Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Lokales
Am Mittwoch, 22. Juni 2022, eröffnete Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit dem Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz die Ausstellung. | Foto: Pressestelle der Luftwaffe

Germersheim goes Berlin
Luftwaffenausbildungsbataillon auf der ILA

Germersheim/Berlin. Das Luftwaffenausbildungsbataillon aus Germersheim präsentierte sich in diesem Jahr erstmals auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA).  Wie und wo setzt die Bundeswehr Kleindrohnen ein und wie werden Drohnen abgewehrt? Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin, stellte das Personal des Luftwaffenausbildungsbataillons diese Fähigkeiten vor und stand fünf Tage lang zu diesem Thema Rede und Antwort für alle Besucher:innen der...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Feierliches Gelöbnis in Bruchsal
Für Rekrutinnen und Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons Germersheim

Germersheim/Bruchsal. Zum feierlichen und öffentlichen Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „BADEN“ aus Bruchsal sowie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim am heutigen 9. Juni  vor dem Schloss in Bruchsal sagte der Stellvertretende  Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl: „Die Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 ‚BADEN‘ aus Bruchsal und des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bekennen...

Lokales
Eintrag ins Gästebuch | Foto:  Frank Wiedemann

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim
Bundestagsabgeordneter Dr. Gebhart zu Besuch

Germersheim. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Menschen sehr und deshalb ist auch die Bundeswehr derzeit in aller Munde. Am Donnerstag, 14. April,  besuchte der Bundestagsabgeordnete und Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart, das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim.   Nach der Begrüßung und dem Eintrag in das Gästebuch des Verbandes tauschten sich Oberstleutnant Kück und Dr. Gebhart in einem persönlichen Gespräch ausführlich über aktuelle Themen...

Lokales
Stellvertretend für Landrat Dr. Fritz Brechtel verabschiedete der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler die Bundeswehrsoldaten | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Bundeswehr verabschiedet
Ende der Amtshilfe für das Gesundheitsamt Germersheim

Landkreis Germersheim. „Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler und der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Christian Jestrabek anlässlich der Verabschiedung der Bundeswehrsoldaten aus dem Gesundheitsamt. Im Rahmen der Amtshilfe hatten seit dem 22. November zunächst sieben, dann zehn und zeitweise 15 Bundeswehrsoldaten das Gesundheitsamt unterstützt. Eingesetzt waren die Soldaten im Bereich der...

Lokales
Lehrgang in der Südpfalzkaserne | Foto: Wiedemann

Bei roter Flagge betreten verboten
Vorsicht auf den Übungsplätzen der Bundeswehr

Germersheim. Der Standortübungsplatz in Germersheim ist ein militärischer Sicherheitsbereich, auf dem bestimmte Regeln zu befolgen sind  - darauf weist die Bundeswehr in einer Pressemitteilung aus aktuellem Anlass jetzt  hin. Die Grenzen des Standortübungsplatzes sind durch Schilder gekennzeichnet. Das Verlassen der befestigten Wege auf dem Gelände des Standortübungsplatzes ist untersagt. Ausschließlich das Betreten der befestigten Wege auf dem Standortübungsplatz wird außerhalb der...

Lokales
Die Buundeswehr in Germersheim hat für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt | Foto: Wiedemann

5.012 Euro für Sterntaler
Luftwaffenausbildungsbataillon unterstützt Kinderhospiz

Germersheim. Deutschlandweit sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden. Den betroffenen Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Rahmen der pädiatrischen Palliativversorgung zu helfen, sie über den Krankheitsverlauf hinweg zu begleiten und ihnen auf diesem schwierigen Weg beizustehen, hat sich das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zur Aufgabe gemacht. Um diese wichtige Arbeit zu unterstützen, rief der Kommandeur des...

Lokales
Oberstleutnant Anton Petschner, der bislang das Kreisverbindungskommando leitete, scheidet Ende des Jahres altersbedingt aus. Landrat Dr. Fritz Brechtel (links) hat sich gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Hitschler von Petschner verabschiedet.
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/Michael d’Aguiar

Schnittstelle zur Bundeswehr
Oberstleutnant Anton Petschner in Ruhestand verabschiedet

Germersheim. In diesen Tagen hat Landrat Dr. Fritz Brechtel einen langjährigen Verbindungspartner, der für die Kommunikation zur Bundeswehr verantwortlich war, verabschiedet und sich vor dessen bevorstehendem Ruhestand mit einem Buch-Präsent für die Zusammenarbeit bedankt. „Ich habe Oberstleutnant Anton Petschner bereits 2006 als Stellvertretenden Leiter des Kreisverbindungskommandos Germersheim kennenlernen dürfen und seither das konstruktive Miteinander immer sehr geschätzt. Ich bedauere,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Unterstützung für das Gesundheitsamt Germersheim
Corona-Hilfe von der Bundeswehr

Germersheim. Bereits seit mehreren Wochen ist das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim mit der Kontaktverfolgung und den statistischen Erhebungen rund um die Corona-Pandemie hoffnungslos überfordert. Aufgrund der hohen Zahl der täglichen Neuansteckungen müssen Infizierte schon seit einiges zeit ihre engsten Kontakte selbst über das Ansteckungsrisiko und eine mögliche angeordnete Quarantäne informieren. Nun gibt es gute Nachrichten aus Germersheim: Wie die Kreisverwaltung am...

Lokales
Ausbildung zum Lehrsoldaten | Foto: Wiedemann

Ausbildung in der Südpfalzkaserne
Neue Lehrsoldaten

Germersheim. Im Luftwaffenausbildungsbataillon (LwAusbBtl), am Standort der Südpfalzkaserne Germersheim wurden Mannschaftsdienstgrade zum Lehrsoldat ausgebildet. Sie unterstützen zukünftig die Lehrfeldwebel und Lehroffiziere bei der Ausbildung. Zusätzlich werden sie als weiteres Personal in Ergänzung des Einsatz- und Wirkungsverbund im Objektschutz der Luftwaffe eingesetzt. In einem dreiwöchigen Pilottraining wurde diese Ausbildung erstmals in Germersheim unter Federführung der 4. Kompanie des...

Lokales
Dank des Landrats Dr. Fritz Brechtel an Oberstleutnant Peter Eckert  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim (Michael d’Aguiar)

Corona-Amtshilfe im Landkreis Germersheim beendet
Landrat dankt der Bundeswehr

Landkreis Germersheim. „Die aktuelle Corona-Lage erlaubt es uns, die bislang hervorragende und erfolgreiche Unterstützung, die unser Gesundheitsamt durch die Soldaten der Südpfalzkaserne in Germersheim erfahren durfte, auslaufen zu lassen.“ Mit einem „weinenden und einem lachenden Auge“ hat sich Landrat Dr. Fritz Brechtel am heutigen Mittwoch von den Frauen und Männern verabschiedet, die in den vergangenen acht Monate die Mitarbeitenden des Germersheimer Gesundheitsamtes bei der Nachverfolgung...

Lokales
Lehrgang in der Südpfalzkaserne | Foto: Wiedemann
2 Bilder

Lehrgang in der Südpfalz Kaserne
Weiterbildung für Führungspersonal der Bundeswehr

Germersheim. Zum wiederholten Male führte das Luftwaffenausbildungsbataillon am Standort Germersheim den in der Bundeswehr einzigartigen Lehrgang „Einsatzbefähigung landbasierte Operationen für Führungspersonal“  durch.Dazu durfte der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, im Juni erneut Stabsoffiziere in herausgehobener Führungsposition in der Südpfalz-Kaserne begrüßen. Da dieser Trainingstyp nicht nur auf die Luftwaffe beschränkt ist, bestand auch diesmal...

Lokales
Auf dem Weg zum persönlichen Gespräch | Foto: Frank Wiedemann
7 Bilder

Dienstantrittsbesuch in Germersheim
General Günter Katz in der Südpfalz-Kaserne

Germersheim. Der Kommandierende General, Generalleutnant Günter Katz, besuchte am Mittwoch das Luftwaffenausbildungsbataillon am Standort Germersheim. General Katz ist seit 1. April der neue Mann an der Spitze des Luftwaffentruppenkommandos. Oberstleutnant Peter Eckert, Kommandeur Luftwaffenausbildungsbataillon, nahm den General bei dessen Ankunft in der Südpfalz-Kaserne persönlich in Empfang und hieß ihn herzlich willkommen. Im Vier-Augen Gespräch stellte Eckert dem General den Verband vor und...

Lokales
Oberstleutnant Anton Petschner, Oberst Stefan Weber, Landrat Dr. Fritz Brechtel (v.l.n.r.)  | Foto: KV GER (Hagdorn)

Oberst Stefan Weber hat Landeskommando übernommen
Antrittsbesuch im Kreishaus Germersheim

Germersheim. Oberst Stefan Weber hat das Landeskommando Rheinland-Pfalz von seinem Vorgänger, Oberst Erwin Mattes übernommen, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Gemeinsam mit Oberstleutnant Anton Petschner kam Weber dieser Tage zum Antrittsbesuch ins Kreishaus, wo sie von Landrat Dr. Fritz Brechtel willkommen geheißen wurden. „Die Zusammenarbeit mit den in Germersheim stationierten Soldaten hat durch die Coronapandemie eine neue Qualität erfahren. Ich freue mich, dass wir schon seit...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Leserbrief zum Thema "Heimatschutz"
"Waffenausbildung ist nur ein Teilaspekt der Ausbildung"

Wörth. Uns hat ein Leserbrief als Antwort auf den Kommentar "Heimatschutz - ein bisschen helfen, viel schießen?" erreicht. Tristan Yarolem aus Wörth hat selbst nur gute Erfahrungen in der Bundeswehr gemacht und befürwortet auch den Heimatschutz. Er schreibt: "Ich finde es schade, dass der Dienst für die Bundeswehr in Ihrem Kommentar für das Wochenblatt so negativ bewertet wird.Sie selbst zitieren in Ihrem Kommentar die UN-Kinderrechtskonvention zum Thema „Kindersoldaten“. Dort ist von...

Lokales
Im Gespräch: Brigadegeneral Volker Samanns und Oberstleutnant Peter Eckert | Foto: Wiedemann

Kommandeur besucht Luftwaffenausbildungsbataillon
Brigadegeneral Volker Samanns in Germersheim

Germersheim.  Am Dienstag, 13. April, besuchte Brigadegeneral Volker Samanns, anlässlich seines Dienstantritts als Kommandeur Bodengebundene Verbände, das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim. Oberstleutnant Peter Eckert, Kommandeur des Verbandes, begrüßte den General zu seinem ersten Besuch in der Südpfalz-Kaserne. Umfassendes Bild über die AusbildungIn einem Vier-Augen-Gespräch, konnten der Kommandeur und der General alle wichtigen Belange des Bataillons in Ruhe besprechen. Hierbei...

Lokales
Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Ein Kommentar von Heike Schwitalla zum neuen „Freiwilligendienst“ der Bundeswehr
Heimatschutz - ein bisschen helfen, viel schießen?

Kommentar. Am 6. April haben die ersten Freiwillig Wehrdienstleistenden im Heimatschutz ihren Dienst in der Luftwaffe angetreten. Bis zu 120 Plätze stehen pro Jahr für diese neue Form des Wehrdienstes, die sieben Monate im aktiven Dienst mit fünf Monaten in Form von später abzuleistenden Wehrübungen kombiniert, in der Luftwaffe zur Verfügung. Acht „Freiwillige“ wurden am 7. April in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim begrüßt. Geplant ist, das Angebot langfristig auszubauen. Wehrdienst...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Luftwaffe in Germersheim begrüßt erste Freiwillige im Heimatschutz
Neues Angebot der Bundeswehr - "Dein Jahr für Deutschland"

Germersheim. Am 6. April treten die ersten freiwillig Wehrdienstleistenden im Heimatschutz ihren Dienst in der Luftwaffe an. Bis zu 120 Plätze stehen pro Jahr für diese neue Form des Wehrdienstes, die sieben Monate im aktiven Dienst mit fünf Monaten in Form von später abzuleistenden Wehrübungen kombiniert, zur Verfügung. Die ersten 23 Soldaten starten ihre dreimonatige Grundausbildung im Luftwaffenausbildungsbataillon an den Standorten Roth (13 Soldaten) und Germersheim (10 Soldaten). Darauf...

Lokales
Auf dem Weg zum Gesundheitsamt in Germersheim | Foto: Gain

Wie die Bundeswehr mit der Pandemie umgeht
Stellvertretender Inspekteur besucht Südpfalz-Kaserne

Germersheim. Der Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks, machte sich am 15. Februar bei einem Informationsbesuch in der Südpfalz-Kaserne Germersheim ein umfassendes Bild über die Auswirkungen der Pandemie auf die Ausbildungsaufträge des Luftwaffenausbildungsbataillons sowie über laufende Amtshilfeleistungen. Eröffnet wurde der Besuch durch ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Kommandeur des Bataillons, Oberstleutnant Eckert. Bevor er sich im Anschluss bei...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Bundeswehr unterstützt auch in Südpfalz
Bekämpfung der Corona-Pandemie

Südpfalz.  Bundeswehrsoldaten können Pflegeeinrichtungen beim Testen auf das Coronavirus unterstützen. Für die Pflegeeinrichtungen ist die Organisation und Durchführung der Tests mit zusätzlichem personellen Aufwand verbunden. Daher sind die Aktivitäten der Bundeswehr in diesem Bereich sehr wertvoll. Die Soldaten, die zum Einsatz kommen, sind durch das Deutsche Rote Kreuz geschult und können jederzeit angefordert werden. Wie das Bundesministerium der Verteidigung  mitteilte, waren zum 29....

Ratgeber
Die Bundeswehrangehörigen entlasten das Pflegepersonal, das dann mehr Kapazitäten für die Pflege, für Testungen oder für die Vorbereitungen der Impfungen hat. Foto: truthseeker08/Pixabay
2 Bilder

Malu Dreyer dankt der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz
Helfende Hände

Rheinland-Pfalz. In einer bundesweiten Vorreiterrolle hat Rheinland-Pfalz ein Freiwilligennetzwerk organisiert, das Alten- und Pflegeeinrichtungen in einer akuten Personalnot, beispielsweise durch einen Corona-Ausbruch, unterstützt. Seit dem 28. Dezember 2020 sind zunächst vor allem Soldaten vorübergehend in rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen eingesetzt. „Was im Bund-Länder-Beschluss vom Montag für ganz Deutschland gefordert wurde, praktizieren wir in Rheinland-Pfalz längst: Zusammen mit...

Lokales
Die Erste Spende übergibt der Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Paula Schramm
2 Bilder

Bundeswehr in Germersheim engagiert sich
VIP-Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber

Germersheim. Wie auch im vorangegangenen Jahr, hat sich das Luftwaffenausbildungsbatallion im Rahmen einer „VIP-Sammlung“ für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber engagiert. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, machte sich heuer unter Coronabedingungen auf, um wie jedes Jahr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber um Unterstützung zu bitten. Aufgrund der gegenwärtigen pandemischen Lage und dem dadurch bedingten Ausfall der jährlich unterstützten Haus-...

Lokales
 Seit gestern sind neun Soldaten aus der Kaserne Germersheim im Gesundheitsamt im Einsatz. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Soldaten aus Germersheim helfen bei der Kontaktnachverfolgung
Unterstützung für das Gesundheitsamt

Bad Dürkheim. Seit gestern sind neun Soldaten aus der Kaserne Germersheim im Gesundheitsamt im Einsatz: Sie unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Kontaktnachverfolgung. „Das klappt sehr gut“, freut sich Silke Basenach, Leiterin des Gesundheitsamts. Sie ist dankbar, dass die neun Soldaten bei dieser wichtigen Aufgabe helfen und die rund 15 Kräfte entlasten, die bereits im Amt mit der Kontaktnachverfolgung beschäftigt sind. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bedankt sich ebenfalls...

Lokales
Hinter den fünf Soldaten (v.l.n.r.) Dominik Betsch (Personalabteilung der Kreisverwaltung Germersheim), Landrat Dr. Fritz Brechtel und den Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Bundeswehr weitet Unterstützung für Gesundheitsamt Germersheim aus
Zusätzliche Hilfe in der Corona-Krise

Germersheim. Fünf weitere Soldaten wurden am Montag entsandt, um das Gesundheitsamt Germersheim bei seinen Aufgaben zu unterstützen. „Es tut gut zu wissen, dass wir seitens der Bundeswehr weiterhin Unterstützung erhalten. Gerade jetzt, da die Fallzahlen von an Corona infizierten Menschen immer noch steigen, ist es für uns wichtig, dass die Nachermittlung von Kontakten schnell und gewissenhaft durchgeführt wird. Hier leisten die Soldaten der Südpfalz Kaserne einen hervorragenden Job.“...

Lokales
Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel (4. von links) und Dr. Christian Jestrabek, Leiter des Gesundheitsamtes (5. von links) freuen sich gemeinsam mit dem Corona-Ermittlerteam über die Unterstützung von vier Soldaten der Germersheimer Südpfalz Kaserne bei der Kontaktnachverfolgung.  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Germersheimer Gesundheitsamt erhält Unterstützung durch Bundeswehr
Soldaten leisten Amtshilfe während der Coronakrise

Germersheim. Gemeinsam mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Christian Jestrabek konnte Landrat Dr. Fritz Brechtel vier Soldaten der Bundeswehr als willkommene Verstärkung des Gesundheitsamtes begrüßen: „Wir müssen nun alle an einem Strang ziehen. Es ist bekannt, dass unsere Gesundheitsämter seit Monaten am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen arbeiten. Die Amtshilfe der vier neuen Kollegen kommt wirklich zur richtigen Zeit.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigte sich erfreut über die Unterstützung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.