Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales

2020 keine Kirchweih im Klosterdorf
Die Kerwe in Hördt fällt aus

Hördt. Die Kerwe im Klosterdorf Hördt von Samstag, 29. August, bis Dienstag, 1. September, ist abgesagt. Da die Corona-Bekämpfungsverordnung sämtliche Kerwen und Volksfeste bis 31. August untersagt, kann auch die Hördter Kerwe 2020 nicht stattfinden. Weil allerdings auf der anderen Seite Veranstaltungen im Freien bis zu 350 Personen erlaubt sind, denkt man derzeit in Hördt über Alternativen nach. Über die Kerwen in Kuhardt und Leimersheim  soll in den kommenden Wochen entschieden werden.

Lokales

Abstrichzentrum in Halle 101 in Speyer
Auch am Freitag wird getestet

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, ist das Abstrichzentrum in der Halle 101 in Zusammenhang mit den festgestellten Neuinfektionen in der Protestantischen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt und dem Hans-Purrmann-Gymnasium auch am Freitag, 3. Juli, noch von 16 bis 18 Uhr in Betrieb. Die Verlängerung ist auch durch vier weitere positive Fälle an der Johann-Joachim-Becher-Schule, Berufsbildende Schule Speyer, begründet, infolge derer zwölf Schüler und vier Lehrkräfte, die...

Lokales

Kein „KL on Ice“ in diesem Jahr
Eisbahnsaison 2020/21 vorzeitig abgesagt

Kaiserslautern. Viele Menschen in einem geschlossenen Raum eng beieinander, eine anstrengende Tätigkeit, dazu winterliche Temperaturen und feuchte Luft. Wie die weltweit auftretenden Infektions-Hotspots in Fleischbetrieben belegen, sind das ideale Bedingungen für eine unkontrollierte Vermehrung von SARS-CoV-2, mit teilweise weitreichenden Folgen für ganze Landkreise. „Um ein solches Szenario in Kaiserslautern zu vermeiden, haben wir im Krisenstab der Verwaltung schweren Herzens beschlossen, die...

Lokales

Weitere Corona-Verdachtsfälle im Landkreis Germersheim * Update
Grundschule Neuburg und Gruppe der Realschule Plus Kandel geschlossen

Landkreis Germersheim.   Update: Der Verdachtsfall in Neuburg hat sich nicht bestätigt, so dass die Grundschule Neuburg noch einmal öffnen und die betroffene Schülergruppe vor den Ferien noch einmal zusammenkommen kann. Aus Sicherheitsgründen hat die Kreisverwaltung in Abstimmung mit Bürgermeistern und Schulleitungen ab sofort die Grundschule in Neuburg und eine Kleingruppe der Realschule Plus in Kandel geschlossen. Hintergrund ist derzeit ein Corona-Verdachtsfall - einen bestätigten positiven...

Ratgeber

Corona-Maske im Sichtfeld
Auto-Rückspiegel taugt nicht als Garderobenhaken

Corona-Krise. Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So ist aktuell die Corona-Maske „vor aller Munde“. Ohne Mund- und Nasenschutz geht nichts - auch für Autofahrer. Denn wer sich spontan ein belegtes Brötchen kaufen oder auch nur tanken will, braucht dafür die Maske. Viele bewahren deshalb mindestens ein Exemplar im Fahrzeug auf. Die Rechtsexperten von DEKRA warnen, die Masken nicht an den Rückspiegel zu hängen. „Schon vergleichsweise kleine Spiegelanhänger wie...

Wirtschaft & Handel

Ein Schritt in Richtung Normalität im ÖPNV
Einbau der Glastrennscheiben in rnv-Bussen dauert an

Mannheim. Bei einem Pressegespräch auf dem Mannheimer Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) stellten Christian Specht, Vorsitzender des rnv-Aufsichtsrats, und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv, am Mittwoch, 1. Juli 2020, den Stand der Maßnahme zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal vor. Der Einbau von Glastrennscheiben am Fahrerplatz in Bussen bietet einen Infektionsschutz für die einsteigenden Fahrgäste sowie für das Fahrpersonal. Dies ermöglicht auch wieder...

Ratgeber

Wildes Camping: In Deutschland erlaubt?
Abseits vom Touristentrubel

Urlaub. Die Sonne scheint, die Ferien brechen an - endlich Zeit für Sommerurlaub. Nach vielen Monaten voller Corona-Einschränkungen könnte gerade das Camping in der Wildnis nicht nur zu einem besonderen Erlebnis werden, sondern vor allem zu einem sicheren Urlaub mit Abstand zum Trubel. Doch was ist beim wilden Camping in Deutschland und im europäischen Ausland überhaupt erlaubt? Schließlich legt es niemand beim Camping auf Ärger mit den Behörden an. Die Rechtsexperten von ARAG  beleuchten die...

Lokales

Schulbetrieb in Limburgerhof wieder aufgenommen
Alle Tests negativ

Limburgerhof. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet die Testergebnisse für die Rudolf-Wihr-Realschule plus Limburgerhof. Wie bereits berichtet, war eine Schülerin der Schule positiv getestet worden. Daher wurde der Schulbetrieb eingestellt und alle Schüler*innen, Lehrkräfte und das Schulpersonal getestet. Nunmehr liegen alle 161 Testergebnisse vor. Alle Tests sind negativ, es konnte keine Infektion nachgewiesen werden. Der Schulbetrieb wurde daher am heutigen Donnerstag (2. Juli 2020) ...

Lokales

297 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfektionen in RLP steigt stärker an

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor erneut weder positiv getestete Personen, noch aus der Quarantäne entlassene Personen. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten bei acht. Aktuell sind drei Landkreise ohne infizierte Personen. Die Zahl der Genesenen liegt bei 283 Personen. Zurzeit gibt es 297 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt acht. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 283 genesenen Personen und die sechs Todesfälle...

Lokales

Corona-Ambulanz in Jockgrim ab 2. Juli geschlossen
Hausärzte sind jetzt erste Ansprechpartner

Jockgrim.  Die Corona-Ambulanz im Bürgerhaus Jockgrim ist ab 2. Juli geschlossen. Räumlichkeiten für den Weiterbetrieb der Corona-Ambulanz wurden von der Kreisverwaltung in Rülzheim angemietet und eingerichtet und der Kassenärztlichen Vereinigung auch zur Nutzung angeboten. Die Kassenärztliche Vereinigung ist in Gesprächen mit den Hausärzten, um zu klären, inwieweit Hausärzte für diese Lösung zur Verfügung stehen. Aktuell können sich  Bürger, die sich aufgrund von Symptomen untersuchen lassen...

Lokales

Ein-Schicht-Betrieb in Kaiserslauterns Freibädern
Warmfreibad öffnet zuerst

Kaiserslautern. Die diesjährige Freibadsaison, die für den Beginn der Sommerferien anvisiert war, wird zumindest fast pünktlich beginnen. Dank des intensiven Einsatzes der beauftragten Firmen, die mitunter auch am Wochenende arbeiteten, kann das Warmfreibad am Mittwoch, 8. Juli, seine Pforten für seine Besucher öffnen. Ausnahme ist das Springerbecken, das wegen Problemen mit der Abdichtung aus baulichen Gründen noch einige Wochen geschlossen bleiben muss. Das Springerbecken wäre für den...

Lokales

Neue Badezeiten im Landauer Freibad
Längere Zeitfenster in den Sommerferien

Landau. Bäder-Betriebsleiter Christof Drost zieht nach den ersten beiden Betriebswochen des Freibades ein positives Resümee: „Die Badegäste haben die Hygieneregeln bisher vorbildlich umgesetzt. Dank der gegenseitigen Rücksichtnahme können wir nun unser Betriebskonzept anpassen. Aber auch weiterhin gilt: Abstand halten, Hygieneregeln beachten und wo erforderlich eine Alltagsmaske tragen.“ Mit dem Beginn der Sommerferien am Freitag, 3. Juli, ändert das Freibad am Prießnitzweg seine...

Lokales
Der nächste Wurstmarkt in Bad Dürkheim wird erst in 2021 starten | Foto: ps
2 Bilder

Wurstmarkt 2020 offiziell abgesagt
Mein Worschdmarkt Dehääm im September

Bad Dürkheim. Es wird im Jahr 2020 keinen Dürkheimer Wurstmarkt geben. Das hat der Stadtrat heute einstimmig beschlossen. „Natürlich blutet uns das Herz, aber die Gesundheit der Menschen geht vor“, betont Bürgermeister Christoph Glogger. Zudem heißt es in der Beschlussvorlage: „Auf dem Wurstmarktplatz und auf den öffentlichen Plätzen Bad Dürkheims finden im Jahr 2020 während der Wurstmarktzeit (11. – 21. September) keine Veranstaltungen statt“. Es wird in diesem Jahr keinen Dürkheimer...

Lokales

VG-Bürgermeister Michael Cullmann über die aktuelle Lage im Nordpfälzer Land
Risikomodus, nicht nur in den Ferien

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich muss gestehen, ich war doch etwas nervös, ob das alles funktioniert bei der Öffnung unseres Naturerlebnisbades. Zwar waren alle Vorbereitungen getroffen, aber Theorie und Praxis klaffen doch manches Mal deutlich auseinander. Nun läuft der Betrieb seit einer Woche und die freundlichen Kommentare und persönlichen Rückmeldungen zeigen, dass der Rat mit seiner Entscheidung richtig gelegen hat. Jemand hat geschrieben: „Das Konzept ist gut durchdacht und die...

Lokales

297 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur noch drei Infizierte in der Stadt und fünf im Landkreis

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor weder positiv getestete Personen, noch aus der Quarantäne entlassene Personen. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten bei acht. Aktuell sind zudem drei Landkreise ohne infizierte Personen. Die Zahl der Genesenen liegt bei 283 Personen. Zurzeit gibt es 297 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt acht. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 283 genesenen Personen und die sechs Todesfälle...

Lokales

Coronavirus
Neu infizierte Personen im Rhein-Pfalz-Kreis und in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 30. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt fünf neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), zwei in der Stadt Ludwigshafen, drei im Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell sind im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis damit nachweislich 39 Personen mit dem SARS-CoV-2...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel spricht über die derzeitige Corona-Situation im Kreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen * Update 30. Juni
Neue Details zum Corona-Ausbruch in Schwegenheim

Germersheim/Schwegenheim. Obwohl die Zahl der Infizierten am Dienstag, 30. Juni, (Stand 14 Uhr) gleich geblieben ist, müssen aufgrund der neuen ermittelten Kontaktpersonen weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen werden. Aufgrund der Ermittlungen im Umfeld der Infizierten wurden heute Vormittag in Absprache mit Schulleitungen sowie Orts- und Verbandsgemeinde weitere Schule ab morgen geschlossen: Dies betrifft die Richard-von-Weizsäcker-Realschule Plus in Germersheim und die...

Lokales

Coronavirus-Testcenter VG Grünstadt
Ab Juli geschlossen

Grünstadt. Das Corona-Testcenter an der Verbandsgemeindeverwaltung in Grünstadt schließt. Zum 1. Juli übernimmt das Kreiskrankenhaus Grünstadt die Abstriche für Corona-Tests. Dort wird ebenfalls im Drive-In getestet. Auch die Testtage bleiben gleich. Für die zu Testenden ändert sich der Ort: Statt in die Industriestraße fahren sie künftig zum Kreiskrankenhaus in Grünstadt. Und die Termine starten um 9 Uhr. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zieht eine positive Bilanz: „Gemeinsam mit der Stadt...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise: Weniger Umsatz und Eigenkapital
Pfälzer Wirtschaft leidet weiter

Pfalz. Die Umsätze der Pfälzer Unternehmen sind nicht ganz so stark eingebrochen wie befürchtet, allerdings beklagen immer mehr Unternehmen Liquiditätsengpässe. Dies ist ein Ergebnis der vierten bundesweiten IHK-Blitzumfrage zur Corona-Krise für den Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, wie die Kammer mitteilt. Die Corona-Krise dauere aus Sicht der Pfälzer Unternehmen länger, als sie zunächst gedacht hatten. Acht von zehn Betrieben kämpfen weiterhin mit den...

Lokales

„Night of Light“
Hagenbachs „Altes Rathaus “in Szene gesetzt

Hagenbach. Die Veranstaltungsbranche war einer der ersten Wirtschaftszweige, der unter dem Coronavirus litt, und wird vermutlich der Letzte sein, in den irgendwann wieder Normalität zurückkehrt. Bundesweit haben sich fast 7.000 Firmen solidarisiert und haben am vergangenen Montagabend, unter dem Motto „Night of Light“, zahlreiche Gebäude und Bauwerke rot beleuchtet und so einen flammenden Appell an die Politik gesandt. Auch die Stadt Hagenbach hat sich in Zusammenarbeit mit der ansässigen Firma...

Lokales

Städtische Kulturveranstaltungen fallen Corona zum Opfer
Spendenaktion „Hagenbacher Kulturgroschen“ gestartet

Hagenbach. Am letzten Wochenende hätte das Brunnenfest vom 27. bis 29. Juni im Hagenbacher Stadtkern bei besten Wettervorhersagen viele tausend Besucher angelockt. Zahlreiche Dienstleistungsfirmen aus der schwer gebeutelten Veranstaltungsbranche, Musiker, Standbetreiber und natürlich die ortsansässige Vereinswelt hätten wichtige Umsätze generieren können. Bereits im Frühjahr mussten die städtischen Kulturveranstaltungen Osterkrone, Maibaumaufstellung und ein Muttertagskonzert ausfallen. Viele...

Lokales

Kindertagesstätte Louhans
Übergang zur Grundschule in Zeiten von Corona

Kirchheimbolanden. In diesem Jahr ist alles anders und die Wochen, welche hinter uns liegen, waren von vielen Ängsten und Unsicherheiten geprägt. Der Alltag hat sich grundlegend geändert. Die Kindertagesstätten befinden sich im eingeschränkten Regelbetrieb, also lange noch nicht da, wo sie Mitte März so schlagartig aufgehört haben. Insofern können die „32 Großen“ der Kita Louhans auch nicht wie gewohnt im Rahmen eines gemeinsamen Abschlussfestes mit Eltern, Geschwistern, Omas und Opas...

Lokales

Größerer Rahmen bei Trauerfeiern möglich
Erlaubte Gästezahl steigt weiter

Kaiserslautern. Die aktuell gültige Landesverordnung zur Corona-Bekämpfung erlaubt weitere Gästezahlen zur Teilnahme an Trauerfeiern in den städtischen Aussegnungshallen. So stehen beispielsweise auf dem Hauptfriedhof insgesamt 52 Sitzplätze zur Verfügung. Die Gäste dürfen aus maximal 18 verschieden Hausständen kommen. Individuelle Regelungen gelten auch für die Vorort-Friedhöfe. Dort dürfen je nach Halle zwischen 21 Gästen aus sieben verschiedenen Hausständen und 56 Gästen aus 13 verschiedenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ