Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Foto: Sandra Hucker und Markus Steuerwald (Stadtfüchse LU-SÜD/MUNDENHEIM)
5 Bilder

Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim für ein sauberes LU
Gemeinsam für ein sauberes Ludwigshafen: Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim laden zum Mitmachen ein

Die Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim setzen sich als engagierte Umweltpaten für eine saubere Stadt ein. Mit regelmäßigen CleanUp-Aktionen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Beseitigung von wildem Müll und zur [b]Verschönerung der Stadtteile Süd und Mundenheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich der Initiative anzuschließen und aktiv mitzuwirken. Warum mitmachen?[/b]Ein Zeichen für die Umwelt setzen: Jeder kann dazu beitragen, die Lebensqualität in Ludwigshafen...

Lokales

Stickstoffbelastung der Bäche im Kreis Bad Dürkheim schädigt die Nordsee

Bad Dürkheim. Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR Gewässerschutz im Dezember 2024 eine Messfahrt im Kreis Bad Dürkheim durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet. Die Nordsee leidet unter einer zu hohen Stickstoffkonzentration. Diese hohen Werte sind besorgniserregend, da sie zu Sauerstoffmangel führen...

Lokales
Wald an den Rheinauen bei Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tag des Waldes: Warum Zukunft von Bäumen abhängt und warum wir einen Waldtag brauchen

Tag des Waldes. Immer am 21. März (Frühlingsanfang) wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Dieser Aktionstag, 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen, soll das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Wälder schärfen und zu nachhaltigem Umgang mit ihnen aufrufen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wald und Nahrung“. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es anlässlich dieses Tages, der 2025 auf einen Freitag...

Lokales

Umweltpreis 2024 für Schotter raus, Grün rein

Neustadt. In der Sitzung des Umweltausschusses wurde der Umweltpreis 2024 verliehen, der im vergangenen Jahr unter dem Motto „Schotter raus, Grün rein“ stand. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1.500 Euro. Die Laudatio hielt Lukas Mackle vom DLR Rheinpfalz. Der erste Platz ging an Anke Schnug, die ihre Gartenumgestaltung aufgrund der Auslobung des Umweltpreises in Angriff genommen hatte, nachdem sie festgestellte, dass ein Schottergarten tatsächlich nicht pflegeleicht ist. Verwendet wurde...

Lokales

Dammertüchtigung im Blick
Am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe

Karlsruhe. Das Regierungspräsidium Karlsruhe, vertreten durch den Landesbetrieb Gewässer, ertüchtigt den Rheinhochwasserdamm XXV (RHDW) am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (RDK). Nachdem im Frühjahr 2024 vorbereitende Arbeiten durchgeführt wurden (Pressemitteilung vom 5. Februar 2024), beginnen ab dem 6. März 2025 die eigentlichen Bauarbeiten. Diese werden voraussichtlich etwa ein Jahr andauern. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der vielfältigen Randbedingungen, die bei Planung und...

Lokales
Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach | Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
3 Bilder

Daniel-Theysohn-Stiftung
2,16 Millionen Euro Fördergelder im vergangenen Jahr

Ludwigswinkel. Mit einem Gesamtvolumen von 2,16 Millionen. Euro hat die Daniel-Theysohn-Stiftung im vergangenen Jahr im Landkreis Südwestpfalz erneut zahlreiche junge Menschen sowie gemeinnützige Projekte von Vereinen und Kommunen gefördert. Insgesamt 661.710 Euro kamen dabei 396 Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden bzw. Studierenden zugute, die aus den stiftungsseitig bestimmten Gemeinden Fischbach, Ludwigswinkel, Geiselberg, Heltersberg, Schmalenberg und Waldfischbach-Burgalben stammen....

Lokales

Kommt die Verpackungssteuer auch in Ludwigshafen? Stadt prüft, ob sie sich rechnet

Ludwigshafen. Das Bundesverfassungsgericht hat Ende Januar die Klage einer Gastronomin gegen die Verpackungssteuer, die die Stadt Tübingen seit 2022 erhebt, zurückgewiesen. Seither kalkuliert auch die Stadt Ludwigshafen, ob die Steuer sich rentiert – angesichts des Verwaltungsaufwands. 950.000 Euro brachte sie Tübingen 2022 ein, einer Stadt mit knapp 90.000 Einwohnern. Sie könnte auch der Schuldenstadt Ludwigshafen neue Einnahmen bringen. Von Julia Glöckner Das Tübinger Besteuerungsmodell ist...

Wirtschaft & Handel

Verbesserte CO2-Bilanz: Neuer Lackierungsprozess im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth am Rhein. Das Mercedes-Benz Werk Wörth stellt seine Lackierung der Lkw-Fahrerkabinen sukzessive auf ein innovatives umweltfreundlicheres Verfahren um: Mit der neuen Fahrerhauslackierung geht eine Produktionstechnik an den Start, die es ermöglicht, den CO2-Fußabdruck der Fertigung von Mercedes-Benz Lkw signifikant zu verbessern. Bei der Lackierung handelt es sich um den größten Einzel-Energieverbraucher innerhalb der Produktion. Bis zu 40 Prozent dieser Energie können durch die neue...

Ratgeber
WC-Reiniger, Teppich-Reiniger, Desinfektionsmittel - jeder hat Putzmittel, die mit einer Gefahrstoff-Kennzeichnung versehen sind. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Gefahrstoffe im Haushalt: Tipps zur sicheren Handhabung und Lagerung

Sicherer Haushalt. Wer den Begriff Gefahrstoffe hört, denkt sofort an Chemieunternehmen und LKWs auf den Autobahnen mit mysteriösen Zeichen. Tatsächlich hat jeder aber zahlreiche Gefahrstoffe im eigenen Haushalt, nutzt sie „sorglos“ und achtet kaum darauf, welche Gefahren dahinterstecken. Reinigungsmittel für den Haushaltsputz über Farben bis hin zu Pestiziden, für Blumen und Garten – diese Stoffe können bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung gesundheitliche Risiken bergen. In diesem Artikel...

Ratgeber

"Made in Germany" – noch zeitgemäß?
Nachhaltiger Konsum: Neue Chancen für Mensch und Umwelt

Oh ja! Made in Germany ist noch zeitgemäß und wird zukünftig wieder gewichtiger denn je. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ruft auf seiner Website zu nachhaltigem Konsum auf. Was ist nachhaltiger Konsum? Eine kurze Definition: Nachhaltigkeit wird vor allem mit Generationenvertrag verbunden. Eine Generation sollte der Erde nur so viel Ressource entnehmen, wie Zeit ihres Lebens nachwachsen kann, damit die Ressource der...

Ratgeber

Stromverbrauch über die Feiertage im Blick
Karlsruher „3 Grad jetzt“-Initiative initiiert „OFF statt nur Stand-by“

Zwar ist der Energieverbrauch nach Angaben des „Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft“ (BDEW) im vergangenen Jahr landesweit durch Effizienzmaßnahmen und wirtschaftliche Schwankungen leicht rückläufig, doch laut aktuellen Zahlen entfallen über zwei Drittel des gesamten Stromverbrauchs auf industrielle und gewerbliche Nutzer; 44 % auf die Industrie, etwa 27 % auf Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Zum Vergleich: private Haushalte verbrauchten rund 26 % des Stroms. „OFF statt nur...

Ausgehen & Genießen

Besondere Einblicke in Karlsruhe
Nachhaltigkeitsspaziergang über den Christkindlesmarkt

Karlsruhe. Gemeinsam Nachhaltigkeitsschätze an so mancher Bude auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt entdecken: Bei einem Nachhaltigkeitsspaziergang - am 18. und 19. Dezember jeweils um 17.15 Uhr - über den Christkindlesmarkt, zu dem Natalie Blaser von der Initiative "GloW Karlsruhe" und die Fairtrade-Stadt Karlsruhe, vertreten durch den städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz einladen, dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Bei diesem etwa einstündigen Spaziergang über den weihnachtlichen...

Lokales
nsgesamt 28 Kinder Jugendliche pflanzten die Jungbäume | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

130 Bäume entlang des Landgrabens gepflanzt

Viernheim. Am Samstag, 16. November, fand nach dem 2. Viernheimer Baumpflanztag eine weitere Baumpflanzaktion zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Gewässerqualität statt. Entlang des Landgrabens, an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg, wurden rund 130 standortgerechte Bäume wie Weiden, Pappeln, Erlen und Sumpfeichen gepflanzt. Besonders im Vordergrund der Aktion stand die Beteiligung von 28 Kindern und Jugendlichen, die sich an diesem Tag im Rahmen einer Akademie an der...

Lokales

Umweltgerechte Entsorgung
AVR-Schadstoffsammlung

Ladenburg. In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, 22. November, können Bürger von 14.30 bis 17 Uhr, Schadstoffe am Ankerplatz/Neckarstraße beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der...

Lokales

Bildung und Klimaschutz verbinden.
Zweiter Viernheimer Baumpflanztag im Bannholzgraben

Viernheim. Am Samstag, 9. November, von 10 bis 14 Uhr, findet der zweite Viernheimer Baumpflanztag auf der großen Grünfläche im Bannholzgraben I zwischen der Levi-Strauß-Allee und der Erich-Kästner-Allee statt. Das städtische Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung hat diesen Aktionstag im letzten Jahr hervorgerufen und wird auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Volkshochschule und der Jugendförderung neben der Pflanzaktion wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm zum Thema auf die Beine...

Ausgehen & Genießen

Diskussion
Klimagespräche zur Verkehrswende Deutschland in Landau

Landau. Welche Bausteine sind für einen klimaverträglichen Verkehr notwendig? Und was gewinnen wir, wenn wir den Straßenraum umgestalten? Diesen Fragen widmen sich die nächsten Landauer Klimagespräche. Termin ist am Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr im Haus am Westbahnhof. Von der RPTU ist Verkehrsexperte Professor Wilko Manz zu Gast, der in Kaiserslautern das Institut für Mobilität und Verkehr leitet. Von ihrer Forschung in Berlin berichtet Julia Jarass vom Institut für Verkehrsforschung am...

Lokales

Plant for the Planet
Veranstaltungsankündigung: 16.11.2024 in Weinheim

Kinder pflanzen für den Planeten Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 16.11.2024 in Weinheim eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 16.11.2024 findet an der Friedrich-Realschule Weinheim (Bergstraße 70, 69469 Weinheim) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes...

Lokales

Gelände Abfallwirtschaftszentrum
Arbeiten am Neubau gestartet in Grünstadt

Grünstadt. Das Großprojekt der eigenverantwortlichen Abfallsammlung im Landkreis Bad Dürkheim durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) läuft seit 1. Januar erfreulich reibungslos. Aber ein Baustein des großen Projekts fehlte bislang noch: Ein eigenes Betriebsgebäude auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) in Grünstadt. Das wird sich bald ändern, denn bis Ende September sollte die Bodenplatte für den Neubau gegossen sein - der Auftakt der Bauarbeiten auf dem AWZ-Areal. Im Sommer 2025...

Lokales

Ortsgemeinde Völkersweiler
Rückblick auf die Sammelaktion zum World Cleanup Day

Am vergangenen Freitag wurde gemeinsam einen großen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Anlässlich des World Cleanup Day kamen zahlreiche freiwillige Helfer zusammen, um Völkersweiler sowie die angrenzenden Wälder von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Ein Dank geht an alle Beteiligten – ohne Sie wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Mit viel Engagement und Tatkraft wurde an nur einem Tag unzählige Kilogramm Abfall aus der Natur entfernt.  Die Hilfsbereitschaft hat gezeigt, dass jeder...

Lokales
Aus eintönigen Rasenflächen sollen bunte Blühwiesen werden. Das Foto zeigt die vorbereitenden Arbeiten auf dem Parkplatz der Sebastianschule Neuthard.  | Foto: Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
3 Bilder

"Natur nah dran" Projekt
Vorfahrt für Natur- und Klimaschutz

Schon seit vielen Jahren hat in Karlsdorf-Neuthard der Umwelt- und Klimaschutz seinen festen Platz im kommunalen Denken und Handeln. Ein Anliegen, das an den Gemeindegrenzen nicht Halt macht, sondern in den letzten Jahren auch im Rahmen von internationalen Klimapartnerschaften eine nachhaltige Bereicherung erfahren hat. War die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard schon Anfang der 1990er Jahre mit der Neueinstellung eines Umweltbeauftragten einer der Vorreiter im Landkreis, wurde das wichtige Anliegen...

Ratgeber

Nachhaltigkeit im Büro
So kann jeder etwas zum Umweltschutz im Büro beitragen

Nicht nur im privaten Umfeld werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger, sondern auch Unternehmen beschäftigen sich immer häufiger mit diesen Aufgaben. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig, denn inzwischen gehören diese zum Image vieler Unternehmen, welches sowohl Auswirkungen auf die Kunden als auch auf die Mitarbeiter haben kann. Denn viele Kunden und Mitarbeiter bevorzugen inzwischen Unternehmen, die sich entsprechend für die Umwelt einsetzen und einen möglichst...

Ratgeber
Badreiniger selbst machen: Selbstgemacht ist umweltfreundlicher. Den Reiniger  einfach in eine Sprühflasche füllen. So ist er immer griffbereit. | Foto: Stephanie Walter
7 Bilder

Badreiniger selbst machen: Natürlich putzen ganz ohne Chemie

Badreiniger selbst machen: Wenn man die Etiketten mancher Badreiniger liest, hat man oft kein gutes Gefühl. Dort sieht man nämlich eine lange Liste an unbekannten Zusatzstoffen und oft auch Warnhinweise. Reinigungsmittel können Haut- und Augenreizungen verursachen. Auch für Kinder können sie gefährlich werden. Zeit also, auf eine natürliche Alternative umzusteigen, die unbedenklich, günstig und schnell zu machen ist.  Badreiniger selbst machen: Die Zutaten im Überblick Die Hausmittel, um einen...

Lokales

Teamer*innen für Kinderfreizeiten in Mainz gesucht (NAJU RLP)

Dir liegen Natur, Umwelt und Klima am Herzen? Du möchtest Kindern Wissen zum Klimaschutz weitergeben? Du möchtest Kindern Naturerfahrung ermöglichen? Dann engagiere dich bei den NAJU Walderlebnisfreizeiten und begeistere die Kids von der Schönheit der Natur! Die Walderlebnisfreizeit bietet 20 Kindern die Möglichkeit die Natur im Lennebergwald bei Mainz zu entdecken. An fünf Ferientagen erforscht die Gruppe die Tiere und Pflanzen im Wald, auf der Wiese und im Teich. Dabei erwerben die Kinder...

Lokales

Erstklässler
Pausenverpflegung auf die umweltfreundliche Art dank EW Landau

Landau. Umwelt- und Klimaschutz ist zugleich auch Kinderschutz. Wer beim Verpacken von Pausenbrot und Obst fürs Schulkind auf Brotboxen zurückgreift, die jeden Tag wiederverwendet werden, leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützt das nachhaltige Engagement der Eltern: Er stattet alle ABC-Schützen an den Landauer Schulen zum Schulstart mit einer Trinkflasche und einer Brotdose aus Edelstahl aus. „Werden die Behälter über das Schulleben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 23. August 2025 um 09:30
  • Martin-Butzer-Haus Jugendbildungsstätte der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • Bad Dürkheim

Studientag in Bad Dürkheim: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen. Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ