Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Lokales

Stadtelternausschuss Frankenthal
Faire Chancen für Fachkräfte aus dem Ausland - Zuwanderung als Unterstützung sehen und gezielt fördern, unterstützen

Pressemitteilung des Stadtelternausschusses Frankenthal: In Bezug auf eine kürzlich getätigte Aussage möchten wir als Stadtelternausschuss Frankenthal betonen, dass wir uns für eine faire und unvoreingenommene Beurteilung von Bewerberinnen und Bewerbern für die Arbeit in Kindertagesstätten einsetzen. Es wurde behauptet, dass Personen, die in Kindertagesstätten arbeiten, keine ausgebildeten Fachkräfte sind, sondern lediglich Mütter, die zuvor Hausarbeit verrichtet haben. Wir möchten jedoch...

Lokales
 Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Stadtelternausschuss lädt zur Demo: Inklusion und Fachkräfte gewinnen

BITTE BEACHTEN: Die Kundgebung wird verschoben und nicht am Mittwoch, 9. November stattfinden. Ein neuer Termin wird voraussichtlich am Montag, 7. November, bekannt gegeben.  Frankenthal. Unter dem Motto „Kinder stärken. Inklusion sichern. Fachkräfte gewinnen“ ruft der Stadtelternschuss Frankenthal am Mittwoch, 9. November, um 16 Uhr, zu einer Kundgebung am Congressforum Frankenthal auf. „Unsere Kinder verdienen die bestmögliche, frühkindliche Bildung und dazu bedarf es einfach mehr Erzieher“,...

Lokales

LEA begrüßt Tarifeinigung für die Kitas und fordert Personalausgleich

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat die Einigung zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften im KiTa-Tarifstreit begrüßt. „Es ist eine gute Nachricht, dass die von Corona geschädigten Kinder und Familien keine weiteren Streiktage fürchten müssen“, erklärt LEA-Vorsitzender Andreas Winheller. Der LEA begrüße auch die Aufwertung des Berufs Kita-Fachkraft durch den attraktiven Abschluss als einen wichtigen Baustein gegen den Fachkräftemangel. Problematisch könne aber die...

Wirtschaft & Handel
Fachkräfte werden in Zukunft rar sein | Foto: Symbolbild Pexels/Pixabay.com

Mittelstandstag Rheinland-Pfalz
Mittelstand trifft sich online

Pfalz. Wegen  der Corona-Pandemie treffen sich die Unternehmer zum Mittelstandstag Rheinland-Pfalz erstmals online. Der Mittelstandstag wird Teil des bundesweiten "Wirtschaftsforums digital" sein. Das hat der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt und alle mittelständischen Unternehmen eingeladen, das kostenfreie Angebot zu nutzen. Für Montag und Dienstag, 29. und 30. Juni, sind die rheinland-pfälzischen mittelständischen Unternehmen eingeladen beim Mittelstandstag...

Wirtschaft & Handel
Ohne die Pflege geht es nicht: Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt weiter angespannt.   | Foto: MRN

Dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Zukunft der Pflege

Metropolregion. Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt angespannt, auch wenn Politik und Wirtschaft zeigen die wachsenden Herausforderungen im Pflegesektor nun angehen. Jüngst verabschiedet wurden beispielsweise das Pflegepersonal-Stärkungsgesetze oder die rheinland-pfälzische Fachkräfte-Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.0“. Auch die Regionalentwicklung leistet einen Beitrag, um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen. Die dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion...

Wirtschaft & Handel
Damit Talente und berufliche Anforderungen zueinander passen: StellenmarktSpezial. | Foto: Roland Kohls

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.