Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Ausgehen & Genießen
Germersheimer Eisenbahnfreunde laden an Modellbahn ein | Foto: Kunibert Petry/IGEG

Letzter Modellbahnfahrtag vor Sommerpause

Germersheim. Die Modelleisenbahnanlage im Germersheimer Zeughaus steht am Sonntag, 2. Juni, wieder "unter Dampf". Kleine und große Eisenbahnfans sind zur Besichtigung am Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr willkommen. Dies ist der letzte öffentliche Fahrtag vor einer Sommerpause. Erst im September starten die Modellbahner wieder ihre Lokomotiven. In Ferien geht das Team der Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim e.V. indes nicht. Auch während der Sommerpause wird regelmäßig jeden...

Ausgehen & Genießen
Die Modellbahnanlage in Germersheim | Foto: Kunibert Petry/IGEG/gratis

Frühlingsausflug: Zu Ostern an die Germersheimer Modellbahn

Germersheim. Die Germersheimer Modelleisenbahn heißt im April ihre Fans gleich zweimal willkommen: Die beiden Fahrtage im Zeughaus Germersheim (Zeughausstraße) sind an Ostermontag, 1. April, und am Sonntag, 7. April, geplant. So können Besucher*innen einen Aufenthalt an der kleinen Eisenbahn optimal mit einem Frühlingsspaziergang verbinden. Geöffnet ist jeweils zwischen 14 und 18 Uhr. Der Eintritt ist am rechten Gebäudeflügel des Zeughauses möglich. Der nächstfolgende Fahrtag ist dann für...

Ausgehen & Genießen
Blick auf die Germersheimer Modellbahnanlage | Foto: Kunibert Petry / gratis

Germersheimer Modellbahn an Adventssonntagen und an Heiligabend geöffnet

Germersheim. Zu Nachmittagen an der Modellbahn lädt die Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim ein: Die Modelleisenbahnanlage im Germersheimer Zeughaus (Zeughausstraße) ist an allen Adventsonntagen im Betrieb zu besichtigen. Die Signale stehen am ersten,  zweiten und dritten Advent, 3, 10. sowie 17. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr auf Grün. Doch gibt es nicht nur die große Schauanlage in den Vereinsräumen zu bewundern: In Zusammenarbeit mit den Speyerer Märklin-Freunden wird in...

Lokales
Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Lokales
die gleiche Fotografie: Mal mit, mal - aus strategischen Gründen, um das feindliche Militär zu täuschen - ohne Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim/Fleischer
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die verschwundene Eisenbahnbrücke von Germersheim

Germersheim. Es gibt Bauwerke, die haben eine bewegte Geschichte und müssen dafür nicht einmal richtig alt sein. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim ist ein gutes Beispiel: Die neue wurde 1967 gebaut, 1994 teilweise stillgelegt und in den 2000ern für das ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Region zu neuem Leben erweckt. Die "alte", historische Rheinbrücke wurde ab 1875 gebaut, 1877 in Betrieb genommen und am 24. März 1945 spektakulär in die Luft gesprengt. Die alte Brücke - oder was davon...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.