Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Lokales
Sprungbrett Messe | Foto: Torsten Kleb

Karriere
Sprungbrett: Messemagazin kostenlos abholbar und bestellbar

Ludwigshafen. Das kompakte Messemagazin zur Ludwigshafener Ausbildungs- und Studienmesse Sprungbrett liefert in gedruckter Form alle wichtigen Informationen rund um die Messe. Mit einem Branchenverzeichnis, detaillierten Informationen zu allen Ausstellern, dem komplettem Rahmenprogramm und Standplan ist die Broschüre ideales Tool zur Vor- und Nachbereitung sowie hilfreicher Begleiter beim Messebesuch. Kostenlos abgeholt werden kann das Magazin bei der Tourist-Information Ludwigshafen am...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die virtuelle Messe für angehende Auszubildende ist eine gute Gelegenheit, um Berufe kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Für den Messebesuch muss man sich weder registrieren noch anmelden und sie läuft - unter anderem auch mit spannenden Vorträgen - bis 7. November.  | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Noch bis 7. November: Virtuelle Ausbildungsmesse
Hilfe bei Berufsorientierung

Berufsorientierung. Ausbildungsmessen, egal ob digital oder in Präsenz, bieten eine gute Gelegenheit, um sich mit Arbeitgebern zu vernetzen und Informationen aus erster Hand über die angebotenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu bekommen. Noch bis Sonntag, 7. November, können sich nicht nur Jugendliche, sondern auch Lehrer und Eltern auf der digitalen Ausbildungsplattform der RHEINPFALZ, www.zukunftsziele.online, über berufliche Möglichkeiten in der Pfalz und der Metropolregion...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Sie suchen neue Azubis für Ihr regionales Unternehmen? Werden Sie Teil der virtuellen Ausbildungsmesse "ZUKUNFTSZIELE", präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen an einem digitalen Messestand und knüpfen Sie Kontakte zu ausbildungsinteressierten Schülerinnen und Schülern.  | Foto: deagreez/stock.adobe.com
2 Bilder

RHEINPFALZ bietet von 28. Oktober bis 7. November ZUKUNFTSZIELE
Virtuelle Ausbildungsmesse startet

Ludwigshafen/Ausbildungsmarkt. Es sind eigentlich gute Nachrichten: Pünktlich zum Ausbildungsstart am 1. August haben die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern 10.403 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gemeldet - der Wert liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau (10.728). Aber es sind auch in diesem Jahr - so heißt es in der Meldung der IHK Pfalz weiter - viele lokale Berufsinfomessen oder die Berufsorientierung an den Schulen durch den „Lockdown“ im Frühjahr ausgefallen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.