Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Gleise | Foto: Heike Schwitalla

Verkehrskonferenz am Oberrhein
Grenzüberschreitender ÖPNV

Kandel. Die Teilnehmer.innen der 3. Verkehrskonferenz am Oberrhein konnten ein gutes Fazit ziehen: „Wir sind gemeinschaftlich auf der Erfolgsspur, unser Beitrag ist ein wichtiger regionaler Schritt für Europa“, so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Vorsitzender des Expertenausschusses Grenzüberschreitender Personenverkehr der Oberrheinkonferenz, im Resümee der gemeinsamen Fachtagung von Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und...

Lokales
Ehrenamtliche Mitarbeiter Bernhard Gerlach und Roland Paul | Foto: Bezirksverband Pfalz

Netzwerktreffen: Gegen das Vergessen - für das Erinnern

Kaiserslautern. Ein Netzwerktreffen aller Gedenk- und Erinnerungsinitiativen der Pfalz findet am Freitag, 12. Mai, von 16 bis etwa 20 Uhr im Business und Innovation Center Kaiserslautern (BIC) in Kaiserslautern, Trippstadter Straße 110 (Konferenzraum D und C), statt. Der Bezirksverband Pfalz organisiert den Austausch auf Initiative des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen...

Lokales
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag Germesheim beschließt
Beitritt zum „Kommunalen Klimapakt“ des Landes

Landkreis Germersheim. Der Landkreis tritt dem „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (KKP) bei. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung Ende März beschlossen. „Für den Landkreis bedeutet das, seine bereits laufenden Aktivitäten im Klimaschutz und auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen nochmals zu verstärken. Dabei haben wir im Landkreis Germersheim schon etliche Projekte erledigt oder sind aktuell in der Umsetzung. Zum Beispiel haben wir am Modellprojekt Klimawandelanpassungscoach...

Lokales
Bewerben kann man sich bis Montag, 15. Mai | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Lokales

Landeselternausschuss
Verstärkung durch Nachwahl auf Delegiertenversammlung

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten (LEA) hatte seine Delegierten aus ganz Rheinland-Pfalz am 17.03.2023 in die Landeshauptstadt Mainz eingeladen. Dabei erfolgte auch eine Nachwahl von vakanten Plätzen in den Vorstand der gesetzlich repräsentativen Vertretung der Elternschaft aller rheinland-pfälzischen Kitas. Im Rahmen der Delegiertenversammlung standen zahlreiche komplexe und anspruchsvolle Themen auf der Agenda: Fachkräftemangel, Inklusion, Kinderrechte, Bedarfsplanung und...

Lokales
Künftig können auch auf denkmalgeschützten Gebäuden Solaranlagen angebracht werden | Foto: morane/stock.adobe.com

Kulturelles Erbe: Solaranlagen auf Kulturdenkmälern

Rheinland-Pfalz. Für das Anbringen von Solaranlagen auf Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, wird in Rheinland-Pfalz künftig im Regelfall eine Genehmigung erteilt werden. Dafür sorgt das Innenministerium mit einer neuen Richtlinie zur Genehmigung von Solaranlagen an oder auf Kulturdenkmälern. Die Verwaltungsvorschrift wurde am Dienstag, 14. März verkündet und tritt am Mittwoch, 15. März, in Kraft. „Mit einem konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien wollen wir dem Klimawandel effektiv...

Wirtschaft & Handel
Startups mit innovativen Ideen, verstärkt im digitalen Bereich, können sich bewerben | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Startup innovativ: Bewerbungen ab sofort möglich

Rheinland-Pfalz. Seit Mittwoch, 15. März können sich Gründerinnen und Gründer für die Teilnahme am Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Antragsberechtigt sind Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, auch wenn sie selbst keine neuen Technologien entwickeln. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen, die uns zeigen, wie innovativ, ideenstark und vielseitig die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist“, sagte...

Ratgeber
Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle, die sich schon immer über die Themen Erbrecht, inklusive gesetzlicher Erbfolge, Berliner Testament oder Erbengemeinschaften informieren wollten | Foto: Malteser/gratis

Onlinevortrag des Malteser-Hilfsdienstes
„Erbrecht trifft jeden“ - der Nachholtermin

Speyer. Nachdem der kostenlose Online-Vortrag zum Thema Erbrecht krankheitsbedingt verschoben werden musste, findet nun am Donnerstag, 23. März, der Nachholtermin statt. An den Teilnahmenmodalitäten hat sich nicht geändert: Jeder angemeldete Teilnehmer erhält einen Link zugeschickt, mit dem er sich einwählen kann. Beginn ist um 17 Uhr. Wer sich im Vorhinein für die Veranstaltung anmelden möchte oder Fragen hat, wendet sich bis 22. März per E-Mail an gudrun.pressler@malteser.org. Auch...

Ratgeber
Eröffnung des Lerncafés in Schifferstadt | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Sport
Spielt um zu gewinnen: Mario Schneller | Foto: Schneller/gratis
2 Bilder

Sportler des Jahres
"Solange ich an der Platte stehen kann, spiele ich Tischtennis"

Speyer. Es war ein erfolgreiches erstes März-Wochenende für Mario Schneller aus Speyer. Beim Ball des Sports wurde der Para-Tischtennisspieler samstags als Sportler des Jahres geehrt. Nach einer sehr kurzen Nacht wurde er tagsdrauf in Niederelbert doppelter  Landesmeister und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften im April in Sindelfingen. Im Juni fährt Mario Schneller außerdem zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Mario Schneller war auch die erste Wahl der...

Sport
Zufriedene Gesichter der RVB-Teilnehmerinnen (v.l.n.r. Klara Schlimmer, Lea Baum, Juliana Butz) | Foto: |SWeller
3 Bilder

Gutenberg-Pokal in Ebersheim
RVB zu Gast in Rheinhessen

Bolanden. Am Sonntag (12.03.2023) fand der internationale Gutenbergpokal in der Töngeshalle in Mainz-Ebersheim statt. Diesmal mit dabei drei Sportlerinnen vom Radfahrer-Verein Bolanden. An diesem Tag der einzige Kunstradverein aus der Pfalz, der bei den Nachbarn aus Rheinhessen gastierte. In der Schülerinnenklasse U13 musste Eliana Lenhard nach einer Trainingsverletzung leider aussetzen. Ihre Vereinskameradin, ebenfalls U13, Klara Schlimmer ging etwas nervös an den Start aufgrund der engen...

Ratgeber
Foto: LEA
2 Bilder

Online-Infoabend am 22.03.
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kitas

RLP: Die Kreiselternausschüsse (KEA) Trier-Saarburg und Vulkaneifel sowie der Stadtelternausschuss (StEA) Trier laden für Mittwoch, 22. März 2023 um 19:00 Uhr zur digitalen Informationsveranstaltung zum Thema „Was ist eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und wie kann sie gelingen?“. Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern so wichtig für alle Beteiligten? Was versteht man unter Bildung und Erziehung? Informationen und Anregung zum Thema liefert Andreas Winheller,...

Lokales
Statistik | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com

Kreisausschuss
Ausschreibung der Erdgaslieferung auf der Tagesordnung

Germersheim. Die nächste Sitzung des Kreisausschusses findet am Montag, 20. März, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, in Germersheim statt. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil folgende Tagesordnungspunkte: Ausschreibung der ErdgaslieferungCaritas Förderzentrum St. Laurentius (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung mit angegliedertem Internat) HerxheimBeitritt des Landkreises Germersheim zum „Kommunalen Klimapakt...

Lokales
Fahrradweg Symbolbild | Foto: Evgeniy Kalinovskiy/stock.adobe.com

Verkehrskonferenz in Kandel
Das Radwegenetz am Oberrhein steht im Fokus

Kandel. Nachdem die Pandemie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit nachhaltig erschwert hatte, wird jetzt sozusagen „neu gestartet“. Der Ausschuss für grenzüberschreitenden Personenverkehr der Oberrheinkonferenz lädt in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar für Freitag, 24. März, zu einer Verkehrskonferenz nach Kandel in die Stadthalle ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird erstmals auch über die Perspektiven der Häfen am Oberrhein berichtet...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Julia Kaiser (Büro Stadtgespräch), Eberhard Frankmann (Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Edenkoben), Gommersheims Erste Beigeordnete Barbara Haag und Innenminister Michael Ebling (von links nach rechts) bei der Feier zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde | Foto: Ministerium des Inneren und für Sport RLP

Schwerpunktgemeinde für Dorferneuerung
Gommersheim und Schweigen-Rechtenbach

Landkreis SÜW/Gommersheim. Die Ortsgemeinden Gommersheim und Schweigen-Rechtenbach sind vom rheinland-pfälzischen Innenministerium als Schwerpunktgemeinden anerkannt worden. Landrat Dietmar Seefeldt, der gemeinsam mit Delegationen dieser Gemeinden an der Feierstunde in Mainz teilgenommen hat, gratuliert herzlich und wünscht für die jeweiligen Vorhaben viel Erfolg. Demografische Entwicklung, die Vereins- oder die Infrastruktur„Zahlreiche Dörfer im Landkreis Südliche Weinstraße stehen vor...

Lokales
Die Arbeit als Försterin hat sich gewandelt: Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer mit Spraydose zum Auszeichnen und Tablet zum Dokumentieren | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Forstamt Haardt in Landau
Wandel eines Stereotyps - Im Gespräch mit zwei zukünftigen Försterinnen

Landau. Ein Mann, gekleidet mit einem karierten Hemd, marschiert mit einem Dackel an der Leine und einer Flinte über dem Rücken durch den Wald auf dem Weg zu seinem Hochsitz. Er ist schlecht gelaunt und will nichts mit der Außenwelt zu tun haben. - So oder so ähnlich ist der klassische Stereotyp, den Menschen mit einem Förster in Verbindung bringen. von Katharina Schmitt Bianca Löbenbrück und Jolanda Maurer studieren im sechsten Semester (im Bachelor of Science) Forstwirtschaft an der...

Lokales
Rietburg im Landkreis Südliche Weonstraße | Foto: Jens Vollmer

Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz: Neun Kommunen wurden für Digitalisierung ausgewählt

Rheinland-Pfalz. In der fünften Runde des Landesprojekts „KuLaDig RLP - Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ wurden nach Abschluss der Bewerbungsphase neun Modellkommunen für das Projektjahr 2023 ernannt. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Die Bewerbungsphase für das laufende Jahr war im November 2022 gestartet. „Das Landesprojekt unterstützt die Kommunen dabei, die enorme Bandbreite an kulturellem Erbe, das wir in Rheinland-Pfalz haben,...

Wirtschaft & Handel
Weinwanderungen sind sehr beliebt | Foto: Melanie Hubach Photographie

Reiseziel Rheinland-Pfalz: Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Punkte

Rheinland-Pfalz. Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause findet die Internationale Tourismusbörse (ITB) 2023 erstmals wieder in Präsenz und unter neuem Konzept in Berlin statt. Auch Rheinland-Pfalz ist auf der Messe vertreten. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Medien- und Fachbesuchertreff in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin eröffnet und für Rheinland-Pfalz als Reiseziel geworben. „Der Tourismus in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr trotz aller...

Ratgeber
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Berufsinformation in Speyer
Was macht eigentlich die Polizei?

Speyer. Die Polizei Speyer informiert bei einer Berufsinformationsveranstaltung am Freitag, 31. März, ab 16 Uhr über einen der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Berufe: den der Polizistin beziehungsweise des Polizisten. Bei der Veranstaltung im Stadtratssitzungssaal in Speyer erläutern die Einstellungsberater der Polizeiinspektion Speyer Einstellungsvoraussetzungen bei der Polizei Rheinland-Pfalz und beleuchten die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Polizeiberufs. Bei Interesse bittet die...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler unterzeichnet die Beitrittserklärung | Foto: Stadt Speyer

Klimaschutz
Stadt tritt Kommunalem Klimapakt Rheinland-Pfalz bei

Speyer. Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung im Februar den Beitritt der Stadt Speyer zum Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beschlossen hat, unterzeichnete Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler jetzt die entsprechende Beitrittserklärung. Damit bekräftigt die Stadt, die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung weiterhin aktiv umzusetzen und so für das Erreichen der Landesklimaschutzziele Sorge zu tragen. „Das Ziel der Landesregierung, in Rheinland-Pfalz zwischen 2035 und 2040...

Lokales
Innenminister Micheal Ebling hat 21 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2023 anerkannt | Foto: MdI RLP/Stephan Dinges

Anerkennung als Schwerpunktgemeinde
OG Gommersheim, VG Edenkoben, LK Südliche Weinstraße - 3 von 21

Landkreis SÜW. Innenminister Micheal Ebling hat 21 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2023 anerkannt. Ab sofort profitieren zusammen mit den bereits anerkannten Gemeinden der Vorjahre insgesamt 175 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung. Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung „Unsere Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unseres Landes. Gute Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet...

Lokales
Es wurden weitere 21 Gemeinden anerkannt | Foto: MdI RLP/Stephan Dinges

Förderung für weitere 21 Gemeinden: Dorferneuerungsprogramm unterstützt die Entwicklung von Dörfern

Rheinland-Pfalz. Innenminister Micheal Ebling hat 21 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2023 anerkannt. Ab sofort profitieren zusammen mit den bereits anerkannten Gemeinden der Vorjahre insgesamt 175 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung. „Unsere Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unseres Landes. Gute Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet man nicht selten direkt vor Ort. Das wollen wir...

Lokales

CDU-Stadtverband Landstuhl
Nachwuchsförderungsprogramm der CDU RLP mit Lucas Bambach

Am Samstag, 25. Februar, startete in Mainz das diesjährige Nachwuchsförderprogramm der CDU Rheinland-Pfalz. Für den Kreisverband Kaiserslautern Land nahm in diesem Jahr Lucas Bambach (1. Reihe, 4. von links) vom CDU-Stadtverband Landstuhl auf Initiative des Vorsitzenden, Mattia De Fazio, teil. Auf den jungen Christdemokraten kommt nun ein aufregendes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen in der Landeshauptstadt, aber auch in Prüm und im Westerwald zu. Hierbei sollen theoretische und praktische...

Ratgeber
Kennzeichen NW: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Autokennzeichen? | Foto: onlinestreet.de
3 Bilder

NW Kennzeichen - Wofür steht das Nummernschild?

NW Kennzeichen. Jahrelang lebt man jetzt schon in einer Region und trotzdem kommt es vor, dass man sich beim wöchentlichen Supermarktbesuch fragt, woher eigentlich diese ganzen unbekannten Autokennzeichen kommen, die man auf dem Parkplatz sieht. In diesem Artikel finden Sie heraus, für welches Gebiet das Kennzeichen NW steht und welche weiteren Informationen es zu diesem Kürzel gibt. Kennzeichen NW: Nummernschild aus Neustadt an der WeinstraßeDas Kfz-Kennzeichen NW steht für Neustadt an der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Konzerte
Foto: RPIC
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Protestantische Kirche Gustav-Adolf
  • Kaiserslautern Erzhütten

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Sonntag, den 18. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Protestantische Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern – Erzhütten ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie...

Theater & Musical
Die Kulisse in der Klosterruine Limburg während der Prämiere von "Son et Lumière" im Sommer 2011. | Foto: Petra Wurm
  • 28. Juni 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

"Son et Lumière": Die Limburg in Farben, Texten und Tönen - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Son et Lumière":Vorführung des filmischen Mitschnitts der Licht-, Bild- und Ton-Show von 2011 2011 wurde der Limburg Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ