Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Frühlingsboten: Blumenschmuck um Sitzgruppe ziert den Berliner Platz

Ludwigshafen. So manche Passantinnen und Passanten haben sie bestimmt schon entdeckt: Gegen Ende letzter Woche wurden gleich mehrere bunt bepflanzte Blumenkübel rund um das Sitzmobiliar am Berliner Platz, aber auch noch in die Ludwigstraße hinein aufgestellt. Insgesamt 13 Pflanzenkübel dienen als farbenfroh-freundliche Frühlingsboten. Finanziert wird der Blumenschmuck als eine der Maßnahmen über das Förderprojekt Innenstadt Impulse vom Land Rheinland-Pfalz. „Die Botschaft 'Lasst Blumen...

Lokales

AG fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen
Landkreis Germersheim ist Gründungsmitglied

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz (AGFFK-RLP e.V.). Am Freitag wurde der Verein in Kaiserslautern gegründet, mehr als 40 Kommunen sind bereits Mitglied. „Mobilität in all seinen Aspekten ist für den Landkreis Germersheim bereits ein wichtiges Thema. Fußgänger und Fahrradfahrer werden dabei genauso in den Fokus genommen werden wie beispielsweise der Öffentliche...

Lokales
Vereint im Einsatz für eine Gesellschaft, in der alle Menschen ihre Fähigkeiten entfalten können (von links): Zacharie Dusingizimana (Ubumwe Community Center, Ruanda), Annika Rastetter (Rehaleitung Werk Wörth), Christof Müller (Fachbereitungsleitung Rehabilitation der Südpfalzwerkstatt), Dr. Dennis Nitsche (Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein), Justin Nshimiyimana (Ubumwe Community Center, Ruanda) und Jenny Bauer (Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Referat Partnerland Ruanda/Entwicklungszusammenarbeit) | Foto: Jutta Derikartz/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Südpfalzwerkstatt: Besuch aus Ruanda im Werk Wörth
„Mit der richtigen Haltung kann aus einer Vision Wirklichkeit werden“

Nicht immer braucht es Worte, um einander zu verstehen. Mitunter genügen ein aufmerksamer Blick und ein zugewandtes Lächeln. Bewusst suchen die beiden Besucher aus Ruanda an diesem Maimorgen den persönlichen Kontakt zu den Menschen, die in der Südpfalzwerkstatt in Wörth arbeiten. Von der Metallverarbeitung bis zur Verpackung und von der Küche über die Näherei bis zum Berufsbildungsbereich lernen Zacharie Dusingizimana und Justin Nshimiyimana das Werk kennen. Bei ihrem gut zweistündigen Rundgang...

Lokales

Der Rheinland-Pfalz-Tag: Kultur und Musik auf dem Landesfest in Bad Ems

Rheinland-Pfalz. In 44 Tagen ist es soweit. Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, ist der Rheinland-Pfalz-Tag zu Gast in der malerischen Kurstadt Bad Ems. Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte gemeinsam mit Stadtbürgermeister Oliver Krügel und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Uwe Bruchhäuser, sowie den Medienpartnern das Programm des Landesfestes vor. „Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad, Klein-Nizza, für Bad Ems gibt es viele passende Umschreibungen....

Lokales

Der Kommunale Klimapakt: Es sind 92 Prozent aller kreisfreien Städte beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische...

Lokales
Klimaschutzministerin Katrin Eder  bei der Übergabe der gestalteten Fläche am Rheinvorland bei Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Rheinvorlandgestaltung nicht nur Hochwasserschutz
Mehr Aufenthaltsqualität am Rhein bei Leimersheim

Leimersheim. Hochwasserschutz ist im Hinblick auf den Klimawandel und seine Folgen so wichtig wie nie. Ein Beispiel dafür ist der Bau des Reserveraums für Extremhochwasser bei Leimersheim. Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren für den Bau des Reserveraums für Extremhochwasser in der Hördter Rheinaue. Die Frist für Einwendungen endete Anfang April, mit einer Fertigstellung des Projekts ist frühestens 2034 zu rechnen.   Um Akzeptanz für solch große Eingriffe in die Natur zu schaffen, gelte...

Lokales

In Rheinland-Pfalz
Dem Klimapakt sind schon 100 Kommunen beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
3 Bilder

Was ist passiert?
Systemrelevant?

Was war nicht alles Systemrelevant, und was ist jetzt passiert? Man hört mittlerweile gar nichts mehr, ebenso gibt es keine weiteren Veränderungen. Ich sehe einiges, was völlig falsch läuft und man denkt sich, warum? Wie kann es so sein? Diese Fragen werden mir, leider nicht beantwortet. Die gewöhnliche Reaktion auf Nachfrage ist Schulterzucken. Damit muss ich zufrieden sein? N E I N eben nicht. Wir leben in einer Demokratie, so dachte ich und ging davon aus, jedoch wächst meine Überzeugung,...

Lokales

Housing First
Caritas-Zentrum Landau startet mit Modellprojekt

Landau. Weil Wohnen ein Menschenrecht ist: In Landau ist jetzt das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Housing First-Projekt zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit gestartet. Das Caritas-Zentrum Landau hatte sich im vergangenen Jahr in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung erfolgreich um eine weitere Landesförderung im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe beworben. Mit dem Förderprogramm „Housing First in Rheinland-Pfalz“ ermöglicht es das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und...

Lokales

Sankt Vincentius Krankenhaus
Ab Freitag gelten neue Besucherregelungen

Speyer. Ab Freitag, 7. April, ist die Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher sowie Begleitpersonen im Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer aufgehoben. Auch die strikte „1-1-1-Besucherregelung“ (ein Besucher, einmal täglich, für eine Stunde) entfällt. Die Besuchszeiten bleiben für die Allgemeinstationen von 14 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr), für die Intensivstation gilt 15 bis 18 Uhr. Auch Patienten mit einer Covid-19-Infektion dürfen Besuch erhalten. Hier empfehlen die...

Lokales

Aktion Stadtradeln im Kreis Germersheim
Titelverteidigung im Visier

Landkreis Germersheim. Seit mittlerweile 15 Jahren engagieren sich Kommunen bei der bundesweiten „Aktion Stadtradeln“. Deren Bürger.innen treten seit dieser Zeit im sportlichen Wettkampf gegeneinander an - und für die Themen Radförderung und Klimaschutz in die Pedale. Bei der mittlerweile weltweit größten Fahrrad-Kampagne belegten die Radelnden aus dem Landkreis Germersheim im vergangenen Jahr den ersten Platz in Rheinland-Pfalz. Jetzt hat die Registrierungsphase für Stadtradeln 2023 begonnen –...

Wirtschaft & Handel

Binnenschifffahrt 2022
Güterumschlag in den Häfen des Landes unter Vorjahresniveau

Wörth/Germersheim. Im Jahr 2022 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als in 2021. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von rund 19,9 Millionen Tonnen. Das waren zwei Millionen Tonnen bzw. 9,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Güterempfang ging um 4,1 Prozent auf 11,5 Millionen Tonnen, der Versand um 15,6 Prozent auf 8,3 Millionen Tonnen zurück. Damit erreichte der Versand den...

Wirtschaft & Handel

Arbeitsmarkt im März: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit ist zu verzeichnen

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im März in Rheinland-Pfalz zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 109.666 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 945 weniger als im Februar und 9227 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,9 Prozent. Im März des Vorjahres lag sie bei 4,5 Prozent. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer sagten, zukünftige Entwicklungen auf...

Lokales

Verkehrskonferenz am Oberrhein
Grenzüberschreitender ÖPNV

Kandel. Die Teilnehmer.innen der 3. Verkehrskonferenz am Oberrhein konnten ein gutes Fazit ziehen: „Wir sind gemeinschaftlich auf der Erfolgsspur, unser Beitrag ist ein wichtiger regionaler Schritt für Europa“, so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Vorsitzender des Expertenausschusses Grenzüberschreitender Personenverkehr der Oberrheinkonferenz, im Resümee der gemeinsamen Fachtagung von Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und...

Lokales

Netzwerktreffen: Gegen das Vergessen - für das Erinnern

Kaiserslautern. Ein Netzwerktreffen aller Gedenk- und Erinnerungsinitiativen der Pfalz findet am Freitag, 12. Mai, von 16 bis etwa 20 Uhr im Business und Innovation Center Kaiserslautern (BIC) in Kaiserslautern, Trippstadter Straße 110 (Konferenzraum D und C), statt. Der Bezirksverband Pfalz organisiert den Austausch auf Initiative des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen...

Lokales

Kreistag Germesheim beschließt
Beitritt zum „Kommunalen Klimapakt“ des Landes

Landkreis Germersheim. Der Landkreis tritt dem „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (KKP) bei. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung Ende März beschlossen. „Für den Landkreis bedeutet das, seine bereits laufenden Aktivitäten im Klimaschutz und auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen nochmals zu verstärken. Dabei haben wir im Landkreis Germersheim schon etliche Projekte erledigt oder sind aktuell in der Umsetzung. Zum Beispiel haben wir am Modellprojekt Klimawandelanpassungscoach...

Lokales

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Lokales

Landeselternausschuss
Verstärkung durch Nachwahl auf Delegiertenversammlung

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten (LEA) hatte seine Delegierten aus ganz Rheinland-Pfalz am 17.03.2023 in die Landeshauptstadt Mainz eingeladen. Dabei erfolgte auch eine Nachwahl von vakanten Plätzen in den Vorstand der gesetzlich repräsentativen Vertretung der Elternschaft aller rheinland-pfälzischen Kitas. Im Rahmen der Delegiertenversammlung standen zahlreiche komplexe und anspruchsvolle Themen auf der Agenda: Fachkräftemangel, Inklusion, Kinderrechte, Bedarfsplanung und...

Lokales

Kulturelles Erbe: Solaranlagen auf Kulturdenkmälern

Rheinland-Pfalz. Für das Anbringen von Solaranlagen auf Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, wird in Rheinland-Pfalz künftig im Regelfall eine Genehmigung erteilt werden. Dafür sorgt das Innenministerium mit einer neuen Richtlinie zur Genehmigung von Solaranlagen an oder auf Kulturdenkmälern. Die Verwaltungsvorschrift wurde am Dienstag, 14. März verkündet und tritt am Mittwoch, 15. März, in Kraft. „Mit einem konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien wollen wir dem Klimawandel effektiv...

Wirtschaft & Handel

Startup innovativ: Bewerbungen ab sofort möglich

Rheinland-Pfalz. Seit Mittwoch, 15. März können sich Gründerinnen und Gründer für die Teilnahme am Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Antragsberechtigt sind Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, auch wenn sie selbst keine neuen Technologien entwickeln. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen, die uns zeigen, wie innovativ, ideenstark und vielseitig die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist“, sagte...

Ratgeber

Onlinevortrag des Malteser-Hilfsdienstes
„Erbrecht trifft jeden“ - der Nachholtermin

Speyer. Nachdem der kostenlose Online-Vortrag zum Thema Erbrecht krankheitsbedingt verschoben werden musste, findet nun am Donnerstag, 23. März, der Nachholtermin statt. An den Teilnahmenmodalitäten hat sich nicht geändert: Jeder angemeldete Teilnehmer erhält einen Link zugeschickt, mit dem er sich einwählen kann. Beginn ist um 17 Uhr. Wer sich im Vorhinein für die Veranstaltung anmelden möchte oder Fragen hat, wendet sich bis 22. März per E-Mail an gudrun.pressler@malteser.org. Auch...

Ratgeber

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Sport
Spielt um zu gewinnen: Mario Schneller | Foto: Schneller/gratis
2 Bilder

Sportler des Jahres
"Solange ich an der Platte stehen kann, spiele ich Tischtennis"

Speyer. Es war ein erfolgreiches erstes März-Wochenende für Mario Schneller aus Speyer. Beim Ball des Sports wurde der Para-Tischtennisspieler samstags als Sportler des Jahres geehrt. Nach einer sehr kurzen Nacht wurde er tagsdrauf in Niederelbert doppelter  Landesmeister und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften im April in Sindelfingen. Im Juni fährt Mario Schneller außerdem zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Mario Schneller war auch die erste Wahl der...

Sport
Zufriedene Gesichter der RVB-Teilnehmerinnen (v.l.n.r. Klara Schlimmer, Lea Baum, Juliana Butz) | Foto: |SWeller
3 Bilder

Gutenberg-Pokal in Ebersheim
RVB zu Gast in Rheinhessen

Bolanden. Am Sonntag (12.03.2023) fand der internationale Gutenbergpokal in der Töngeshalle in Mainz-Ebersheim statt. Diesmal mit dabei drei Sportlerinnen vom Radfahrer-Verein Bolanden. An diesem Tag der einzige Kunstradverein aus der Pfalz, der bei den Nachbarn aus Rheinhessen gastierte. In der Schülerinnenklasse U13 musste Eliana Lenhard nach einer Trainingsverletzung leider aussetzen. Ihre Vereinskameradin, ebenfalls U13, Klara Schlimmer ging etwas nervös an den Start aufgrund der engen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 23. August 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 24. August 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 24. August 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Powered by PEIQ