Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft Bildung: Lehrer:in werden mit Handlungskompetenz

Zu den besonderen Stärken des Lehramtsstudiums an einer Pädagogischen Hochschule zählen die wissenschaftlich begleiteten Praxisphasen. Prof. Dr. Silke Traub, Leiterin des Zentrums für Schulpraktische Ausbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), erklärt, was diese Praktika ausmacht und warum sie so wichtig sind. Bewerbungen für Bachelor- und Masterstudiengänge an der PHKA sind ab sofort auf eportal.ph-karlsruhe.de möglich. Lehrerinnen und Lehrer sind gefragter denn je. Besonders für...

Lokales

Integration und Krisen
Infos für Beirat für Migration und Integration SÜW

Kreis SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer des Hotels, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen...

Ratgeber

Digitaler Vortrag der Agentur für Arbeit
Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit

Germersheim. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 18. April, von 9 bis circa 11.30 Uhr dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Die Teilnehmenden erfahren in dem digitalen Vortrag, wie man alternative...

Lokales

Für die Amtszeit 2024 - 2028
Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht

Landkreis Germersheim. Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 werden wieder Jugendschöffinnen und Jugendschöffen im Landkreis Germersheim für die Amtsgerichtsbezirke Kandel und Germersheim sowie das Landgericht Landau gesucht. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen sind Bürgerinnen und Bürger, die als ehrenamtliche Laien-Richter in Jugendstrafsachen für die Dauer von fünf Geschäftsjahren an den Jugendgerichtsverhandlungen teilnehmen. Die Kreisverwaltung Germersheim - Kreisjugendamt - bereitet derzeit...

Lokales

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Lokales

Ab sofort sind Bewerbungen möglich
Schöffen in Landau gesucht

Landau. Für die Amtszeit von 2024 bis 2028 werden bundesweit Schöffen gesucht – so auch in Landau. Ab sofort können sich Interessierte, die in Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen beim Amtsgericht oder Landgericht Landau mitwirken möchten, um das Ehrenamt bewerben. Die Bewerbungsunterlagen nimmt die Stadtverwaltung entgegen; insgesamt werden 25 Haupt- und 132 Hilfsschöffen sowie 30 Jugendschöffen gesucht. Voraussetzungen, um Schöffe werden zu könnenSchöffin oder Schöffe...

Wirtschaft & Handel

Startup innovativ: Bewerbungen ab sofort möglich

Rheinland-Pfalz. Seit Mittwoch, 15. März können sich Gründerinnen und Gründer für die Teilnahme am Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Antragsberechtigt sind Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, auch wenn sie selbst keine neuen Technologien entwickeln. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen, die uns zeigen, wie innovativ, ideenstark und vielseitig die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist“, sagte...

Lokales

vhs Neustadt informiert über das Ehrenamt
Schöff*innen gesucht!

Neustadt. In diesem Jahr werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online-Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024 bis 28 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer...

Lokales

Bewerbung: Wer wird die 85. Pfälzische Weinkönigin?

Neustadt. Als Botschafterinnen für den Pfälzer Wein sind sie deutschlandweit unterwegs und längst auch auf den eigenen Social-Media-Kanälen sehr aktiv – die Pfälzischen Weinhoheiten engagieren sich Jahr für Jahr für den Pfälzer Wein und die Pfälzer Winzer/innen. Die Pfalzwein-Werbung sucht ab sofort nach dem neuen #teampfalz, das am 6. Oktober die Nachfolge der aktuellen Pfälzischen Weinkönigin Lea Baßler sowie den Pfälzischen Weinprinzessinnen Lea Lechner und Sandra Eder antritt. Bewerben...

Lokales

Jetzt bewerben
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Klimaschutz

Karlsruhe. Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) bietet ab dem 01. September 2023 eine Stelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Bewerbungen sind bis zum 15. März 2023 möglich. Was ist das FÖJ? Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem man die eigenen Fähigkeiten und Stärken kennenlernen, sowie erste berufliche Erfahrungen sammeln kann. Es richtet sich an alle jungen Menschen, die sich z.B. nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und sich dabei...

Lokales

Begleiteter Berufseinstieg: Projekt Übergangsmentoring läuft weiter

Ludwigshafen. Die Zusammenarbeit mit der Initiative Zukunftsträger MRN ist zwar Ende November 2022 nach zwei Jahren wie geplant zu Ende gegangen. Das aus der Initiative entstandene Projekt ÜbergangsMentoRing bleibt in Ludwigshafen aber weiter bestehen. Die für die Projektlaufzeit delegierte städtische Mitarbeiterin Barbara Simon-Raup kehrte zum Dezember zurück zum Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt und hat dort neben Aufgaben der Jugendberufshilfe auch das...

Wirtschaft & Handel

Woche der Ausbildung der Arbeitsagenturen: Antworten für die Zukunft

Ludwigshafen. Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt. Für alle, die in einer Abschlussklasse sind, geht es jetzt darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen, sich für einen Beruf und Ausbildungsweg entscheiden und sich gegebenenfalls auf eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Antworten auf Fragen zur Berufswahl, zur Bewerbungsmappe und zum Vorstellungsgespräch bieten bundesweit viele Arbeitsagenturen in der Woche der Ausbildung von Montag bis Freitag, 13. bis 17. März. Von Roland Kohls Einblicke...

Lokales

Verstärkung geplant
Jetzt bei der Stadt Landau als "Bufdi" bewerben

Landau. #KomminsTeam: Bei der Stadtverwaltung Landau sind wieder fünf Stellen im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Die BFDler - oder auch „Bufdis“ genannt - kommen bei der Jugendförderung (Jufö), der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz sowie im Archiv und Museum zum Einsatz. Einsatzbeginn ist am 1. September; eine Stelle - und zwar die im Mehrgenerationenhaus bei der Jufö - ist bereits ab sofort zu besetzen. Bewerben können sich junge, engagierte Frauen und Männer im Alter zwischen 18...

Lokales

Bewerbungen sind bis 17. März möglich
Landesehrenpreis im Genusshandwerk

Kreis SÜW. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ruft den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk – Für die Besten in Rheinland-Pfalz“ aus. Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab sofort bewerben. Mit dem Landesehrenpreis, der zum ersten Mal ausgeschrieben wird, will das Land nach eigenen Angaben mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für qualitativ hochwertiges Genusshandwerk, die erzeugten...

Lokales

Naturfreundejugend Baden
Freiwilliges Ökologisches Jahr–jetzt bewerben!

Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tunmöchte, ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Das „FÖJ“ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, bei dem persönliche Interessen und Engagement zählen und nicht der Schulabschluss. Bei der Naturfreundejugend Baden können junge Freiwillige bei der Aktion „Umweltdetektiv“ mitarbeiten, Kinder- und Jugendfreizeiten betreuen, die Jugendleiter*innencard erwerben, einen Alltag im Büro kennenlernen sowie ein...

Ratgeber

Job-Café der Jugendberufshilfe Germersheim
Unterstützung bei Bewerbungen

Germersheim/Kreis. Am Donnerstag, 25. Januar, von 14 bis 18 Uhr, findet das erste Job-Café der Jugendberufshilfe in diesem Jahr statt. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet beim Job-Café in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf an. Dabei gibt es die Möglichkeit an Bewerbungen zu arbeiten, Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen, sich auf...

Lokales

Aufgaben und Tätigkeitsfelder
Berufsinfoabend der Polizei Edenkoben

Edenkoben. Am Dienstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, informiert die Polizei Edenkoben in der Luitpoldstraße 65 erneut über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler als auch für Quereinsteiger möglich. Noch sind Bewerbungen möglichFür den nächsten Einstellungstermin der Polizei Rheinland-Pfalz im Mai 2023 sind noch Plätze frei. Auf Grund der hohen Nachfrage in der Vergangenheit wird eine zeitnahe Anmeldung zu dem...

Lokales

Bewerbungsschluss Ende Februar
Engagiert für Klimaschutz

Kreis SÜW. Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, ruft dazu auf, am Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) teilzunehmen. Mitmachen können Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die sich in Sachen Klimaschutz (weiter-)entwickeln wollen. Dabei geht es laut dem BBE-Netzwerk darum, neben innovativen Ideen (neue) Kooperationen und...

Lokales

Weihnachts-Crowd der Stadtwerke
Gelder für weihnachtliche Projekte sammeln

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) starten mit ihrer Förder-Plattform, der Speyer Crowd, eine neue Aktion: die Weihnachts-Crowd. Egal, ob es um Trainingsmaterial, Spielgeräte oder Theaterprojekte geht, die neue Weihnachts-Aktion will dabei helfen, gemeinnützige Ideen zu verwirklichen. Auf der Weihnachts-Crowd können einfach und transparent mittels Crowdfunding Gelder für weihnachtliche Projekte gesammelt und gemeinnützig eingesetzt werden. Die Projektseite ist bereits online. Bewerbungsschluss...

Lokales

Jetzt bewerben
Sparkasse will Vereine bei den Energiekosten unterstützen

Speyer | Rhein-Pfalz-Kreis. Das Ehrenamt hat vielfältige Aufgaben zu stemmen. Unlängst ist eine weitere Herausforderung hinzugekommen: Die gestiegenen Energiekosten gefährden zunehmend die Arbeit vieler Vereine und Initiativen im gemeinnützigen Bereich. Die Sparkasse Vorderpfalz möchte kurzfristig und unbürokratisch unterstützen und hat ein Spendenpaket in der Gesamthöhe von 50.000 Euro geschnürt. Diesen Betrag möchte die Bank als Energiekostenzuschuss an gemeinnützige Vereine in ihrem...

Lokales

Land startet Bewerbungsphase
Landesprojekt „KuLaDig-RLP 2023“

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im Jahr 2023 bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) für das kommende Jahr läuft jetzt an. Kulturelle Schätze digital darstellen„Rheinland-Pfalz verfügt über einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen....

Lokales

Infoveranstaltung für Frauen aus der Ukraine
Wie funktioniert Deutschland?

Speyer. Die Akademie für Frauen im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus lädt Ukrainerinnen am Mittwoch, 16. November, zu einer Informationsveranstaltung in das Café der Begegnung im Gemeindezentrum St. Hedwig in die Heinrich-Heine-Straße 8 nach Speyer ein. Von 16 bis 18 Uhr erhalten die Teilnehmerinnen einen Überblick über wichtige Themen rund um Stellenanzeigen, Bewerbung und die Anerkennung von ukrainischen Abschlüssen. Zusätzlich bekommen die Teilnehmerinnen wichtige Infos zu unterschiedlichen...

Lokales

Jetzt bewerben - Bewerbungsende ist 15. November
Innovationspreis 2023

Kreis SÜW. Welches kleine oder mittelständische Unternehmen im Landkreis Südliche Weinstraße hat Ideen, die Preiswürdiges bewirken? Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ruft den Innovationspreis aus – bereits zum 35. Mal. Bewerben können sich Betriebe, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“ und für den Sonderpreis von Wirtschaftsministerin Daniela...

Lokales

Kunstwettbewerb und Kunsthandwerkermarkt
10. und 11.Dezember auf dem Binchenhof in Hochstadt

Hochstadt. Einmal im Jahr veranstaltet die Werner Brand Kunststiftung einen Kunsthandwerkermarkt und Kunstpreiswettbewerb auf dem Binchenhof in Hochstadt bei Landau. Das alljährliche Adventscafé mit Kunsthandwerkermarkt lädt ein zu Kaffee mit Waffeln und Glühwein mit Flammkuchen, Musik, Geselligkeit und Shopping. Weihnachtsdeko, kleine Kunstwerke, handgefertigter Schmuck und vieles mehr - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Termine für die Veranstaltung im Jahr 2022 sind der 11. und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ