Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokales
Foto: OV Grüne Neuhofen
2 Bilder

Hier eine PV-Freiflächen-Anlage?
Woog-Begehung mit Jutta Paulus

Am 18. November 2023 - hat der Ortsverband B 90/ Die Grünen zusammen mit der EU-Abgeordneten Jutta Paulus und etwa 50 interessierten Bürger*innen die Fläche im Woog besichtigt. Hier ist geplant ein Solarpark zu errichten. Schon zu Beginn wollte das Publikum wissen, wieso der Ortsbürgermeister dort mit der Firma Pfalzsolar eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf einer Fläche von 18,6 Hektar plant, während auf so vielen Hausdächern und Parkplätzen in Neuhofen noch Platz für Photovoltaik ist....

Lokales

Bürgerenergiegenossenschaft
Grünen Ortsverband unterstützt Informationsveranstaltung in Neuhofen

Die am 24 März gegründete Energiegenossenschaft bürgerINenergie eG (bINe) hat ihre Arbeit und Ziele bei einer Informationsveranstaltung in Neuhofen im Haus der Vereine vorgestellt. Das Interesse bei den Bürgern war so groß, dass kein Platz unbesetzt blieb. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Grünen Ortsverband Neuhofen, der der guten Idee eine Plattform bot, um die Anzahl der Mitstreiter zu erhöhen. Es wurde betont, dass die Bürgergenossenschaft neutral und politisch unabhängig ist. Die...

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch zu den „Brennpunkten der Energiewende“ aus regionaler Sicht: (v.l.) Hans Hertle (IfEU), Sabine Lachenicht (Stadt Heidelberg), Dr. Manuel Schaloske (E-mobil BW), Susann Bollmann (DENEFF), Bernhard Schumacher (MVV Energie) und Bernd Kappenstein (MRN GmbH) beim diesjährigen Energieforum in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“ 2019
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

Wirtschaft & Handel
Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH setzt sich zusammen mit Partnern dafür ein, den Energieträger Wasserstoff nachhaltig in der Region zu verankern.   | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Metropolregion Rhein-Neckar prüft nationale Fördermöglichkeiten
Region setzt weiter auf Wasserstoff

Metropolregion. Die Europäische Union (EU) hat Anfang August bekannt gegeben, dass die Fördermittel für das Projekt „H2 Valley“ nicht in die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen werden. In einem Konsortium von 23 Partnern hatte sich die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit Akteuren aus dem Raum Mittlerer Neckar an der im Januar veröffentlichten Ausschreibung in Höhe von maximal 20 Millionen Euro Fördermitteln beteiligt. „Wir bedauern sehr, dass sich die EU nicht für Rhein-Neckar als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.