliebte Gefühl des Schlittschuhlaufens bietet. Auch ist die...

Lokales
Schloss_Cornelia Schneider-Frank_Pixabay | Foto: Schloss_Cornelia Schneider-Frank_Pixabay

WirtschaftsWoche hat getestet
Deutsches Städteranking: Karlsruhe schneidet gut ab

Die WirtschaftsWoche hat ihr Städteranking für das Jahr 2022 veröffentlicht. In einem Niveau- und Dynamik-Ranking werden alle kreisfreien Städte Deutschlands mit mehr als 100.000 Einwohnern verglichen. Maßgeblich für den Vergleich sind die Indikatoren Arbeitsmarkt, Wirtschaftsstruktur, Immobilienmarkt und Lebensqualität. Daraus ergibt sich ein Niveauranking mit 71 Städten. Karlsruhe schneidet im oberen Drittel ab und nimmt den 16. Platz ein. Punkten kann Karlsruhe besonders in den...

Lokales
Video 3 Bilder

Michael Hoffmann im Podcastgespräch
Bauprojekte, Fachkräftemangel und ein großes Musical in Karlsruhe

In der 28. Podcastfolge der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion spricht Stadträtin Petra Lorenz mit Unternehmer Michael Hoffmann über Tücken bei Großprojekten, den Fachkräftemangel und ein Musical mit 2000 Ehrenamtlichen. Michael Hoffmann ist Mitgründer und Geschäftsführer der FC Gruppe – ein Ingenieeurdienstleister, der sich um die vielen Facetten der Baubranche kümmert wie die Planung, Beratung und Steuerung von Bauprojekten.  Mit seiner Expertise aus der Baubranche kann...

Lokales
2 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe schlagen vor
Neue Buslinie für Südstadt Ost

Nach Kritik am mangelnden Anschluss an das Bahn- und Busnetz der KVV in der Südstadt Ost, bringt die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe einen entsprechenden Antrag ein. Bis zum Anschluss der geplanten Bahnlinie als Lückenschluss in der Stuttgarter Straße werden noch einige Jahre ins Land gehen, heißt es aus der Fraktion, danach wird der Betrieb auch Kosten verursachen. Nach Ansicht der Fraktion spricht nichts gegen eine Buslinie für die Zwischenzeit. "Wir...

Lokales
3 Bilder

Maßnahmen gegen Corona
Karlsruhe informiert über Virenlast im Abwasser

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe begrüßt die Veröffentlichung des Abwassermonitorings in Karlsruhe. Im April 2021 stellte die Fraktion den Antrag, dass die Stadtverwaltung die aktuellen Infektionszahlen der 7-Tagesinzidenz und die Virenlast von Covid-19 im Abwasser gemeinsam veröffentlicht. Mit den Messdaten über die Virenlast im Abwasser gibt es genaueren Aufschluss über die Anzahl der Infektionen im jeweiligen Einzugsgebiet. Diese Werte werden in Karlsruhe seit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.