Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrügerin am Telefon
69-Jährige ließ sich nicht drauf ein

Ludwigshafen. Eine 69-Jährige aus Oggersheim ließ sich am 14. Dezember, gegen 11.30 Uhr, nicht täuschen als eine unbekannte Frau bei ihr anrief und behauptete, von der Bank zu sein. Die Anruferin gab in betrügerischer Absicht an, dass ihr ein Schreiben der Staatsanwaltschaft vorliegen würde, in dem stünde, dass die 69-Jährige Geld an die Bank überweisen müsse. Darauf ließ sich die Ludwigshafenerin nicht ein. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel....

Blaulicht
Vorsicht, wenn das Telefon klingelt! Immer öfter sind Betrüger am anderen Ende der Leitung. | Foto: Karolina Grabowska/Pixabay

Die Polizei warnt
Betrüger geben sich als Microsoft- oder Bank-Mitarbeiter aus

Speyer/Dudenhofen. Weitere Strafverfahren wegen Betrugs am Telefon leitete die Polizei am Mittwoch gegen unbekannte Anrufer ein. Am Montag wurde ein 31-jähriger Mann aus Speyer von einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin angerufen. Da ihm die Betrugsmasche bereits bekannt war, beendete er das Gespräch, ohne dass es zu irgendwelchen Forderungen kam. Ein Schaden von knapp 5.000 Euro entstand dagegen einer 33-jährigen Frau aus Dudenhofen. Dieser wurde am Dienstag am Telefon durch einen...

Blaulicht

Erfolglose Betrugsversuche in Kirchheimbolanden
Anrufe ohne Folge

Kirchheimbolanden.  Am Mittwoch, 9. Dezember, zwischen 14.30 Uhr und 15.35 Uhr kam es im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden zu zwei Betrugsversuchen per Telefonanruf. In beiden Fällen gaben sich die Anruferinnen als nahe Verwandte aus und fragten jeweils nach Bargeld oder sonstigen Wertgegenständen. Es wurden auch Notlagen geschildert. Die beiden Anrufe endeten glücklicherweise jeweils ohne dass jegliche Vermögenswerte von den Angerufenen ausgehändigt wurden....

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: FotoRieth / Pixabay

Betrugsmasche
Vorsicht vor ausländischen Bankverbindungen bei Einkäufen im Internet

Böhl-Iggelheim. Ein 64-jähriger Mann aus Böhl-Iggelheim bestellte bei einem Onlineshop einen Geschirrspüler für einen vergleichsweise günstigen Preis. Er überwies den Kaufpreis vorab auf ein litauisches Konto. Im Nachhinein stellte er fest, dass die Webseite des Onlineshops nicht mehr erreichbar war. Bei einer Internetrecherche über den Shop stieß er auf Hinweise, dass es sich dabei um einen unseriösen Anbieter handele. Über seine Bank konnte er das Geld wieder zurückrufen. Die Polizei...

Blaulicht

Mann aus Gundersweiler erkennt Betrug
Falscher Microsoft-Mitarbeiter

Gundersweiler. Am Donnerstagmorgen erhielt ein 71-jähriger Mann einen Anruf von einem angeblichen Sicherheitsmitarbeiter von Microsoft. Dieser sprach mit amerikanischem Akzent und fragte den Geschädigten, ob er einen Computer oder Laptop besitze. Der Geschädigte durchschaute die Masche und legte sofort auf. Danach verständigte er die Polizei. Die Polizei warnt: "Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten,...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsmasche am Telefon
Vermieter gibt Betrugsopfer guten Tipp

Lauterecken. Die Polizei ist im Problembereich Zahlen ohne etwas vorher zu erhalten? eine gute Adresse. Eine 53-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein war letzte Woche von einem Juristen angerufen worden. Wenn sie 600 Euro auf ein niederländisches Konto überweist, würde sie eine sechsstellige Summe erben. Glücklicherweise besprach sich die Dame mit einem Vertrauten. Der Vermieter empfahl ihr sich bei der Polizei zu der Sache zu erkundigen. Das Ergebnis: Eindeutig eine...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsmasche Microsoftmitarbeiter
72-Jährige handelte genau richtig und legte auf

Venningen. Am  Freitag, 27. November, gegen 13.15 Uhr, kam es zu einem Betrugsversuch durch angebliche Microsoftmitarbeiter. Die Täter geben sich am Telefon als Computersupport aus und bieten ihre Hilfe bei vermeintlichen Computerproblemen an. Nimmt man die Hilfe in Anspruch werden überteuerte Kosten in Rechnung gestellt. Die 72-jährige Geschädigte handelte jedoch genau richtig und beendete umgehend das Gespräch. Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien,...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Betrug in Wörth
Falsche Adressbucheinträge

Wörth. In mehreren Fällen kam es im Bereich der Polizei Wörth zu Betrugsversuchen mit einer bekannten Masche. Die Geschädigten erhalten per Post oder Fax eine Bracheneintragsbestätigung. Hierbei werden die Geschädigten aufgefordert die persönlichen Daten zu bestätigen. Mit der Bestätigung erfolgt jedoch im Kleingedruckten der Abschluss eines angeblichen kostenpflichtigen Vertrags. Die Polizei rät in diesen Fällen die Bestätigungen zu ignorieren und nicht unbedarft Unterschriften zu...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: ps

Telefonbetrug
Betrüger überrumpelt mit Enkeltrick Ehepaar aus Kusel

Kusel. Am Donnerstag, 26. November, erhielt ein älteres Ehepaar aus Kusel einen Anruf ihres angeblichen Enkels, der eine größerer Summe Bargeld benötige, da er sich in Kaiserslautern ein Auto kaufen wolle. Ein Verrechnungscheck werde nicht akzeptiert. Durch geschickte Gesprächsführung in mehreren Telefonaten gelang es dem Betrüger das Ehepaar zu veranlassen von ihrem Konto einen fünfstelligen Betrag abzuheben und an eine ihnen unbekannte Dame zu übergeben. Die Dame sollte das Geld dem Enkel...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Eine Warnung der Polizei Germersheim
Immer mehr Abzock-Anrufe, immer neue Tricks

Germersheim. Man denkt immer, man fällt nicht darauf herein. Aber Abzocker am Telefon haben immer ausgefeiltere Methoden. Ob Enkeltrick, falsche Polizisten oder angebliche Energieversorger. Aktuell kommt es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim wieder vermehrt zu derartigen Anrufen und Betrugsversuchen. Bislang reagierten die vermeintlichen Betrugsopfer vorbildlich, so dass es zu keinem Schaden kam. Zudem warnt vor unseriösen Handwerkern, die angeblich anfallende Sanierungen am Haus...

Blaulicht
Foto: pixabay

Vorsicht Betrug
Angebliche Mitarbeiter von Microsoft

Haßloch. Neben falschen Amtspersonen und Gewinnversprechen oder dem Enkeltrick registriert die Polizei immer häufiger eine weitere Betrugsmasche. Angebliche Mitarbeiter von Microsoft melden sich und geben vor, dass der Computer angegriffen worden sei. Man wolle helfen den Computer von der Schadsoftware zu befreien und benötige daher Zugriff auf den Rechner. Tatsächlich werden Daten ausgespäht, wodurch die Betrüger schon vielfach finanziellen Schaden anrichteten. Auch werden teure Abos...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Telefonbetrug
80-Jährige durchschaut Betrugsmasche und droht mit Polizei

Hassloch. Sich nicht aufs Glatteis führen lassen, hat sich am Donnerstag, 19. November, 11 Uhr, eine 80-Jährige aus Haßloch. Sie habe rund 39.000 Euro gewonnen, so eine Anruferin. Um das Geld zu erhalten, welches in einem Koffer geliefert werde, müsse sie vorab 1000 Euro für die Transportkosten bezahlen. Die Betrügerin beendete das Gespräch, als die Frau ankündigte die Polizei zu kontaktieren. Die Polizei Haßloch warnt vor betrügerischen Anrufen im Zusammenhang mit Gewinnversprechen, bei der...

Blaulicht
Controller | Foto: Van Dulti/Pixabay

Phishing-Mail
Täter verschaffen sich Zugang zu PC in Winnweiler

Winnweiler. Vermutlich über eine sogenannte "Phishing"-Mail ist ein junger Mann aus der Verbandsgemeinde Winnweiler am Wochenende Opfer von Betrügern geworden. Wie der 19-Jährige am Samstag, 14. November, der Polizei meldete, wurde sein E-Mail-Konto gehackt.Offenbar nutzten die Täter den Zugang zum Mail-Konto, um Passwörter für andere Nutzer-Konten abzugreifen und zu ändern, so dass der 19-Jährige keinen Zugriff mehr darauf hatte. Im Namen des jungen Mannes nahmen die Täter dann an...

Blaulicht
Foto: pixabay

Polizei Kaiserslautern entwarnt
Verdächtige sind Vodafone-Mitarbeiter

Kreis Kaiserslautern. Die Polizei warnte vor zwei Männern, die sich am Donnerstag, 5. November, gegenüber einer mehreren Personen im Kreis Kaiserslautern als Vodafone-Mitarbeiter ausgaben. Nach der Presseveröffentlichung meldete sich einer der beiden Männer bei der Polizei. Er hatte sich und seinen Kollegen in der Berichterstattung wiedererkannt. Die Beiden konnten mit Ausweisen und einem Legitimationsschreiben glaubwürdig beweisen, dass sie Vertriebspartner von Vodafone sind. Demzufolge...

Blaulicht
Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Zehn betrügerische Telefonate - alleine am Donnerstag

Schifferstadt. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt kam es im Laufe des gestrigen Donnerstags zu zehn Versuchen, am Telefon zu betrügen. Dabei sind die Betrugsmaschen "Falscher Enkel", "Falscher Polizeibeamter" und "Gewinnspiel" benutzt worden. Die vermeintlichen Opfer des Enkeltricks erkannten auf Anhieb den Betrugsversuch und beendeten sofort das Gespräch. In einem Fall rief danach ein weiterer Anrufer an und gab sich als Beamter der Kriminalpolizei aus. Er gab vor, dass der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Edenkoben: Aufpassen!!
"Tödlicher Verkehrsunfall" per Telefon

Edenkoben. Gleich zweimal kam es heute Nachmittag zu einem "tödlichen Verkehrsunfall". Gegen 16 Uhr am Mittwoch, 11. November, meldeten zwei Seniorinnen aus Edenkoben jeweils einen Vorfall bei der Polizei. Ein Anrufer hatte sich gemeldet und berichtet, dass ein nahes Familienmitglied Schuld habe an einem tödlichen Verkehrsunfall und deshalb ins Gefängnis müsse. Das könne nur durch die Zahlung einer fünfstelligen Geldsumme verhindert werden. Beide Seniorinnen erkannten die Betrugsmasche sofort...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto:  planet_fox auf Pixabay

Annweiler: Achtung Abzocke!
Angeblich teure Coronavirus-Behandlung

Annweiler. Die Polizei Landau warnt vor aktuell stattfindenden, betrügerischen Anrufen im Bereich der Verbandsgemeinde Annweiler. Hier geben unbekannte Anrufer vor, sich von einem örtlichen Krankenhaus aus zu melden. Dort wäre angeblich ein naher Angehöriger wegen einer schweren COVID-19-Erkrankung. Für die Behandlung im Krankenhaus sei ein hoher Geldbetrag nötig und der Angerufene müsse das unmittelbar begleichen. Die Polizei Landau rät: Niemals auf solche Geldforderungen eingehen! Und direkt...

Blaulicht

Trickdiebstahl in Dettenheim
Guter Wille skrupellos ausgenutzt

Dettenheim. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Karlsruhe entwendete eine unbekannte Frau am Donnerstagmittag durch einen Trick mehrere hundert Euro aus dem Geldbeutel eines Mannes auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Dettenheim. Gegen 12.30 Uhr sprach die junge Frau den 68-jährigen Mann auf dem Parkplatz in der Liedolsheimer Straße an und hielt eine Kladde vor, auf der um eine Spende für ein Behindertenzentrum gebeten wurde. Der Mann gab der Frau etwas Bargeld, wurde aber misstrauisch, als...

Blaulicht
Romance Scamming ist eine bekannte Betrugsmasche im Internet. | Foto: Pexels/Pixabay

Mann von Internetbekanntschaft betrogen
Vom harmlosen Flirt zum Betrug

Landkreis Kusel. Nachdem er einer Internet-Bekanntschaft über mehrere Monate hinweg Geld überwiesen hat, ist der Kontakt zwischen einem Mann aus dem Landkreis Kusel und einer unbekannten Frau abgebrochen. Der 75-Jährige erstattete nun beim Polizeipräsidium Westpfalz Anzeige wegen Betrugs. Nach den bisherigen Schilderungen des Mannes zu urteilen, dürfte er nach Angaben er Polizei auf die Masche "Romance Scamming", also auf eine vorgetäuschte Liebe, hereingefallen sein. Der 75-Jährige berichtete,...

Blaulicht
Foto: Niek Verlaan/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Gleich vier Täuschungsversuche am Telefon

Schifferstadt. Am Dienstag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu vier Betrugsversuchen am Telefon. Dabei wurden die Maschen "angeblicher Enkel", bei der der Anrufer vortäuscht ein naher Verwandter in Geldnöten zu sein, und "angeblicher Gewinn", bei dem die vermeintlichen Opfer angeblich mit Erfolg an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, verwendet. Die Täuschungsversuche wurden glücklicherweise alle durchschaut. Ein Schaden ist nicht entstanden. pol

Blaulicht
Symbolfoto

100-Jähriger geht Betrügern nicht auf den Leim
Masche durchschaut

Kaiserslautern. Betrüger haben am Dienstag versucht, mit einer Form des Enkeltricks einen Senior übers Ohr zu hauen.Am Nachmittag versuchten es die Täter bei einem 100-Jährigen aus dem Stadtgebiet. Der Anrufer gab an, dass der Sohn des Angerufenen im Sanitätskrankenhaus liegen würde und Geld für die Behandlung bräuchte. Der Unbekannte fragte, ob der Senior Geld zu Hause hätte. Dieser gab an nur 30 Euro im Haus zu haben. Daraufhin wollte der Anrufer eine Freundin vorbeischicken, die mit dem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Donnersbergkreis: Vorsicht Falle!
So gehen die Corona-Abzocker vor

Donnersbergkreis. Vorsicht Falle! Die Polizeiinspektion Rockenhausen warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Abzocke mit Corona-Checks. Am Montagvormittag, 2. November, klingelten ein Mann und eine Frau bei der Inhaberin eines Nagelstudios in der Verbandsgemeinde Winnweiler und boten ihr einen "Gesundheits-Check" an. Sollte dieser negativ auf Corona ausfallen, könne sie ihr Geschäft bereits am Mittwoch, 4. November, wieder öffnen. Für den Check sollte die Geschäftsfrau 219 Euro bezahlen. Die...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Warnung der Polizei
Betrügerischer Anruf in Edenkoben

Edenkoben. Eine vermeintliche Stuttgarter Vollzugsbehörde meldete sich über eine Bandansage bei einem 72 Jahre alten Mann. Als Grund wurde ein Pfändungsbeschluss angegeben. Um mit der Behörde direkt verbunden zu werden sollte die "1" und bei weiteren Informationen die "2" gedrückt werden. Da sich beim Drücken der Taste "2" niemand meldete, legte der Mann auf und erstattete Strafanzeige. Die Polizei warnt: Bei dieser Betrugsmasche wird durch die Betätigung einer Ziffer die Weiterleitung an eine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Edenkoben: Versuchte Abzocke
Betrüger versucht es mit der Pfändung-Masche

Edenkoben. Ein vermeintlicher Mitarbeiter eines Kreditinstituts meldete sich bei einem 63-Jährigen aus dem Edenkobener Raum und wollte ihm weismachen, dass er bereits 2014 an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte und hierzu die fälligen Gebühren noch nicht bezahlt seien. Deshalb gäbe es einen Beschluss vom Amtsgericht Berlin – die Kontopfändung würde jetzt drohen. Um dem zu entgehen, sollte der 63-Jährige 9.000 Euro via DHL-Express an ein Konto in Koblenz überweisen. Die Polizei rät: Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.