Afrikanische Schweinepest

Beiträge zum Thema Afrikanische Schweinepest

Lokales

Afrikanische Schweinepest (ASP): Kadaverfund in Hessen führt zu Sperrzonen im Rhein-Pfalz-Kreis – es gelten strenge Regeln

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Kadavers in Biblis hat der Kreis nun Puffer- und Sperrzonen festgesetzt. Dort gelten nun Vorschriften im Sinne der Seuchenbekämpfung, wie das Katastrophenschutzzentrum bekannt gibt. Betroffen sind auch Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsgebiet des Veterinäramts des Kreises, wie Ludwigshafen und Frankenthal. Zur infizierten Zone (Sperrzone II) gehören Teile der Stadt Ludwigshafen (BASF-Werksgelände,...

Lokales

Allgemeinverfügungen zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest

Mannheim. Am 27. Juli wurde die Stadt Mannheim über einen positiven Befund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eines zwischen Biblis und Einhausen (Landkreis Bergstraße) gefundenen Wildschweines informiert. Aufgrund der Nähe zu Baden-Württemberg sind auch Maßnahmen auf dem Gebiet der Stadt Mannheim erforderlich. Hierzu hat die Stadt Mannheim drei Allgemeinverfügungen veröffentlicht, die Restriktionszonen sowie wichtige Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest beinhalten. Die...

Lokales
Im Rahmen der 6. Allgemeinverfügung wurde eine neue Sperrzone festgelegt (lila Linie), in der sich erstmals auch Viernheim befindet. Afrikanische Schweinepest – Viernheim und Teile es Rhein-Neckar-Kreises in Sperrzone II aufgenommen - Wichtige Hinweise für die Bürgerinnen und Bürger!!

 | Foto: Basemap.de
2 Bilder

UPDATE Afrikanische Schweinepest - Wichtige Hinweise für die Bürgerinnen und Bürger

Rhein-Neckar-Kreis / Viernheim. UPDATE  Wegen eines in Einhausen tot aufgefundenen Wildschweines hat der Kreis Bergstraße am 30.7.2024 eine neue 6. Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erlassen und die Karte der Sperrzone II ausgeweitet, in der neben weiteren angrenzenden Kommunen nun auch Viernheim aufgenommen wurde. Das Ordnungsamt weist daher alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass Radfahren, Reiten sowie Fußgängerverkehr in Viernheimer Waldgebieten...

Lokales

Schweinepest: Kreis warnt vor möglicher Verbreitung im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen hat das Virus jetzt auch die Kreise in Alzey-Worms, Mainz-Bingen und Rheinland-Pfalz erreicht. Bislang ist der Rhein-Pfalz-Kreis nicht betroffen. Er ruft zur Vorsicht auf. ASP ist für den Menschen und andere Tiere ungefährlich. Die Seuche ist allerdings vom Wildschwein aufs Hausschwein übertragbar. Bei Schweinen verläuft die Krankheit in der Regel tödlich. Die ASP ist eine anzeigepflichtige Tierseuche und...

Lokales

Update
Afrikanische Schweinepest - erste Fälle in Rheinland-Pfalz bestätigt - Hunde an die Leine

Südpfalz. In Hessen wurde bei mittlerweile sieben Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. In Rheinland-Pfalz gehört der Kreis Mainz-Bingen zur eingerichteten Restriktionszone. Aus diesem Grund werden dort verstärkt Maßnahmen der Vorbeugung und Früherkennung betrieben, um die Seuchenverbreitung einzudämmen. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim und Rhein-Pfalz-Kreis) nehmen dies zum...

Lokales

Wie weit hat sich die Afrikanischen Schweinepest bereits ausgebreitet?

Update: Auch auf rheinland-pfälzischer Seite gibt es Restriktionen in Teilen der Stadt Mainz und des Landkreises Mainz-Bingen. In dieser Zone wird es per Allgemeinverfügung zunächst zeitlich befristete Einschränkungen bei der maschinellen Bewirtschaftung und Ernte geben, außer beim Weinbau. Eine detaillierte Ausarbeitung sei in Arbeit, heißt es aus dem Landesuntersuchungsamt (LUA). Vornehmlich gehe es dabei darum, dass sich Tiere nicht zwischen den Feldfrüchten verstecken können. Auch bei der...

Lokales
Sprung von Rehen im Revier Obrigheim  Foto: Dr. Anton Negele
2 Bilder

Jagd schützt auch den Menschen: Sie dämmt Seuchen ein und erhält den Wald als Klimapuffer

Neustadt. Laut Satzung ist die Pflege von Wald und Natur erstes Ziel des Landesjagdverbands. Dafür arbeitet die Politik mit Forstämtern und Jagdverbänden eng zusammen. Das bedeutet auch für die Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt, dass sie in der Pflicht ist, die Abschusspläne der Politik zu erfüllen. Die Jagdbehörde gibt die Abschusszahlen für Paarhufer in jedem Bezirk streng vor. So weiß jeder Jäger genau, wie viel Reh- oder Rotwild er in seinem Bezirk zu schießen hat. „Kann ein Jäger die...

Ratgeber

Schweinehalter und Jäger für das Thema Afrikanische Schweinepest sensibilisieren
Vorbereitung für den Ernstfall

Landkreis Germersheim. Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachweislich in Deutschland angekommen ist, möchte die Kreisverwaltung Germersheim vor allem Schweinhalter und Jäger besonders für das Thema sensibilisieren. „Wir wissen, dass das Thema bei den Schweinhaltern und Jägern bekannt ist und Brandenburg weit weg scheint. Sicherheitshalber wollen wir nochmals auf einige wichtige Punkte aufmerksam machen“, erklärt Dr. Carin Groß, Veterinärin in der Kreisverwaltung Germersheim. Im...

Ratgeber

Landesjagdverband zeigt Solidarität im Kampf gegen die Schweinepest
Unterstützung mit Vorbehalt

Pfalz. Um ein deutliches Zeichen der Solidarität im präventiven Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu setzen, trägt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) letztmalig und unter sehr großem Vorbehalt das „Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen“ mit. Gleichzeitig fordert der LJV seit Jahren eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung für die Absenkung überhöhter...

Wirtschaft & Handel

Umweltministerium setzt auf Prävention gegen Afrikanische Schweinepest
Für den Krisenfall gewappnet

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat den Bund mehrfach, auch in einer Bundesratsinitiative aufgefordert, vor dem Hintergrund der Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) die Rechtsgrundlage für einen festen Zaun an der Grenze zu schaffen. Diesen Vorschlag hat das Bundeslandwirtschaftsministerium bis heute abgelehnt. Das bedauert die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken. Aus deren Sicht müsse alles dafür getan werden, um das Virus aufzuhalten. So würde man dazu beitragen...

Lokales

Koordination erfolgt auf Ortsebene
Landräte fordern Einheitlichkeit zur Reduzierung von Schwarzwild

Kreis Germersheim / Südliche Weinstraße / Rhein-Pfalz-Kreis. Das vom Land empfohlene Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen ist in wesentlichen Punkten nicht zielführend und teilweise nicht oder nur schwer umsetzbar. Wir erwarten einen koordinierenden und konkreten Beitrag des Landes“, so die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche...

Lokales

Tierseuchenübung im Kreis Germersheim
Kreis Germersheim probt für den Ernstfall

Kreis Germersheim. Am 23. und 24. Oktober wird im Landkreis Germersheim eine Tierseuchenübung mit dem Szenario „Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP)“ durchgeführt. Angenommen wird ein Seuchenausbruch im Landkreis Germersheim. Bei Ausbruch einer Tierseuche tritt der Tierseuchenverbund Rheinpfalz zusammen. Dieser besteht aus den Veterinären und deren Mitarbeitern der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Rhein-Pfalz-Kreis und Bad Dürkheim. An beiden Tagen wird die Stabsarbeit im...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ