Beiträge zum Thema Eußerthal

Ausgehen & Genießen

PalatinaKlassik gastiert in der Klosterkirche
Großes Konzert

Eußerthal. PalatinaKlassik wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Vor 10 Jahren haben Michael Wagner und Leo Kraemer den Förderkreis PalatinaKlassik e.V. ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit verfolgt die Internationalen Konzertreihe „PalatinaKlassik“ das Ziel, klassische Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen in der Pfalz, der Metropolregion Rhein-Neckar und weit darüber hinaus zur Aufführung zu bringen. Was vor 10 Jahren sprichwörtlich am Küchentisch begann, hat sich zu einem kleinen...

Ausgehen & Genießen

Deutsch-französisches Konzert in der Klosterkirche
Musikfestival

Eußerthal. Der „Rheinische Frühling“ macht in der Klosterkirche Eußerthal Station: In der Zisterzienserkirche sind am Sonntag 22. Mai, um 17 Uhr, François Fernandez und Yun Kim-Fernandez (beide Barockvioline) sowie Horst Christill (Orgel) zu hören. Auf dem Programm des Festkonzerts stehen Werke von Bach, Haydn, Mendelssohn-Bartholdy und anderen. Der Rheinische Frühling ist ein deutsch-französisches Musikfestival, das an verschiedenen Orten in Deutschland und Frankreich Musikgenuss bietet....

Ausgehen & Genießen

Rundfahrt von Annweiler nach Eußertal und zurück
adfc Radtour

Annweiler. Am Freitag, 29. April, bietet der adfc Landau-SÜW eine Radtour von Annweiler über den Rothenhof nach Eußerthal an. Die Gruppe fährt von Annweiler auf dem Queichtal-Radweg zunächst zum Hofladen des Rothenhof bei Queichhambach. Nach ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen des Sortiments und ggf. Einkauf führt Michael Schindler als adfc-Touren-Guide nach Eußerthal. Kaffee und Kuchen gibt’s bei der Einkehr im Dorf, bevor der Hofladen „Pfälzer Waldforellen“ Fisch zum Kauf anbietet. Die...

Lokales

Gemeinsamer Arbeitseinsatz in der Kita Eußerthal
Spielplatz wird „frühlingsfit“

Eußerthal. Am 26. März trafen sich fleißige Eltern, Kinder und Erzieherinnen aus der Eußerthaler Kindertagesstätte, um das Außengelände „frühlingsfit“ zu machen. Folgende Aktionen standen auf dem Programm: der Sandkasten wurde mit neuem Sand befüllt.  Der Fallschutz an den Schaukeln, der Nestschaukel, an der Rutsche und am Piratenschiff wurde erweitert. Mit Hacke und Spaten wurde Unkraut gejätet und die Fläche mit neuem Sand befüllt.  Zum Schluss wurde noch gekehrt und Ordnung gemacht, damit...

Lokales

Amphibienschutz in Eußerthal
Helfer gesucht

Eußerthal. Der Naturschutzbund (NABU) betreut eine Amphibienschutz-Einrichtung entlang der Klinikstraße in Eußerthal. Jedes Jahr wandern hier in den ersten milden Frühjahrs-Nächten hunderte Erdkröten zu ihrem Laichgewässer. Damit sie nicht überfahren werden, hat der NABU oberhalb der Straße eine feste Leitplanke installiert. Die Tiere können diese nicht überwinden. Sie werden täglich morgens und abends von Ehrenamtlichen eingesammelt und sicher über die Straße gebracht. Für diese Tätigkeit...

Lokales

Kita-Kinder besuchen Senioren
Kleine Geschenke

Eußerthal. An mehreren Tagen in der Adventszeit machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kita St.Bernhard Eußerthal auf den Weg und brachten den ältesten Dorfbewohner*innen ein kleines Geschenk nach Hause. Von den Kindern gebastelte Adventslichter wurden unter Einhaltung aller geltenden Hygieneregeln an der Tür übergeben, eine frohe Weihnachtszeit gewünscht und im Anschluss von den Kindern ein kleines Gedicht vorgetragen. Idee und Gedanke war es, in der Winterzeit etwas Glück und Erhellung...

Ausgehen & Genießen

PalatinaKlassik in der Zisterzienserkirche
Festliches Weihnachtskonzert

Eußerthal. Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium, Sätze von Michael Praetorius und Felix Mendelssohn und klassische Advents- und Weihnachtslieder: das vorweihnachtliche Programm von PalatinaKlassik kann sich gerade auch in diesem Jahr wieder sehen lassen. Dabei macht es die Corona-Pandemie den Verantwortlichen nicht gerade leicht. Dennoch sind die Vertreter von PalatinaKlassik der Auffassung, dass man vor dem Virus nicht gänzlich in die Knie gehen darf. Die Kunst und mit ihr die Künstlerinnen...

Blaulicht

Brand in Eußerthal
Dachstuhl von Wohnhaus geriet in Flammen

Eußerthal. Zum Brand eines Einfamilienhauses kam es am Samstagmittag, 11. Dezember, im Bereich der Hauptstraße in Eußerthal. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Dachstuhl in Flammen. Glück im Unglück hatten die Bewohner, die sich zu diesem Zeitpunkt außer Haus befanden. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Hauptstraße kurzfristig gesperrt werden. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es jedoch nicht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Annweiler, Albersweiler Dernbach, Ramberg und...

Lokales
Weihnachtsbrunnen 2021 als Weihnachtsgruß an die Bevölkerung, gestaltet von Erich Hagenmüller, Harry Wilczak, Elfriede Kiefer, Liane Ehrgott und Helmut Kiefer (v.l.n.r.)   | Foto: Heimatverein Eußerthal
2 Bilder

Langjährige Mitglieder bei Versammlung geehrt
60 Jahre Heimatverein

Eußerthal. Der Heimatverein Froh und Heiter Eußerthal schaut im Jahr 2021 auf 60 Jahre Vereinstätigkeit zurück. Aufgrund der Coronalage konnte zwar keine größere Jubiläumsfeier abgehalten werden, die Verantwortlichen haben sich aber eine Alternative ausgedacht. So wurde die „60-Jahre Jubiläumstüte für daheim“ an alle Mitglieder verteilt, die großen Anklang fand. So konnte dem Jubiläum wenigstens ein klein wenig gedacht werden. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung Anfang November konnte...

Lokales
Die neu installierte Wetterstation am Tiefbrunnen in Gossersweiler-Stein. | Foto: Stadtwerke Annweiler am Trifels
2 Bilder

Verbandsgemeindewerke installieren Wetterstationen in Annweiler und Gossersweiler-Stein
Mehrwert für die Bevölkerung

Annweiler. Laut dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück mit Sitz in Oppenheim hat Rheinland-Pfalz das dichteste Wetterstationsnetz im gesamten Bundesgebiet. Jüngst konnte das Netz um zwei neue Stationen im Trifelsland erweitert werden. Am 11. November wurde in der Kläranlage Annweiler und im Wollborntal am Tiefbrunnen in Gossersweiler-Stein jeweils eine Wetterstation montiert und in Betrieb genommen. Die Stationen messen kontinuierlich Temperatur, Luftfeuchte...

RatgeberAnzeige
Qualifizierter Baumpfleger und Baumkontrolleur Torben Dames aus der Pfalz  liefert mit seiner Kenntnis dem Kunden Hinweise, Informationen und bietet Leistungen und Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Er führt eine Baumuntersuchung durch, bewertet die Gefahrenlage, schreibt Gutachten und berät, welche Maßnahmen zur Sicherheit notwendig sind. | Foto: B. Bender
3 Bilder

Baumkontrolle Pfalz: Borke Baumservice bringt Sicherheit durch regelmäßige Prüfung

Fachbetrieb für Baumarbeiten / Baumkontrolle in Eußerthal / Pfalz. Stürme ziehen am ehesten im Herbst und im Frühling übers Land, aber die derzeitigen Klimaveränderungen sorgen inzwischen das ganze Jahr über für unberechenbare Wetterwechsel, beispielsweise Starkregen mit stürmischen Böen, die Bäume entwurzeln, Äste durch die Luft wirbeln und viel Schaden anrichten. Glücklich schätzen kann sich, wessen Baumbestand nach einer solchen Wetterkapriole noch aufrecht und vollständig im Garten steht....

Lokales

Gemeinschaftsübung der Ortswehren Dernbach, Eußerthal und Ramberg
Jahresabschluss mit Ehrungen und Beförderungen

Dernbach. Während eines Kindergeburtstags bricht in einem Wohnhaus in der Dernbacher Hauptstraße ein Feuer aus. Der Feuerwehr wird starke Rauch- und Brandentwicklung im Bereich des Erdgeschosses gemeldet. Acht Kinder werden vermisst. Nach Alarmierung durch Funkmeldeempfänger und Sirene rückt die Ortswehr Dernbach mit zwei Fahrzeugen aus. Nach dem Eintreffen wird die Einsatzstelle durch den Gruppenführer erkundet, der die Meldung bestätigt. Gleichzeitig werden die Ortswehren Ramberg und...

Ratgeber

Im Projekt „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“
Exkursionen zu Bachbewohnern

Pfälzerwald. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet als Teil seines deutsch-französischen Projekts „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“ im Oktober verschiedene Exkursionen zu Krebsen an, davon eine speziell für Kinder und Jugendliche. Am Samstag, 16. Oktober, geht es von 10 bis 12.30 Uhr in Fischbach bei Dahn um die Krebse im Spießbach. Holger Schindler, Diplom-Biologe und Gewässerspezialist, gibt während der Exkursion vom Biosphärenhaus ins nahegelegende Spießwoogtal...

Lokales
Gewinner im diesjährigen Wettbewerb: Garten von Maren Diehl in Erfweiler   | Foto: Biosphärenreservat
2 Bilder

Prämierung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats
Gärten für die Artenvielfalt

Erfweiler. „Es ist eine Freude und es ist wichtig, dass die deutsch-französische Zusammenarbeit in diesem Projekt jetzt auch wieder mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Ruth Ratter, bei der Verleihung der Preise anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“. Sie betonte zudem das große Potenzial der Gärten für die Biodiversität und den Klimaschutz. „Die extremen...

Lokales

Vielfältige touristische Angebote im Trifelsland
50 Jahre Verein SÜW

Annweiler. Der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. feierte bei seiner Mitgliederversammlung am Dienstag, 7. September, seinen 50. Geburtstag. Bei einem Rückblick wurde deutlich, dass sich Anforderungen und Aufgaben im Tourismus in den letzten fünf Jahrzehnten stark gewandelt haben, vom Fremdenverkehr in den 70ern hin zu den Themen Digitalisierung und nachhaltige Lebensraumgestaltung heute. Geblieben ist das Alleinstellungsmerkmal für das Trifelsland: die Burg Trifels, umgeben...

Lokales

Gesangverein "Eintracht Eußerthal" lädt ein
"Singen im Thal"

Der Gesangverein „Eintracht Eußerthal“ beginnt wieder mit den regelmäßigen Chorproben und lädt erneut unter dem Motto „Singen im Thal“ Junge und Junggebliebene zum Singen ein. Alle 14 Tagen finden die Treffen statt, um zeitgemäße Lieder und Songs in Deutsch, englisch und ggf. auch in weiteren Sprachen einzuüben, um sie bei einer Veranstaltung im Frühjahr 2022 präsentieren zu können. Johannes Kalpers hat sich bereit erklärt, dieses Projekt auch weiterhin mitzugestalten. Herr Kalpers wohnt schon...

Ausgehen & Genießen

Mit den Biosphären-Guides im Pfälzerwald
Exkursionen

Pfälzerwald. Die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer von der Kräuterschule Wildwiese laden am Samstag, 25. September, von 15 bis 18 Uhr, im elsässischen Lembach zu einer geführten Streuobstwiesenwanderung ein. Unter dem Titel „Mit einer Streuobstwiese zum Millionär“ erfahren Teilnehmende über den Artenreichtum und die Nutzbarkeit von Streuobstwiesen im Frühjahr. Der Treffpunkt ist die Kräuterschule Wildwiese, 3 Rue de la Montagne, 67510 Wingen bei Lembach. Wer sich für zukunftsfähigen...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Klosterkirche Eußerthal
Mystische Klänge

Eußerthal. Am Donnerstag, 16. September, findet um 19.30 Uhr, in 76857 Eußerthal, Kirchstraße, Klosterkirche Eußerthal ein außergewöhnliches Konzert statt. Das Programm lautet „10 Jahre The Gregorian Voices“. Mit mystischen Klängen verzaubern die acht Sänger ihr Publikum. Kristallklare Tenöre und stimmgewaltige Baritone und Bässe lassen den Kirchenraum erbeben. Der Gesang der Gruppe schwebt durch Raum und Zeit und lädt die Zuhörer ein, abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen. Das...

Ausgehen & Genießen

Von Annweiler nach Eußerthal
Einkaufs-Radtour

Annweiler/Eußerthal. Am Freitag, 10. September, bietet der adfc Landau-SÜW eine Radtour von Annweiler über den Rothenhof nach Eußerthal an. Die Gruppe fährt von Annweiler auf dem Queichtal-Radweg zunächst zum Hofladen des Rothenhof bei Queichhambach. Nach ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen des Sortiments führt Michael Schindler als adfc-Touren-Guide nach Eußerthal. Kaffee und Kuchen gibt’s bei der Einkehr im Dorf, bevor der Hofladen „Pfälzer Waldforellen“ Fisch zum Kauf anbietet. Die...

Lokales

Versammlung der Südpfalz Gästeführer
Neuer Vorstand

SÜW. Die Erste Vorsitzende der Interessengemeinschaft (IG) Südpfalz Gästeführer, Martina Roth (Edenkoben), konnte zur ersten Ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 am 24. August - 18 Monate nach der letzten Zusammenkunft - 20 Mitglieder im Birkenthaler Hof in Eußerthal begrüßen. Dank der Ausbildungskapazität der vergangen Jahre wuchs die Anzahl mittlerweile auf 52; vor zehn Jahren waren etwa 16 Mitglieder beim Bundesverband (BVGD) gemeldet, so Schatzmeisterin, Brigitte Grimm (Bad Bergzabern)...

Lokales
Idyllisch gelegen: das Dorf Eußerthal vom Rundwanderweg 5 aus gesehen  | Foto: B. Bender
22 Bilder

Im Mittelpunkt steht die Zisterzienserkirche St. Bernhard
Um Eußerthal geht’s rund

Eußerthal. Für Wanderer ist die Gemeinde ein echtes Paradies. Sie liegt in einem hellen weiten Tal mit vielen Wiesen mitten im Pfälzer Wald. Kein Durchgangsverkehr stört die Idylle, denn die Straße zum Ort ist eine Sackgasse, vom Dorf gelangt man lediglich noch bis zum Forsthaus Taubensuhl. Insgesamt sechs gut ausgeschilderte Wanderwege von unterschiedlicher Länge führen rund um das Dorf. Alle starten am Parkplatz des Gemeindehauses, wo eine große Karte über Verlauf und Beschilderung...

Lokales

Zum 10. Mal Urlaub im Trifelsland
Gästeehrung

Eußerthal. Im Rathaussaal der Stadt Annweiler wurden am 27. Juli Gabriele und Karl-Heinz Müller für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Das Ehepaar aus Möckmühl verbrachte bereits zum 10. Mal seinen Urlaub im Trifelsland. Die Ehrung führte Dorothee Kennedy, zertifizierte Gästeführerin der Urlaubsregion Trifelsland, durch. In der Ferienwohnung der Familie Meyerhöfer in Eußerthal fühlen sich die beiden Gäste sehr wohl und wie zu Hause. Als kleines Dankeschön für ihre...

Lokales
Vernetzung ist das Thema der Waldspielplatz-Station  Foto: B.Bender | Foto: B. Bender
23 Bilder

Interaktiver und kurzweiliger Waldlehrpfad für die ganze Familie
„Mission Taubensuhl“

Eußerthal. Der Wald stärkt unser Immunsystem, hebt die Stimmung und wirkt beruhigend. Um diese Wirkung achtsam zu erfahren, werden inzwischen Waldbaden-Kurse angeboten. Von der gesundheitsfördernden und entspannenden Wirkung auf’s Gemüt abgesehen, entsteht vielleicht auch eine Dankbarkeit für den Lebensraum Wald, denn schließlich braucht der Mensch ihn dringend. So macht es Sinn, in den Wald einzutauchen, aber auch ihn kennenzulernen und zu schützen. Eine solche Kennenlern-Runde gibt es im...

Lokales
Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ