Energie

Beiträge zum Thema Energie

Wirtschaft & Handel

Stadtwerke Pirmasens wollen mehr Geld für warme Wohnungen
Gas wird teurer, Strompreis bleibt stabil

Pirmasens. Die Stadtwerke werden zu Beginn des neuen Jahres die Gaspreise anheben, so Geschäftsführer Christoph Dörr . „Wir werden bei allen Gastarifen eine Preiserhöhung von durchschnittlich circa 20 Prozent haben“, sagt er. Die rund 13.500 Gaskunden in Pirmasens, Rodalben und Lemberg werden damit für eine warme Wohnung kräftig zur Kasse gebeten. Die meisten Privatkunden gehörten zurzeit den Sondertarifen SWPS Erdgas, SWPS Erdgas DUO oder SWPS Erdgas Online an und zahlten bisher brutto 6,37...

Ratgeber

Projekt "DiKraft" des Netzwerks fokus.energie e.V. ist beim „Herbstforum Altbau“ dabei
Energetische Gebäudesanierung im Fokus

Es ist eines der wichtigsten deutschen Branchentreffen in Sachen Klimaschutz im Gebäudebestand. Beim „Herbstforum Altbau“ geht’s am 24. November um die Energiewende. Im Fokus stehen bei diesem deutschlandweiten Online-Expertenaustausch, der schon zum 23. Mal stattfindet, von 10 bis 17.30 Uhr in verschiedenen Blöcken der Sanierungsstand in Deutschland, das Gebäudeenergiegesetz 2.0, minimalistische Raumkonzepte, Klimaschutz im Wohngebäudebestand sowie anschauliche Sanierungsbeispiele aus der...

Lokales
3 Bilder

Modernisierung von vier Fußgängerampeln
Sparsamer und schöner

Neustadt. Momentan werden vier Fußgängerampeln im Stadtgebiet modernisiert. Betroffen sind die Anlagen in den Straßen An der Bleiche in Höhe der Hausnummer 17 und An der Eselshaut in Höhe Nummer 44 in Mußbach, der Branchweilerhofstraße in Höhe Nummer 57 sowie an der K1/ Ecke Lilienthalstraße in Lachen-Speyerdorf. Die alten Ampelanlagen waren noch mit konventionellen Leuchtmitteln ausgestattet. Zum Einsatz kommen nun neue, energiesparende Steuergeräte, LED-Technik in den Signalen, akustische...

Wirtschaft & Handel

Jugendforum, kostenloses Online-Event am Dienstag, 7. Dezember
Klimaschutz zum Beruf machen

Karlsruhe. Hier sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende angesprochen, denn beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe kine e.V. und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit - schon auf dem Weg zum Beruf. Klimaschutz zum Beruf machen Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Energieschleuder oder Schnäppchen

Wörth | Speyer | Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der...

Wirtschaft & Handel

Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting
Handwerk im Fokus

Karlsruhe. In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 8. November 2021, von 16.30 bis 18 Uhr weiter – mit einem kostenlosen „Brennpunkt“ zum Thema „Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting“, einer vertraglich geregelten Energiedienstleistung, die es Eigentümern erleichtern soll, die Energieeffizienz in Gebäuden deutlich zu verbessern. Energieeffizienz bei Gebäuden nötig Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands...

Wirtschaft & Handel

Karlsruher Energienetzwerk „fokus.energie e.V.“ informierte über den Energieträger Wasserstoff
Großes Potenzial mit Herausforderungen

Region. Er lässt sich leicht herstellen, ist vielfältig einsetzbar, kann relativ einfach gelagert und transportiert werden: Kein Wunder gilt Wasserstoff als exzellenter Energieträger für die Energiewende. Zusammen mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zeigte das Energienetzwerk fokus.energie e.V. auch beim zweiten „Brennpunkt Wasserstoff“ die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf. „Gerade bei diesem wichtigen Baustein der...

Wirtschaft & Handel
Wie Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar angewendet und nutzbar gemacht wird, beleuchtet die interaktive „Wasserstoff-Woche Rhein-Neckar“  | Foto:  akitada31/Pixabay
2 Bilder

Online-Vortragsreihe „Wasserstoff-Woche Rhein-Neckar“
Ein Multitalent als Energieträger

Metropolregion. Wasserstoff – chemisch: H2 – bewegt die Region: Im Rahmen einer „Wasserstoff-Woche“ lädt die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH von Montag, 25., bis Donnerstag, 28. Oktober, zu hochkarätig besetzten Online-Vorträgen, Beginn jeweils 17 Uhr, rund um Wasserstoff als zukünftigen Energieträger ein. Im Mittelpunkt stehen Fragen von „Wie funktioniert die Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff“ bis zu „Was ist eigentlich Sektorenkopplung?“. Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft...

Lokales

Bis Mitte 2022 zur Stilllegung jetzt angemeldet
Kohle-Kraftwerksblock RDK 7 im Fokus

Karlsruhe. Die "Energie Baden-Württemberg AG" (EnBW) wird bis spätestens Mitte 2022 den Block 7 des Rheinhafen-Dampfkraftwerks (RDK) zur Stilllegung anmelden und damit den bisherigen Ausstieg aus der Kohle fortsetzen. Der Aufsichtsrat hat dem Vorhaben gestern zugestimmt. „Die geplante Stilllegung ist ein weiterer konsequenter Schritt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der EnBW“, erklärt Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der "EnBW". „Wir wollen bis...

Wirtschaft & Handel

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informiert am 11. Oktober
Wasserstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Karlsruhe. Wasserstoff, ein vielfältig einsetzbarer Energieträger, wird für die Energiewende eine Schlüsselrolle einnehmen. Ob Anwendungen, Kosten des Elektrolyseurs, H2-Strategie, Speicherung, Transport, klimafreundliche Herstellung, regulative Voraussetzungen, Förderungen oder Investitionskosten: Bereits beim ersten „Brennpunkt“ des Energienetzwerks fokus.energie e.V. zum Thema, „zeigten die breit-gefächerten Anwendungen auch die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf“, so Hilmar F. John,...

Wirtschaft & Handel

Reallabor „Smart East“ in der Oststadt als „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet
Ein „Wohn-Blick“ in die Zukunft

Karlsruhe. Das innovative Quartier „Smart East“ in der Karlsruher Oststadt ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung, Vernetzung und neue Geschäftsmodelle für eine energieeffiziente Zukunft. „Das ist ein positiver Baustein, zudem ein Schwerpunkt mit einem starken Netzwerk und auch ein Alleinstellungsmerkmal in Karlsruhe“, so Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, die „Smart East“ am Wochenende als „Ort der Möglichkeiten“ auszeichnete. Ob aktuelle Technologien oder Einblicke in Projekte...

Lokales

MVV und Mannheimer Technoseum laden ein
Aktionstag zum Thema Energie

Mannheim. Ein großer Aktionstag im Technoseum rund um das Thema Energie: Das sollte es schon 2020 und im Zusammenhang mit der Eröffnung der neuen Energie-Ausstellung geben, die von dem Energieunternehmen MVV gefördert wird. Corona-bedingt mussten die Pläne vorübergehend auf Eis gelegt werden, doch am Sonntag, den 19. September wird dieses Event nachgeholt – selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften. Der Eintritt ist an diesem Tag dank der Unterstützung von MVV frei....

Lokales

Energie im Fokus

Energie. Ob Gewerbegebiet um die Hoepfner-Burg, smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier, Infostände auf dem Friedrichsplatz, Einblicke vom Forschungszentrum Informatik oder vom „Energienetzwerk fokus.energie“: Bei einem Rundgang durch die Stadt gibt’s am Samstag, 18. September, einen Blick in die Energie-Zukunft in Karlsruhe – eingebettet in die landesweiten – mit dem Fokus auf Energien, Energiesparen, Energieeffizienz, Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen. Infos:...

Lokales

Förderung vom Bund
Bundesmittel für die Energiewende in der Südpfalz

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für die Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU), ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über verschiedene Förderprojekte in der Südpfalz informiert worden, die dazu beitragen, die Energiewende zu gestalten und Klimaschutzziele zu erreichen. Eine Auswahl: - Mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) wird u.a. der Austausch von alten, ineffizienten Heizungen für klimafreundliche Alternativen gefördert. Im Vorgängerprogramm...

Wirtschaft & Handel
Geothermieanlage auf Island | Foto: Symbolfoto neanet/pixabay.com
5 Bilder

Karlsruhe befürwortet künftige Nutzung von Tiefengeothermie

Region. Der Norden Karlsruhes liegt in einer geologischen Zone, die gute Voraussetzungen für eine Nutzung der Tiefengeothermie bietet. Deshalb sieht die Stadtverwaltung in der Tiefengeothermie einen wichtigen Baustein, um den Ausbau der regenerativen Energien im Oberrheingebiet voranzubringen, wie Bürgermeisterin Bettina Lisbach jüngst in einem Antwortschreiben (als Bilder anbei) an die "Bürgerinitiative gegen Tiefengeothermie" erläuterte. Auch sei die Nutzung der Tiefengeothermie ein...

Wirtschaft & Handel

Der Energiepreisbericht für 2020 wurde veröffentlicht
Nachfrage eingebrochen

Baden-Württemberg. Das Umweltministerium hat den jährlichen Energiepreisbericht für Baden-Württemberg veröffentlicht. Der Bericht wurde wie in den vergangenen Jahren vom Leipziger Institut für Energie (IE Leipzig) erstellt und gibt für das Jahr 2020 einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Preise auf dem Öl- und Gasmarkt sowie bei Strom und Kraftstoffen. Zudem wirft er einen Blick in die Zukunft und zeigt anhand seiner Prognosen die möglichen Preisentwicklungen bis zum Jahr 2027....

Ratgeber

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Tipps vom Energieberater

Speyer. Die nächsten Beratungstermine der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Speyer finden am Dienstag, 20. Juli, von 16 bis 20.30 Uhr statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de Die Energieberater haben etwa Tipps in petto, wie man mit ein paar Handgriffen sein Zuhause vor dem Urlaub in den...

Ratgeber

Integration der Gebäudetechnik bei energetischer Sanierung der Gebäudehülle
Photovoltaik an der Fassade

In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 12. Juli, weiter –mit einem „Brennpunkt“ zum Thema „Integration der Gebäudetechnik bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle“. Es referieren Dr. Roland Falk vom „Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade“ und Jonathan O’Reilly von „u&i smarthome“ von 16.30 bis 18.30 Uhr (Online). Dabei geht es –mit Best Practice-Beispielen – um Photovoltaik an der Fassade, die Integration einer Lüftungsanlage und um...

Wirtschaft & Handel
TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup präsentieren die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsspiegel für die Technologieregion Karlsruhe. | Foto: TRK
2 Bilder

Neuer "Wirtschaftsspiegel" für die Technologieregion Karlsruhe
Wirtschaftliches im Fokus

Einblicke. Die Pandemie hält die Welt und damit auch die Technologieregion Karlsruhe (TRK) weiter in Atem. Wie gehen Menschen und Unternehmen mit derartigen Krisen um, was muss sich verändern, was hat sich bereits verändert? Die aktuelle Ausgabe des "Wirtschaftsspiegel" für die "TRK" widmet sich dem Aufbruch und der Chance, die in der Bewältigung dieser Krise steckt. „Ein Virus kann uns nicht aufhalten. Hand in Hand arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand weiter über Rhein und...

Ratgeber

Energiekongress gibt am 6. Mai viele Best Practice-Beispiele
„energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

Karlsruhe. Ob Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Photovoltaik, Energieberatung oder energetische Sanierung: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am 6. Mai 2021 in Karlsruhe die Themen Energie und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Veranstalter der Veranstaltung ist das Netzwerk fokus.energie e.V., unterstützt von der Messe Karlsruhe und weiteren Partnern. Das Kongresszentrum in Karlsruhe wird an diesem Tag zu einem Studio, von wo aus Vorträge und Diskussionsrunden live an die...

Wirtschaft & Handel

Fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung
Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch

Region. Nach der ersten Abschätzung für 2020 ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg am Endenergieverbrauch auf 16 Prozent angestiegen (Vorjahr 14,8 Prozent). In allen Sektoren – Strom, Wärme und Kraftstoffe – wuchs der Anteil. Folge: fossile Energieerzeugung verliert weiter an Bedeutung! Zudem wirkte sich die Corona-Pandemie in der Bilanz durch einen insgesamt rückläufigen Energieverbrauch aus. Der Endenergieverbrauch fiel 2020 im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier...

Wirtschaft & Handel
Doris Wittneben übernimmt zum neuen Jahr die Leitung des Fachbereichs Energie bei der MRN GmbH von „Mister Wasserstoff“ Bernd Kappenstein.  | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

Thema Energie bei der Metropolregion Rhein-Neckar neu besetzt
Kappenstein geht, Wittneben kommt

Metropolregion. Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der langjährige Leiter des Fachbereichs „Energie und Mobilität“, Bernd Kappenstein, geht Ende Januar mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Kappenstein hat sich vor allem mit der erfolgreichen Bewerbung um das Wasserstoff-Modellprojekt für die Metropolregion Rhein-Neckar bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im Schnittpunkt von Baden-Württemberg,...

Lokales

SPD informiert sich über Geothermie-Projekt
Energie aus der Tiefe auch in Waghäusel?

Die SPD-Fraktion informierte sich, ob ein Geothermiewerk für Waghäusel in Frage kommt und das ein geeigneter Baustein für die Energiewende und den Klimaschutz sein kann. Referenten der Deutschen Erdwärme (DEW) stellten der SPD-Fraktion ihre Pläne zum Bau eines Geothermie-Kraftwerks in der Region Waghäusel vor. Die geologischen Bedinungungen sind gutAus geologischer Perspektive, so die Deutsche Erdwärme, erfülle unsere Region alle Voraussetzungen zum effizienten Betrieb eines...

Ratgeber

Feuerstätten müssen aktuelle Grenzwerte einhalten
Vorsicht beim Kauf gebrauchter Kaminöfen

Wohnen. Der Kauf gebrauchter Kaminöfen über Kleinanzeigen oder Online-Auktionshäuser wirkt auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen, kann aber Probleme mit sich bringen. So dürfen manche Heizgeräte gar nicht in Betrieb genommen werden oder müssen – entsprechend kostspielig – nachgerüstet werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik hin. Denn während für laufende Altgeräte noch bis 2024 Übergangsregelungen zum Bestandsschutz greifen, erlöschen diese, sobald die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ