Duttweiler Cuvee

Beiträge zum Thema Duttweiler Cuvee

Lokales
Viele Besucher bei der Eröffnung der Duttweiler Familienkerwe | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
10 Bilder

Duttweiler Familienkerwe
Für jeden etwas dabei

Die Kerwe für die ganze Familie wurde in Duttweiler mit einem traditionellen Ritual eröffnet. Nach der Anweisung von Weinprinzessin Annika Walter haben die Bevollmächtigten der Ausschankstellen die Kerwe unter den Klängen vom Musikverein Lachen-Speyerdorf wieder an das Tageslicht geholt. Vom Ortsbeirat wurden dann die Kerwesträuße begossen, um den vielen Besuchern den Weg in die gemütlichen Kerweschänken zu zeigen. Diese haben mit viel Engagement für ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen...

Ausgehen & Genießen
Für Samstag, 24. Juli, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) hat sich am gleichen Ort die angesagte Neustadter Band „Lime light“ angekündigt.  | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
4 Bilder

Duttweiler Kerwe mit Musik, Theater, Radsport und Wein

Duttweiler. Die Familienkerwe in Duttweiler hat ihren festen Platz bei den Straßenfesten. Nachdem im letzten Jahr nach zweijähriger Coronapause wieder kräftig gefeiert werden durfte, freut sich Ortsvorsteher Kay Lützel erneut darauf, vom 23. bis 27. Juni wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Auftakt vor dem Weingut MommTraditionelle Kerwerituale werden in Neustadts kleinstem Weindorf bei der Eröffnung am Freitag, 23. Juni, 19 Uhr, bewahrt. Der offizielle Auftakt...

Ausgehen & Genießen
Weinprinzessin Hanna und Ortsvorsteher Kay Lützel freuen sich bei der Eröffnung | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
16 Bilder

Kreativität und Improvisation gefragt
Die Duttweiler Kerwe lebt noch

Der strömende Regen just zur Erföffung der Duttweiler Kerwe hat wieder einmal gezeigt, wie man sich in Duttweiler spontan und kreativ neuen Situationen anpassen kann. Die Eröffnungszeremonie wurde nämlich kurzerhand in die Festhalle verlegt. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit haben dann Mitglieder des Duttweiler Ortsbeirats die Kerwe am Dorfplatz aus ihrem Versteck geholt und dorthin gebracht. Drei Jahre musste er warten, um endlich eine Kerwe eröffnen zu dürfen, so Ortsvorsteher Kay Lützel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.