Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Foto: ps
3 Bilder

Kita Münsterappel schickt Ostergrüße per Post
Alte Kommunikationswege werden wieder neu und kreativ genutzt

Münsterappel. Das Team der Kindertagesstätte „Unteres Münstertal“ wendet sich mit einem Brief an die Kinder und Eltern und schickt Ostergrüße: „Liebe Kinder und Familien, Wir möchten Sie ganz herzlich Grüßen und wünschen allen trotz dieser schwierigen Zeit frohe Ostern. Unsere Kinder erhalten per Post einen kleinen Ostergruß. Diese alten Kommunikationswege werden momentan neu und kreativ genutzt. Eine ideenreiche Austauschkultur untereinander über verschiedene Wege ist am Entstehen und stellt...

Lokales

Die aktuellen Zahlen im Landkreis Südwestpfalz
Drei Corona-Infektionen neu bestätigt

Landkreis Südwestpfalz.  Nach aktuellem Stand (7. April, 11:45 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz lediglich drei weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt.Insgesamt wurden bis heute 128 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Die zuvor im Corona-Testzentrum (CTZ) genommenen Abstriche wurden jeweils an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Die 128 bestätigten Fälle...

Wirtschaft & Handel

Stadtwerke Speyer engagieren sich im Kampf gegen das Coronavirus
Lokale Rechenpower für globale Virusforschung

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) beteiligen sich an folding@home, einem Computing-Projekt für die Krankheitsforschung. Dabei stellen sie freie Rechenkapazitäten, besonders in den Nachtstunden, zur Verfügung. Das Computing-Projekt aus weltweit vernetzten Computern nutzt diese Rechenkapazitäten, um das SARS-CoV-2-Virus zu erforschen. folding@Home ist kein neues Projekt, seit bald zwei Jahrzehnten können Privatpersonen und Unternehmen die Rechenleistung ihrer Computer oder Laptops für die...

Lokales

Stadt Speyer reaktiviert das zweite Obergeschoss des Stifts
Temporäre Kurzzeitpflegestation während der Corona-Krise

Speyer.  Die Stadt Speyer richtet im zweiten Obergeschoss des ehemaligen Stifts in der Spitalgasse 1 eine temporäre Kurzzeitpflegestation für nicht mehr infektiöse Patienten nach überstandener COVID-19 Erkrankung oder Patienten mit anderen Krankheiten, die keine vollumfängliche Krankenhausversorgung mehr benötigen, ein. Ziel ist es, das genannte Patientenklientel aus der stationären Aufnahme entlassen zu können, um in den Krankenhäusern wichtige Behandlungskapazitäten für neue Erkrankte zu...

Lokales

Kleiderspender in der Corona-Krise
Dringender Appell

Ludwigshafen. Die Ausbreitung des Covid-19-Virus und die damit einhergehenden Einschränkungen treffen auch die gemeinnützigen Alttextilsammler. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die gemeinnützigen Sammler lassen sich aktuell noch nicht einschätzen. Von der Ausnahmesituation bereits direkt betroffen sind Betreiber von Secondhand- und Kleiderläden. Die Läden bleiben voraussichtlich bundesweit bis mindestens zum 19. April geschlossen. Die im März bis in den Mai geplanten...

Lokales

Telefonandacht – Digitale Osternacht – Deutschlandweiter Posaunenchor
Ostern zu Corona-Zeiten

Ludwigshafen. Ostern ist für Christ*innen das wichtigste Fest im Kirchenjahr und wird normalerweise mit besonderen Gottesdiensten in großer Gemeinschaft gefeiert. In Zeiten der Corona-Krise ist alles anders. Und vieles möglich. Wie man im Protestantischen Kirchenbezirk dennoch eine Osternacht oder eine Andacht zu Karfreitag feiern kann, darauf gibt Dekanin Barbara Kohlstruck Antwort. ???: Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern – für Christ*innen sind das die wichtigsten Tage im Kirchenjahr. Wegen...

Lokales

Eine kostenlose Mahlzeit für Bedürftige in Ludwigshafen
Mahlze!t LU

Ludwigshafen. Es ist ein Zeichen der Solidarität: Am Montag, 6. April, haben Mitarbeitende des Heinrich Pesch Hauses das erste Mal eine frisch gekochte Mahlzeit an Bedürftige verteilt. „Mahlze!t LU“ heißt das Angebot. Die Ausgabe findet seitdem täglich von 12 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz des Heinrich Pesch Hauses statt – solange der Vorrat reicht. Seit über drei Wochen haben Kitas und Schulen geschlossen – viele Kinder und Jugendliche bekommen kein warmes Mittagessen mehr. Zahlreiche Menschen,...

Lokales

Erreichbarkeit der Elterngeldstelle im Landkreis Südwestpfalz reduziert
Zugunsten zügiger Bearbeitung

Landkreis Südwestpfalz. Die Elterngeldstelle des Landkreises Südwestpfalz stellt die zügige Bearbeitung der Anträge und Zahlbarmachung des Elterngeldes auch in der aktuellen Situation sicher. Dafür ist es notwendig, das Telefonaufkommen zu reduzieren. Daher ist die Elterngeldstelle ab sofort und bis auf Weiteres nur noch montags bis freitags, von 8 Uhr bis 12 Uhr, unter den Telefonnummern 06331 809 109 sowie 809 201 telefonisch erreichbar. Die Kreisverwaltung bittet die Betroffenen um...

Lokales

Weiterer Hubschrauber sichert notwendige Einsätze

Ludwigshafen. Innenminister Roger Lewentz und Frédéric Bruder, Geschäftsführer der gemeinnützigen ADAC Luftrettung, haben eine Vereinbarung geschlossen, die diese von Seiten des Landes beauftragt, temporär zur Bewältigung der Corona-Krise einen weiteren Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber (ITH) in Ludwigshafen vorzuhalten. Der Auftrag gilt zum Beginn des Monats April. „Die temporäre Erweiterung am Standort Ludwigshafen sichert bundeslandübergreifend die Versorgung der Bevölkerung bei...

Wirtschaft & Handel

Höherer Hinzuverdienst zur Rente möglich
Weiterarbeiten in der Corona-Krise

Rente. Wer eine vorgezogene Altersrente erhält, kann in diesem Jahr bis zu 44 590 Euro zur Rente hinzuverdienen, ohne dass die Altersrente gekürzt wird. Bisher lag die Grenze bei 6 300 Euro. Die neue Hinzuverdienstgrenze gilt sowohl für Altersrentner, die neu in Rente gehen als auch für diejenigen, die bereits länger eine vorgezogene Altersrente erhalten. So müssen sie sich keine Sorgen machen, dass ihre Rente gekürzt wird, wenn sie weiterarbeiten oder wieder eine Beschäftigung aufnehmen...

Ratgeber

Bibliotheken unterstützen Schüler
Online lernen in Zeiten von Corona

Bildung. Logarithmus und Gleichungen? Enzyme und Stoffwechsel? Weimarer Republik oder Stauferkaiser? Ob Hausaufgaben, Klausur oder mündliche Prüfung: Schnell, gezielt, fundiert und effektiv lernen können die Schüler in Rheinland-Pfalz jetzt mit dem Online-Angebot DUDEN-Basiswissen Schule und DUDEN Sprachwissen. Kompetente Hilfe für alle, die jetzt vor Prüfungen stehen oder zu Hause lernen, aber auch für andere Interessenten. Das neue Angebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ)...

Ratgeber

Mit Spiel und Spaß trotz Corona-bedingten Einschränkungen
Schöne Osterzeit mit Haustier

Ostern. Dieses Osterfest wird unbestreitbar anders. Statt tolle Ausflüge zu unternehmen und die vier freien Tage gemeinsam mit Großeltern, Tanten, Onkeln, Eltern und Kindern zu verbringen, werden viele Familien nur mit den Menschen zusammen sein, mit denen sie zusammenwohnen. Und mit ihren Tieren. Die Tierschutzorganisation TASSO rät trotz dieser schwierigen Zeiten: „Machen Sie das Beste daraus, verbringen Sie bewusst Zeit mit Ihren Familienmitgliedern und Ihren Tieren.“ Dazu gehören schöne...

Lokales

Coronavirus
Keine neuen Fälle im Landkreis Kusel

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Sonntag auf Montag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Positiv getestet sind weiterhin 64 Personen, davon sind mittlerweile schon 42 wieder aus der Quarantäne entlassen.  In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 24 infiziert, 13 sind genesen, 11 noch in Quarantäne.  Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 33 Infizierte bisher verzeichnet, schon 25 sind aus der Quarantäne zurück und 8 sind noch mit...

Lokales

Coronavirus - keine neuen Fälle in Speyer und Frankenthal
Sechs neue Infizierte in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell (Montag, 7. April, 15 Uhr) vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sechs neue mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierte Personen. Insgesamt steigt die Zahl im Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 158. In Frankenthal sind weiterhin 28 Menschen mit SARS-CoV-2 infiziert, in Speyer 40 und in Ludwigshafen stieg die Zahl um 6 auf 139. Insgesamt kommt der  Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 365 mit dem Coronavirus infizierte Menschen. Die Zahl der Genesenen wurde nicht mitgeteilt.

Ratgeber

Computer und Handy ziehen Kinder in "Corona-Ferien" magisch an
Mediennutzung nimmt zu

Medien. Morgens länger schlafen und nicht zur Schule gehen, Hausaufgaben im Kinderzimmer oder am Küchentisch erledigen, Mama und Papa im Homeoffice, kein Besuch von Oma und Opa: Das Corona-Virus wirbelt in diesen Wochen den Familienalltag gehörig durcheinander. Hinzu kommt, dass Medien auf Kinder derzeit noch mehr als sonst magische Anziehungskräfte ausüben. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse berichten nahezu alle Eltern (95 Prozent), dass ihr Kind...

Lokales

152 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Mittlerweile 37 Personen als geheilt aus Quarantäne entlassen

Kaiserslautern. Heute, Montag, 6. April, 18.30 Uhr, sind sind insgesamt 152 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet.77 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 72 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, vier Personen befinden in stationärer Behandlung. Drei positiv getestete Personen gehören den Streitkräften an (Army, Air Force, Nato).  Fünf weitere...

Lokales

Landau schnürt örtliches Hilfspaket von 250.000 Euro
"Miteinander in Landau"

Landau.  Aus den vom Land Rheinland-Pfalz zugesicherten finanziellen Unterstützungen für Städte und Gemeinden will Landau ein örtliches Hilfspaket schnüren, um den gravierenden Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur, etwa auf soziale Angebote und freie Initiativen in der Stadt Landau entgegenzuwirken. Die Stadtspitze um OB Thomas Hirsch will daher die Anregung der Landauer Klima-Koalition aus GRÜNEN, CDU und FDP aufgreifen und ein Hilfspaket auf den Weg bringen, das ergänzend zu den bereits...

Lokales

Stadt Speyer ahndet Zuwiderhandlung gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung
4.000 Euro Strafe für Café-Besitzer

Speyer. Die Stadt Speyer ahndet zwei Ordnungswidrigkeiten im Sinne der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Gegen zwei Cafébesitzer in der Innenstadt soll ein Bußgeld in Höhe von 4.000 Euro verhängt werden, nachdem der Kommunale Vollzugsdienst am Sonntag, 5. April, im Rahmen seiner regelmäßigen Kontrolle festgestellt hat, dass Eis im Straßenverkauf angeboten wurde. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Vollzugsbeamten hatten sich schon lange Warteschlangen gebildet. Es ist...

Lokales

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
297 Personen positiv getestet

Landkreis Bad Dürkheim.  Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (06. April 2020, 10.30 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 297 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 222 im Landkreis Bad Dürkheim und 75 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 94 Personen bereits genesen, in Neustadt 34 Personen. Ein weiterer Bewohner des Azurit-Seniorenzentrums Grünstadt ist am Sonntag im Kreiskrankenhaus Grünstadt...

Lokales

Vierter Todesfall aus Azurit Seniorenzentrum
Covid-19 positive Person im Kreiskrankenhaus Grünstadt verstorben

Grünstadt. Eine weitere Person aus dem Azurit Seniorenzentrum in Grünstadt ist gestern im Kreiskrankenhaus Grünstadt verstorben. Drei Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, waren bereits in den vergangenen zwei Wochen im Seniorenzentrum verstorben. Aktuell sind 12 Bewohner des Seniorenzentrums nachweislich mit Covid-19 infiziert. ps

Sport

Mitgliederversammlung beim TuS Finkenbach-Waldgrehweiler abgesagt
Noch kein neuer Termin

Finkenbach. Der TuS Finkenbach-Waldgrehweiler wird aufgrund der derzeitigen Corona-Krise und des verhängten Kontakt- und Versammlungsverbotes seine Mitgliederversammlung bis auf Weiteres nicht stattfinden lassen. Eine Neuterminierung wird frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2020 durch Bekanntgabe in der Presse erfolgen.Der TuS Finkenbach-Waldgrehweiler wünscht in dieser schweren Zeit all seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, dass alle Gesund bleiben. ps

Lokales

Protestantische Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bolanden und Bischheim informieren
Ostergottesdienste in nicht gewohnter Form feiern

Kirchheimbolanden. Gottesdienste können dieses Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden, doch die Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bolanden und Bischheim laden ein, jeweils am Gründonnerstag, am Karfreitag und am Ostersonntag eine kurze „Hörandacht“ mitzufeiern. Diese finden sich auf der Homepage des Dekanats unter www.dekanat-donnersberg.de bei „Pfarramt/Kirchengemeinde Kirchheimbolanden“. Am Ostersonntag können an den Kirchen zu den sonst üblichen Gottesdienstzeiten an „Osterinseln“...

Lokales

Protestantische Kirchengemeinde informiert
Wöchentliche Andacht per Newsletter erhalten

Thaleischweiler. Auch die Protestantische Kirchengemeinde Thaleischweiler wird ihre Arbeit dem allgemein vorgegebenen Umgang mit dem Coronavirus anpassen. Alle Gruppenveranstaltungen in der Kirchengemeinde sind vorübergehend ausgesetzt. Auch die Gottesdienste und Andachten. Die Konfirmation in Thaleischweiler ist ebenso auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Vom Pfarramt gibt es wöchentlich eine kurze Andacht mit Gebet mit auf Ihren Weg über den Newsletter. Diesen gibt es per E-Mail. Bei...

Lokales

Stadt Ludwigshafen behält sich Schließungen vor
Parks und Grünflächen grundsätzlich geöffnet

 Ludwigshafen. Die städtischen Grünflächen Ludwigshafens bleiben grundsätzlich geöffnet, sofern sie nicht von der Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erfasst sind, die im Zuge der Corona-Pandemie beispielsweise die Sperrung von Kinderspielplätzen und Sportanlagen vorschreibt. Die Stadtverwaltung behalte sich aber weiterhin vor, wie am Sonntag, 5. April, öffentliche Anlagen kurzfristig zu sperren, falls an einzelnen Orten erhebliche Verstöße gegen die Rechtsverordnung festgestellt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ