Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Erfinder und unternehmerische Gelegenheiten
Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe ermittelt wie Erfinder und Macher zu Unternehmern werden.

Was sind die entscheidenden Motivationsfaktoren für unternehmerische Aktivität? Erfindungen und resultierende Innovationen (am Markt erfolgreiche Erfindungen) sind von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Berühmte Beispiele aus den letzten 200 Jahren von Erfindungen wie der Siemens Dynamo von 1866, die Zündkerze von Robert Bosch, der Kaffeefilter von Melitta Bentz oder der Dübel von Artur Fischer sind nur eine kleine Auswahl unternehmerischer Erfolgsgeschichten....

Wirtschaft & Handel
Anwendungsfälle wie die Bestückung von Leiterplatten erfordern hohe Positioniergenauigkeiten. Das Forschungsprojekt KIRK will die dafür notwendige Roboterkalibierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigen.  | Foto: Foto: ArtiMind Robotics GmbH

DHBW Karlsruhe und Partner erforschen die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Praxis
KI-basierte Roboterkalibrierung (KIRK)

Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von Industrie-Robotern durch intelligente Kalibriermethoden. Stark fallende Hardware-Preise machen den Einsatz mehrachsiger Industrie-Roboter zunehmend auch außerhalb der Massenproduktion attraktiv. Sehr preiswerte Systeme erreichen allerdings für viele Anwendungen nicht die notwendige Genauigkeit. Mechanisch hochwertige Systeme müssen zeitaufwendig beim Hersteller in regelmäßigen Abständen nachkalibriert werden. Dafür fallen aber hohe Kosten an: Für einen...

Lokales
Foto: Pixabay

Forschung zum Mitmachen
Stunde der Wintervögel

Region. NABU und LBV rufen vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Der NABU ruft zur deutschlandweiten Vogelzählung auf. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.