Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2021

Ehrenamtliches Engagement
Foto: geralt / pixabay.com

Engagement macht stark

Beiträge zum Thema Engagement macht stark

Lokales
Wegen der anhaltenden Pandemie diskutierten Julian Metz (l.) und Tobias Antoni (r.) von Zuhause aus mit der Bundesjugendministerin | Foto: privat

22-Jähriger aus Neupotz erzählt von seiner Teilnahme an der Bundesjugendkonferenz
"Politik geht jeden etwas an und ist nur mit der Jugend möglich"

Jockgrim/Südpfalz. Die Bundesjugendkonferenz ist ein zentrales und bedeutendes Beteiligungsformat im Rahmen des Entstehungsprozesses der Jugendstrategie der Bundesregierung. Tobias Antoni aus Neupotz und Julian Metz aus Herxheim hatten unlängst die Ehre, für die Südpfalz an dieser Konferenz des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen. Die Veranstaltung, die eigentlich in Berlin stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie in den digitalen Raum verlegt....

Lokales
Glücklich vereint am runden Tisch - die komplette Vorstandschaft des 178 Mitglieder zählenden Vereins „Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim“: Ulrike Nickel, Martin Pfeil, Sabine Jahn-Riehl, Eckhard Franke, Corinna Röber-Kaminsky, Monika Lang, Monika McCoy, Gudrun Hackemann, Irmtraud Heym (nicht im Bild Andreas Leininger) Foto: ps

Kinderschutzbund baut auf Ehrenamt
Die Lobby für Kinder

Von Markus Pacher Neustadt. „Das Ehrenamt ist überall präsent“, beurteilt Monika Lang die glückliche Situation in Neustadt. Zu den segensreichen Einrichtungen vor Ort zählt der Verein „Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim“, in dem sich fast 200 Mitbürger*innen ehrenamtlich engagieren. 15.390 Ehrenamtsstunden Ungeachtet des Umstandes, dass die für Mai anberaumten Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum coronabedingt leider ausfallen mussten, zeigen sich die 178 Mitglieder des Vereins...

Lokales
Unermüdlich ehrenamtlich für die gute Sache im Einsatz: Hiltrud Müller und Irene Fuchs-Blank von der Frauenselbsthilfe Krebs.  Foto: ps
4 Bilder

Gruppe „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ in Neustadt
Mut zum Leben

Von Markus Pacher Neustadt. Die Zahlen sind erschreckend: Jede siebte Frau in Deutschland erkrankt im Verlauf ihres Lebens an Brustkrebs. Vielen Betroffenen tut es gut, wenn sie jemanden haben, mit dem sie sich über ihre neue Lebenssituation austauschen können. Eine solche Möglichkeit bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs, eine landesweite Organisation, die seit 1982 auch über eine Neustadter Ortsgruppe verfügt. Auffangen, informieren, begleiten „Auffangen, informieren, begleiten“ lautete von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.