Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Betrüger üben jetzt am Telefon noch mehr Druck auf ihre mutmaßlichen Opfer aus, um sie zur Herausgabe von Geld zu bewegen | Foto: Alexandra A life without animals is not worth living/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Betrüger üben am Telefon mehr Druck aus

Waldsee. Am Montagnachmittag ist der Polizeiinspektion Schifferstadt ein Fall eines versuchten Telefonbetrugs bekannt geworden, bei dem die Täter scheinbar durch die Art des Anrufs mehr Druck auf das vermeintliche Opfer ausgeübt haben. Eine Dame erhielt einen Anruf von einem Mann, der vorgab, dass die Tochter der Dame einen Unfall hatte und eine große Menge Geld benötige, damit sie nicht in Haft müsse und auch die Presse nicht informiert würde. Im Hintergrund habe eine Frau um Hilfe gerufen mit...

Blaulicht
Die Polizei warnt davor, Fremden Geld zu überweisen. | Foto: Archiv

Betrug im Internet
72-Jähriger zahlt viel für angeblichen Virenschutz

Speyer. Opfer eines Betruges wurde am Dienstagmittag ein 72-Jähriger im Internet. Nach einem Klick auf ein Video erschien ein Pop-up-Fenster auf seinem Bildschirm und eine Ansage ertönte. Der Mann wurde darin aufgefordert, eine auf dem Bildschirm eingeblendete Rufnummer zu wählen, um einen angeblichen Trojaner auf seinem Computer zu entfernen. Der unbekannte Betrüger am Telefon täuschte dem Mann vor, dass er hierzu ein Jahresabonnement abschließen müsse. Noch während des Gesprächs wurde der...

Blaulicht
Die angebliche Militärärztin gab vor, Geld für den Rückflug zu brauchen - und brachte einen 70-jährigen Speyerer so um 1.300 Euro. | Foto: Needham

Für den Rückflug
Betrügerin erschleicht sich Geld von 70-jährigem Speyerer

Speyer. Mit der Behauptung eine Militärärztin im Auslandseinsatz zu sein, kontaktierte eine unbekannte Person einen 70-Jährigen aus Speyer über ein soziales Netzwerk. Der Kontakt wurde wochenlang gepflegt, Vertrauen aufgebaut, dann gab die angebliche Militärärztin vor, Geld für ihren Rückflug zu brauchen und erschlich sich so rund 1.300 Euro. Nachdem der Mann das Geld überwiesen hatte, hörte er von seiner "Freundin" nichts mehr. Die Polizei warnt davor, Freundschaftsanfragen Fremder anzunehmen...

Blaulicht
Foto: pixabay

Zwei Betrugsfälle in Otterstadt
Abgezockt im Internet

Otterstadt. Zwei Geschädigte aus Otterstadt meldeten sich in den zurückliegenden Tagen bei der Polizei und erstatteten Anzeige wegen Internetbetrug.Eine 32-jährige Otterstädterin bestellte bereits am 1. Februar von einer Instagram-Influenzerin überzeugt, auf einer Internetseite einen Lockenstab. Trotz der Überweisung des Kaufpreises von 300 Euro wurde die Ware nicht an sie geliefert. Ein 78-jähriger Otterstädter erhielt eine Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens über 40 Euro. Diese...

Blaulicht
Symbolfoto Schlüssel | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Betrugsanzeige gegen Schlüsseldienst in Speyer
Polizei warnt vor Abzockern

Speyer. Am Dienstag kam ein jüngeres Ehepaar aus der Speyerer Innenstadt in die missliche Lage, einen Schlüsseldienst zu benötigen, nachdem sie sich aus ihrer Wohnung ausgesperrt hatten. Der Schlüsseldienst warb im Internet mit kostenloser Anfahrt. Auch am Telefon wurde die kostenlose Anfahrt und Überprüfung des Türschlosses auf Nachfrage nochmals zugesichert. Gegenüber dem vor Ort eingetroffenen Mitarbeiter des Schlüsseldienstes entschied sich das Ehepaar wegen zu hoher Kosten letztlich gegen...

Blaulicht
Eine 86-Jährige aus Speyer ging den Betrügern nicht auf den Leim. | Foto: Pixabay

Polizei Speyer
Enkeltrickbetrüger scheitern mit Anruf bei 86-Jähriger

Speyer. Enkeltrickbetrüger verwickelten eine 86-jährige Frau aus Speyer am Montagmorgen in ein zirka 45-minütiges Telefonat. Dabei gab sich der männliche Anrufer mit weinender Stimme als vermeintlicher Enkel aus, der als Verursacher eines tödlichen Verkehrsunfalls in Heidelberg durch die dortige Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen werden solle. Die Haft könne jedoch durch Zahlung von 32.000 Euro noch abgewendet werden. Danach wurde der Hörer vom vermeintlichen Enkel an weitere...

Blaulicht
Vorsicht vor SMS, die scheinbar über das Verschicken eines Pakets informiert, tatsächlich aber nach Klicken des Links Schadsoftware auf dem Handy installiert.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Neue bundesweite Betrugsmasche per SMS
"Ihr Paket wurde verschickt"

Speyer. Eine Anzeige im Zusammenhang mit einem neuen Betrugsphänomen erstattete ein 59-jähriger Speyerer. Er wurde in den zurückliegenden Tagen von mehreren Mobilfunknummern angeschrieben und gefragt, wieso er SMS an diese versenden würde, in denen von einer Paketlieferung die Rede sei. Der 59-Jährige selbst hatte aktiv niemanden diesbezüglich angeschrieben. Allerdings wurde ihm zuvor selbst eine solche SMS mit einem zu öffnenden Link zugestellt. Durch das Öffnen des Links dürfte sich auf...

Blaulicht
Vorsicht bei Telefonanrufen vom Fremden und bei Schnäppchen im Internet! | Foto: Pexels/Pixabay

Anzeigen bei der Polizei Speyer
Betrug im Netz und am Telefon

Speyer. In den zurückliegenden Tagen erstatteten erneut mehrere Personen Anzeige bei der Polizei Speyer wegen Telefon- beziehungsweise Onlinebetrugs. Bei einer 81-Jährigen sowie einer Glaubensgemeinschaft aus Speyer blieb es lediglich bei einem Betrugsversuch durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Die 81-Jährige ging auf den Anruf am Montag nicht ein und beendete das Gespräch, die Glaubensgemeinschaft reagierte nicht auf die Nachricht des angeblichen Microsoft-Angestellten auf ihrem...

Blaulicht
Vor der Postfiliale in der Salierstraße hat ein Mann versucht, einen anderen um 20 Euro zu betrügen, in dem er sich als dessen Nachbar ausgab und vorgab, ein Paket entgegen genommen zu haben. Die Polizei Schifferstadt sucht nach weiteren Zeugen für diese Betrugsmasche. | Foto: Pixabay

Polizei Schifferstadt sucht Zeugen
Versuchter Betrug vor der Postfiliale

Schifferstadt. Am Dienstagnachmittag gegen 16.10 Uhr ist ein Mann vor der Postfiliale in der Salierstraße aus dem Auto heraus von einer männlichen Person angesprochen worden. Dieser gab vor, ein Nachbar des Mannes zu sein und ein Paket für ihn entgegengenommen zu haben. Dafür wollte er nun 20 Euro haben. Da der Mann wusste, dass es sich bei der Person nicht um einen Nachbarn handelte und er zudem auch kein Paket erwartete, ging er nicht darauf ein und die Person fuhr weiter. Sie wird wie folgt...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Enkeltrick in Schifferstadt
Anrufserie reißt nicht ab

Schifferstadt. Bereits am dritten Tag infolge ereigneten sich am Mittwoch betrügerische Anrufe in Schifferstadt. Zwei Fälle sind bei der Polizeiinspektion Schifferstadt bekannt geworden. In beiden gaben die Anrufer vor, Enkel der vermeintlichen Opfer zu sein und dringend Geld zu benötigen. Die Betrugsversuche wurden jedoch durchschaut und die Gespräche sofort beendet. Ein Schaden ist nicht entstanden

Blaulicht
Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt ereigneten sich im Laufe des Montags mehrere Betrugsversuche am Telefon.  | Foto: Pixabay

Polizeiinspektion Schifferstadt
Mehrere Betrugsversuche am Telefon

Update vom 20. Januar: Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt ereigneten sich auch im Laufe des Dienstags mehrere Betrugsversuche mittels Telefon. Diesmal waren die Anrufer angeblich Mitarbeiter von Microsoft oder Börsenmakler. Letzterer stellte eine hohe Rendite bei der Geldanlage in Aussicht. Dies sollte jedoch nur dazu dienen zu erfahren, ob das vermeintliche Opfer über viel Geld verfügt. In einem weiteren Fall gab der Anrufer vor, Polizeibeamter aus Ludwigshafen zu sein....

Blaulicht
Geld bezahlt, aber die Ware bleibt aus? Es kommt leider immer öfter vor, dass scheinbare Schnäppchen im Netz sich als dreister Internetbetrug herausstellen. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Die Polizei warnt
Wenn der Onlineshop nach der Überweisung offline geht

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Erneut wurden der Polizei mehrere Fälle von Internet-Betrug in Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis angezeigt: Bereits am 30. Dezember bestellte ein 18-Jähriger über einen Onlineshop eine Playstation 4 für 254 Euro. Trotz Überweisung des Kaufbetrags erfolgte keine Auslieferung der Ware. Nachträgliche Kontaktversuche bei dem Onlineshop - der inzwischen nicht mehr aufrufbar war - verliefen ohne Erfolg. Ebenfalls einen finanziellen Schaden entstand einem 35-Jährigen, der am...

Blaulicht
Die Polizei warnt vor den unterschiedlichsten Betrugsmaschen der Telefonbetrüger. | Foto: Lutz

Unbedingt die Polizei benachrichtigen
Jede Menge betrügerischer Anrufe

Speyer. Mehrere Betroffene aus Speyer zeigten in den vergangenen Tagen über die Onlinewache der Polizei nachträglich Onlinebanking-Betrüge beziehungsweise Betrugsanrufe an, die sich bereits im Zeitraum zwischen dem 23. Dezember und dem 2. Januar ereignet haben. So erhielt zum Beispiel an Heiligabend eine 25-Jährige per SMS einen Link zur TAN-Änderung, über den sie Online-Banking-Zugangsdaten und Kreditkartendaten Preis gab. So wurde es unbekannten Tätern möglich, mehrere unberechtigte...

Blaulicht
Auf keinen Fall sollte man Fremden seine Bankdaten verraten oder ihnen Zugriff auf den eigenen PC gewähren. | Foto: Alina Kuptsova/Pixabay

Telefonbetrug in Speyer
Niemals Fremden die Bankdaten mitteilen

Speyer. Am Montag gegen 13 Uhr und am Dienstag gegen 13.32 Uhr bekamen ein 52-jähriger Mann aus Maikammer und ein 53-jähriger Mann aus Speyer Anrufe eines vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiters. In beiden Fällen wurde vorgegeben, dass es mit dem PC der Angerufenen Probleme gebe, die man gemeinsam lösen könne. Während dem Speyerer die Betrugsmasche bekannt war und er das Gespräch umgehend beendete, gewährte der Mann aus Maikammer dem Fremden Zugriff auf seinen PC und teilte diesem...

Blaulicht
Die Polizei rät zur Vorsicht beim Einkauf in Online-Shops. Es gibt einige schwarze Schafe. | Foto: Tumisu/Pixabay

Vorsicht beim Online-Einkauf
Todesstern und Cyber-Drache bezahlt, aber nie geliefert

Speyer. Online einzukaufen wird immer beliebter, gerade in diesen vorweihnachtlichen Tagen. Jedoch nutzen unseriöse Anbieter und Kriminelle die Möglichkeiten des Internets für ihre Machenschaften. Betrüger bieten über so genannte Fake-Shops, also gefälschte Verkaufsplattformen, entweder minderwertige Ware zu überhöhten Preisen an oder liefern nach einer Vorauszahlung das Produkt gar nicht. Oft werden Lieferschwierigkeiten vorgetäuscht, um Betroffene daran zu hindern, bereits getätigte...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Dudenhofen
Es blieb beim Versuch

Schifferstadt. Bereits am Freitag, 20. November, kam es in Schifferstadt, Böhl-Iggelheim und Altrip zu fünf versuchten Betrugsdelikten am Telefon, darunter die Betrugsmasche "Falscher Enkel" und "Falscher Polizeibeamter". Alle Angerufenen reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei in Schifferstadt. Daher kam es glücklicherweise in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden. Am Samstag gegen 10 Uhr wurde ein 80-jähriger Dudenhofer durch einen angeblichen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Simon Steinberger/Pixabay

Dreiste Betrugsmasche in Speyer
Plötzlich war der Bildschirm schwarz

Speyer. Ein 88-jähriger Speyerer wurde am 1. Oktober Opfer eines versuchten Betruges am Telefon. Als er an diesem Tag über seinen privaten Computer im Internet surfte, erfolgte plötzlich die Sperrung seines Bildschirms. Der PC war ab dann nicht mehr zu bedienen. Laut einer auf dem Bildschirm erschienene Nachricht sollte für das Entsperren des PC eine angezeigte Telefonnummer kontaktiert und ein Sicherheitsbeitrag überwiesen werden. Der 88-Jährige wählte darauf die angezeigte Nummer und gab im...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Yannick McCabe-Costa/Pixabay

Im Zigarettenautomat gefunden
15-Jähriger benutzt wochenlang fremde EC-Karte zum Kippenkauf

Speyer. Ein 15-jähriger Jugendlicher aus Speyer erweckte am Donnerstag gegen 14.22 Uhr die Aufmerksamkeit der Polizei, als er in der Josef-Schmitt-Straße eine Zigarette auf den Boden schnippte. Bei der anschließenden Kontrolle konnten die Polizeibeamten eine fremde EC-Karte bei diesem auffinden, die er vor Wochen an einem Zigarettenautomaten aufgefunden und an sich genommen hatte, um weiterhin an Tabakwaren am Automaten zu kommen. Die Karte wurde von der Polizei einbehalten und an die...

Ratgeber
Schlüsseldienst öffnet Türen in wenigen Minuten - auch der Notdienst darf nicht jeden Betrag dafür verlangen | Foto: Schlüsseldienst/pixabay.com
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
Vorsicht bei Notdiensten

Pfalz. Wenn man sich selbst aus der Wohnung ausgesperrt hat, die Toilette verstopft ist oder man ein Wespennest im Rolladenkasten entdeckt, passiert das natürlich gerne zur unpassendsten Uhrzeit. Gefragt ist dann schnelle Hilfe: vom Notdienst. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor unseriösen Notdiensten. Denn bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr, abgezockt zu werden....

Blaulicht
Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Vorsicht vor Fakeshops im Internet
Betrugsfälle auch in Speyer

Speyer. Die Polizei warnt vor dreisten Internetbetrügern, die gerade jetzt Bürgern mit vorgegaukelten, vermeintlich seriösen Webshops das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Zwischen dem 26. und 28. Mai fielen auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Speyer drei Personen solchen Betrügern zum Opfer, als sie über die Fake-Shops www.bobs-bau.de und www.baumarkt.expert online Gartenpools und einen Schirmständer bestellten, die Ware jedoch nie erhielten. Durch die Onlineüberweisung per Vorkasse an...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Erneut Trickbetrug in Speyer
77-Jährige auf Supermarktparkplatz bestohlen

Speyer. Am Samstag, 29. Februar, gegen 14 Uhr, belud eine 77-jährige Frau aus Speyer auf einem Supermarktparkplatz Am Rübsamenwühl ihren Wagen mit ihren Einkäufen, als sie von einem Mann nach einer Apotheke gefragt wurde. Durch dieses Gespräch abgelenkt bemerkte sie nicht, wie eine unbekannte weitere Person die Gelegenheit nutzte, um die im offenen Pkw liegende Handtasche der Dame zu entwenden. Der Mann, der die Seniorin ablenkte, wird wie folgt beschrieben: Ca. 175 cm groß, dunkle kurze Haare,...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Waldsee
Falsche Microsoft-Mitarbeiter und Gewinnversprechen

Schifferstadt/Waldsee. Am Freitagmittag, 14. Februar,  bekam ein 49-Jähriger aus Schifferstadt einen Anruf eines so genannten "falschen Microsoft-Mitarbeiters". Unter dem Vorwand, den PC von unerlaubten Zugriffen von Hackern zu befreien, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer. Damit eine vollständige Bereinigung erfolgen könne, bat der Anrufer um eine Banking-TAN. Da der 49-Jährige nun skeptisch wurde, beendete er das Gespräch.Ein finanzieller Schaden ist bisher...

Blaulicht
Foto: Mario Ohibsky/Pixabay

Falsche Dachdecker zocken ältere Menschen in Speyer ab
Die Polizei warnt vor kriminellen Handwerkern

Speyer. Am Freitagnachmittag kam es in Speyer-Süd zu zwei Vorfällen, in denen an der Haustür älterer Bürger geklingelt und sich als Dachdecker ausgegeben wurde. Die angeblichen Handwerker behaupteten gegenüber den Hausbesitzern, dass deren Dach beschädigt sei und man es kostengünstig reparieren könne. Auf diese Weise wurde sich Zutritt in die Anwesen verschafft und während einer der Männer den Anwohner ablenkte konnte sich der andere frei im Haus bewegen. Kurz darauf wurden die Häuser wieder...

Blaulicht
Foto: ri/Pixabay

Speyererin fällt auf falschen Handwerker rein
Betrügerische "Heizungsreparatur"

Speyer. Am Donnerstag erstattete eine 54-jährige Frau aus Speyer-West eine Betrugsanzeige gegen einen von ihr am 22. Januar mit der Reparatur ihrer defekten Heizung beauftragten Handwerker. Die Mobilfunknummer des Handwerkers habe sie über "Google" in Erfahrung gebracht. Der Mann, der mit einem Privatfahrzeug vorfuhr, stellte für seine Dienstleistung vorab Kosten in Höhe von rund 300 Euro in Aussicht. Danach nahm er die Heizung in Augenschein, ohne jedoch entsprechendes Werkzeug mitzuführen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.