Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Lokales
3 Bilder

40 Jahre Fotoklub Schifferstadt – Große Jubiläumsausstellung im Alten Rathaus

Vor vierzig Jahren, am 15. März 1983 trafen sich sieben begeisterte Amateurfotografen im damaligen Gasthaus „Vier Jahreszeiten“. Es waren Eddi Steuck, Erwin Hoffmann, Bernd Krächan, Gerd-Ulrich Schwarz, Norbert Kühner, Emil Krause und Kurt Müller. Sie beschlossen die Gründung des „Fotoklubs Schifferstadt.“ Von den Gründungsmitgliedern ist heute nur noch Dr. Gerd-Ulrich Schwarz als aktives Mitglied, und zugleich erster Vorsitzender vertreten. Unter seiner Regie wurden in den letzten Jahren...

Lokales
Auftritt der Untiere am 27. Mai  Fotos: Nadja Donauer
4 Bilder

Kunstprojekt lädt zu Gesprächen ein
Friedhof 2.0 - 3.0

Hauptfriedhof Kaiserslautern. Ganz hinten auf dem Hauptfriedhof, dort ist Thomas Brenners Feld der Gießkannen, die den Fluss des Wassers symbolisieren. Ein passender Ort, denn man ist selbst zur Ruhe gekommen, wenn man dort ankommt, hat zahlreiche Namen gelesen von Menschen, die nicht mehr sind. Dort treffen sich Friedhofsbesuchende und Menschen, die speziell zu den Kunstaktionen vorbeikommen. Den Weg dorthin schmücken auch einige seltsam beschriftete Einzelgräber mit alten Gemüsesorten, die...

Ausgehen & Genießen

Künstlergespräch: Fotografin bildet soziale Räume und Beziehungen ab

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Juni, um 16 Uhr, lädt der Kunstverein Ludwigshafen zum Gespräch mit der Künstlerin Alex Heide in ihre Ausstellung LIQUID ZONE im ZOOM-Quartier des Kunstvereins Ludwigshafen in der Rhein-Galerie ein. Alex Heide nutzt und begreift Fotografie als performatives Annähern. Das Eintauchen in soziale Strukturen und Räume, in privates Leben und zwischenmenschliche Beziehungen sind ihr Ausgangspunkt, um Kommunikation mit und durch die Mittel der analogen Farbfotografie zu...

Lokales
6 Bilder

Zehn Jahre Vesperkirche Karlsruhe
Am Werderplatz in Karlsruhe: Fotoausstellung zeigt Menschen – so wie sie sind

Karlsruhe. „Ich finde das ganz toll, was die Leute hier auf die Füße stellen“, sagt Ramona, die regelmäßig als Gast dabei ist. „Die Vesperkirche ist ein Segen“, schwärmt Sara. Auch Karl kommt gerne in die Gemeinde der Karlsruher Südstadt; und sagt, er sei „glücklich, dass es so etwas gibt“. Es sind drei Stimmen von Besuchern, die der Fotograf Gustavo Alàbiso portraitierte und die jetzt Teil einer Ausstellung sind. Zehn Jahre bereits gibt es die Vesperkirche am Karlsruher Werderplatz – aus...

Lokales
2 Bilder

Monika Siebmanns & Wolfgang Feik
Vernissage & Doppelausstellung

Wann: Vernissage am Freitag, den 9. Juni 2023 um 18 Uhr Wo: Galerie Kunstfachwerk N6, Niddastraße 6 in 76229 Karlsruhe-Grötzingen Begrüßung: Karen Eßrich (Ortsvorsteherin) & Siegfried König (Vorsitzender Freundeskreis) Eine Laudatio spricht Klaus Münzenmaier Musik zur Vernissage: Ute Reisner, Saxophon Dauer der Ausstellung: Von 9. Juni bis 16. Juli 2023, Öffnungszeiten sonntags von 14 bis 18 Uhr Ton und Eisen sind die Hauptmaterialien, aus denen Monika Siebmanns ihre interessant ansprechenden...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
25 Bilder

Tag der offenen Türen im Alten Schlachthof
"Ausgeschlachtet"

Karlsruhe. Der etwas martialische Name hat Gott sei Dank niemanden abgeschreckt. der "Tag der offenen Türen" im Kulturzentrum "Alter Schlachthof Karlsruhe" mit dem treffenden Titel "ausgeschlachtet" war auch am Sonntag wieder bestens besucht. Und auch ich war mit meiner Kamera unterwegs - und habe ein paar Impressionen festgehalten.

Lokales

Independent New (Wave) Art
Plastiktanz und Kassettenliebe

Kaiserslautern. Ina L.-L. präsentiert mit ihrer erschaffenen „Independent New (Wave) Art“, die vielfältiger nicht sein könnte, eine große Auswahl ihrer Werke in der Ausstellung „Plastiktanz und Kassettenliebe“. Prägnante, teilweise grafischminimalistische und dennoch kraftvoll inszenierte Arbeiten verschiedener Techniken. Unverwechselbar anders und erfrischend zugleich. Nicht nur die Anzahl ihrer Werke, auch die Motive, die Darbietungen für sich selbst, lassen ihren Ideenreichtum und ihre...

Lokales
3 Bilder

Kunst die hilft - Spendenausstellung
„projekt 50/50“ – zettzwo Produzentengalerie im Rathausgewölbe Durlach

Erstmalig nach der Coronapause zeigen die Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie die Ausstellung „projekt 50/50“ wieder im Rathausgewölbe in Durlach. 50% des Erlöses, der sich in den vergangenen Jahren im vierstelligen Bereich bewegte, kommt dabei ausgewählten Hilfsprojekten zugute. Im Gegensatz zu den grundsätzlich gemeinsamen Themen der monatlichen Ausstellungen erlauben sich die Künstlerinnen und Künstler bei „projekt 50/50“ individuelle Freiheit und zeigen in der...

Ausgehen & Genießen

Live-Multivision des Fotografen Gernot Haida: Sehnsuchtsrouten

Maudach. Der Reisefotograf Gernot Haida stellt am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr, seine Bild-Reise-Doku mit dem Titel „Sehnsuchtsrouten-Faszination“ Schiffsreise im Julius-Hetterich-Saal in Maudach vor. Der Maudacher Kulturverein SKZ-KISTE hat den Fotografen für drei Vorstellungen (mit jeweils unterschiedlichen Reisethemen) in diesem Jahr gewinnen können und bietet im Nachgang der Multivisionen Workshops zum Thema Bildpräsentation/Filmerstellung mit dem Künstler an. Der nun gezeigte Bildvortrag...

Lokales

Fotoclub Ludwigshafen gibt Naturfotografie-Workshop im Wildpark

Ludwigshafen. In einem Workshop des Fotoclubs Ludwigshafen am Samstag, 22. April, erhalten Hobby-Fotografen im Wildpark Rheingönheim die Möglichkeit, ihr Können in Sachen Naturfotografie zu verfeinern. Bei der Veranstaltung von 13 bis 16.30 Uhr gibt es Informationen und hilfreiche Tipps zum Beispiel zu Blendeneinstellungen, Belichtungszeit sowie zu Gestaltung von Hintergründen oder auch zum Umgang mit Licht und Schatten. Von 13 bis 14 Uhr steht für die Teilnehmer Theorie auf dem Programm, bevor...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Impressionen aus der Pfalz
Die Magie des Moments - Fotoausstellung Martin Koch

Die Magie des MomentsImpressionen aus der Pfalz Foto-Ausstellung von Martin Koch im Kornspeicher des Künstlerhauses "Kunst am Gleis" - Siegelbacher Str. 113, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach Vernissage Freitag, den 28. April 2023 um 19.00 Uhr Geöffnet 29. April, 30. April und 07.Mai 2023 von 14.00-17.00 Uhr Zum Künstler: Seit meiner Kindheit haben mich Technik und Fotos schon immer fasziniert. 2015 entdeckte ich die Hochzeitsfotografie für mich und hier begann zeitgleich mein Einstieg in die Welt...

Lokales

Kreativität ist beim Fotowettbewerb gefragt
„Wo blüht das Neue?“

Karlsruhe. Bereits zum achten Mal schreibt die "Hoepfner Stiftung" in Karlsruhe einen Fotowettbewerb aus. In diesem Jahr unter dem Begriff „Wo blüht das Neue?“ Schön, positiv und tatenfreudig: In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Robert Klümpen
3 Bilder

Doppelausstellung Kunstverein Neustadt in der Villa Böhm

Neustadt. Unter dem Titel „WIR“ zeigen Götz Diergarten (Fotografie) und Robert Klümpen (Malerei) vom 28. April bis zum 28. Mai 2023 in der Villa Böhm ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem der fotografische und der malerische Blick einander begegnen und ergänzen. Das Ergebnis: ein Endlos-Print, der sich durch alle Räume der Villa Böhm erstreckt. Darüber hinaus führen fotografische Arbeiten der beiden Künstler durch die Räume. Götz Diergarten und Robert Klümpen kennen sich seit der Zeit ihres...

Lokales

Fotoexkursion mit Profi: Nachts am Handelshafen Heimatmotive blitzen

Ludwigshafen/Mannheim. Der Fotodesigner Ulrich Oberst bietet am Mittwoch, 12. April, von 18 bis 21.30 Uhr, eine Fotoexkursion zum Mannheimer Handelshafen an. Die Exkursion ist Teil des aktuellen Semesterprogramms der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Blaue StundeDie Teilnehmenden beobachten die Arbeit der Portalkräne im Mannheimer Hafen von der Kurt-Schumacher-Brücke aus. Sie lernen, ihre Kamera unter den gegebenen Lichtverhältnissen so zu bedienen, dass sie die besondere Stimmung der „blauen...

Lokales

Fotos werden in Karlsruhe gemacht
Georeferenzierte Panoramaaufnahmen im Stadtgebiet

Karlsruhe. Im Rahmen der Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe erneut Unterstützung seitens der "CycloMedia Deutschland GmbH". Voraussichtlich werden daher im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren - aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die moderne Technik soll die Kommune auf ihrem weiteren Weg zur "Smart City" begleiten. „Abbildungen der Realität“ Durch die...

Ausgehen & Genießen

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

Lokales
Ein Orang-Utan | Foto: Hans-Valentin Bastian/Gratis
2 Bilder

Vortrag über Indonesien
Eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben

Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den Drachen Komodos...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Neue Kurse starten

Frankenthal. In dem Online-Vortrag „Hochsensible Kinder begleiten“ informiert Daniela Heil am Donnerstag, 30. März, wie diese Kinder die Welt erleben und wie Eltern und Erzieher damit umgehen können. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie Hochsensibilität bei einem Kind erkennen und es in seiner Entwicklung mit dieser besonderen Begabung unterstützen können. Das bedeutet für Eltern und Erzieher eine größere Herausforderung im Alltag, feinfühlig die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und passende...

Lokales

Fotodokumentation von Karl Fücks
Neustadt im Nationalsozialismus

Am Sonntag, den 26.3.23, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zu einer Fotodokumentation ein. Karl Fücks zeigt Fotos verschiedener Orte und Gebäude in und um Neustadt, die damals in unterschiedlicher Weise durch die NSDAP und ihre Organisationen genutzt wurden. Erläutert werden auch die Funktionen der jeweiligen Behörden und Organisationen, so dass nicht nur ein Überblick über das Stadtbild der damaligen Gauhauptstadt, sondern auch über die lokale Struktur der NSDAP gegeben wird....

Ausgehen & Genießen
Erste Pfälzer Lieblingsblüten 2023, gesichtet in Wachenheim | Foto: Ilona Schäfer
46 Bilder

Februar 2023: Schnappschüsse aus Pfalz und Baden in einer Bildergalerie

Mitmachen. Trotz einiger Schneereste und noch manch kalter Nacht, lässt es sich nicht leugnen, der Frühling steht in den Startlöchern. Zaghaft zeigen sich die ersten Krokusse, im Schlossgarten in Karlsruhe färben die Sibirische Blausternchen die Grünflächen in zartem Blau, die Störche klappern und haben die ersten Nester schon in Besitz genommen. Unsere Wochenblatt-Reporter zeigen ihre Schnappschüsse vom Februar: Sonnenauf- und Sonnenuntergänge an noch kalten Tagen, Sterne der Milchstraße oder...

Ratgeber
Foto: AfK Mannheim
6 Bilder

Infoabend
Mit Schere, Nadel und Foto zum Abschluss

Chance für kreative Schüler sich doppelt zu qualifizieren Als Alternative zu dem oft beschwerlichen Weg an klassischen Schulen bietet die Akademie für Kommunikation in Mannheim kreativen Schülerinnen und Schülern verschiedene Berufsausbildungen an. Für Medienbegeisterte gibt es die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüftenfoto- und medientechnischen Assistenten. Eine ideale Ausbildung, um danach als Content Creator für Unternehmen tätig zu werden, zum Beispiel mit der Aufgabe,...

Ausgehen & Genießen

Arbeitskreis Naturfotografie Südpfalz
Landschaften, Tiere, Pflanzen im Bild gebannt

Wörth. Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen aus dem Bienwald und den Rheinauen sind das Thema der Fotoausstellung „Natur in der Südpfalz“. Der Arbeitskreis Naturfotografie Südpfalz – ANS – zeigt Fotos aus der Region im Alten Rathaus Wörth (Ludwigstraße 1). Die Motive aus Flora und Fauna sollen Besuchern die Naturschätze von unserer Haustür nahebringen und für deren Schutz sensibilisieren. Die Vernissage „Natur in der Südpfalz“ findet am Freitag, 10. März,  um 19 Uhr statt. Die Ausstellung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ