Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Seelsorger sind auch in der Corona-Krise für die Menschen präsent
Hotlines und Hilfsangebote

Speyer. Die Seelsorger im Bistum Speyer sind weiterhin auch während der Corona-Pandemie für die Menschen präsent, sowohl für die Gläubigen wie auch für Rat- und Hilfesuchende. Dazu gibt es ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten. Unter der Nummer 06232/102-110 hat das Bistum eine Seelsorgehotline eingerichtet. Dort geben erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger Rat und Hilfe in seelsorglichen Fragen. Auch die Internetseelsorge bietet die Möglichkeiten, über Ängste, Schwierigkeiten und...

Lokales

165 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der geheilt aus der Quarantäne Entlassenen steigt auf 48

Kaiserslautern. Heute, Dienstag, 7. April, 18 Uhr, sind sind insgesamt 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet.81 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 78 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne. Sechs positiv getestete Personen gehören den Streitkräften an (Army, Air Force, Nato). Elf weitere ehemals positiv getestete Personen konnten heute als...

Lokales

Corona im Landkreis Germersheim
58 Corona-Infizierte, 43 Geheilte

Germersheim. Nach Angaben der Kreisverwaltung gibt es aktuell 58 bestätigte positive Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus im Landkreis Germersheim (7. April 2020, Stand 15 Uhr) Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 58Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 43Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 102

Lokales

Noch Spenden für Tütenaktion benötigt
„Eine Dudd für LU“

Ludwigshafen. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und das katholische Dekanat Ludwigshafen haben am Dienstag, 7. April, ihre Tütenaktion gestartet, um die Menschen zu unterstützen, die sonst immer die Tafel in Ludwigshafen genutzt haben, die derzeit geschlossen ist. Die Aktion unter dem Motto „Eine Dudd für LU“ („Eine Tüte für LU“) ist nicht nur für Ostern gedacht, sondern soll vorerst bis Ende April andauern, je nachdem, wann die Tafel wieder öffnet. Interessierte Helfer*Innen werden gebeten,...

Ratgeber

Kreativität für Ludwigshafener Kids in der Corona-Krise
Kunst in der Tüte

Ludwigshafen. Schule und Kindergarten sind geschlossen und viele Kinder sind allein zu Hause. Viele können erleben, wie Kindern in der Nachbarschaft langsam „die Decke auf den Kopf fällt“.Kultur Rhein Neckar e.V., der Kunstverein Ludwigshafen und das Wilhelm-Hack-Museum starten nun die Aktion „Kunst in der Tüte“. Über 100 Tüten mit vielen Tipps, Anregungen, Rätseln und Vorlagen zu kreativen Aktivitäten werden diese Woche von den drei Kulturvermittlungseinrichtungen fertiggestellt. Sponsoren...

Lokales

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Ratgeber

Coronavirus: DRK gibt wichtige Tipps zur Erste Hilfe
Angst vor Ansteckung

Erste Hilfe. Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Auch jetzt gilt: Jede und jeder kann und muss im Maße der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefahr Hilfe leisten, so das Deutsche Rote Kreuz. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin und gibt hilfreiche...

Lokales

Traurige Nachrichten
Weitere Todesfälle im Rhein-Pfalz-Kreis und in der Stadt Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist, teilt mit, dass es weitere Todesfälle aufgrund der Infizierung mit dem Coronavirus zu beklagen gibt. Gestern (Montag, 6. April 2020) wurde der Tod eines 59-jährigen Mannes aus dem Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet, der an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist. Heute (Dienstag, 7. April 2020) ist der erste Bürger der Stadt Ludwigshafen, ein 78-jähriger Mann,...

Wirtschaft & Handel

Notfall-Kinderzuschlag
Mehr Kindergeld bei Kurzarbeit

Pfalz. Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die jetzt aufgrund der bundesweiten Krise finanzielle Einbußen, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, haben. Selbstständige, die jetzt weniger Einkommen erzielen, können ebenfalls hiervon profitieren, teilt die Agentur für Arbeit Landau mit. Der Notfall-KiZ gilt seit dem 1. April 2020. Dabei kommt es auf das Einkommen des Vormonats an. Wer also im März 2020 weniger Lohn ausgezahlt bekommen hat, kann...

Lokales

Postkarten und Briefe als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht
„PS: Schreib mal wieder!“

Pirmasens. Pirmasens hält zusammen. Dies gilt ganz besonders in diesen bewegten Zeiten. Oberbürgermeister Markus Zwick ruft dazu auf, Postkarten und Briefe an die Bewohner in Alten-, Pflege-, und Behindertenwohnheime zu schicken, die derzeit keinen Besuch empfangen und die Einrichtungen nicht verlassen dürfen. Aktuell leben knapp 700 Frauen und Männer in den sechs Senioren- und Pflegeheimen der Siebenhügelstadt. Hinzu kommen knapp 230 Menschen mit Beeinträchtigungen, die in speziellen...

Sport

FK Pirmasens hofft auf Solidarität aus der Region
Spendenaktion „Klub-Choreo“

Pirmasens. Um den Sportbetrieb beim FK Pirmasens in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, hat sich der Verein die Aktion „Klub-Choreo“ einfallen lassen. Fans und Gönner können bereits ab einer Spende von zwei Euro dem FKP weiterhelfen. Mit dem Kauf eines virtuellen Haupttribünen-Platzes verschiedener Preisstufen tragen Spender zu einer multimedialen Choreographie bei. Die Sitzplätze werden beim Verkauf eines oder natürlich auch mehrerer Tickets auf einer Grafik eingefärbt. So entsteht im...

Ausgehen & Genießen

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Ratgeber

Zahnärzte richten Notdienst für Corona-Patienten ein
Notfallversorgung ist gesichert

Pfalz. Die zahnärztliche Notfallversorgung von rheinland-pfälzischen Patienten, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, beziehungsweise an COVID-19 erkrankt sind oder unter häuslicher Quarantäne stehen, ist gesichert. Ab sofort übernehmen 18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken im Bundesland deren Notfallbehandlung. Organisiert wird der Corona-Notfalldienst von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit den Bezirkszahnärztekammern (BZK) Koblenz, Pfalz, Rheinhessen...

Ratgeber

Energieberatung der Verbraucherzentrale reagiert auf Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Ausgehen & Genießen

A Poem a Day...
Fisch-o-sophie

Leise kullern Tropfen  der Trauerweide nieder. Auf's Wasser sie dann klopfen und klopfen immer wieder. Ganz irritiert schaut da ein Fisch- lein auf zum Sommerhimmel: "Was ist dies doch so seltsam heut und was für ein Gewimmel?! Wer kann denn da nur traurig sein, in diesem warmen Sommersonnenschein?"

Ratgeber

Vor-Ort-Termine werden durch Online-Termine ersetzt
Beratung und Information weiter möglich

Verbandsgemeinde Annweiler. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus zeigt erneut, wie wichtig eine leistungsfähige Anbindung an das Internet ist. Aktuell baut das Telekommunikationsunternehmen diese Infrastruktur im Landkreis weiter aus. Um die Bürgerinnen und Bürger möglichst umfassend zu informieren und zu beraten, setzt Inexio ab sofort auf Online-Formate.  „Leider sind aktuell unsere Informations- und Beratungsangebote vor Ort nicht möglich“, erklärt Rainer Menz, Regionaler...

Ratgeber

Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen vernetzen sich
Neue Helfer-Plattform in Coronazeiten

Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. „Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen...

Wirtschaft & Handel

Auswirkungen am Arbeitsmarkt seither deutlich spürbar
Arbeitslosigkeit vor Corona-Krise rückläufig

Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im März in Rheinland-Pfalz nach offiziellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit noch leicht gesunken. Die Statistik hat aber für den März eine geringe Aussagekraft. Dies liegt daran, dass der Stichtag für die Erhebung der Zahlen bereits am 12. März war und somit die Zahlen vor den Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erhoben wurden. Zum Erhebungszeitpunkt waren in Rheinland-Pfalz 102.628 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 3000 weniger als...

Lokales

75 bestätigte Fälle im Donnersbergkreis
Aktuelle Corona-Fallzahlen

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher (Stand 7. April, 9 Uhr) insgesamt 75 bestätigte Coronainfektionen registriert. Davon sind 36 Personen wieder genesen – das sind 48 Prozent. Vier Personen werden stationär behandelt, ihr Allgemeinzustand ist weiterhin gut. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Das Gesundheitsamt weist...

Sport

Sportbund Pfalz freut sich über Entgegenkommen in der Corona-Krise
Positive Reaktionen der Energieversorger

Pfalz. Der Sportbund Pfalz hatte im Rahmen der Corona-Krise über 30 Energieversorger der Region mit der Bitte angeschrieben, Anfragen der Vereine, Abschlagszahlungen zu reduzieren, zu entsprechen. Die ersten Antworten sind vielversprechend. „Die ersten Reaktionen von Stadtwerken und Energieversorgern sind für unsere Vereine sehr positiv, täglich erhalten wir Antwortschreiben, die uns ein kulantes Entgegenkommen versprechen“, so Sportbund Pfalz-Geschäftsführer Martin Schwarzweller. „Dafür...

Lokales

Lob und Dank an Näherinnen der Hilfsaktion für das Grünstadter Krankenhaus
Maskenproduktion läuft auf Hochtouren

Grünstadt. Das Krankenhaus Grünstadt hatte akuten Bedarf an Mund-Nasen-Masken, da die offiziellen Schutzmasken so gut wie aufgebraucht sind. Die Stadtwerke Grünstadt wollten das Krankenhaus Grünstadt gerne unterstützen und haben in Absprache mit dem Geschäftsführer des Krankenhauses Herrn Langenbacher eine Näh-Hilfsaktion angestoßen. Eine Ärztin hat den Kontakt zu Im Patchworkhimmel hergestellt und die Inhaberin Astrid Reck hat die Koordination übernommen. Innerhalb von nur acht Stunden waren...

Lokales

Angebote im Landkreis Germersheim online finden
Nachbarschaftshilfen und Einkaufsservices in Zeiten von Corona

Germersheim. Wo gibt es welche Nachbarschaftshilfen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Im Landkreis Germersheim gibt es bereits eine Vielzahl an nachbarschaftlichen Unterstützungsangeboten. Die Kreisverwaltung Germersheim hat auf ihrer Webseite www.kreis-germersheim.de/coronavirus in der Rubrik Nachbarschaftshilfen und Einkaufsservices Angebote der Kommunen und die örtlichen Ansprechpartner/innen für die...

Ratgeber

Vielfältiges Saat- und Pflanzgut in Rheinland-Pfalz
Wegen Coronavirus Verkauf vor Ort in den Höfen oder per Versand

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten anbauen möchte, muss häufig etwas suchen, bis er sein Saat- oder Pflanzgut findet. Die Qual der Wahl hatte man allerdings in den letzten Jahren bei einem Besuch der zahlreichen Saatgut, Jungpflanzenbörsen, oder Gartenmärkten. Da diese Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit abgesagt wurden, bieten nun zahlreiche der Saat- und Pflanzgutanbieter kurzentschlossen einen Verkauf ab Hof, oder sogar einen...

Ausgehen & Genießen
Straßenzug: aufgenommen in Gleisweiler  | Foto: Theodor-Zink-Sammlung, Pfalzbibliothek
3 Bilder

Pfalzbibliothek Kaiserslautern digitalisiert ihre historische Fotosammlung
Bilder von der Pfalz vor 100 Jahren

Kaiserslautern. Wie die Pfalz vor 100 Jahren ausgesehen hat, zeigen historische Fotos der 1920er und Anfang der 1930er Jahre, die zum gut gehüteten Bestand der Pfalzbibliothek Kaiserslautern gehören. Zurzeit digitalisiert sie Fabian Striehl und pflegt sie dann in die Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ein, sodass sie für jeden Interessierten zugänglich sind. Die Fotos entstanden auf Veranlassung des Historikers und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ