DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Blaulicht

Geschlossen & Unbewacht
DLRG und Landrat warnen vor Baden in Seen und Flüssen der Region

(Landkreis/Stadt Karlsruhe) In der vergangenen Woche hat die Landesregierung einen Stufenplan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Demzufolge sind Schwimmbäder, wie Badeseen durch die Verordnung des Landes Baden-Württemberg noch für nicht absehbare Zeit geschlossen, um dem Infektionsrisiko an diesen Orten entgegenzuwirken. Hygienekonzepte würden in diesen Bereichen derzeit erarbeitet beziehungsweise geprüft. Manuel Veith, Leiter Einsatz im DLRG Bezirk Karlsruhe, trägt diesen Prozess...

Blaulicht
2 Bilder

"Helfer für Helfer"
DLRG startet Lebensmittel-Lieferdienst für Krankenhaus- Mitarbeitende

(pm/DLRG) Klatschen, „Danke“-Transparente, Solidaritätsbekundungen im Netz – es sind eindeutige Gesten jenen Menschen gegenüber, die unsere Gesellschaft in Krisenzeiten am Laufen halten. Die Beschäftigten im medizinischen und pflegerischen Sektor, die Mitarbeitenden in Supermärkten, die Angestellten in Bereichen der kritischen Infrastruktur – sie alle erfahren gerade eine nie da gewesene Wertschätzung für ihre unglaubliche Leistung während der CoVid-19-Pandemie. „Und das auch völlig zurecht“...

Lokales

Erkrankter Schülersprecher des HBG Bruchsal leidet unter Besuchsverbot in Kliniken
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen...

Sport

Coronavirus
Absage Mitgliederversammlung DLRG OG Freisen am 03.04.2020

Die für Freitag, 03.04.2020, geplante Mitgliederversammlung der DLRG OG Freisen wird aufgrund der Corona Situation abgesagt. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben. Die Wiederaufnahme des Trainingbetriebs im Weiselbergbad erfolgt nach Empfehlung der Landesregierung. Aktuelle Informationen dazu auf unserer Homepage www.freisen.dlrg.de Der Vorstand

Blaulicht

Einsatzfähig trotz Pandemie
Herausfordernde Situation für die Hilfsorganisationen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

(pm/DLRG/THW) Angesichts der aktuellen pandemischen Lage rund um die Verbreitung des SARS-CoV-2, allgemein bekannt als Corona-Virus, sehen sich Hilfsorganisationen und Rettungsdienste mit bisher unbekannten Herausforderungen konfrontiert. Es gilt, die Einsatzfähigkeit der Einsatzorganisationen unbedingt aufrecht zu erhalten, um die Sicherheit der Bevölkerung über die Vermeidung von Infektionen hinaus stets zu gewährleisten. Die Ehrenamtlichkeit der Einsatzkräfte und die dynamische Entwicklung...

Sport

DLRG Bezirksmeisterschaften Mannschaft
DLRG Neustadt an der Weinstraße ist beste Ortsgruppe in der Vorderpfalz

Bei den Mannschaftsmeisterschaften im Rettungsschwimmen des DLRG-Bezirks Vorderpfalz konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Neustadt an der Weinstraße mit Stützpunkt Edenkoben-Maikammer am Samstag, 29. Februar, in Maxdorf zum dritten Mal in Folge den Sauerlacher-Pokal für die beste Ortsgruppe im Bezirk gewinnen. Die Ergebnisse im Einzelnen:
 1. Platz in der Altersklasse 13/14 weiblich für Lilly Dahlke, Wiebke Weitzel, Siska Orth, Anna Pfundtner und Anna Ruf. 
1. Platz in der...

Sport

DLRG OG Freisen
Mitgliederversammlung am 03.04.2020

Einladung zur Mitgliederversammlung am 03.04.2020 Die ordentliche Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2019 findet am Freitag, den 03.04.2020, um 18:30 Uhr in unserem Schulungsraum in Freisen statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Anerkennung der Tagesordnung 4. Jahresrückblick 5. Wort der Gäste 6. Jahresbericht des Leiter Einsatz und Leiter Ausbildung 7. Jahresbericht der Jugendwartin 8. Bericht der Schatzmeisterin 9. Bericht des...

Lokales

Paul Bittmann und Jessica Grau mit Podestplätzen
DLRG mit Sieg bei Colmar Cup

Kusel. Beim Colmar Cup, einem internationalen Rettungssportmeeting in Colmar/Frankreich, konnte die DLRG am 8. Februar zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen gewinnen. Insgesamt zehn Kuseler Rettungssportler waren ins Elsass angereist. Teams aus Frankreich, Schweiz, Belgien und Deutschland nahmen am Meeting teil. Für die Damen traten Vanessa Schultz, Lea Lißmann, Jessica Grau, Michelle Schäfer, Maike Otremba und Anna Buchmann an, für die Herren waren Marco Schultz, Patrick Bott, Paul Bittmann, und...

Sport

Ein Angebot der DLRG-Ortsgruppe
Wer will das Tauchen lernen?

Baumholder. Die DLRG-Ortsgruppe bietet wieder ein Schnuppertauchen an. Drei Gruppen von jeweils sechs Kindern sammelten bereits im Schwimmbad der Rilchenbergkaserne in Idar-Oberstein erste Erfahrungen im Tauchen mit Flaschen unter Wasser, teilt Sascha Horbach von der DLRG mit. „Der Ansturm bei den Acht- bis Zwölfjährigen war so groß, dass wir uns dazu entschieden haben, noch einen Tauchabend zu machen“, so Jürgen Daniel, der mit Bobby Rech hauptverantwortlich für das Tauchen bei der DLRG ist....

Lokales

Jahresrückblick und Ehrungen
DLRG verzeichnet viele Erfolge

Altenglan. Der Neujahrsempfang der DLRG Ortsgruppe stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Siegerehrung der vorangegangenen Vereinsmeisterschaft und der Ehrung langjähriger Mitglieder. Der erste Vorsitzende Mario Schmidt durfte zahlreiche Mitglieder beim abendlichen Empfang begrüßen. Auch Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, die Grüße der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan zu überbringen. Der technische Leiter Patrick Cappel fasste in seiner Ansprache...

Lokales

34. DLRG-Schwimmwettbewerb der Ludwigshafener Grundschulen
„Schwimmen ist wichtig und lebenserhaltend!“

Ludwigshafen. Über den Preis der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)-Ortsgruppe Ludwigshafen für die meisten Schwimmabzeichen im Schuljahr 2018/19 durften sich die Grundschüler der Karl-Kreuter-Schule freuen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten bei der Preisverleihung im Vereinsheim der DLRG-Ortsgruppe Ludwigshafen am Mittwochabend, 15. Januar, die Lukas- und die Astrid-Lindgren-Schule. „Ihr seid hier die wichtigsten Gäste“, sagte der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Neuwied, Alfred...

Lokales
Auf speziell dafür vorgesehenen Bahnen konnten sich die Eisschwimmer bewegen
2 Bilder

DLRG führte Eisschwimmen durch
Keine Scheu vor kaltem Wasser

Von Horst Cloß Baumholder. Es ist schon eine kleine Tradition. Das von der DLRG-Ortsgruppe veranstaltete Eisschwimmen – in manchen Jahren wie 2020 witterungsbedingt auch ohne Eis – ist ein Publikums-Magnet geworden. Knapp 500 Zuschauer verfolgten das kurze Spektakel am Stadtweiher am ersten Sonntag im neuen Jahr. Mehr als 50 Wagemutige ließen sich auf das Abenteuer ein und stürzten sich in das doch kalte Wasser an der Strandpromenade. Die Akteure konnten zwischen zwei Strecken wählen: Eine...

Lokales

Milena Heil erzielt zwei Vereinsrekorde
DLRG mit Bestzeiten bei Vereinsmeisterschaft

Kusel. 34 Rettungssportler nahmen am Sonntag, 15. Dezember, am vorgezogenen „Kusel Cup 2020“ (Vereinsmeisterschaft) der DLRG Kusel teil. Aufgrund der Sanierung des Kuseler Hallenbades fand der Wettkampf auf vier Bahnen im Schulzentrum Süd in Kaiserslautern statt. Veranstaltungsleiter war der Andreas Kauf. Als Kampfrichter fungierten Heiko Bittmann, Julia Bott, Edmund Brown, Silvia Heil, Cordula Kohn, Andrea Otremba, Manuela Schäfer, Bärbel Theiß, Diana Trautmann, André und Tanja Weingarth,...

Lokales

Normen bei Orange Cup in Eindhoven erreicht
DLRG für Vereins-WM in Italien qualifiziert

Kusel. Am ersten Dezemberwochenende trat die DLRG Kusel mit 10 Athleten auf einem der wichtigsten internationalen Rettungswettkämpfe, dem Orange Cup in Eindhoven/Niederlande, an. Neben Vereinsmannschaften waren auch Nationalteams wie Australien, Italien und China vertreten. Die Damenmannschaft bildeten Vanessa Schultz, Lea Lißmann, Jessica Grau, Sarah Klinger, Lara Höffler und Esra Kilic. Für die Herren waren Marco Schultz, Timm Kreutz, Paul Bittmann und Jannik Keller am Start. Mehrere Top...

Lokales

Anmeldung erforderlich
Plätzchen backen mit der DLRG

Baumholder. Der Ansturm im vergangenen Jahr war überwältigend. Zahlreiche Kinder nutzten die Gelegenheit, im DLRG-Vereinsheim am Badesee Plätzchen zu backen. Den ganzen Tag über duftete es nach frischen Zimtwaffeln oder Spritzgebäck. Draußen tummelten sich bei Glühwein und Würstchen die Erwachsenen, die dieses Event ebenfalls sichtlich genossen. Schon damals war für die Veranstalter von DLRG und DLRG-Förderverein klar, dass es eine Neuauflage der Weihnachtsbäckerei geben wird. Und diese ist nun...

Lokales

Anfängerkurse für Kinder sorgen für Sicherheit im Element Wasser
Lust aufs Schwimmen

Bad Bergzabern. Planschen macht den meisten Kleinkindern Spaß und das ist bereits eine gute Grundvoraussetzung für’s Schwimmenlernen, denn diese junge Menschen sind mit dem Element Wasser bereits vertraut und haben keine Berührungsängste. Und da gibt es die eher ängstlichen Kleinen, denen der Aufenthalt in der Badewanne oder im Planschbecken so gar keine Freude macht. Wo die einen vielleicht ein wenig übermütig werden können beim Toben im Wasser, trauen sich die anderen erst gar nicht hinein....

Lokales

Der Weg vom Bewegungsmuffel zum Goldenen Schwimmabzeichen
Talent entdeckt

Bad Bergzabern. Einer echten Herausforderung hat sich Rahel Chini aus Völkersweiler gestellt, denn die schwierigste Ausbildung - vor der zum Rettungsschwimmer - stellt das Training und die Prüfung zum Erlangen des Goldenen Schwimmabzeichens für Erwachsene dar. Voraussetzung ist grundsätzlich das Seepferdchen- und das Jugendschwimmabzeichen. Beides konnte sie vorweisen. Ihr Sohn (inzwischen sieben Jahre alt) hatte Anfang des Jahres einen Anfängerschwimmkurs absolviert. Und beim Beobachten des...

Lokales

Sommerfest der DLRG Durlach

Es gibt ihn noch, den verregneten Sommer. Nachdem der Termin vor der Sommerpause wegen Regen abgesagt werden musste, öffnete der Himmel pünktlich zum Beginn des Ersatztermines am ersten September-Wochenende wiederum seine Schleusen. Trotzdem trafen sich rund 50 Aktive der DLRG Durlach/Grötzingen auf dem Gelände der Wassersportgemeinschaft am Baggersee in Grötzingen. Höhepunkt war eine Rettungsübung am See, bei der neben der Rettung von Ertrinkenden auf einem Surfbrett, der Erstversorgung der...

Lokales

Aktionstag „Wiederbelebung“ mit Bürgermeister Specht
Ein Leben retten. 100 Prozent Reanimation

Mannheim. Zur bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ von Montag, 16., bis Sonntag, 22. September, findet am Samstag, 21. September, von 13 bis 16 Uhr an zwei Stellen der Innenstadt (Kapuzinerplanken und Paradeplatz) ein Aktionstag statt. Unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ beteiligen sich der Arbeiter-Samariter-Bund Mannheim, die Johanniter Unfallhilfe Mannheim, die DLRG Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) an der durch Medizinstudierende von „First Aid For...

Lokales

Pontes im Beach-Flags-Finale
DLRG punktet bei Trophy in Franken

Kusel. Bei der DLRG Trophy I (Freigewässer-Bundesliga) am 31. August am Brombachsee in Langlau hat die DLRG Kusel einen Finallauf erreicht. Für die Herren gingen an den Start: Marco Schultz, Felix Heisel, Paul Bittmann und Andreas Kauf. Vanessa Schultz, Lena Pontes und Melanie Wehner gehörten der Damen-Mannschaft an. In einer Staffeldisziplin konnten Punkte gesichert werden, die bis zum 16. Platz vergeben werden. Im Beach-Flags-Wettkampf qualifizierte sich Lena Pontes für das B-Finale und...

Lokales
Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Lokales

Feier für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste
Blaulichtparty am Lambsheimer Weiher

Lambsheimer Weiher. Torbjörn Kartes und Christian Baldauf laden am Donnerstag, 8. August, von 18 bis 20 Uhr Rettungsdienste, Berufs-, Werks- und freiwillige Feuerwehren, THW, DLRG und Polizei aus Frankenthal und den umliegenden Gemeinden zu einer Feier in die Beach-Bar am Lambsheimer Weiher ein. Die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Blaulichtverbänden – in Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten – leisten einen unverzichtbaren Dienst in unserer Gesellschaft. Sie setzen sich mit hohem...

Ausgehen & Genießen

Jusos zur Absage des "Nightfevers in der Wesch"
Auflagen der Stadt behindern Jugend- und Nachwuchsförderung

Nachdem die Stadtverwaltung das vom Stadtjugendring und DLRG geplante 24-Stunden-Schwimmen in der Waschmühle nicht genehmigte, kämpften die OrganisatorInnen zumindestens für ein Schwimmbadfest bis 23 Uhr.  Auch dem wirkte die Stadt entgegen. Stattdessen sollte es ein Abendschwimmen bis 20:30 Uhr geben - nur eine halbe Stunde länger als die regulären Öffnungszeit. Der Verlierer dieser Debatte ist wieder einmal die Jugend.  Diese Auflagen, die in dieser Zeit von der Stadt gefordert wurden, sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ