Daniel-Theysohn-Stiftung
2,16 Millionen Euro Fördergelder im vergangenen Jahr

Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach | Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
3Bilder
  • Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach
  • Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Ludwigswinkel. Mit einem Gesamtvolumen von 2,16 Millionen. Euro hat die Daniel-Theysohn-Stiftung im vergangenen Jahr im Landkreis Südwestpfalz erneut zahlreiche junge Menschen sowie gemeinnützige Projekte von Vereinen und Kommunen gefördert.
Insgesamt 661.710 Euro kamen dabei 396 Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden bzw. Studierenden zugute, die aus den stiftungsseitig bestimmten Gemeinden Fischbach, Ludwigswinkel, Geiselberg, Heltersberg, Schmalenberg und Waldfischbach-Burgalben stammen. 1.498.500 Euro gingen an 80 ausgewählte Einzelprojekte von gemeinnützigen Vereinen und Kommunen im Landkreis. Dazu gehören verschiedenste Initiativen in den fünf definierten Bereichen Umwelt-/Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz, Sport und Pflege des Heimatgedankens.
Bedingt durch die demografische Entwicklung der Bevölkerung ist die Zahl der jungen Menschen zurückgegangen, die eine finanzielle Unterstützung durch die Daniel-Theysohn-Stiftung beantragt haben. Die Fördersumme hingegen hat sich vergrößert – zum einen aufgrund der Erhöhung des monatlichen Grundbetrags von 120 auf 150 Euro, zum anderen durch die Ausgabe einer monatlichen Pauschale für die Mehraufwendungen, die wegen der Entfernung zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte anfallen. Darüber hinaus profitieren die Jugendlichen zusätzlich von den Förderungen, die beispielsweise Initiativen in Sport und der Pflege des Heimatgedankens zugutekommen. Die Stiftung unterstützt unter anderem auch verschiedene Schulen im Stiftungsgebiet, einen Medizinstudenten in Ungarn oder auch den BIB Pirmasens e. V., der jährlich eine Ausbildungsmesse durchführt.
2024 fiel überdies der Startschuss für das längerfristig angelegte stiftungseigene Projekt „Grundwasser-Stabilisierung und Quellen-Renaturierung vor dem Hintergrund des weltweiten Klimawandels“. Dessen Auftakt bildet die Renaturierung der zwischen Ludwigswinkel und Eppenbrunn gelegenen Quelle des Saarbrunnens, der Quellen im Magazineck bei Nothweiler sowie des Rossbrunnens bei Fischbach.
Alles in allem sind zwischen 1971 und 2024 rund 24,1 Mio. Euro in die Förderung von jungen Menschen in Schule, Ausbildung und Studium geflossen. Für die weiteren Förderzwecke wurden seit 1970 insgesamt knapp 68,6 Mio. Euro aufgewendet.
Interne EntwicklungenQua Satzung gehören stets die Ortsbürgermeister von Fischbach und Ludwigswinkel dem Vorstand der Daniel-Theysohn-Stiftung an. Nach dem Ausscheiden der bisherigen Amtsträger wurden im vergangenen Jahr Ruven Fritzinger für Ludwigswinkel und David Leidner für Fischbach als Vorstandsmitglieder berufen. In der Geschäftsstelle gibt es außerdem zwei neue Mitarbeiterinnen, die vakant gewordene Stellen besetzen und aktiv involviert sind in die sukzessive Digitalisierung und Archivierung des Aktenbestands; hierfür wird aktuell auch ein dediziertes IT-Sicherheitskonzept entwickelt. Bereits umgesetzt ist zudem die energetische Sanierung des Verwaltungsgebäudes im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz getreu dem Stifter-Willen. Öffentliche Berichterstattungen über das erfolgreiche Wirken der Daniel-Theysohn-Stiftung haben darüber hinaus dazu beigetragen, dass einzelne Bürgerinnen und Bürger die Stiftung im letzten Jahr mit Spenden oder Zustiftungen unterstützten. „Das ist für uns ein Zeichen der Anerkennung und eine schöne Bestätigung, die uns in unserem Handeln bestärkt“, freut sich Vorstandsvorsitzender Hans G. Pieper.

Beispiele für Fördermaßnahmen in 2024

Im Jahr 2024 profitierten 80 Projekte in der Region Südwestpfalz von einer finanziellen Förderung durch die Daniel-Theysohn-Stiftung.
Umwelt-/Naturschutz und Landschaftspflege
Ludwigswinkel, Daniel-Theysohn-Stiftung: Nachhaltige Stabilisierung von Grundwasser und Quellen – 100.000 Euro
Ludwigswinkel, Anglerclub Petri Heil e. V.: Geräteausstattung Biotop-Pflege, Optimierung Energieverbrauch – 2.700 Euro
Tierschutz
Pirmasens, Tierschutzverein Pirmasens Stadt und Land e. V.: Neubau Tierarztpraxis, Katzenquarantäne-, Kranken- und Isolierstation – 187.500 Euro
Unterstützung von neun Tierschutzvereinen und -organisationen – 138.700 Euro
Denkmalschutz
Fischbach, Katholische Kirchenstiftung: Sanierung Turm der Ulrichskapelle – 25.000 Euro
Waldfischbach-Burgalben, Martin-Luther-Kirchengemeinde: Sanierung der denkmalgeschützten Orgel der protestantischen Kirche – 23.000 Euro
Sport
Förderung von 14 Maßnahmen zur Instandsetzung und Renovierung von Vereinsheimen sowie Erneuerung von Sportanlagen – 115.000 Euro
Heltersberg, TUS 06 Heltersberg e. V.: Anlage eines Soccer-Kleinspielfeldes – 20.000 Euro
Pflege des Heimatgedankens
Ludwigswinkel, Ortsgemeinde: Generationentreff Ortsmitte „Landgrafenplatz“ – 285.000 Euro
Fischbach, Ortsgemeinde: Umgestaltung Ortsmittelpunkt „Dorfplatz“ – 100.000 Euro

In 54 Jahren hat die Daniel-Theysohn-Stiftung neben der konkreten Unterstützung von Projekten mit ihren Förderungen auch mittelbare gemeinnützige Entwicklungen initiiert und vorangetrieben. Dazu zählen zum Beispiel die Erhöhung des schulischen und beruflichen Bildungsstandes von Jugendlichen ebenso wie die damit verbundenen besseren Arbeitsplatzchancen, die Steigerung der Wohn- und Lebensqualität in den geförderten Gemeinden und Städten sowie der Erhalt von Umwelt und Natur in Zeiten des Finanzmangels aufseiten der originär zuständigen Stellen.red/fsc

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach | Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
Den Tierschutzverein Pirmasens Stadt und Land e. V. unterstützte die Stiftung beim Neubau der Tierarztpraxis und der Katzenquarantäne-, Kranken- und Isolierstation mit 187.500 Euro | Foto: Birgit Grohmann, Vorsitzende
2024 fiel der Startschuss für das  längerfristig angelegte stiftungseigene Projekt „Grundwasser-Stabilisierung und Quellen-Renaturierung vor dem Hintergrund des weltweiten Klimawandels“ | Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung
Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ