Buch

Beiträge zum Thema Buch

Community

Roman "Rewrite My Rules"
Rheinstettener Autorin veröffentlicht Debütroman

Was machst du, wenn du wieder vor deinen Gefühlen davonlaufen willst? Das ist die zentrale Frage in Caro Müllers Debütroman „Rewrite My Rules“, der am 19. November 2025 erscheint. Die Autorin aus Rheinstetten nimmt ihre Leser:innen in einem emotionalen Liebesroman mit nach Kalifornien. Dort hat Casey gerade ihren Freund mit einer anderen erwischt und verlässt nicht nur ihn – sondern auch ihre Familie und ihren Traum vom perfekten Leben. In San Diego will sie neu anfangen. Ganz ohne Männer. Der...

Community

Asanas zwischen den Seiten
Yoga trifft Poesie – ein Abend voller Worte, Atem und Stille

Ein besonderer Abend inmitten von Büchern und sanftem Licht: Am 23. Oktober fand in der Buchhandlung Pausch in Kandel der zweite Workshop der Reihe „Asanas zwischen den Seiten“ statt. Das Thema dieses Abends: Poesie. Zwischen Yogamatten, Buchrücken und sanftem Licht entstand ein Raum der Ruhe und Inspiration. Unter der Leitung von Yogalehrerin Christine R. (FFZ Haus der Familie Kandel e.V.) verband sich achtsame Bewegung mit dem Klang der Sprache. Kurze Lesungen und poetische Impulse, gelesen...

Ausgehen & Genießen
Die Autorin Alina Bronsky | Foto: Christine Fenzl
2 Bilder

Neustadt liest ein Buch – gemeinsames Leseerlebnis mit Alina Bronsky

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße lädt vom Samstag, 15. November 2025, bis Sonntag, 23. November 2025, zur zweiten Ausgabe der Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch“ ein. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren steht auch diesmal wieder das gemeinsame Lesen, Erleben und Diskutieren eines ausgewählten Romans im Mittelpunkt. In diesem Jahr dreht sich alles um den Bestseller „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky, die am Sonntag, 16. November 2025, um 14 Uhr, persönlich im Kulturzentrum...

Ausgehen & Genießen

Von der Idee zur Publikation: Ein eigenes Buch veröffentlichen – einfacher, als viele denken

Wörth am Rhein. Die Volkshochschule und die Stadtbücherei Wörth laden am Donnerstag, 13. November, um 18:30 Uhr in die Stadtbücherei Wörth zu einem inspirierenden Vortrag ein, der zeigt, wie kreative Köpfe ihr Buchprojekt endlich Wirklichkeit werden lassen können. Ob Reisetagebuch, Planer, Malbuch oder Notizheft – sogenannte Low-Content-Bücher bieten unzählige Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen und zu veröffentlichen. Ganz ohne Verlag, ohne Vorkenntnisse und ohne monatelanges Schreiben! Der...

Community

Herbert Wetterauer: Neues Buch
"Tyrannis"

Mit "Tyrannis" erscheint der dritte Teil der Reihe "Die Herde - Smilodon - Tyrannis", der die Geschichte einer Gruppe von modernen Cro-Magnon- Menschen erzählt, die in der Steinzeit um ihr Überleben kämpfen. Der aus Karlsruhe gebürtige und heute in Wörth am Rhein lebende Autor schildert in "Tyrannis" das Eindringen finsterer Mächte in das Leben einer geordneten Gemeinschaft und den verzweifelten Versuch, der Gewaltherrschaft ein Ende zu bereiten. "Tyrannis" ist eine eigenständige Erzählung, die...

Lokales

„Aurelias zauberblaues Geheimnis“ – Autorinnenlesung für Kinder von 8 bis 13 Jahren

Neustadt. Am Montag, 22. September 2025, um 16:00 Uhr lädt die Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof zur Lesung der Neustadter Autorin Heike Herrgen ein. Heike Herrgen stellt ihr Kinderbuch „Aurelias zauberblaues Geheimnis“ vor. Darin entdeckt die elfjährige Aurelia, dass sie über eine magische Gabe verfügt. Ein geheimnisvolles Blau, das mehr ist als nur eine Farbe, steckt voller Magie, Abenteuer und Überraschungen. Doch als ihre Kräfte plötzlich ein großes Chaos verursachen, weiß Aurelia, dass...

Community
Die Veröffentlichung der Fotos ist bei Nennung des Copyrights honorarfrei:
 © Bartosch Salmanski | Foto: © Bartosch Salmanski
2 Bilder

Bei Tag und Nacht:
Europa-Messe Straßburg zehn Tage lang erleben

Entdecken, Shoppen, Feiern: Vom 5. bis 14. September 2025 findet im und um den Straßburger „Parc des Expositions“ wieder die Europa-Messe statt. Zehn Tage lang haben BesucherInnen die Gelegenheit, über das 10 Hektar große Messegelände zu flanieren, Produkte aus verschiedensten Ländern zu entdecken, Delikatessen zu verköstigen und mit Freunden und Familie zu feiern. Zudem wird täglich ein kostenloses Abendprogramm mit Konzerten unterschiedlicher Stilrichtungen geboten. An der Schnittstelle von...

Lokales

Vortrag in Germersheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus

Germersheim. Am 2. September 2025 lädt das Stadt- und Festungsmuseum gemeinsam mit der Kreisvereinigung Germersheim des Historischen Vereins der Pfalz e.V. zu einem besonderen Vortrag in das Weißenburger Tor ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Seminarraum des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums, Europaplatz 1 in Germersheim. Referent ist der Allgemeinmediziner im Ruhestand Dr. Wolfgang Blender, der über „Die Verfolgung der Sinti und Roma in Germersheim im Nationalsozialismus“ spricht. Die...

Lokales

Halbzeit beim Lesesommer in Neustadt: Anmeldungen noch möglich

Neustadt. Der Vorlese-Sommer und Lesesommer sind in vollem Gang: bereits 86 Kita-Kinder und 448 Schulkinder sind mit dabei. Eine Anmeldung von Kita-Kindern und lesebegeisterten Schulkindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren ist noch jederzeit möglich und lohnt sich! Denn: Wo sonst kann man in den Sommerferien so fantastische, spannende oder auch lustige Abenteuer erleben? Noch bis zum 23. August 2025 stehen für diese landesweite Sprach- und Leseförderaktion über 1.000 Bücher zur...

Ausgehen & Genießen
Wir liefern den Lesestoff für den Urlaub - 5 Klassiker der Literaturgeschichte, die man unbedingt gelesen haben sollte | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
4 Bilder

Literaturklassiker, die nach Sonne duften – 5 Bücher für den perfekten Lesesommer

Urlaubslektüre. Sommer bedeutet Ferien und Urlaub: raus aus dem Alltag, rein in die Sonne. Ob am Strand, auf dem Balkon oder unter Bäumen im Park – das Leben wird leichter, der Kopf freier. Was jetzt noch fehlt? Ein gutes Buch, das Herz und Gedanken mitnimmt. Nicht zu schwer, nicht zu banal – sondern genau richtig: mit Tiefe, Witz und Weite. Diese fünf literarischen Klassiker sind mehr als Schullektüre: Sie erzählen von Aufbruch, Fernweh, Freiheit und dem, was uns bewegt – und sie sind perfekt...

Lokales

Leseparty in Lingenfeld: Mit Piet in den Süden und zum Vorlesesommer

Lingenfeld. Die Gemeindebücherei Lingenfeld lädt am 28. Juni 2025 um 10:00 Uhr alle Kitakinder zur Auftaktveranstaltung des Vorlesesommers Rheinland-Pfalz ein. Im Rahmen des Lesesommers, der ab dem 23. Juni 2025 startet, liest die gebürtige Lingenfelder Autorin Alessa Schall aus ihrem ersten eigenen Kinderbuch „Piet zieht in den Süden“ vor. Das Buch, das im eigenen Verlag „obenillustration“ erschienen ist, wurde von ihr sowohl geschrieben als auch illustriert. Alessa Schall, die früher als...

Community
Cover von "Wo die Pfalz am schönsten ist"  | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Michael Landgraf und Jochen Heim
Wo ist die Pfalz am schönsten?

"Wo die Pfalz am schönsten ist", dies zu entscheiden, fällt vielen Einheimischen und Fremden schwer. Michael Landgraf wurde als Schriftsteller, der inzwischen rund 25 Pfalz- und Pfälzisch-Bücher vorweisen kann, auf der Frankfurter Buchmesse im Herbst 2023 vom renommierten Gmeiner-Verlag angesprochen, ob er das Projekt eines hochwertigen Text-Bildbandes in einer Buchreihe mit gleichnamigen Titel für die Region Pfalz übernehmen würde. Zuvor hatte er bereits für Gmeiner ein Rätselspiel mit...

Ratgeber

Buchtipps für den Liegestuhl – Unsere Empfehlungen für entspannte Lesemomente

Sommerzeit ist Lesezeit! Ob gemütlich im eigenen Garten, auf dem Balkon, entspannt am Seeufer oder auf der Terrasse im Urlaub – der Liegestuhl wird zum besten Freund aller Bücherfreundinnen und -freunde. Damit Sie die perfekte Lektüre für sonnige Stunden finden, hat unsere Redaktion eine bunte Auswahl an Neuerscheinungen aus verschiedenen Genres zusammengestellt: von spannenden Krimis über herzerwärmende Romane bis hin zu fantastischen Abenteuern. Egal ob Sie in ferne Welten eintauchen oder...

Community

Buchtipp:
Neustadt feiert: 750 Jahre alt und bunt!

Neustadt an der Weinstraße feiert 750 Jahre Stadtrechte. Passend zu diesem Anlass ist jüngst im AGIRO-Verlag Neustadt „100% Neustadt an der Weinstraße: Das heitere Lexikon von A–Z!“ erschienen, zu dem der bekannte „100% PÄLZER!“-Cartoonist Steffen Boiselle die Illustrationen und Ulrich Magin die Texte beigesteuert hat. Das großformatige Album mit 52 Farbseiten feiert die Vielfalt der schmucken kleinen, trotz ihrer Geschichte nach vorn schauenden Metropole der Weinstraße. Die Einträge reichen...

Community

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud
Buch-Flohmarkt auf dem Schulfest

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bietet auch in diesem Jahr wieder "Bücher und Medien zum kleinen Preis" an. Am Samstag, 17.05.2025 veranstaltet das ehrenamtliche Büchereiteam von 11:00 bis 14:00 Uhr einen Buch-Flohmarkt auf dem Schulfest der Kardinal-Wendel-Schule (Abraham-Weil-Straße 2a). Der Flohmarkt findet im Flur der Grundschule statt. Die Büchereileiter Silke und Ulf Weber laden ein: "Es gibt wieder kistenweise Bücher: Romane und interessante Sachtitel. Dabei handelt es...

Ausgehen & Genießen

Frohlocken leichtgemacht!? – Skurriles aus dem Alltag einer Harfenistin

Grünstadt. Am Samstag, 10. Mai 2025, findet um 19 Uhr in der evangelischen Stadtmission Grünstadt eine kabarettistische Lesung mit Musik mit der Harfenistin Silke Aichhorn statt.  Silke Aichhorn ist mittlerweile bei der 32. CD-Einspielung und beim zweiten Buch über ihre absurden Erlebnisse angekommen, das reicht ihr aber noch nicht. Die Harfenistin begeistert ihr Publikum mit der Harfe - mal anders! - und unterhaltsamer Plauderei. Die Besucher*innen können sich überraschen lassen von wahren...

Community
Ansicht Burrweiler um 1830 | Foto: Repro: Heinz Lambert
6 Bilder

750 Jahre Burrweiler
Lockere Feier statt steifem Festakt

Burrweiler. "Burrweiler wurde 750 Jahre alt" - Am 7. April des Jahres 1275 unterzeichnete König Rudolf von Habsburg eine Urkunde, in der ein Ort namens Bubenvillre, den man heute als Burrweiler kennt, erstmals erwähnt wurde. Auf den Tag genau 750 Jahre nach dem denkwürdigen Tag, begingen Burrweilerer Bürger, aber auch viele ehemalige „Burrer“, die Wiederkehr des historischen Ereignisses mit einer schönen lockeren Feier in der örtlichen Festhalle. Wie Ortsbürgermeister Christian Weber in seinen...

Lokales
Buchcover (Ausschnitt) | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

„Die Südpfalz“ von Rainer Baumgärtner: Buch voller Geschichte(n) und Liebeserklärung

Südpfalz. Rainer Baumgärtners Buch "Die Südpfalz: Sympathisch – Humorvoll – Sehenswert" ist eine Liebeserklärung an die südliche Pfalz, in der er seine tiefe Verbundenheit zur Region zum Ausdruck bringt. Der in Hagenbach geborene und in Kuhardt lebende Autor ist tief in seiner pfälzischen Heimat verwurzelt. Er präsentiert in diesem Werk eine einzigartige Mischung aus historischen Fakten, humorvollen Anekdoten und beeindruckenden Bildern. Das Buch ist Liebeserklärung, Lexikon und Reiseführer...

Lokales

Stadtbücherei Wörth lädt zu "Nacht der Bibliothek"

Wörth am Rhein. Die Stadtbücherei Wörth versteht sich als ein Ort für Bildung und Begegnung. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer einladenden Atmosphäre schafft sie Räume zum Lesen, Verweilen und Wohlfühlen. Und der Erfolg spricht für sich: Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Besuche von 46.872 auf 49.303. Auch bei den Veranstaltungen gab es eine bemerkenswerte Zunahme: 372 Veranstaltungen mit 7.714 Teilnehmenden fanden statt (im Vorjahr waren es noch 308 Veranstaltungen mit 5.867...

Ausgehen & Genießen

Bundesweite "Nacht der Bibliotheken" am 4.4.
"Wissen.Teilen.Entdecken" steht im Fokus

Region. Am Freitag, 4. April 2025, findet die erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" statt. Unter dem Motto "Wissen.Teilen.Entdecken" öffnen Bibliotheken, darunter auch die Stadtbibliothek in Karlsruhe bis 21 Uhr ihre Türen, laden Interessierte ein, die Bibliotheken zu entdecken. In der "Zentrale" im Neuen Ständehaus, der Stadtteilbibliothek Grötzingen, der Kinder- und Jugendbibliothek und der Amerikanischen Bibliothek gibt es zahlreiche, kostenfreie Angebote für Groß und Klein. Teilweise...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung "schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“

Speyer. Ohne Buchkultur undenkbar: Die europäische Kultur baut auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf. Seien es wissenschaftliche Erkenntnisse, Traditionen, Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte oder Literatur. Die Bedeutung schriftlichen kulturellen Erbes ist Thema der Wanderausstellung „schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken“, zu sehen im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer von Donnerstag, 20. März bis Samstag, 3. Mai 2025. Eröffnet wird...

Ausgehen & Genießen

Deutsch-französische Lesung in Germersheim

Germersheim. Das deutsch-französische Akademikerpaar Sylvie Méron-Minuth und Christian Minuth stellt am Samstag, 22. März, in Germersheim sein Buch „Bring mir bloß keinen Deutschen nach Hause!“ vor. Der Freundschaftskreis Germersheim-Tournus e.V. lädt alle Interessierten zu dieser Lesung ein, die um 18 Uhr in den Räumen der Europalz im Stadtpark Fronte Lamotte stattfindet. Die Plätze sind begrenzt, deshalb wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten unter: apowalch@t-online.de oder Tel. 07274 703210...

Lokales

Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar mit künstlerischem Einband

Speyer. Zu den Dingen, die in jeder katholischen Kirche für einen Gottesdienst benötigt werden, gehören liturgische Bücher. An bedeutenden Kirchen finden sich insbesondere im Mittelalter äußerst prachtvoll gestaltete Exemplare, so auch im Speyerer Dom. An diese Historie knüpft das Evangelistar, das jetzt von Generalvikar Markus Magin dem Dom übergeben wurde, in zeitgemäßer Form an. „Es steht in der Tradition der großen Gestaltungen von Evangeliaren und Evangelistaren als gottesdienstliche...

Ausgehen & Genießen

europa_morgen_land
Lesung europa_morgen_land

europa_morgen_land: Lesung "Die Verräter" von Artur Weigandt Artur Weigandt, 1994 in Uspenka (Kasachstan) geboren, liest aus seinem 2023 erschienenen Buch "Die Verräter". Der Autor schreibt hier über das Dorf Uspenka, das 1911 von ukrainischen Deportierten gegründet wurden, über die Menschen, die dort leben, und über diejenigen, die in den letzten Jahren aus diesem Dorf ausgewandert sind. Moderation: Nina Aleric Eintritt: jeweils 8€ / 5€ (ermäßigt)

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ