Corona Rhein-Pfalz-Kreis

Beiträge zum Thema Corona Rhein-Pfalz-Kreis

Lokales
Auch im Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises kann die Luca App jetzt verwendet werden. Damit soll die Kontaktnachverfolgung künftig einfacher werden. | Foto: Bauer

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Startklar für Kontakterfassung über Luca App

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem letzte Tests des Verfahrens erfolgreich abgeschlossen wurden, ist die Luca-App nun beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises eingebunden und einsatzbereit. Ab sofort kann sie für die Kontakterfassung eingesetzt werden.  „Die Unterbrechung von Infektionsketten ist ein wesentlicher Bestandteil zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Neben Impfungen, Testungen und Einhaltung der AHA-Regeln muss auch die Kontaktnachverfolgung weitergehen. Für eine schnelle Kontakterfassung...

Lokales
Im Rhein-Pfalz-Kreis gelten ab dem morgigen Mittwoch weiter gehende Lockerungen | Foto: Free-Photos/Pixabay

Lockerungen im Rhein-Pfalz-Kreis
Neue Regelungen ab dem morgigen Mittwoch

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis befindet sich weiter unter der Inzidenzzahl von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Nach der Berechnung des RKI gelten daher für den Rhein-Pfalz-Kreis bereits seit kurzem Lockerungen, die nun durch die neuen Regelungen der 22. Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz nochmals erweitert werden. Demnach gelten folgende Regelungen ab Mittwoch, 2. Juni, im Rhein-Pfalz-Kreis: Kontaktbeschränkung: fünf Personen aus fünf Hausständen zzgl....

Lokales
Wer im Rhein-Pfalz-Kreis für eine Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Impftermin hat, der könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum in Schifferstadt erhalten | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfzentrum Schifferstadt
Ab sofort ruft der Impfkoordinator direkt an

Schifferstadt. Wer im Rhein-Pfalz-Kreis zur Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Termin erhalten hat, könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum erhalten: Das Landesimpfzentrum in Schifferstadt kann seit dem heutigen Freitag und wie vom Land angekündigt, auf eine zentrale Liste aller Kreisbewohnerinnen und -bewohner zugreifen, die registriert, aber ohne konkreten Impftermin sind. Mit dieser Lösung, die direkt in die Softwarelösung des Impfzentrums integriert ist, lassen...

Lokales
Wenn die Infektionszahlen im Rhein-Pfalz-Kreis weiter so steigen, droht an den Kitas im Landkreis die Rückkehr zum eingeschränkten Regel- oder sogar Notbetrieb | Foto: freestocks-photos/Pixabay

Corona in Kitas im Rhein-Pfalz-Kreis
Eingeschränkter Regelbetrieb droht

Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen wird ein Anstieg der Infektionszahlen in den Kindertagesstätten des Rhein-Pfalz-Kreises beobachtet. Gerade auch durch die Virusmutationen könnte das Infektionsgeschehen noch weiter ansteigen. Daher sind die Erzieherinnen und Erzieher seit Anfang April 2021 grundsätzlich verpflichtet eine Maske zu tragen. Um einer Zunahme der Neuinfektionen in den Kindertagesstätten entgegenwirken zu können, möchten Landrat Clemens Körner und die Erste...

Lokales
Speyer und der Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig und wollen gemeinsam die Luca-App testen. Die App soll eine stringente Kontaktnachverfolgung möglich machen. | Foto: Luca App

Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig
Luca App zur Probe einsetzen

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Digitalisierungsbeigeordnete Sandra Selg und Landrat Clemens Körner haben sich in dieser Woche mit einem gemeinsamen Schreiben an das Gesundheitsministerium in Mainz gewandt, um für den probeweisen Einsatz der Luca App in Speyer zu werben. „Die Stadt Speyer hat beim Land schon früh Interesse angemeldet, um Modellkommune für den Einsatz der Luca App zu werden. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass eine der stärksten...

Lokales
Auch der Rhein-Pfalz-Kreis verlängert seine geltende Allgemeinverfügung, weil die Coronavirus-Infektionszahlen im Landkreis unverändert hoch sind | Foto: Dr StClaire/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis verlängert Allgemeinverfügung
Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Da die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis weiterhin über 100 liegt, verlängert der Landkreis seine geltende Allgemeinverfügung bis einschließlich Montag, 26. April. Lockerungen der Maßnahmen sind erst möglich, wenn die Neuinfektionsrate für sieben Tage konstant unter dem Wert 100 liegt. Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Lokales
Weil die Inzidenz im Rhein-Pfalz-Kreis sich stabil über einem Wert von 50 einpendelt, beschließt der Kreis eine neue Allgemeinverfügung - und damit die Rückkehr zum Termin-Shopping. | Foto: Miguel Á. Padriñán/Pixabay

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Rückkehr zum Termin-Shopping

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Die neue Allgemeinverfügung tritt am morgigen Donnerstag, 25. März, in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 11. April. Ab morgen müssen gewerbliche Einrichtungen im Rhein-Pfalz-Kreis zum Termin-Shopping zurückkehren. Geschäfte dürfen nur nach vorheriger Vereinbarung von Einzelterminen geöffnet werden. Die Terminvereinbarung kann online, telefonisch...

Lokales
Monika und Stefan Wagner mit ihrem dreijährigen Sohn Paul | Foto: privat

Update: Familie Wagner ist geimpft
Bald darf Sohn Paul wieder mit seinen Freunden spielen

Update: Gute Nachrichten aus Schifferstadt. Nach ihrem Mann Stefan ist jetzt auch die ebenfalls chronisch kranke Monika Wagner geimpft.  Am Montag Abend um 21.30 Uhr kam der ersehnte Anruf aus dem Impfzentrum in Schifferstadt, dass es übrig gebliebene Impfdosen gebe. Wohl wegen der Skepsis Astrazeneca gegenüber waren am Montag viele Termine abgesagt worden. Verimpft wurde zu diesem Zeitpunkt allerdings Impfstoff von Biontech. Wagners hatten letzten Endes doch im Wege einer...

Lokales
Anlässlich der 5.000. Impfung in Schifferstadt überreichte Landrat Clemens Körner (begleitet von Dr. Lutz Bandekow, links) dem Impfling Johannes Joa ein Weinpräsent. | Foto: ps

5.000. Impfung im Impfzentrum Schifferstadt
Ab 15. März auch an Feiertagen und Wochenenden

Schifferstadt. Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, überreichte Johannes Joa aus Bobenheim-Roxheim ein Weinpräsent. Er war es, der in dieser Woche die 5.000. Impfung im Impfzentrum Schifferstadt erhalten hat.  Der 38-jährige Lehrer war überrascht, als ihm Körner im Anschluss an die Impfung mit dem Wirkstoff AstraZeneca im Wartebereich des Impfzentrums das Geschenk übergab. Für Joa war es die Erstimpfung, innerhalb der nächsten neun Wochen wird er seine Zweitimpfung erhalten. „Wir...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Fallzahlen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die vergangenen Tage zeigten, dass es weiterhin neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt. Jedoch geht die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück. Für Donnerstag, 4. März, heißt das: Es wurden 40 neue...

Ausgehen & Genießen
Kalli Koppold | Foto: ps

Kalli Koppold kommt
Ein Ständchen für Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises organisiert mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz kurzweilige Live-Konzerte in Seniorenheimen. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird der Sänger und Entertainer Kalli Koppold halbstündige musikalische Grüße überbringen. Die bisher fest stehenden Termine sind am Montag, 22. Februar, 15 Uhr, im Seniorenzentrum Römerberg, am Dienstag, 23. Februar, 15 Uhr, in der...

Lokales
Zwar endet am Montag die nächtliche Ausgangssperre im Rhein-Pfalz-Kreis, aber etwa bei den Alten- und Pflegeheimen bleiben Einschränkungen bestehen. | Foto:  icsilviu/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung für Rhein-Pfalz-Kreis
Nächtliche Ausgangssperre endet am Montag

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt zum Schutz der Alten- und Pflegeeinrichtungen eine weitere Allgemeinverfügung - basierend auf der 15. CoBeLVO – die bis einschließlich Sonntag, 28. Februar, gelten wird. Die aktuelle Allgemeinverfügung vom 29. Januar läuft geordnet zum 14. Februar aus. Die Landesregierung hat angekündigt, den Lockdown – mit einigen Änderungen – zu verlängern. Die Änderung der 15. Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes (CoBeLVO) wird mit Wirkung vom Montag, 15....

Lokales
Der Rhein-Pfalz-Kreis verlängert seine Allgemeinverfügung bis einschließlich 14. Februar. Im Kreis gilt also weiterhin die nächtliche Ausgangssperre, während Speyer diese ab Montag aufhebt. | Foto: Masum Ali/Pixabay

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Nächtliche Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz seine 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) bereits am vergangenen Montag verlängert hat, wird auch der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der 15. CoBeLVO – bis einschließlich 14. Februar verlängern. Die Verlängerung des Lockdowns bedeutet, dass alle derzeit geschlossenen Geschäfte und Einrichtungen weiterhin bis mindestens 14. Februar geschlossen bleiben müssen. Außerdem sind Zusammenkünfte weiterhin nur noch...

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: CDC/Pexels

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fünf Menschen sterben in Ludwigshafen mit Corona

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 74 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden fünf weitere Todesfälle gemeldet - alle in Ludwigshafen; insgesamt sind 462 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.041 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert....

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Markus Winkler/Pixabay
2 Bilder

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
118 Neuinfektionen, zwölf Tote

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 20. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 118 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwölf weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 433 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.434 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.