Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Ratgeber
Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

"Stromvertragsoptimierung"
Stadtwerke warnen vor falschen Anrufen

Speyer. Am heutigen Dienstag riefen zahlreiche Kunden bei den Stadtwerken Speyer an, um darüber zu informieren, dass sie im Namen der Stadtwerke Speyer angerufen worden seien. Unter dem Stichwort „Stromvertragsoptimierung“ sollten die Stadtwerke-Kunden am Telefon Zählerstände und Zählernummern mitteilen. Die Stadtwerke Speyer warnen: Geraten diese Daten in falsche Hände, können darüber – ungewollt – Verträge zustande kommen. Die Stadtwerke distanzieren sich ausdrücklich von diesen Anrufen. Die...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Betrüger waren erfolglos
Polizei warnt vor Betrugsversuchen

Landstuhl / Bann. In den vergangenen Tagen kam es im Bereich der Polizei Landstuhl zu mehreren Betrugsversuchen. Die Täter spiegelten, überwiegend älteren Mitbürgern, telefonisch vor ein Angehöriger zu sein, der sich in einer finanziellen Notlage befände und dringend eine hohe Bargeldsumme benötige. Die vermeintlichen Opfer reagierten aber richtig, hinterfragten zum Teil die Anrufer oder beendeten das Gespräch. Im Anschluss meldeten sie die Vorfälle bei der Polizei oder vertrauten sich nahen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: moerschy/Pixabay

Verdächtige Monteure in Kaiserslautern
87-Jährige um ihr Geld gebracht

Kaiserslautern. Eine 87-Jährige erhielt am Donnerstag Besuch von zwei verdächtigen Männern. Zunächst klingelten die Männer an der Wohnungstür der Seniorin und erklärten, dass sie Mitarbeiter der Wasserwerke wären und Rohre im Keller reparieren würden. Einer ging mit der Frau in das Bad, um sie vermutlich abzulenken, während der Zweite sich nicht in den Keller begab, sondern ins Schlafzimmer. Dort nahm er circa 1.000 Euro aus einer Tasche, die unter der Bettdecke versteckt war. Weitere...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: s_30/Pixabay

Polizeipräsidium Westpfalz
Anleger um mehr als 210.000 Euro betrogen

Landkreis Südwestpfalz. Insgesamt mehr als 210.000 Euro haben drei private Anleger an Betrüger verloren. Die Geschädigten aus dem Landkreis Südwestpfalz sind auf gefälschte Internetseiten hereingefallen. Auf der Suche nach Investmentmöglichkeiten wurden die Anleger auf ein vermeintlich lukratives Angebot aufmerksam. Geködert über Internetanzeigen in Sozialen Medien boten vermeintliche Investment-Manger auf gefälschten Internetseiten Renditen von monatlich bis zu 30 Prozent an. Die Seiten waren...

Blaulicht

"Schockanruf" in Imsbach
Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche

Imsbach. Im Donnerstagabend erhielt eine 74-jährige Frau aus Imsbach einen sogenannten "Schockanruf". Ein ihr unbekannter Anrufer sprach sie namentlich an und teilte ihr mit, dass ihr Enkel in der Nähe von Kaiserslautern einen Verkehrsunfall hatte und deswegen jetzt dringend 3.500 Euro benötigen würde. Da der Geschädigten die Sache komisch vorkam, beendete sie das Gespräch und verständigte die Polizei. Daher ist kein Schaden entstanden. Bei der "Schockanruf-Masche" wollen die Trickbetrüger den...

Blaulicht

Betrugsversuch am Telefon
Vermutlich falsche Polizeibeamten

Ludwigshafen. Eine 61-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Montagnachmittag, 5. Oktober,  einen verdächtigen Anruf. Der Anrufer gab vor von der Polizei zu sein und schilderte der 61-Jährigen ihr Sohn habe einen Unfall verursacht und würde nun vor dem Haftrichter stehen. Nachdem die 61-Jährige sich durch gezielte Nachfragen versichern wollte mit der Polizei zu sprechen, legte der Anrufer auf. Derzeit wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch durch die Masche...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Simon Steinberger/Pixabay

Dreiste Betrugsmasche in Speyer
Plötzlich war der Bildschirm schwarz

Speyer. Ein 88-jähriger Speyerer wurde am 1. Oktober Opfer eines versuchten Betruges am Telefon. Als er an diesem Tag über seinen privaten Computer im Internet surfte, erfolgte plötzlich die Sperrung seines Bildschirms. Der PC war ab dann nicht mehr zu bedienen. Laut einer auf dem Bildschirm erschienene Nachricht sollte für das Entsperren des PC eine angezeigte Telefonnummer kontaktiert und ein Sicherheitsbeitrag überwiesen werden. Der 88-Jährige wählte darauf die angezeigte Nummer und gab im...

Blaulicht
Polizeiinspektion Edenkoben | Foto: Pol

Die Polizei Edenkoben warnt
Achtung bei Einkäufen im Internet!

Edenkoben. Ein 45 Jahre alter Mann bezahlte knapp 600 Euro für eine Gefrierkombination, die er über das Internet in Belgien bestellt hatte. Da die Ware nicht geliefert wurde, erfuhr er durch Onlinerecherchen, dass es sich bei der Bestellfirma um einen Fakeshop handelte. In einem anderen Fall bezahlte ein 71 Jahre alter Mann knapp 400 Euro für ein Smartphone, welches er über eine Onlineplattform bestellt hatte. Nachdem er das Geld an ein belgisches Konto überwiesen hatte und das Handy nicht...

Lokales
Symbolfoto
 | Foto: www.polizei-beratung.de

Weißer Ring Donnersbergkreis
Warnung vor dreisten Betrugsmaschen

Donnersbergkreis. Angst oder Furcht vor etwas wird oft mit Feigheit betitelt. Angst oder Furcht sind ganz jedoch natürliche menschliche Reaktionen auf Gefahren. Dass Menschen Angst oder Furcht vor etwas haben, machen sich auch Betrüger derzeit bundesweit vermehrt zu Nutzen. Die Coronakrise sei ein Haifischbecken, teilt der Weiße Ring mit. Betrüger riefen wahllos Menschen, insbesondere Ältere, an und suggerierten diesen, dass sie Kontakt mit einem Coronainfizierten hatten. Hierbei gebe sich der...

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Needham

Betrug in Mannheimer Möbelgeschäft
Mit Wechselfallenschwindel ausgetrickst

Mannheim. Ein Möbelgeschäft in der Seckenheimer Landstraße war am vergangenen Freitag, 28. August, Tatort eines Wechselfallenschwindels, berichtet die Polizei. Zwei bislang unbekannte Personen wollten an der Kasse einen Kleinartikel im Wert von elf Euro mit einem 500 Euroschein bezahlen. Die Kassiererin legte das Wechselgeld auf den Verkaufstresen. Plötzlich machten die beiden angeblichen Kunden einen Rückzieher, nahmen ihren Schein zurück und auch das Wechselgeld - oder zumindest einen Teil...

Lokales
Gemeinsam mit der Polizei wurde der Enkeltrickbetrug verhindert und aufgeklärt.  | Foto: ps

Taxifahrer schalteten Polizei ein
Enkeltrickbetrug in Wörth verhindert

Wörth. Ein Wörther Taxiunternehmen hat einer Enkeltrickbetrüger-Bande einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eine alte Dame aus Wörth am Rhein wollte 20.000 Euro an die Betrüger  überbringen lassen. Der Firma Taxi Max  wurde daraufhin der Fahrauftrag nach Frankfurt am Main erteilt. Als die Taxifahrer dort ankamen, schalteten sie daraufhin die Wörter Polizei ein, die nochmals bei der alten Dame Auskunft einholte. Es stellte sich dann heraus, dass sie in eine Falle getappt war und 20.000 Euro...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Edenkoben - Betrüger entwendet EC Karte aus Geldautomaten
Mehrere tausend Euro abgehoben

Edenkoben. Am vergangenen Samstag, 22. August, kam es in der VR Bank in Edenkoben zu einem Betrugsfall an einem älteren Herrn. Dieser wurde während des Geldabhebens von einem fremden Mann auf scheinbar herumliegende Geldscheine aufmerksam gemacht und mit verschiedenen Gesten und Ansprachen verwirrt. Die dadurch entstandene unübersichtliche Situation für den Bankkunden nutzte der Betrüger um die EC Karte aus dem Automaten zu entwenden. Noch am selben Tag wurden vom Konto des Mannes mehrere...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Vier Betrugsanrufe in Speyer scheitern
Keine Chance für die Kriminellen

Speyer. Am Montag zwischen 10.50 und 14 Uhr kam es erneut zu vier Betrugsanrufen in Speyer. In drei Fällen wurden Bürger aus Speyer-West, in einem Fall eine Person in Speyer-Süd von einer männlichen Person angerufen. Der Anrufer gab sich als Familienangehöriger aus und schilderte eine finanzielle Notlage. In einem Fall kam es während des Telefonats auch zu einer konkreten Geldforderung. Ohne auf diese oder auf Fragen des Anrufers einzugehen, wurden alle Gespräche von den Angerufenen beendet, da...

Ratgeber
Vorsicht vor gefälschten Mahnungen. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Blaulicht

Vermehrte Enkeltrick-Anrufe in Landstuhl
Polizei warnt vor Betrügern

Landstuhl. Derzeit häufen sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landstuhl wieder die sogenannten Enkeltrick-Maschen. Dabei rufen vermeintliche Verwandte zumeist ältere Mitmenschen an und täuschen eine Notsituation vor. Dabei fordern sie dann zur Abwendung dieser Misslage Geld vom Opfer. In einem neuerlichen Fall ergaunerten die Betrüger eine Geldsumme von 15.000  Euro von der gutgläubigen älteren Dame aus Landstuhl. Die Polizei Landstuhl warnt eindringlich, nicht auf diese Masche...

Blaulicht
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Junger Mann Opfer von Betrugsmasche
Erpressung von Internet-Bekanntschaft

Kaiserslautern. Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet ist auf eine Betrügerin hereingefallenund wird jetzt von ihr erpresst. Wie der 24-Jährige am Donnerstag bei der Polizei anzeigte, lernte er die Frau im April über ein soziales Netzwerk "kennen" und fing an mit ihr zu chatten.So wurde über einige Wochen hinweg eine Vertrauensbasis aufgebaut. Diesen Monat forderte die Frau den 24-Jährigen auf, Nacktbilder und -videos von sich zu fertigen und ihr zu schicken. Das tat der junge Mann dann auch in...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: ptra / Pixabay

Zeugen gesucht
Wechseltrickbetrug in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Nach ihrem Einkauf in einem Supermarkt in der Comeniusstraße wurde am Mittwoch, 15. Juli 2020, 12.10 Uhr, eine 80-Jährige angesprochen. Ein Unbekannter bat sie, ihm einen Euro zu wechseln. Während die 80-Jährige in ihrem Geldbeutel nach Münzen suchte, griff der Unbekannte ebenfalls in ihren Geldbeutel. Erst beim Wegstecken ihres Geldbeutels bemerkte sie, dass der Unbekannte das komplette Scheingeld entnommen hatte. Vom Täter liegt eine Beschreibung vor: Zwischen 35 bis 45 Jahre...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Pezibear / Pixabay

Schmuck im Gesamtwert von 3000 Euro entwendet
Wasserschaden vorgetäuscht

Ludwigshafen. Ein Unbekannter erbeutete am Mittwoch, 15. Juli 2020, Schmuck im Gesamtwert von 3000 Euro. Gegen 19.30 Uhr klingelte ein unbekannter Mann bei einem Seniorenehepaar. Er beschwerte sich, dass die Toilette des Ehepaars Ursache für einen Wasserschaden in der darunter gelegenen Wohnung sei. Das Ehepaar ließ daraufhin den Mann in die Wohnung, damit er sich die Toilette anschauen konnte. Hierbei streifte er unbemerkt durch die gesamte Wohnung und entwendete Schmuck. Anschließend verließ...

Blaulicht
Betrugsmasche in Freinsheim / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsmasche in Freinsheim
Falscher Lottogewinn wird teuer

Freinsheim. Im Zeitraum von Montag, 13. Juli, bis Donnerstag, 16. Juli, wurde eine 58-Jährige Opfer einer Betrugsmasche. Eine Betrügerin kontaktierte die Frau und teilte ihr telefonisch mit, dass sie im Lotto gewonnen habe und ihr nun ein Preisgeld von 49.900 Euro zustünde. Für die Übermittlung des Geldes sollte sie jedoch 900 Euro in Form von Steam-Guthabenkarten bezahlen. Da sie tatsächlich Anfang des Jahres an einer Lotto-Auslosung teilgenommen hatte, glaubte sie der Anruferin, kaufte...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Polizei Kaiserslautern warnt vor Betrug
Keine Gutschein-Karten kaufen!

Kaiserslautern. Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. "Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die angeblich von Ihrem Chef geschrieben wurde, und Ihr Vorgesetzter fordert Sie darin unter irgendeinem Vorwand auf, Gutschein-Karten (zum Beispiel "Google Play" oder "Steam") zu besorgen: Stopp! Spätestens an dieser Stelle sollten Sie hellhörig werden!", mahnt das Polizeipräsidium Westpfalz. Und bevor man irgendwelche Gutschein-Karten kaufe, solle man sich unbedingt vergewissern, ob die Mail...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Beim Geldabheben ausgetrickst

Ludwigshafen. Ein 67-Jähriger hob am Dienstag, 14. Juli 2020, gegen 18 Uhr, bei einer Bank in der Bismarckstraße in Ludwigshafen Geld ab. Als gerade das Bargeld aus dem Ausgabeschlitz kam, trat plötzlich ein Unbekannter neben ihn und begann zu gestikulieren. Unbemerkt gelang es dem Mann durch dieses Ablenkungsmanöver die Bankkarte zu entwenden. Noch ehe der 67-Jährige dies bemerken konnte, verschwand der Unbekannte. Obwohl der Ludwigshafener sein Konto kurz nach dem Diebstahl sperren ließ, war...

Blaulicht
Foto: pol

Zeugen in Grünstadt gesucht
Shoulder Surfer in Sparda-Bank

Grünstadt. Eine 71-Jährige aus Bissersheim wurde am Samstag, 11. Juli, Opfer einer Straftat in der Filiale der Sparda-Bank in der Poststraße. Aufgrund der Corona-Vorschriften dürfen maximal zwei Personen den Vorraum betreten. Die 71-Jährige sprach gegen 11 Uhr eine dritte Person an, die ihr relativ nahe kam und drängelte. Beim Geldabheben nahm der Täter offenbar unbemerkt die Bankkarte an sich und hob direkt auch einen dreistelligen Euro-Betrag ab. Die PIN hatte er ausgespäht, als er über die...

Blaulicht
Foto: Lutz

Scherz geht nach hinten los
Falscher Kriminalbeamter löst Polizeieinsatz aus

Kaiserslautern. "Kriminalpolizei", so meldete sich am Montag, 13. Juli, ein Mann, der vor der Tür eines Mehrfamilienhauses in der Eisenbahnstraße stand und bei einem 57-Jährigen klingelte. Was er dadurch auslöste, damit hatte der 44-Jährige nicht gerechnet. Ein Polizist in Zivil bekam die Szene mit. Er ging zufällig an dem Anwesen vorbei, als der Mann klingelte und vorgab, von der Kriminalpolizei zu sein. Weil der Beamte den vermeintlichen Kollegen jedoch nicht kannte, schöpfte er Verdacht. War...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.