Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen
"Rate mal, wer ich bin!"

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag haben mehrere Senioren Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Die "Polizeibeamten" gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, sonst müsse der Angehörige in Untersuchungshaft. Die Senioren durchschauten das betrügerische Vorhaben und beendeten das Telefonat. Ziel und Zweck solcher Anrufe ist es, schnell das Gespräch in Richtung Bargeld und Wertgegenständen zu...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Gestern in Harthausen
Verkäuferin erkennt falschen 50 Euro-Schein

Harthausen. Ware im Wert von drei Euro hatte gestern um 17.20 Uhr ein Unbekannter auf das Kassenband eines Supermarktes in der Adolf-Cuntz-Straße in Harthausen gelegt und wollte diese mit einem 50 Euro-Schein bezahlen. Die Verkäuferin bemerkte, dass mit dem Geldschein etwas nicht stimmte und überprüfte diesen auf Fälschungsmerkmale. Der Täter nutzte währenddessen einen günstigen Moment und floh. Der tatsächlich gefälschte Geldschein wurde von einer Polizeistreife sichergestellt und daraufhin...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Die Polizei warnt
Anrufe von falschen Söhnen und falschen Polizeibeamten

Speyer. Sehr ähnliche betrügerische Anrufe erhielten sowohl ein 82-Jähriger als auch eine 80-Jährige aus Speyer. Nachdem sich die Männer am Telefon als Söhne der beiden Senioren ausgegeben und behauptet hatten, einen Fahrradfahrer überfahren zu haben, wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizisten weitergeleitet. Um eine Haftstraße für den Sohn abzuwenden, forderte der Betrüger von den Geschädigten eine Kaution in Höhe von 35.000 Euro. Glücklicherweise scheiterten die Betrugsversuche. Die...

Blaulicht
Irgendwie ist es einem Betrüger gelungen, das TAN-Verfahrens eines 72-Jährigen aus Waldsee vom Konto auf die Secure-Go-App umzustellen. Ein finanzieller Schaden ist zum Glück nicht entstanden. | Foto: Pexels/Pixabay

Betrug in Waldsee
Unbekannter stellt TAN-Verfahren auf App um

Waldsee. Auf bislang ungeklärte Weise ist es einem Betrüger gelungen,  das TAN-Verfahrens eines 72-Jährigen vom Konto auf die Secure-Go-App umzustellen. Nachdem der Senior einen Brief mit einem Freischaltcode erhielt, kontaktierte ihn der Unbekannte telefonisch - und erschlich sich den Code.  Die Bank informierte den Kontoinhaber über mehrere Abbuchungsversuche -  insgesamt wollte der Betrüger auf diesem Weg einen sechsstelligen Betrag ergaunern. Zu einem finanziellen Schaden kam es nicht, da...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Bei dubiosen Call-Center-Anrufen einfach auflegen!

Speyer. Gestern wurde gegen 12.30 Uhr ein 72-jähriger Mann aus Speyer von einem Mann telefonisch kontaktiert, der vorgab, Mitarbeiter des Vollzugsdienstes zu sein und um Zahlung in einem angeblich laufenden Verfahren bat. Der Angerufene sollte die Ziffer eins auf seinem Telefon zu drücken, um weitere Informationen zu erhalten. Der Angerufene fiel nicht auf das Telefonat herein, sondern legte umgehend auf. Gegen 12.45 Uhr erhielt eine 31-jährige Frau aus Speyer einen Anruf von einem angeblichen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrüger bringt Frau um ihr Bargeld
Beobachtet, verfolgt und ausgetrickst

Speyer. Vermutlich wurde eine 68-jährige Frau aus Speyer von einem Unbekannten beim Geldabheben beobachtet und anschließend von ihm ausgetrickst und um ihr Geld betrogen. Die Frau hatte am Montag gegen 13 Uhr an einem Geldautomaten im Falkenweg einen vierstelligen Bargeld-Betrag abgehoben. Zurück an ihrer Wohnung im Stadtteil Nord wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Mann gab vor, dringend die Notfallkarte eines Pannenservice zu benötigen und brachte so die Frau dazu, ihren...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ArtisticOperations/Pixabay

"Fernwartung"
Falscher Microsoft-Mitarbeiter überweist sich 10.000 Euro

Römerberg. Die Polizei Speyer warnt vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter. Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten, die Installation von Schadsoftware oder aber...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Schockanrufe
Zwei Speyerer Seniorinnen fallen nicht auf Betrüger rein

Speyer. "Schockanrufe" erhielten gestern zwischen 10 und 12 Uhr zwei Speyerer Seniorinnen im Alter von 73 und 89 Jahren. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Sohn beziehungsweise Enkel aus und behaupteten, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht hätten. In einem Fall sei dabei ein Mensch tödlich verletzt worden. Nur gegen Entrichtung einer Kaution könne man das Familienmitglied aus der Haft entlassen. Zu einer konkreten Geldforderung kam es nicht, weil die Geschädigten richtig handelten und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Mann bietet Obdachlosenzeitung an
Am Verkauf für einen guten Zweck bestehen Zweifel

Speyer. Ein 25-jähriger Mann ohne feste Wohnsitz hat am Samstagmittag in der Verdistraße in Speyer die Zeitschrift "Straßenlicht - Obdachlosenzeitung" zum Verkauf angeboten. Die Polizei Speyer hat ihm dies untersagt, denn der Vertrieb dieser Schriften in Rheinland-Pfalz wurde bereits im Sommer von der ADD Trier verboten. Der Grund: Es bestehen Zweifel daran, dass die Publikation tatsächlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Das Unternehmen aus Darmstadt blieb bislang die Auskunft darüber schuldig,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: athree23/Pixabay

Liebesbekundungen auf Facebook
Eine Begegnung im echten Leben fand nie statt

Speyer. Gestern hat ein 70-jähriger Mann aus Speyer Strafanzeige wegen Betrugs erstattet. Über Facebook hatte er eine Frau kennengelernt, die ihm über einen Zeitraum von drei Monaten Liebesbekundungen, Bilder und Videos zuschickte. Der 70-Jährige nahm an, diese Frau sei in ihn verliebt und wolle sich mit ihm treffen. Daher ließ er sich zur Überweisung eines hohen vierstelligen Geldbetrages sowie zum Kauf eines Mobiltelefons bewegen. Eine Begegnung im echten Leben wurde dem Speyerer zwar immer...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv

Enkeltrickbetrug in Speyer
Frau zahlt 23.000 Euro "Behandlungskosten"

Speyer. Ein angeblicher Professor und eine angebliche Krankenschwester meldeten sich am Freitag bei einer 84-jährigen Frau aus Speyer - und taten so, als sei der Sohn der Frau in einer hilflosen Lage. Die Täter täuschten vor, der Sohn der Geschädigten liege im Krankenhaus und es wären Behandlungskosten offen. Letztlich brachten sie die Rentnerin um Bargeld und Gold im Gesamtwert von rund 23.000 Euro. Der unbekannte Abholer der Beute ist flüchtig. pol Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch,...

Blaulicht
Vorsicht beim Geldabheben! Sogenannte Shoulder Surfer spähen die Geheimzahl aus, lenken ihre Opfer ab, um die Bankkarte an sich zu bringen und anschließend Geld von deren Konto abzuheben. | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
81-Jährige wird Opfer von "Shoulder Surfing"

Speyer. Wie jetzt er bekannt wurde, ist eine 81-jährige Frau am Samstag der Betrugsmasche "Shoulder Surfing" zum Opfer gefallen. Die Seniorin befand sich in einer Bankfiliale in der Gilgenstraße in Speyer, um ihre Kontoauszüge auszudrucken, als sie von einem englisch sprechenden Mann in ein Gespräch verwickelt und so abgelenkt wurde. Nachdem die Kontoauszüge ausgedruckt waren, bemerkte die Geschädigte, dass ihre Karte nicht mehr im Kartenspalt steckte. Kurz darauf wurde ein vierstelliger Betrag...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pexels/Pixabay

Polizei Speyer
Fahrgast will Fahrer schlagen - und landet selbst im Krankenhaus

Speyer. Für den gestrigen Sonntag Morgen meldet die Polizei Speyer gleich mehrere Ereignisse, bei denen Taxis eine Rolle gespielt haben. Gegen 0.40 Uhr wurde eine Taxifahrerin zu einer Adresse im Binsfeld in Speyer gerufen. Nach ihrer Ankunft befand sich an der genannte Adresse eine Gruppe von mehreren Männern, von denen aber niemand das bestellte Taxi nutzen oder bezahlen wollte. Stattdessen wurde die Taxifahrerin durch zwei Männer am Arm gepackt und weggestoßen, als sie das Grundstück betrat,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: VIN JD/Pixabay

Verbotene Transaktionen
Polizei warnt vor Euphorie in Sachen Kryptowährung

Speyer. Gestern wurde bei der Polizei Speyer Strafanzeige erstattet. Ein Mann war von einer ihm unbekannten Rufnummer kontaktiert und um Durchführung von Geldtransfers gebeten wurde. In der Folge stellte er Unbekannten sein Bankkonto zur Verfügung, um darauf eingehende Gelder weiterzuleiten und die Gelder auf eine Kryptowährungs-Tauschbörse einzuzahlen. Die Polizei warnt: Das Empfangen und Überweisen von Geldern unbekannter Herkunft kann für die betroffene Person selbst strafrechtliche...

Blaulicht
Eine 78-Jährige ist in Speyer Opfer von Shoulder-Surfing geworden. Die Polizei rät zur Vorsicht im Umgang mit der EC-Karte. | Foto: flyerwerk/Pixabay

Die Polizei rät zur Vorsicht
Beim Bezahlen die PIN ausspioniert

Speyer. Beim Bezahlen in einem Supermarkt in Speyer wurde eine 78-jährige Frau wohl bereits Mitte Juli durch bislang unbekannte Täter ausspioniert. Nur so ist zu erklären, dass die Täter an die PIN der EC-Karte kamen, die sie sich kurz darauf auf dem Supermarkt-Parkplatz ergaunerten. Nachdem die Frau mit ihrer EC-Karte bezahlt hatte, wollte sie die Einkäufe sowie ihre Handtasche mit der Karte im Auto verstauen. Dort wurde sie von einem unbekannten Mann unter dem Vorwand angesprochen,  er suche...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Falsche Polizisten
Betrüger am Telefon in Speyer

Speyer. Ein unbekannter Anrufer gab sich am Mittwoch um 14.45 Uhr gegenüber einer 78-Jährigen als Polizist aus und behauptete, dass eine Diebesbande festgenommen wurde. Bei den Tätern hätte man eine Liste mit den Daten der Seniorin gefunden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche, mit der die Betrüger ihre Opfer dazu bringen wollen, ihre Wert -und Gegenständen zum Schutz an die vermeintlichen Polizeibeamten auszuhändigen und legte auf. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang "Wenn sich bei Ihnen...

Blaulicht
Vorsicht ist beim Einkaufen im Internet geboten - vor allem, wenn Vorauskasse verlangt wird | Foto: athree23/Pixabay

Fakeshop
Statt der bestellten und bezahlten Fahrräder kam - nichts

Speyer. Nach einem Online-Einkauf bei einem angeblichen Fahrradhändler gehen drei Geschädigte leer aus. Sie bestellten unabhängig voneinander im Zeitraum zwischen 4. und 9. Juli Fahrräder beziehungsweise Fahrradträger im Wert von jeweils mehreren hundert Euro und bezahlten per Vorauskasse. Nachdem sie keine Waren erhielten, war schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Die...

Blaulicht
Immer wieder versuchen Gauner an Wertgegenstände von Senioren zu gelangen und geben sich dafür als Polizeibeamte aus | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Gauner geben sich auch weiterhin als Polizeibeamte aus

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhielt am Donnerstag um 17.28 Uhr eine 82-Jährige aus Speyer. Als der Mann am Telefon mit der üblichen Masche begann, von einem Einbruch in der Nähe und der Festnahme zweier Täter berichtete, beendete die Seniorin sofort das Gespräch, da sie wusste was folgen wird: Der unbekannte Anrufer hätte mit der Behauptung, einen Zettel mit sämtlichen Daten von ihr gefunden zu haben, versucht ihr Geld zu ergaunern. Die Polizei rätSeien Sie bei solchen...

Blaulicht
Am Samstag wurde eine Seniorin in Speyer Opfer von "Shoulder Surfing" | Foto: Pixabay

"Shoulder Surfing" in Speyer
Seniorin beim Geldabheben ausgetrickst

Speyer. Bereits am Samstag wurde eine 82-Jährige von einem unbekannten Mann um einen fünfstelligen Betrag betrogen. Die Seniorin hob gegen 12.45 Uhr an einem Automaten in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße in Speyer Geld ab und ging anschließend zu einem Kontoauszugdrucker. Hier wurde sie von einem unbekannten Mann daraufhin gewiesen, dass sie Bargeld am Automaten vergessen hätte. Tatsächlich lagen dort noch zwei 20 Euro Scheine, die sie an sich nahm. Als die Dame die Bank verlassen wollte,...

Blaulicht
Eine 71-Jährige aus Speyer ist nicht auf einen versuchten Enkeltrickbetrug herein gefallen. Vielleicht waren die Betrüger einfach zu gierig, denn sie versuchten die Dame um 21.000 Euro zu erleichtern. | Foto: rupert B./Pixabay

Versuchter Enkeltrickbetrug in Speyer
"Rate mal, wer da spricht!"

Speyer. Den Anruf eines Unbekannten erhielt am Dienstag gegen 11.30 Uhr eine 71-Jährige aus dem Speyerer Birkenweg. Der Mann am Telefon gab sich als ihr Enkel aus und behauptete, einen Unfall verursacht zu haben, da er über eine rote Ampel gefahren wäre. Nun bräuchte er 21.000 Euro um ein Erscheinen der Polizei zu verhindern. Die Frau wurde stutzig und beendete das Gespräch. So kam es zu keinem Schaden. Es handelt sich hierbei um eine bekannte Betrugsmasche. Mit den Worten "Rate mal, wer hier...

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Mit 300 Prozent Gewinn wirbt eine angebliche Firma im Internet. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Betrugs. | Foto: angelo luca iannaccone/Pixabay

Die Polizei ermittelt
Angebliche Geldanlage entpuppt sich als Betrug

Schifferstadt. 300 Prozent Gewinn bei einer Geldanlage von 250 Euro verspricht eine Internetwerbung. Toll, dachte sich ein nunmehr Geschädigter am gestrigen Montag und gab daraufhin seine Telefonnummer Preis.  Es gab daraufhin mehrere Telefonate mit einer angeblichen Firma, in denen der Geschädigte aufgefordert wurde, immer mehr Geld als Einlage zu überweisen. Als der Geschädigte klarmachte, dass er kein weiteres Geld überweisen werde, brach jeglicher Kontakt ab. Die Schadenshöhe liegt im...

Blaulicht
Anzeige gegen unbekannt wegen Betrugs: Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er Opfer eines Gewinnversprechens geworden ist. Er hatte eine Bearbeitungsgebühr überwiesen, der versprochene Geldsegen indes blieb aus. | Foto: Lutz

Betrug
Speyerer zahlt Gebühr - aber der versprochene Gewinn bleibt aus

Speyer. Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er bei einem Gewinnversprechen um sein Geld betrogen worden war. Der Anrufer habe ihn darüber getäuscht, gegen Zahlung einer vierstelligen "Bearbeitungsgebühr" einen fünfstelligen Gewinn zu erhalten. Nach Überweisung dieser "Gebühr" blieb der erwartete Geldsegen jedoch aus. Es wurde Strafanzeige wegen Betruges gegen Unbekannt erstattet. pol

Blaulicht
Insgesamt vier Mal hat ein 48-jähriger Mann aus Altrip Geld an einen vermeintlichen Anwalt überwiesen, um an ein sechsstelliges Erbe zu gelangen - das es natürlich gar nicht gab | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Üble Betrugsmasche
Mann überweist vier Mal Geld, um ans Erbe zu kommen

Speyer/Altrip. Auf eine üble Betrugsmasche ist ein 48-Jähriger aus Altrip herein gefallen. Seit Januar hatte eine Frau über ein soziales Netzwerk Kontakt zu ihm aufgenommen und unter dem Vorwand, demnächst an einer schweren Krankheit zu versterben, ein Vertrauensverhältnis geschaffen. Die unbekannte Betrügerin versprach ihm ihr Erbe in Höhe eines sechsstelligen Betrages. Um die Auszahlung der Erbschaft möglich zu machen, sollte der Mann zunächst einen dreistelligen Transaktionsbetrag an einen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.