Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Lokales
Symbolbild - Bagger  | Foto: Heike Schwitalla

Städtebau: Investorenauswahlverfahren Heinrich-Pesch-Siedlung läuft

Ludwigshafen. Derzeit läuft das Investorenauswahlverfahren für den ersten Bauabschnitt der Heinrich-Pesch-Siedlung. Sieben Unternehmen beteiligen sich an dem Bewerbungsverfahren. Noch im Januar 2023 müssen sie ihre Angebote und Planungen abgeben, anschließend tagt eine Jury. Mit dem Ergebnis wird spätestens im Mai 2023 gerechnet. Mitte Oktober fand im Heinrich Pesch Haus (HPH) die Kick-Off-Veranstaltung für das Investorenauswahlverfahren für den ersten Bauabschnitt statt. Interessierte...

Lokales

Planungen für Wohnbaugebiet im Ortsteil Geinsheim
Neubaugebiet Geinsheim

Geinsheim. In zentraler Lage des Neustadter Ortsteils Geinsheim soll ein Wohnbaugebiet entstehen. Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, einen Bebauungsplan für die sogenannten „Schmittenäcker“ zu erstellen. Am Ende des damit angestoßenen mehrstufigen Verfahrens könnte für die 1,5 Hektar zwischen Duttweilerer Straße, Gäustraße, Geitherstraße und Weihergasse Baurecht geschaffen werden. Natürlich ist der Verfahrensausgang aber noch offen. Aktuell wird das Areal gärtnerisch und als...

Lokales
Der Schein trügt, im Jockgrimer Kleingarten-Idyll brodelt es | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Kleingartenanlage Schemmel in Jockgrim
Nach Brand droht Abriss illegal errichteter Gebäude

Jockgrim. Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass im Jockgrimer Kleingartengebiet "Schemmel" weit über die erlaubten Vorgaben des Bebauungsplans hinaus Gebäude errichtet wurden. Ein Brand im Juni zeigte, das ist nicht nur illegal sondern auch gefährlich, damals wurden unter anderem verbotene Feuerstätten und Gasflaschen gefunden, was auch die Existenz von - im Bebauungsplan nicht erlaubten - Aufenthaltsräumen hinweist. So sind die Behörden in Zugzwang geraten. Da die Gemeinde Jockgrim den...

Lokales
Neben dem Telekom-Hochhaus (links im Bild) soll der neue Wohn- und Gewerbekomplex entstehen.  | Foto: Max Dudler Gmbh

Konkrete Planungen starten
Bauprojekt neben Telekom-Hochhaus

Neustadt. Der Stadtrat hat für einen gemischt genutzten Gebäudekomplex mit 80 bis 100 Wohnungen, Hotel, Boardinghouse, Kita und Gewerbe auf dem ehemaligen Aldi-Gelände in der Speyerdorfer Straße 10 grünes Licht gegeben. Die Nutzfläche soll 27.000 Quadratmeter betragen. Der höchste Gebäudeteil misst 41 Meter und bleibt damit knapp unter dem benachbarten Telekom-Hochhaus. Die Bauverwaltung wird nun einen entsprechenden Bebauungsplan für das Gelände am südwestlichen Stadteingang erstellen. Der...

Lokales
Vorsicht, spielende Kinder: Im Landauer Stadtdorf Mörzheim entsteht südlich der Kita Wildtulpe zunächst ein kleiner Spielplatz, der 2025 dann erweitert werden soll | Foto: Stadt Landau

Kleine Lösung möglichst schnell realisieren
Neuer, großer Spielplatz im Jahr 2025 in Mörzheim

Mörzheim. Spielen macht Kinder stark: Im Landauer Stadtgebiet warten insgesamt 44 Spielplätze und Spielstationen auf die Kids; 34 in der Kernstadt und 10 in den Stadtdörfern - macht zusammen rund 84.000 Quadratmeter Spiel, Spaß und Spannung. Trotzdem ist es immer traurig, wenn ein Spielplatz vorübergehend nicht zur Verfügung steht wie jetzt in Mörzheim. Die Stadtverwaltung tue alles, damit die geplante Übergangslösung mit mindestens drei Spielgeräten möglichst zügig umgesetzt werden könne,...

Lokales
Rundgang im Industriehof Speyer am Mittwoch | Foto: Cornelia Bauer

Städtebaulicher Rahmenplan für den Industriehof
Dialog in kleinen Gruppen

Speyer. In einem gemeinsamen Prozess mit der Stadt Speyer, Dr. Thomas Pfirrmann, der Firma Dupré und der Industriehof Speyer GmbH wurde in den vergangenen Monaten ein städtebaulicher Wettbewerb mit freiraum-planerischer Vertiefung ausgelobt. Das Ergebnis des Wettbewerbs ist eine Planung, die Arbeitsgrundlage für einen städtebaulichen Rahmenplan und an das sich anschließende Bebauungsplanverfahren sein soll. Auch weiterhin gibt es die Möglichkeit, sich zu informieren und sich am weiteren Prozess...

Lokales
Zur geplanten Fahrradbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise findet am Donnerstag, 27. Januar, eine Vor-Ort-Sprechstunde mit Verkehrsdezernent Lukas Hartmann statt | Foto: Stadt Landau

Vor-Ort-Sprechstunde
Landau plant Errichtung neuer Fahrradbrücke

Landau. Die Stadt Landau plant den Bau einer Fahrradbrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise, um die großen Schulstandorte östlich der Bahnlinie, den Horst und Queichheim besser an den Hauptbahnhof und die Innenstadt anzubinden. Die nächsten Schritte: Der dazugehörige Bebauungsplan soll am Dienstag, 25. Januar, in einer gemeinsamen Sitzung des Mobilitätsausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beraten werden. Die Entscheidung fällt am 1. Februar im...

Lokales
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 25. Oktober zwei Grundsatzbeschlüsse zur Prüfung zweier potenzieller neuer Wohngebiete im Osten der Stadt gefasst | Foto: Ralf Vester

Potenzielle neue Wohngebiete in der Stadt
Einstieg in zwei Bebauungsplanverfahren

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 25. Oktober zwei Grundsatzbeschlüsse zur Prüfung zweier potenzieller neuer Wohngebiete im Osten der Stadt gefasst. Das betrifft eine knapp 27 Hektar große Fläche entlang der Salingstraße sowie eine knapp neun Hektar große Fläche östlich der Kantstraße (Erbsenberg). Das Areal an der Salingstraße wurde in früherer Zeit durch die US-Streitkräfte als Lagerfläche genutzt. Auf einem Teilbereich der Fläche befindet sich die Werkstatthalle eines...

Lokales
Die ehemalige St. Georgskirche als Holzschnitt aus einer Vorlage des Staatsarchivs Speyer.
2 Bilder

Die ehemalige St. Georgskirche von Lachen-Speyerdorf
Historische Keimzelle

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Im Zuge der Erweiterungspläne der Firma Bauscher ist die Geschichte der ehemaligen St. Georgskirche in Speyerdorf wieder stärker ins Bewusstsein des öffentlichen Interesses gerückt. Laut Mitteilung von Ortsvorsteher Claus Schick stellt der neu aufgestellte geänderte Bebauungsplan „Im Altenschemel“ für das betroffene Gebiet strenge Anforderungen bezüglich der Berücksichtigung historischer und naturschutzrechtlicher Aspekte und bietet gleichzeitig genügend...

Lokales

Neuer Service
Graben-Neudorf stellt Bebauungspläne online bereit

Ab sofort stellt die Gemeinde Graben-Neudorf in einem eigenen Geodatenportal alle rechtskräftigen Bebauungspläne online zum Abruf bereit. Die Graben-Neudorfer Verwaltung gehört zu den ersten Kommunen in Baden-Württemberg, die diesen Service anbietet. „Was früher einen Gang aufs Amt bedeutete, ist jetzt mit wenigen Klicks im Internet abrufbar“, erläutert Bürgermeister Christian Eheim. Für Architekten und Bauherren ist die neue digitale Dienstleistung der Gemeindeverwaltung gleichermaßen eine...

Lokales
Symbolfoto | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Rewe Markt in Hettenleidelheim darf eröffnen
Bebauungsplan genehmigt

Hettenleidelheim. Die Kreisverwaltung als zuständige Genehmigungsbehörde hat den Bebauungsplan „An der Wattenheimer Straße II“ in Hettenleidelheim genehmigt und damit die baurechtlichen Voraussetzungen für die Eröffnung eines Supermarktes geschaffen. Die Untere Bauaufsicht der Kreisverwaltung hatte bereits die Baugenehmigung im Vorgriff auf den Bebauungsplan erteilt, jedoch mit der Bedingung verknüpft, dass die Nutzungserlaubnis erst mit der Genehmigung des Bebauungsplanes erteilt wird.Der...

Wirtschaft & Handel
Verbandsversammlung tagte im Pfalzbau | Foto: Schwerdt/VRRN

Neue Wohn- und Gewerbebauflächen sollen möglich werden
Regionalplan für die Metropolregion

Metropolregion. In der jüngsten Sitzung des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) wurde die Offenlage und das Beteiligungsverfahren für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans in den Kapiteln „Wohnbauflächen“ und „Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen. Die Aufstellung und Fortschreibung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar ist eine staatliche Pflichtaufgabe des VRRN. Auf Grundlage dieses Plans weisen Kommunen Flächen für Baugebiete aus. „Für die Aufstellung des Planentwurfs haben wir...

Lokales
Am Dienstag, 15. Dezember, lädt Rülzheim zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates in die Dampfnudel. | Foto: Archiv

Gemeinderat Rülzheim
Umfangreiche Tagesordnung am Dienstag

Rülzheim. Am Dienstag, 15. Dezember, trifft  sich um 19 Uhr der Gemeinderat Rülzheim in der Dampfnudel zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen der Forstwirtschaftsplan sowie der Jahresabschluss 2019 der Gemeindewerke Rülzheim, der Bebauungsplan Straußenfarm sowie die Auftragsvergabe zur Konzepterstellung für den Campingplatz Rülzheim.  Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Anfragen zur Übersicht über Kompensationsflächen in der Bauleitplanung, Wegerandstreifen...

Lokales

Oberverwaltungsgericht entscheidet zu Gunsten der Stadt Kaiserslautern
Bebauungsplan Merkurstraße im Normenkontrollverfahren bestätigt

Kaiserslautern. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz hat am 1. Juli 2020 die Normenkontrollanträge gegen den Bebauungsplan „Merkurstraße, Änderung 2“ erneut abgelehnt. Der Stadtrat hatte sich in seiner Sitzung vom 20. Juli 2015 zum Schutz der Innenstadt für eine Änderung des ursprünglichen Bebauungsplans aus dem Jahre 1997 entschieden. In diesem Änderungsverfahren wurde unter anderem die Zulässigkeit von Einzelhandelsbetrieben in den verschiedenen Teilbereichen des...

Lokales

Gemeinderat Weitersweiler
Bebauungsplan und Spenden ein Thema

Weitersweiler. Am 13. Mai trafen sich die Gemeinderäte nach der Corona-Kontaktsperre erstmals wieder persönlich zu ihrer sechsten Sitzung in dieser Legislaturperiode. In ungewohnter Weise waren die Tische in einem riesigen Quadrat auf die gesamte Hallenfläche des Bürgertreffs verteilt, so dass Abstands.- und Hygienevorschriften mehr als deutlich eingehalten werden konnten. Den Schwerpunkt der Tagesordnung bildete der Bebauungsplan „Neun Morgen“. Diese war von September bis Oktober 2019...

Lokales
Foto: Pixabay

Kindergartenneubau in Rülzheim
"Nicht unter zwei Millionen Euro"

Rülzheim. Nach viel politischem Hickhack um den Standort geht es jetzt voran mit dem Kindergarten-Neubau in Rülzheim.  Der Bauausschuss hat einstimmig die Empfehlung an den Gemeinderat ausgesprochen, die Verwaltung mit der Aufstellung des Bebauungsplans und der Durchführung der öffentlichen Beteiligung zu beauftragen. Eine Bebauungsplanänderung ist notwendig, weil der vorgesehen Standort zwischen Straußenfarm und Dampfnudel im derzeitig geltenden Bebauungsplan "Straußenfarm" für Hotellerie oder...

Lokales

SPD fordert Bebauungspläne gegen Wildwuchs in der Stadtentwicklung

„Wieder einmal sehen wir die Diskussion um Projekte von Bauträgern in bestehenden Wohnumfeldern, hier muss die Stadt endlich handeln“, kommentiert Pascal Bender die aktuelle Berichterstattung in den Medien zu mehreren Bauprojekten, die von den Nachbarn abgelehnt werden. Die SPD begrüße Projekte der Nachverdichtung, so der SPD-Fraktionsvorsitzende, da die Schaffung von Wohnraum in Neustadt dringend erforderlich sei. „Aber die Stadt läuft der Entwicklung stets hinterher, wir können als Stadt...

Lokales

Amtliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Lambsheim
Bebauungsplan "Siedlungserweiterung II, Änderung XI" Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB und Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Lambsheim hat am 08.05.2020 im Einvernehmen mit den Beigeordneten per Eilentscheid die Aufstellung des Bebauungsplanes „Siedlungsweiterung II, Änderung XI" beschlossen. Der Geltungsbereich der Änderung XI des Bebauungsplanes „Siedlungserweiterung II“ liegt im Süden der Ortsgemeinde Lambsheim und umfasst teilweise die Grundstücke mit der Flst. Nr. 9339/2 und Flst. Nr. 9340. Der Geltungsbereich besitzt eine Größe von ca. 2.773 m² und wird wie folgt begrenzt:...

Lokales

Amtliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Lambsheim
Bebauungsplan "Im Reichert, Änderung 3" Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB und Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Lambsheim hat am 08.05.2020 im Einvernehmen mit den Beigeordneten per Eilentscheid die Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Reichert Änderung 3" beschlossen. Das Plangebiet befindet sich im Osten der Ortsgemeinde Lambsheim. Der Änderungsbereich umfasst ein unbebautes Baugrundstück im östlichen Bereich des Baugebietes „Im Reichert“ mit der Flst. Nr. 9768. Der Geltungsbereich besitzt eine Größe von ca. 442 m² und wird wie folgt begrenzt: • Im Norden durch die...

Lokales

Stadtratssitzung vom 27.02.2020 - Beschluss zum Bebauungsplan "Am Hafen"
Schriftlich übermittelte Fragen und Abstimmungsvotum blieb unberücksichtigt

An der Teilnahme der Stadtratssitzung vom 27.02.2020 war ich verhindert. Als engagiertes Ratsmitglied habe ich mir aber die  umfangreichen Sitzungsunterlagen durchgelesen und im Nachgang den Bürgermeister mein Votum zu den einzelnen Tagesordnungspunkte und zwei Fragen zum Bebauungsplan "Am Hafen" übermittelt. Nach der Sitzung wurde mir zugetragen, dass sowohl mein Votum unberücksichtigt geblieben ist und auch meine Fragen nicht in die Ratssitzung eingebracht wurde. Das fand ich zunächst sehr...

Lokales
In seiner jüngsten Sitzung verabschiedete der Landauer Hauptausschuss mehrere wichtige Themen der Stadtentwicklung.  
 | Foto: stp
2 Bilder

Stadtentwicklung trotz Corona-Krise:
Grünes Licht für zwei größere Bauprojekte

Landau. Es wird ein Leben nach Corona geben: Um dann nicht bei null anfangen zu müssen, hat die Stadt Landau ihren Hauptausschuss vorübergehend mit den meisten Kompetenzen des Stadtrats ausstatten lassen und in dessen jüngster Sitzung wichtige Themen der zukünftigen Stadtentwicklung behandelt. So gaben die Ausschussmitglieder grünes Licht für zwei größere Bauprojekte zur Schaffung von Wohnraum, beide an der Zweibrücker Straße. Hier sollen ein Mehrfamilienhaus mit 15 Zwei- und...

Lokales
Der aktuelle Bebauungsplan G1 sieht für den Bereich des „Hofmeister-Geländes“ in Landau noch eine rein gewerbliche Nutzung vor. | Foto: stp

Beim „Hofmeister-Gelände“ an der Wollmesheimer Höhe:
Stadt Landau will Planungsrecht sichern

Landau. Die Stadt Landau will den Bereich des rund 14.700 Quadratmeter großen Firmengeländes der insolventen Hofmeister Brot GmbH an der Wollmesheimer Höhe neu ordnen. Künftig sollen hier weiter eine gewerbliche, aber auch eine wohnbauliche Nutzung möglich sein, informiert Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Er wird dem Stadtrat in dessen April-Sitzung vorschlagen, einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan zu fassen. Dieser soll das gesamte Firmengelände, aber auch die östlich...

Lokales

Änderung des Bebauungsplan Nr. 14.1."Industriegebiet Wörth-Ost" in Germersheim
Antrag an die Kreisverwaltung Germersheim auf Nachholung einer Untersuchung gemäß §50 BImSchG und der Störfallverordnung zu Baugenehmigungen im Industriegebiet Wörth-Ost

Folgenden Antrag habe ich als Ratsmitglied der Stadt Germersheim an die Kreisverwaltung gestellt: Mein Antrag bezieht sich auf die in der Stadtratssitzung vom 05.12.2019 mehrheitlich beschlossene Änderung des Bebauungsplans Nr. 14.1 „Industriegebiet Wörth-Ost“ als Satzung. Das Industriegebiet liegt im Germersheimer Hafenbereich und grenzt unmittelbar an das Betriebsgelände des Gefahrstofflagers von DP World Nr. 14.4 an. Die auf Beschlussvorlage der Stadtverwaltung erfolgte Änderung des...

Lokales

Neue Bebauung des ehemaligen Werftgelände
Kritische Anmerkungen zum "Ja" des Bauausschusses zum Bebauungsplan Nr. 62 "Am Hafen" vom 07.02.2020

Über die Ergebnisse der Bauausschuss-Sitzung war nachzulesen, dass der Gutachter den neuen Sicherheitsabstand zum Gefahrstofflager von DP-World nun mit 705 m ermittelt hat, nachdem die Austrittsmenge des Gefahrstoffs Acrolein im Schadenfall auf 125 Liter erhöht und der Austrittsort weiter im Norden des Betriebsgeländes angenommen wurde. Davor gab der Gutsachter noch den Sicherheitsabstand mit 650 m an und rechnete mit einer Austrittsmenge von nur 65 Liter und einem weiter im Süden liegenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ