Energie

Beiträge zum Thema Energie

Lokales
 foto: landratsamt Karlsruhe

Erkenntnisgewinn für den Ausbau der Elektromobilität
Elektrobus im Landkreis Karlsruhe unterwegs

Landkreis. Seit einigen Tagen fährt der erste Elektrobus im Landkreis Karlsruhe. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) stellten neulich das Pilotprojekt vor. Während der fünfwöchigen Testphase bedient der Elektrobus die städtische Linie 112 in Ettlingen. Das Verkehrsunternehmen „Nahverkehr Mittelbaden Walz“ (NVW), das den Busverkehr im Linienbündel Ettlingen II sicherstellt, verfügt als eines der wenigen über einen...

Wirtschaft & Handel
Die Smartflower vor dem Verwaltungsgebäude in der Industriestraße – Symbol für das Engagement der SWS in erneuerbare Energien. | Foto: SWS

Preisanpassung für Strom-Sonderverträge
Stadtwerke Speyer investieren 2019 8,4 Millionen Euro

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) beschloss in seiner Sitzung am 12. November 2018 eine Gesamtinvestitionssumme von 8,4 Millionen Euro für das Jahr 2019. 3,5 Millionen Euro davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. Im Strombereich fließen 279.000 Euro in die Anschaffung digitaler Messeinrichtungen. Bereits zum 1. Januar 2019 werden von den Stadtwerken nur noch moderne Zähler...

Wirtschaft & Handel
Der „Marktplatz der Ideen“ bietet gute Gelegenheiten, mit neuen Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen
 | Foto: Markus Lehr/Atelier für Emotionsdesign

„Energy4u : Connect Ideas2Business“ – Konferenz an der Hochschule Karlsruhe
Marktplatz der Ideen in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Donnerstag, 27. September, verwandelt sich die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zwischen 9 und 18 Uhr bereits zum dritten Mal zu einem Marktplatz der Ideen: Wissenschaftler aus ganz Deutschland treffen sich hier mit Repräsentanten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), um gemeinsam Chancen im Technologietransfer zu eruieren und zusammen „neue Energie zu entfesseln“, denn dieses Thema steht im Mittelpunkt der Konferenz „Energy4u : Connect Ideas2Business“. Die...

Lokales
Die Einrichtung von vier öffentlichen E-Ladestationen ist nach der Sommerpause geplant 
 | Foto: Stadt Stutensee

vorhaben soll nach der Sommerpause angegangen werden
Öffentliche E- Ladestationen in Stutensee

Stutensee. Gute Nachrichten für E-Auto- Besitzer. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat beschlossen, in jedem Stadtteil eine öffentliche E-Ladestation mit jeweils zwei Ladepunkten einzurichten. Folgende Standorte sind vorgesehen: 1. Stadtteil Blankenloch mit Büchig, Rathausstraße 3 (Zugang von der Schulstraße her) 2. Stadtteil Friedrichstal, Straße der Picardie, auf dem Parkplatz der Sporthalle 3. Stadtteil Spöck, Heinrich-Heine-Straße, auf dem Parkplatz der...

Wirtschaft & Handel
Kraftwerk am Karlsruher Rheinhafen | Foto: Archiv wow.pics.ka

"Versorgungssicherheit ist im Moment gewährleistet", so der Minister
Auswirkungen der Hitze auf die Stromversorgung

Region. Thermische Kraftwerke wie Kohle- und Kernkraftwerke benötigen zu ihrem Betrieb Kühlwasser, das sie aus nahegelegenen Flüssen beziehen. Zum Schutz des Gewässers sowie der Fische und sonstigen Lebewesen ist der Bezug des Kühlwassers und die Einleitung des beim Kühlvorgang aufgewärmten Wassers nur bis zu einer maximalen Wassertemperatur von in der Regel 28 Grad Celsius genehmigt. Aufgrund der derzeitigen Hitzeperiode haben aktuell einige Betreiber von Kraftwerken einen Antrag gestellt, den...

Wirtschaft & Handel
Ausgezeichnete Ideen hatten Energiesparteams an 35 Karlsruher Schulen.
 | Foto: Stadt Karlsruhe

Energiesparteams aus 35 Schulen ausgezeichnet
"Gelebter Klimaschutz" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt hat erfolgreiche Energiesparfüchse aus 35 Karlsruher Schulen ausgezeichnet und ihnen 40 Prozent der eingesparten Kosten erstattet. Teams aus Lehrkräften, Hausmeistern sowie Schülerinnen und Schülern hatten mit vielerlei Aktivitäten dazu beigetragen, 406 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) zu vermeiden. So initiierte die Schule am Weinweg einen Aktionstag, der Interessierten Gelegenheit bot, das sogenannte Energiefahrrad zu testen und selbst Strom zu...

Lokales
(V.l.n.r.): Dr. Fred-Holger Ludwig (Bürgermeister der Stadt Bad Bergzabern), Theofried Schmidbauer (Mitglied des Vorstands der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG), Hermann Bohrer (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern), Dr. Marco Kern (Vorsitzender des Vorstands der VR Bank), Christian Müller (Geschäftsführer der Stadtwerke) und Timo Memmer (Bereichsleiter Vorstandsstab der VR Bank) bei der Einweihung der E-Ladesäule auf dem Parkplatz der VR Bank. | Foto: ps

Drei neue E-Tankstellen stehen im Stadtgebiet bereit
Volle Fahrt voraus für Elektroautos

Bad Bergzabern. Im Bereich der täglichen Mobilität, die zugleich emissionsarm und umweltschonend ist, spielen sie eine immer bedeutendere Rolle – Elektrotankstellen. Für Autofahrer stellt die Elektromobilität eine attraktive Alternative zu fossilen Brennstoffen dar und die Anzahl an E-Tankstellen nimmt stetig zu. Die Stadtwerke Bad Bergzabern verwirklichen gemeinsam mit der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG ein Projekt und stellen insgesamt drei neue Elektroladestationen in Bad Bergzabern...

Ratgeber
Infrastruktur für Hochgeschwindigkeits-Laden  | Foto: EnBW
2 Bilder

Infrastruktur für Hochgeschwindigkeits-Laden wird von Karlsruhe aus verstärkt
Schub für E-Mobilität in Süddeutschland

Die "OMV", das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, und die Karlsruher "EnBW Energie Baden-Württemberg" haben ein gemeinsames Ziel: eine hochperformante Ladeinfrastruktur für Elektromobilität bereitzustellen. Hierfür haben "OMV" und "EnBW" am 15. Mai  vereinbart, bis Ende 2019 100 "OMV-Tankstellen" in Süddeutschland mit Hochgeschwindigkeits-Ladesäulen auszustatten. An diesen können Fahrer von Elektroautos künftig in nur drei Minuten genug Strom für die nächsten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.