Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Das Schülerwissen soll mit dem Projekt wachsen | Foto: natara/stock.adobe.com

Kids an die Knolle: Anmeldung für das landesweite Schulgartenprojekt gestartet

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ für das Anbaujahr 2023 anmelden. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und möglichst viele Schulgärten zu vielseitigen Lernorten werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG insgesamt 15 hochwertige...

Ratgeber
Kennzeichen KL: Autos mit diesem Kennzeichen kommen aus der Stadt oder dem Landkreis. Wunschkennzeichen Kaiserslautern KL können in der Regel schnell beantragt werden. | Foto: Foto: Onlinestreet.de
2 Bilder

Kennzeichen KL: Woher kommen Autofahrer mit diesem Nummernschild?

Kennzeichen KL: Wer mit dem Fahrzeug im eigenen Landkreis unterwegs ist, begegnet auf seinem Weg vielen verschiedenen Autokennzeichen. Mittlerweile sind es über 700 Buchstabenkombinationen, die man auf anderen Autos entdecken kann. Manche kann man sich gut herleiten, aber bei anderen kommt man bei der großen Anzahl an unterschiedlichen Nummernschildern doch ins Grübeln, zu welcher Stadt oder zu welchem Landkreis sie gehören. Für welche Region steht beispielsweise die  Buchstabenkombination KL?...

Lokales
Als Standortkommune einer Erstaufnahmeeinrichtung hat die Stadt Speyer vom Land eine einmalige Sonderzahlung zur Finanzierung von Sonderlasten in Höhe von insgesamt 270.000 Euro erhalten. Mit einem Teil davon soll die Vollzeitstelle von Melissa Müller finanziert werden. | Foto: Cornelia Bauer

Soziale Arbeit im Quartier
Stadt will das Projekt weiter finanzieren

Speyer. Am Donnerstag hat der Haupt- und Stiftungsausschuss in Speyer der Fortführung und der damit einhergehenden Finanzierungsübernahme des Projekts „Soziale Arbeit im Quartier“ zugestimmt. Abschließend wird darüber nun der Stadtrat am 9. Februar entscheiden. Die beim Diakonischen Werk der Pfalz angesiedelte Stelle war 2019 eingerichtet worden. Finanziert hat sie  zu 90 Prozent das Land und zu je fünf Prozent die Stadt Speyer und das Diakonische Werk der Pfalz. Zum Jahresende hat das Land...

Lokales
Dapper Dan Men | Foto: Michael Oexner
11 Bilder

Spende ans Kinderhospiz Sterntaler
Bluegrassband Dapper Dan Men übergibt Spende ans Kinderhospiz Sterntaler

Erlös des Weihnachtskonzertes in der evangelischen Kirche Rülzheim wird von Mary ans Kinderhospiz Sterntaler übergeben Bereits 2019 hatte sich bei den Musikern die Idee entwickelt in der Weihnachtszeit ein Konzert zu geben, in dem die häufig christlich geprägten Inhalte der Country- und Bluegrassmusik auf Deutsch übersetzt werden sollten. Die Band Dapper Dan Men, von der drei Mitglieder in der Pfalz beheimatet sind, fand für die Umsetzung dieser Idee beim Rülzheimer Pfarrer Jan Meckler offene...

Ratgeber
Kennzeichen PS: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Autokennzeichen? | Foto: onlinestreet.de
3 Bilder

Kennzeichen PS - Wofür steht das Autokennzeichen?

Kennzeichen PS. Auf der Autobahn oder der Landstraße entdecken Autofahrer immer wieder eine Vielzahl an interessanten Nummernschildern mit den unterschiedlichsten Kennzeichen. Hin und wieder fragt man sich, wo das Nummernschild an dem Auto eigentlich her kommt. Was es mit dem Kfz-Kennzeichen PS auf sich hat, woher es kommt und weitere wissenswerte Informationen zu dem Kfz-Kennzeichen gibt es in diesem Artikel. Kennzeichen PS: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Kfz-Kennzeichen?Das...

Lokales
Die Sanierung der Arzheimer Hauptstraße, war eine der Maßnahmen im Lärmaktionsplan der Stadt Landau | Foto: Stadt Landau

Öffentlichkeitsbeteiligung
Lärmaktionsplan Rheinland-Pfalz der Stadt Landau

Landau. Wie fast alle Kommunen in Rheinland-Pfalz hat die Stadt Landau die Zuständigkeit für die Lärmaktionsplanung vor einiger Zeit dem Landesamt für Umwelt übertragen. Dieses stellt gerade einen rheinland-pfälzischen Lärmaktionsplan auf und bietet den Bürgerinnen und Bürgern noch bis 28. Februar die Möglichkeit, sich über die Beteiligungsplattform des Landes online an der Aufstellung zu beteiligen. Dabei haben Interessierte die Möglichkeit unter www.umgebungslaerm.rlp.de unter anderem den...

Lokales
Roland Kuhn, Christian Kuhn, Alexandra Hirsch, Roland Bellaire, Willi Kuhn, Karl Dieter Wünstel, Sabine Baumann, Thomas Katus (es fehlt auf dem Foto Ralf Träutlein)
 | Foto: VG Jockgrim
2 Bilder

Bau der Hochwasserrückhaltung Wörth - Jockgrim
Gedenkstein enthüllt - Abschluss der Unternehmensflurbereinigung

Jockgrim/Wörth/Neupotz. Am 17. Januar hat in Neupotz die Abschlussveranstaltung der Unternehmensflurbereinigung zum Bau der Hochwasserrückhaltung Wörth - Jockgrim stattgefunden. Die Maßnahme hat nicht nur einen etwas komplizierten Titel, sondern war auch ein sehr komplexes, langwieriges und aufwändiges Projekt: Hochwasserschutz kann von den Rhein-Anliegern nur gemeinschaftlich betrieben werden, mit aufeinander abgestimmten Maßnahmen. Eine davon ist der größte Polder in Rheinland-Pfalz auf den...

Lokales
Der Impfbus kommt im ersten Quartal zwei Mal nach Speyer | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Impfen im Kleinen Saal der Stadthalle
Impfbus macht in Speyer Station

Speyer. Auch nach der landesweiten Schließung der Impfzentren stellt das Land Rheinland-Pfalz Impfangebote zur Verfügung. Für Speyer sind im ersten Quartal 2023 zwei Impfbus-Aktionen vorgesehen. Am Montag, 23. Januar, sowie am Donnerstag, 9. Februar, können von 10 bis 17 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle (Obere Langgasse 36) alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos eine Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung erhalten. Für Jugendliche ab zwölf Jahren ist dies in Begleitung einer...

Wirtschaft & Handel
Ab heute Abend streiken die Beschäftigen der Deutschen Post AG - auch im Paketzentrum in Speyer  | Foto: Martin Barraud/Caia Image/stock.adobe.com

Streik bei der Deutschen Post
Tausende Haushalte ohne Briefe und Pakete

Speyer. Die zweite Verhandlungsrunde, für die rund 160.000 Beschäftigten bei der Deutschen Post AG, wurde am heutigen Donnerstag ohne Ergebnis beendet. Nun macht die Verdi in Rheinland-Pfalz mobil: Mit Beginn der Abend- und Spätschichten streiken heute bundesweit die Beschäftigten der stationären Bearbeitungen im Brief- und Paketbereich bei der Deutschen Post. Auch in Rheinland-Pfalz legen ab heute Abend die Beschäftigten von Brief- und Paketzentren die Arbeit nieder - darunter auch das...

Lokales
Im Raum Frankenstein hat das in Trippstadt beheimatete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) die Existenz eines weiteren Wolfs in Rheinland-Pfalz festgestellt (Symbolfoto) | Foto: Miller_Eszter/stock.adobe.com

KLUWO bestätigt weiteren Wolf im Pfälzerwald

Kreis Kaiserslautern. Im Raum Frankenstein hat das in Trippstadt beheimatete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) die Existenz eines weiteren Wolfs in Rheinland-Pfalz festgestellt. Bereits im Sommer letzten Jahres waren in den Verbandsgemeinden Dahner-Felsenland, Leiningerland und Thaleischweiler-Wallhalben mehrere Übergriffe eines vormals unbekannten Wolfsrüden mit der wissenschaftlichen Kennung GW2886m auf ungeschützte Schafe und Ziegen festgestellt worden. Eine DNA-Probe hat ergeben,...

Ratgeber
So sieht ein Kennzeichen aus Kusel Rheinland-Pfalz aus. Bürger, die im Kreis Kusel leben und das Kfz-Kennzeichen KUS beantragen möchten, wenden sich an die Zulassungsstelle Kusel, auch, wenn es um eine Wunschkennzeichen-Reservierung geht.
 | Foto: Foto: Onlinestreet.de
2 Bilder

Kennzeichen KUS: Woher kommen Autos mit diesem Nummernschild?

Kennzeichen KUS: Wer mit dem Auto durch Rheinland-Pfalz fährt oder beruflich wie auch auf dem Weg in den Urlaub auf den Autobahnen und Landstraßen unterwegs ist, begegnet vielen verschiedenen Kfz-Kennzeichen. Bei einer Zahl von mittlerweile über 700 Buchstabenkombinationen rätselt man häufig, zu welchen Städten und Landkreisen bestimmte Buchstaben gehören. Für welchen Landkreis steht hier das Kennzeichen mit den Buchstaben KUS? Kennzeichen KUS: Autofahrer kommen aus dem Bundesland...

Ratgeber
Landesprojekt fördert das Wohnen mit Teilhabe | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Projekt: WohnPunkt RLP: Das Land fördert fünf neue Modellkommunen

Rheinland-Pfalz. „Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht Antworten für ein gutes und langes Leben im Alter. Die meisten Menschen wünschen sich, möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu können, in der Nähe von Familie, Freunden und Nachbarn. Gerade im ländlichen Raum verzeichnen wir daher eine steigende Nachfrage nach gemeinschaftlichen Wohnprojekten für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer anlässlich der...

Lokales
Senioren Symbolbild | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Neue Wohnformen im ländlichen Raum
Westheim ist Modellkommune "WohnPunkt RLP"

Westheim. Westheim ist eine von fünf neuen Modellkommunen des Projekts "Wohnpunkt RLP", das ein möglichst langes, selbstbestimmtes Wohnen im vertrauten Umfeld für Senioren realisieren möchte. „Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht Antworten für ein gutes und langes Leben im Alter. Die meisten Menschen wünschen sich, möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu können, in der Nähe von Familie, Freunden und Nachbarn. Gerade im ländlichen Raum verzeichnen wir...

Ratgeber
Ab sofort kann man sich wieder für die Schulbuchausleihe anmelden | Foto: Gisela Böhmer

Kostenlose Schulbuchausleihe
Bis 15. März Anträge stellen

Frankenthal. In Rheinland-Pfalz werden Familien bei der Anschaffung von Schulbüchern finanziell entlastet. Neben einem Ausleihsystem, bei dem alle Familien Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen können, existiert für einkommensschwächere Familien die Möglichkeit, alle erforderlichen Lernmittel kostenfrei zu erhalten. Die Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe ist an Einkommensgrenzen gebunden, beispielsweise gilt für Eltern mit einem Kind eine Einkommensgrenze von maximal...

Lokales

Malwettbewerb 2023
Der 𝑴𝒂𝒍𝒘𝒆𝒕𝒕𝒃𝒆𝒘𝒆𝒓𝒃 des FV Germersheim für Kinder bis 12 Jahre

𝐃𝐞𝐢𝐧 𝐁𝐢𝐥𝐝 𝐚𝐮𝐟 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝟒. 𝐃𝐨𝐬𝐞! Ab sofort startet unser bunter Malwettbewerb für Kinder bis 12 Jahre. Das Wettbewerbsmotiv sollte unter anderem aus unserm Vereinslogo bestehen – ansonsten sind eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Genauso wenig Grenzen wie der Fußball in Germersheim setzt. Lass deiner künstlerischen Ader freien Lauf – Fußball mit Spiel, Spaß, Jubel und Freude – über Grenzen hinaus – egal mit welchen Stiften oder Farben. Teilnehmen können Kinder von Geburtsjahrgang 2010...

Ratgeber
ZW Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Kfz-Kennzeichen ZW? | Foto: onlinestreet.de
3 Bilder

ZW Kennzeichen - Wofür steht das Nummernschild?

ZW Kennzeichen. Es gibt über 700 zugelassene Kennzeichen in Deutschland. Jedes steht für einen anderen Landkreis oder eine andere Stadt. Auf dem Weg zur Arbeit oder zum Urlaubsziel ist es also kein Wunder, wenn man das ein oder andere Kennzeichen noch nicht kennt. Wofür steht beispielsweise das Kennzeichen ZW? ZW Kennzeichen: Kfz-Kennzeichen aus Rheinland-PfalzDas Kennzeichen ZW steht für Zweibrücken. Es setzt sich aus den beiden Anfangsbuchstaben ZWeibrücken zusammen. Dem Kennzeichen ZW...

Lokales
Wenn Lärmschutzwände neu errichtet werden, dann gibt es sie schon mit Photovoltaik-Modulen. Eine Nachrüstung könnte komplizierter werden. | Foto: R. Kohlhauer GmbH

Kleine Anfrage
Könnte der Lärmschutz an der B9 künftig Strom erzeugen?

Speyer. Der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) beschäftigt sich aktuell mit Überlegungen zu wandintegrierten Photovoltaik-Anlagen für den Lärmschutz und hatte dazu eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Jetzt kam die Antwort aus Mainz.  Wagner wollte wissen, wie die Landesregierung grundsätzlich zu Überlegungen steht, Lärmschutzwände mit PV-Elementen zu versehen und ob diese Technik auch an der B9-Umgehung in Speyer-West zum Einsatz kommen könnte. Wagner hält die...

Ratgeber
In Bussen und Bahnen entfällt ab Februar die Maskenpflicht | Foto: Algecireño/stock.adobe.com

Pendler im Kreis Germersheim
Maskenpflicht im ÖPNV entfällt ab 2. Februar

Landkreis Germersheim. Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach über den Wegfall der Maskenpflicht im Fernverkehr der Bahn zum 2. Februar hat nun auch für eine Reaktion in Eheinland-Pfalz gesorgt: Auch im ÖPNV des Landes fällt zur gleichen Zeit die Maskenpflicht. Ein Beibehalt der Maskenpflicht im ÖPNV Rheinland-Pfalz hätte vor allem im Landkreis Germersheim - wo viele Pendler den öffentlichen Nahverkehr über die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hinweg...

Lokales
Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute in Berlin das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar verkündete, hat sich das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium dazu entschlossen, das Ende der Maskenpflicht auch auf den öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz auszuweiten | Foto: Drazen / stock.adobe.com

Maskenpflicht im ÖPNV und im Fernverkehr fällt in Rheinland-Pfalz

Berlin/Rheinland-Pfalz. Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute in Berlin das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr ab dem 2. Februar verkündete, hat sich das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium dazu entschlossen, das Ende der Maskenpflicht auch auf den öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz auszuweiten. Ab dem 2. Februar müssen also auch in Bussen und Regionalbahnen in Rheinland-Pfalz keine Masken mehr getragen werden. "Wir heben im Gleichklang mit der Entscheidung...

Lokales
Landwirte und Weinbauende profitieren von Zuschüssen aus dem Fördertopf - Betriebe setzen auf BIO.  Foto: mnimage/stock.adobe.com | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Fördermittel
Rund 11,1 Millionen Euro für den Weinbau und Landwirtschaft Kreis SÜW und Stadt Landau

Kreis SÜW. Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau durften sich im vergangenen Jahr über Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 11,1 Millionen Euro freuen. Das sind eine Million Euro und damit etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Zuschüssen handelt es sich um Geld, das die Europäische Union, der Bund oder das Land in diversen Programmen zur Verfügung stellen. Mit dem Ziel, die Einkommen landwirtschaftlicher Unternehmen zu stabilisieren,...

Lokales
Schulen in Rheinland-Pfalz können sich jetzt bewerben | Foto: www.energiesparmeister.de

Wettbewerb: Energiesparmeister - Schulen mit kreativen Klimaschutzprojekten werden gesucht

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich bis Freitag 24. März online bewerben. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer blickt mit Zuversicht in die Zukunft | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Die Kraft der Vielen: Rheinland-Pfalz hat im zurückliegenden Jahr Stärke bewiesen

Rheinland-Pfalz. „Wenn ich auf das neue Jahr schaue, dann sehe ich die Herausforderungen. Aber ich sehe als soziale Optimistin vor allem auch die Kraft, die unsere Gesellschaft in den vergangenen Monaten entfaltet hat. Ich finde es wichtig, dass wir den vor uns liegenden großen Aufgaben mit Zuversicht begegnen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Neujahrsempfang in der Staatskanzlei in Mainz. Rund 350 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, aus dem...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Landrat Brechtel fordert Unterstützung
Kritische Unterbringungssituation von Geflüchteten im Landkreis Germersheim

Landkries Germersheim. Der Landkreis Germersheim und die angehörenden Kommunen stoßen mittlerweile an die Grenzen ihrer Kapazitäten bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine und anderen Staaten der Welt. Landrat Dr. Fritz Brechtel hat sich daher mit dem dringenden Appell um Unterstützung an Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt. Die aktuelle Abfrage der Unterbringungssituation von geflüchteten Menschen in den Städten und Verbandsgemeinden...

Ratgeber
2 Bilder

Themen rund um die Kita-Landschaft
Online-Schulungsveranstaltungen

In den kommenden Tagen stehen wieder mehrere Online-Schulungsveranstaltungen und digitalen Vorträge rund um Kita-Themen an, in die der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) direkt oder indirekt involviert ist. Die Infoabende sind für alle Interessierte im Land offen. 1.) Der Übergang von der Kita zur Grundschule (einschl. Vorschulprogramm) - Montag, 16.01.2023, um 19:30 Uhr. Referentinnen: Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Konzerte
Foto: RPIC
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Protestantische Kirche Gustav-Adolf
  • Kaiserslautern Erzhütten

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Sonntag, den 18. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Protestantische Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern – Erzhütten ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie...

Theater & Musical
Die Kulisse in der Klosterruine Limburg während der Prämiere von "Son et Lumière" im Sommer 2011. | Foto: Petra Wurm
  • 28. Juni 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

"Son et Lumière": Die Limburg in Farben, Texten und Tönen - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Son et Lumière":Vorführung des filmischen Mitschnitts der Licht-, Bild- und Ton-Show von 2011 2011 wurde der Limburg Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ