Auftakt am 21. September mit Dr. Robert Zollitsch
Neue Veranstaltungsreihe: „Haßlocher Dialog“

Die neue Veranstaltungsreihe startet am 21.09.2020 im Saal Löwer.

Der „Haßlocher Dialog“ ist eine durch den Bereich Ortsmarketing initiierte Veranstaltungsreihe, bei der im Gespräch mit wechselnden Gästen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Glaube aufgegriffen und besprochen werden sollen. Für den Auftakt der Reihe am 21. September 2020 konnte der ehemalige Erzbischof von Freiburg sowie ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch, gewonnen werden. Durch den Abend führt der Erste Beigeordnete Tobias Meyer: „Ich freue mich auf Herrn Dr. Zollitsch, da sich durch seinen persönlichen Hintergrund als Heimatvertriebener sowie durch sein langjähriges Wirken in der Kirche ein vielfältiges Themenspektrum auftut, das ihn zu einem unglaublich interessanten Gast für die Zuhörer, aber auch für mich als Moderator macht.“ Das Leitthema der Veranstaltung lautet „Suchet der Stadt Bestes – Werte und Verantwortung in Krisenzeiten“.

Der erste „Haßlocher Dialog“ findet am Montag, 21. September 2020, um 19:00 Uhr im Saal Löwer in der Langgasse 66 in Haßloch statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, allerdings ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Richtlinien für Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldungen werden per Mail an ortsmarketing@hassloch.de oder telefonisch unter 06324/935-338 entgegengenommen. Vor Ort gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ist bis zur Einnahme des Sitzplatzes verpflichtend. Der „Haßlocher Dialog“ soll in loser Reihenfolge fortgesetzt werden und auch zukünftig unterschiedliche Themen mit interessanten Gesprächspartnern aufgreifen.

Dr. Robert Zollitsch wurde 1938 in Philippsdorf (Filipovo) im ehemaligen Jugoslawien geboren und ist 1946 als achtjähriger Junge mit Teilen seiner Familie nach Flucht und Vertreibung im Landkreis Tauberbischofsheim in Süddeutschland gelandet. Zollitsch absolvierte in den 60er Jahren ein Studium der Theologie in Freiburg und München. Zehn Jahre später promovierte er im Jahr 1974 zum Doktor der Theologie. Bundesweite Bekanntheit erlangte Zollitsch als Erzbischof von Freiburg (2003 – 2013) sowie vor allem durch sein Amt als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (2008 – 2014).

Autor:

Gemeindeverwaltung Haßloch aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ