Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Lokales

Auszeichnung von Ministerpräsidentin
Brückenpreis für Online-Tandem der Malteser

Die Malteser in Ludwigshafen freuen sich über eine ganz besondere Auszeichnung: Das interkulturelle Online-Tandem-Projekt erhält von Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Brückenpreis 2021 in der Kategorie „Digitales Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Aus einer Corona-bedingten Notwendigkeit entstand im vergangenen Jahr mit dem Online-Tandem ein echtes Erfolgsprojekt der Malteser. 68 Aktive aus Ludwigshafen und Umgebung tauschen sich mittlerweile mindestens einmal pro Woche per...

Lokales

Frankenthaler Schülerin startet in die USA
Abflug für Sofiya

Frankenthal. Für die 17-jährige Sofiya Müller aus Frankenthal beginnt am Sonntag, 22. August, eine große Reise. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) wird sie ein Schuljahr in den USA verbringen und in Rockford, Michigan, bei einer Gastfamilie wohnen. Der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes hat die Schülerin für das Programm nominiert, das gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress durchgeführt wird. „Im Moment bin ich noch nicht so aufgeregt, es überwiegt die...

Ratgeber

Stadt Kaiserslautern: Europa verbindet
Europaweiter Austausch von Jugendlichen

Kaiserslautern. Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene Europa? Was bedeutet Europa für Sie? Wie unterscheiden sich ihre Lebenssituationen, was bewegt und verbindet sie? „Einheit in Vielfalt“, so lautet das Motto der Europäischen Union. Mit der „Konferenz für die Zukunft Europas“ hat die europäische Union ein Forum zum Ideenaustausch zwischen Menschen in ganz Europa installiert, das unter https://futureu.europa.eu/ eine Vielzahl von Möglichkeiten dazu bereitstellt. „We too – We are Europe“...

Lokales

Raus aus der Wohnung - rein ins Gespräch
Walk and Talk - Schlabbe unn Babble

Das Walk & Talk-Team von der Freien Christengemeinde Germersheim bietet Zeit und Aufmerksamkeit an. Auch nach dem Lockdown gibt es persönliche Situationen, in denen man Austausch und Zusammensein mit Menschen vermisst. Das Walk & Talk-Team will dem Abhilfe schaffen, indem es die Möglichkeit zu Kontakten und Gesprächen anbietet. Raus aus der Wohnung – rein ins Gespräch Man bietet die Möglichkeit, zum Beispiel bei Spaziergängen zu zweit oder mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Das alles natürlich...

Lokales

Domgarten-Bummel
SPD-Politker Nicholas Herbin-SPD MdL Frank Börner

🌄🍺Domgarten-Bummel mit dem Speyerer SPD-Politker Nicholas Herbin, mit der Schaustellerin Cynthia Zinnecker und dem SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner (NRW) Am Donnerstag, 22. Juli, besuchte der Speyerer SPD-Politiker Nicholas Herbin mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner aus Duisburg (Nordrhein-Westfallen) die Schausteller im Domgarten. Den Schaustellern zu ermöglichen, sich hier bei bestem Wetter in Speyer zu präsentieren ist einfach nur klasse, so Nicholas Herbin und Frank Börner....

Lokales

Netzwerk Demenz Pirmasens
Stammtisch trifft sich in der Jugendherberge

Pirmasens. Das Netzwerk Demenz lädt für kommenden Donnerstag, 24. Juni, zum Erfahrungsaustausch ein. Erkrankte und deren Angehörige treffen sich zwischen 14 und 16 Uhr im Bistro der City-Star Jugendherberge, Schützenstraße 12-14, in Pirmasens statt. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung Anmeldung bei der Psychiatrie-Koordinierungsstelle, Cornelia Schwarz, Telefon: 06331/1534162, E-Mail: corneliaschwarz@pirmasens.de , beim Pflegestützpunkt Pirmasens 2, Telefon 06331/1440158, E-Mail:...

Lokales

Aufruf zum Austausch/ Anmeldungen bis 10. September:
Für ein Jahr in die USA?

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal/Schwetzingen. Wer will ein Jahr lang in den USA leben? Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und an junge Berufstätige. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) gibt seit 1983 sowohl Schülern als auch jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast...

Lokales

Landaus Jugendbeirat im Austausch mit OB Hirsch
„Stimme der Jugend“

Landau. Bei der jüngsten Online-Sitzung des Landauer Jugendbeirats stand unter anderem der Austausch mit Oberbürgermeister und Jugenddezernent Thomas Hirsch auf der Tagesordnung. Stadtchef Hirsch tauschte sich mit den Jugendlichen über ihre Bedürfnisse und Vorschläge in der aktuellen Corona-Situation aus. Die jungen Beiratsmitglieder um den Vorsitzenden Julius Zickler nutzten anschließend auch die Chance, den Kommunalpolitiker nach Tipps zur erfolgreichen Gremienarbeit zu fragen. „Ich freue...

Wirtschaft & Handel

Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz
Thema "virtuelle Whiteboards"

Südpfalz.  Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 15. April, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Unternehmerinnen die Anwendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue...

Lokales

Malteser fördern interkulturelle Kompetenz
Training gegen das Schubladen-Denken

Wenn das Frühjahr ansteht, werden die Joggingschuhe aus dem Schrank geholt, das Fahrrad aus dem Keller und viele steigen wieder -soweit gerade möglich- in ihr Fitness-Training ein. Das Fitness-Training der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz hat einen anderen Fokus. Hier geht es nicht um die Bikini-Figur oder die zurückgelegten Kilometer, sondern um interkulturelle Kompetenz. Welches Vorstellungsbild habe ich von Menschen, die nicht aus meinem...

Lokales

Telefonsprechstunde mit Landaus OB Hirsch am 25. Februar:
Anruf genügt

Landau. „Landau calling“ heißt es am Donnerstag, 25. Februar, wieder im Büro von Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Zwischen 17 und 18 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger der Südpfalzmetropole bei einer Telefonsprechstunde unter 06341 131001 persönlich mit dem Stadtchef austauschen. „Von den aktuellen Herausforderungen der Corona-Krise bis zu großen Bauprojekten in unserer Stadt, von der Verkehrs- über die Familien- bis zur Klimapolitik, von der weiteren Entwicklung in unseren Stadtdörfern bis...

Sport

Neubaustrecke /Ausbaustrecke (NBS/ABS) Mannheim–Karlsruhe
Bürgermeister Eheim und Bürgerinitiative „Karlsruhe-Molzau“ tauschten sich aus

Am Dienstag (2. Februar 2021) tauschte sich Bürgermeister Christian Eheim mit Margit Rödder und Dietrich Knoche, Initiatoren der Bürgerinitiative „Karlsruhe-Molzau“ aus. Die Bürgerinitiative wurde 2016 gegründet und engagiert sich gegen den von der Deutschen Bahn geplanten viergleisigen Neu- oder Ausbau der Schienentrasse in den Ortschaften zwischen Karlsruhe und Molzau, zu denen auch Graben-Neudorf gehört. Bürgermeister Eheim und die Bürgerinitiative sind sich einig, dass ein viergleisiger...

Lokales

Austausch mit dem Textileinzelhandelsverband
Landaus OB unterstützt Petition

Landau. Rettet die Innenstädte und den innerstädtischen Fachhandel: Mit diesem Ziel hat der Bundesfachverband des deutschen Textileinzelhandels (BTE) eine Petition unter dem Titel #StadtHerzLeben ins Leben gerufen, die bereits rund 17.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat. Auch Landaus OB Thomas Hirsch wurde auf die Kampagne aufmerksam und tauschte sich jetzt mit BTE-Präsident Steffen Jost, der in Landau eines seiner Modehäuser betreibt, zur aktuellen Situation im innerstädtischen...

Lokales

Städtepartnerschaft Landau und Hagenau:
Die Kontakte weiterhin pflegen

Landau. Grenzüberschreitender Austausch in Zeiten von Corona: Für gewöhnlich gehören regelmäßige Arbeitsbesuche zu den festen Terminen in den Kalendern von Landaus OB Thomas Hirsch und des Bürgermeisters der Landauer Partnerstadt Hagenau, Claude Sturni. Corona-bedingt fand das jüngste „Zusammentreffen“ der beiden Stadtchefs jetzt virtuell als Videokonferenz statt. Themen des Austauschs waren unter anderem die Herausforderungen der Pandemie, bevorstehende Wahlen sowie die wirtschaftliche...

Lokales

Schulpartnerschaften gewürdigt
„WiR!-Schulen 2020/21“ ausgezeichnet

In einer digitalen Feierstunde hat Staatssekretärin Nicole Steingaß drei rheinland-pfälzische Schulen und einen Kindergarten für ihre aktive Zusammenarbeit mit US-Schulen als „WiR!-Schulen“ und „WiR!-Kindergarten“ ausgezeichnet. Das Landesprogramm „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ (WiR!) hat die Förderung eines aktiven und offenen deutsch-amerikanischen Miteinanders zum Ziel. „Die Verbindungen mit den USA sind in Rheinland-Pfalz seit jeher besonders vielfältig. Über...

Lokales

Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Landau:
OB Hirsch tauscht sich mit IHK aus

Landau.Anittsbesuch in der Südpfalzmetropole: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz hat eine neue Leiterin Regionales und Kundenbetreuung. Seit Sommer ist Sabine Mesletzky damit auch für das IHK-Dienstleistungszentrum in Landau zuständig. Gemeinsam mit dessen Leiter Marc Watgen tauschte sie sich jetzt im Landauer Rathaus mit OB Thomas Hirsch aus. „Die Stadt Landau ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort in einer attraktiven Wirtschaftsregion und gemeinsam mit der IHK Pfalz arbeiten wir...

Lokales

Auftakt am 21. September mit Dr. Robert Zollitsch
Neue Veranstaltungsreihe: „Haßlocher Dialog“

Der „Haßlocher Dialog“ ist eine durch den Bereich Ortsmarketing initiierte Veranstaltungsreihe, bei der im Gespräch mit wechselnden Gästen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Glaube aufgegriffen und besprochen werden sollen. Für den Auftakt der Reihe am 21. September 2020 konnte der ehemalige Erzbischof von Freiburg sowie ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch, gewonnen werden. Durch den Abend führt der Erste Beigeordnete Tobias Meyer: „Ich...

Lokales

Netzwerken? Unbedingt!
Herzlich digitaler Austausch auf Bundesebene

Seit 2020 ist Kaiserslautern Teil des Bundesprojektes „Modellprojekte Smart Cities“ und wird durch das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat gefördert. Um die acht anvisierten Projekte in der Stadt getreu dem herzlich digitalen Leitbild umzusetzen, setzt herzlich digital nicht nur auf den Input der Bevölkerung, sondern auch auf das Netzwerk der 13 weiteren Modellstädte im Bundesprojekt. In einem monatlichen Austausch werden Ideen, Probleme und diverse Fragestellungen besprochen, mit...

Wirtschaft & Handel

Virtuelle Lunch-Sessions HS KL
Einladung zum Austausch für Kooperationsinteressierte

HS KL. Ob Mensa, Kantine, Cafeteria oder Imbiss… …um die Mittagszeit trifft man sich "zwischen Currywurst und Beilagensalat" in ungezwungener Atmosphäre. Im spontanen und lockeren Austausch entstehen mitunter die besten Ideen, die inspirieren und die man gemeinsam angehen kann. Virtuelle Lunch-Session für Kooperationsinteressierte Mit seiner virtuellen Lunch-Session bietet das Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern ein Angebot für Interessierte, Lehrende, Unternehmen und...

Lokales

Deutsch-amerikanisches Stipendium für Schüleraustausch
MdB Dr. Danyal Bayaz unterstützt interkulturellen Austausch in der Region Bruchsal-Schwetzingen

Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr jungen Deutschen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte und jungen Menschen aus beiden Ländern für ihre Austauschzeit eine Patin oder einen Paten...

Lokales

Langsame Öffnung nach Corona-Zwangspause
Villa Malta öffnet wieder ihre Türen

Die beliebte Seniorenbegegnungsstätte „Villa Malta“ der Malteser in Frankenthal kann nach dreimonatiger Corona-Zwangspause nun langsam wieder ihre Türen öffnen. Unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien (Anmeldung im Vorfeld, Mundschutz, Abstand, Desinfektion) können sich aktuell drei Senioren gleichzeitig unter Betreuung des Villa Malta-Teams treffen und austauschen. „Da unsere Besucher alle zur Risikogruppe gehören, sind unsere Schritte zurück zu einem Normalbetrieb erstmal ganz...

Lokales
3 Bilder

Weltweite Reaktionen auf Rassismus in den USA
Ein Virus kommt selten allein

Bruchsal/Heidelberg (hb). Die jüngsten Übergriffe amerikanischer Polizisten auf dunkelhäutige Landsleute lösten Proteste historischer Tragweite aus und erinnern daran, dass „Corona“ nicht das einzige Virus ist, mit dem die Menschheit zu kämpfen hat. Rassismus ist ein anderes. Ob die Tötung des unbewaffneten und wehrlosen George Floyd oder die ebenso grundlose Festnahme des CNN-Journalisten Omar Jimenez vor laufender Kamera – die Bilder aus den USA rufen dunkelste Zeiten ins Gedächtnis und...

Lokales
Video 8 Bilder

Rassismus-Debatte in Pandemie-Zeiten
Ein Virus kommt selten allein

Heidelberg/Mannheim (hb). Die jüngsten Übergriffe amerikanischer Polizisten auf dunkelhäutige Landsleute lösten Proteste historischer Tragweite aus und erinnern daran, dass „Corona“ nicht das einzige Virus ist, mit dem die Menschheit zu kämpfen hat. Rassismus ist ein anderes. Ob die Tötung des unbewaffneten und wehrlosen George Floyd oder die ebenso grundlose Festnahme des CNN-Journalisten Omar Jimenez vor laufender Kamera – die Bilder aus den USA rufen dunkelste Zeiten ins Gedächtnis und...

Lokales
7 Bilder

Erinnerungen an Besuch in Hangzhou 2019
Corona bremst China-Austausch

Bruchsal (Hon/hb). Es kommt uns wie eine Ewigkeit vor, seitdem wir im November 2019 die Partnerschule der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen, die Greentown Yuhua School in Hangzhou, besucht haben. In der erstem Maiwoche 2020 sollte der Gegenbesuch erfolgen, aber zum großen Leidwesen beiderseits kam die schreckliche Corona-Pandemie dazwischen. Das Programm für unsere Besucher war schon konzipiert worden, der chinesische Schulleiter freute sich darauf, uns als neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 17. Juli 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

PC- Selbsthilfegruppe

- Wollen Sie sich mit anderen Menschen über Computer austauschen? - Brauchen Sie Unterstützung an Ihrem eigenen Laptop? Dann kommen Sie zu unserer PC- Selbsthilfegruppe und wir werden gemeinsam am Computer nach Lösungen suchen.

Senioren
  • 21. Juli 2025 um 10:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

PC Seniorenstammtisch

➢ Wollen Sie sich mit anderen Menschen über Computer austauschen? ➢ Sind Sie interessiert, Neues zu erfahren und auch gleich auszuprobieren? ➢ Brauchen Sie Unterstützung an Ihrem eigenen Laptop? Ziel des PC-Senioren-Stammtisches ist es mit PC- -Interessierten älteren Menschen sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Kurse
  • 21. Juli 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ