Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Landkreis Germersheim ist Fördermitglied des ADFC
Fokus aufs Fahrrad

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz Fördermitglied des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Mit seiner Mitgliedschaft unterstützt der Kreis die Arbeit des Radfahrverbandes, der sich größtenteils ehrenamtlich für die Interessen und die Sicherheit aller Radfahrenden einsetzt. In Zusammenarbeit mit dem ADFC wird die Kreisverwaltung ihre Mitarbeiter künftig noch stärker zur Nutzung des Fahrrads auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit...

Lokales
Die Nutzung des Wirtschaftsweges an der K43 war ein Punkt im Gespräch des ADFC mit der Stadt Landau.  | Foto: E. Vortanz
2 Bilder

ADFC im Gespräch mit der Stadt Landau
Radfahren in Landau noch übersichtlicher gestaltern

Landau. In Sachen Radfahren in Landau ist derzeit einiges in Bewegung. Entsprechend trafen sich dieser Tage auch Vertreter der Stadt Landau mit ADFC-Ehrenamtlichen zu einem zweistündigen Arbeitsgespräch, das von beiden Seiten als außerordentlich fruchtbar beurteilt wurde. Erhardt Vortanz, ADFC-Rheinland-Pfalz, hatte eine Dokumentation von mehr als 60 Einzelpunkten im Gepäck, die, begleitet von Michael Schindler (ADFC Landau-SÜW), mit Landaus Beigeordnetem und Verkehrsdezernent Lukas Hartmann,...

Lokales
Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Lokales

Alles rund ums Radfahren und Reisen
Erfolgreicher Auftritt der Touristinformation auf der 1. ADFC Rad- und Reisemesse

Das Team der Touristinformation (TI) präsentierte sich vergangenen Sonntag auf der 1. ADFC Reisemesse und hat begeisterte Rad- und Reisefans mit zahlreichen Broschüren und Information zum Radfahren in und um Bruchsal versorgt. Ganz nach dem Motto „Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es nicht bereuen“ (Mark Twain) kamen am Sonntag viele Rad- und Reisefans ins Tollhaus nach Karlsruhe, um sich über die aktuellsten Fahrradmodelle, neuesten Trends und Reiseideen zum Thema Rad zu...

Lokales
Die Poolnudeln sollen auf den Sicherheitsabstand aufmerksam machen  Foto: PS

ADFC startet Kampagne
Mehr Platz fürs Fahrrad

ADFC. Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) wollen Autofahrer beim Überholen von radelnden Personen mit einer mit einer Poolnudel-/Schwimmnudel- Aktion, auf den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern aufmerksam machen. Geplant ist ein Fahrradkorso, der am Samstag, 20. Juli, um 11 Uhr am Hauptbahnhof startet. Die Poolnudeln werden am Gepäckträger eingeklemmt und sollen in die Fahrbahn ragen. Mitmachen können alle Radfahrer mit oder ohne Poolnudel....

Lokales
In Frankenthal finden die Tage der Nachhaltigkeit statt.   | Foto: pixabay IsmaelMarder

Zum dritten Mal in Frankenthal
Tage der Nachhaltigkeit zum Thema Mobilität

Nachhaltigkeit. „Mobilität gestern, heute und morgen“ ist das Thema der diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit vom 1. bis 8. Juni 2019. Die Stadtbücherei Frankenthal, die Volkshochschule Frankenthal, das städtische Klimaschutzmanagement und das Mehrgenerationenhaus beteiligen sich neben Polizei und ADFC Frankenthal zum dritten Mal an den nationalen Aktionstagen. Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Vorträge und Mitmach-Aktionen. Das Programm Zum Start der Aktionstage nimmt der ADFC...

Lokales
Die Menschen in Bruchsal benoten das Radfahren in der Stadt im neuesten ADFC-Test mit "ausreichend" - also Schulnote 4. | Foto: Paul Needham

Note 4 und Platz im unteren Mittelfeld im ADFC-Fahrradklima-Test
Radfahren in Bruchsal nur mit "ausreichend" bewertet

Bruchsal. Der ADFC-Fahrradklima-Test beleuchtet, wie es um die Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden bestellt ist. Wo Städte beim Radklima punkten und wo nachgebessert werden muss, konnten die Radfahrer in einer Umfrage beurteilen. Die Alltagserfahrungen der Menschen sollen den Verantwortlichen nun lebensnahe Rückmeldungen geben. Mitgemacht haben 2018 rund 170.000 Bürger, das sind 40 Prozent mehr als 2016. Der Anteil der ADFC-Mitglieder ist mit 15 Prozent gering. In die...

Ratgeber
Ausreichend breite Radwege in einem ordentlichen Zustand helfen beim ADFC Fahrradklima, sind aber nicht alles. | Foto: Ben Kerckx/pixabay.com

ADFC-Klimatest 2019: Städteranking zum Thema Fahrradfreundlichkeit
Frankenthal ist fahrradfreundlichste Stadt in der Pfalz

Pfalz. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat seinen Fahrradklima-Test 2019 veröffentlicht, mit dem der Verein der Fahrradfahrer alle zwei Jahre die Städte nach ihrer Fahrradfreundlichkeit in ganz Deutschland mit Schulnoten bewertet. Frankenthal ist mit einem Wert von 3,7 die fahrradfreundlichste Stadt in der Pfalz. Bei den Städten von 20.000 bis 50.000 Einwohnern liegt die Rheinstadt auf Platz zwei von drei bewerteten Städten in Rheinland Pfalz. Mit Rang 85 von 311 Städten liegt...

Lokales
Foto: Paul Needham

Gruppentreffen der Bruchsaler AG Radfahren
Austausch über Fahrrad-Themen

Bruchsal. Die Agenda Radfahren trifft sich am Montag, 12. November, 18 Uhr im Seniorenbüro im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz und begrüßt an diesem Abend Christian Büttner, Geschäftsführer des ADFC Karlsruhe-Land. Er berichtet von den aktuellen Themen des "Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs" und deren Umsetzung in Karlsruhe und im Landkreis. Interessant wird auch der Austausch über Radschnellwege, der "Critical Mass", Fahrradklimatest und Radverkehrskonzepte in verschiedenen Gemeinden im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.