Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber

Umweltfreundliche Energie
Chancen für Verbraucher und Umwelt durch nachhaltige Energie

Die hohen Energiekosten sind nicht nur für Unternehmen ein Problem, sondern auch viele Endverbraucher möchten inzwischen deutlich ihre Kosten für Strom und Heizung senken – möglichst mit nachhaltigen Energieträgern, die zudem die Umwelt schonen. Neben Wind- und Wasserkraft wird insbesondere die Sonnenenergie für viele Bereiche immer interessanter. Warum wird das Thema Nachhaltigkeit für viele Verbraucher immer wichtiger? Die Themen Umweltschutz und der schonendere Umgang mit der Natur gehören...

Lokales
Landtagsabgeordneter und FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung spricht sich gegen den Bau von Windkraftanlagen in Waldgebieten aus. | Foto: Christian Jung

Windkraft
Keine Windkraftanlagen in Waldgebieten!

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Wir müssen vorsichtig sein, dass es am Ende nicht nur 250 Meter hohe Windkraftanlagen im Kraichgau und im Nordosten des Landkreises Karlsruhe gibt Vorstellung der Suchraumkarte Windenergie durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein Rheinstetten/Bruchsal. Zur Vorstellung der sogenannten „Suchraumkarte Windenergie“ des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein bei der Verbands-Vollversammlung in Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe), sagte der...

Lokales
Vor-Ort-Termin im Wald bei Obergrombach zu den Windkraftplänen der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick u.a. mit Ortsvorsteher Dr. Wolfram von Müller und FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung. | Foto: Andreas Scheurig

Bruchsaler Waldgebiete
Ist Windkraft-Planung mit Bundeswehr abgestimmt?

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verwundert: Windkraft-Pläne von Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick offenbar nicht mit Bundeswehr abgestimmt Bruchsal. Die Windkraft-Pläne der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an drei Standorten in Bruchsaler Waldgebieten rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim sind offenbar nicht mit der Bundeswehr abgestimmt. „Ich werde deshalb Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) einen offiziellen Brief und...

Wirtschaft & Handel
TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup präsentieren die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsspiegel für die Technologieregion Karlsruhe. | Foto: TRK
2 Bilder

Neuer "Wirtschaftsspiegel" für die Technologieregion Karlsruhe
Wirtschaftliches im Fokus

Einblicke. Die Pandemie hält die Welt und damit auch die Technologieregion Karlsruhe (TRK) weiter in Atem. Wie gehen Menschen und Unternehmen mit derartigen Krisen um, was muss sich verändern, was hat sich bereits verändert? Die aktuelle Ausgabe des "Wirtschaftsspiegel" für die "TRK" widmet sich dem Aufbruch und der Chance, die in der Bewältigung dieser Krise steckt. „Ein Virus kann uns nicht aufhalten. Hand in Hand arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand weiter über Rhein und...

Ratgeber
Neben Photovoltaik geht's auch um Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Energieberatung und energetische Sanierung beim Energiekongress, der 6. Mai von Karlsruhe aus viele Best Practice-Beispiele gibt | Foto: fokus.energie

Energiekongress gibt am 6. Mai viele Best Practice-Beispiele
„energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

Karlsruhe. Ob Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Photovoltaik, Energieberatung oder energetische Sanierung: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am 6. Mai 2021 in Karlsruhe die Themen Energie und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Veranstalter der Veranstaltung ist das Netzwerk fokus.energie e.V., unterstützt von der Messe Karlsruhe und weiteren Partnern. Das Kongresszentrum in Karlsruhe wird an diesem Tag zu einem Studio, von wo aus Vorträge und Diskussionsrunden live an die...

Wirtschaft & Handel
Stärkste erneuerbare Energie im Stromsektor war 2020 erneut die Photovoltaik, die den größten Leistungszubau (+ 614 Megawatt (MW)) verbuchte  | Foto: www.jowapress.de

Fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung
Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch

Region. Nach der ersten Abschätzung für 2020 ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg am Endenergieverbrauch auf 16 Prozent angestiegen (Vorjahr 14,8 Prozent). In allen Sektoren – Strom, Wärme und Kraftstoffe – wuchs der Anteil. Folge: fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung! Zudem wirkte sich die Corona-Pandemie in der Bilanz durch einen insgesamt rückläufigen Energieverbrauch aus. Der Endenergieverbrauch fiel 2020 im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier...

Lokales

Workshop der UNESCO-Projektschulen in Osnabrück
Wie Schulen Energie managen

Bruchsal (UNESCO-AG). Anfang März fuhren die Schülerinnen Lilien Baus und Lara Becker des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) gemeinsam mit Lehrerin Frau Honert nach Osnabrück zum zweiten Projekt-Workshop. Die Gesamtschule Schinkel, eine UNESCO-Projektschule, war dieses Mal der Gastgeber. Das Veranstaltungsteam der Deutschen UNESCO-Kommission, bestehend aus Katrin Hanke, Florian Kübler und Klaus Schilling, organisierten einige Referenten, um uns über die Möglichkeiten zur Durchsetzung unserer...

Lokales
Foto: andreas160578/Pixabay

Sitzung am 4. September
AG Umwelt und Energie

Bruchsal. Die AG Umwelt und Energie trifft sich am Mittwoch, 4. September, 18 Uhr im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz im Raum der Begegnungsstätte. Hierbei soll der Aktionsstand, der zu den Energiewendetagen am 21. September in der Bruchsaler Fußgängerzone vor dem Kaufhaus Müller stattfinden wird, geplant werden. Mit dem Aktionsstand möchte die AG Umwelt und Energie die Bruchsaler Bürger informieren, wie sie in ihren täglichen Gewohnheiten zum Beispiel energieeffizienter handeln können und...

Lokales
Das Agendabüro der Stadt Bruchsal lädt alle an der AG Umwelt und Energie Interessierten und Neugierigen am Mittwoch, 5. Juni, 18 Uhr, in die Begegnungsstätte im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz ein.  | Foto: Pixabay

Einladung zum Arbeitstreffen am 5. Juni
Umwelt und Energie

Bruchsal. Die Themen Umwelt und Energie  liegen vielen Bürgern am Herzen – aus diesem Grund lädt das Agendabüro der Stadt Bruchsal alle Interessierten und Neugierigen am Mittwoch, 5. Juni, 18 Uhr, in die Begegnungsstätte im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz ein. Gemeinsam soll besprochen werden, wie die Arbeit der AG Umwelt und Energie fortgeführt werden kann und was die nächsten Schritte dafür sind. Nähere Informationen gibt es beim Agendabüro unter agendabuero@bruchsal.de oder telefonisch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.