Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Dottoressa Francesca Chillemi Jungmann aus Landau bekam den Landesverdienstorden von Malu Dreyer überreicht | Foto: Staatskanzlei RLP/ Sell

40 Jahre Landesverdienstorden: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Landauerin aus

Landau. Nicht nur Rheinland-Pfalz feiert Jubiläum, auch der Landesverdienstorden blickt auf einen runden Geburtstag: Im Jahre 1982 wurde er zum ersten Mal vergeben – nun fand in diesem Jahr die 41. Verleihung der höchsten Auszeichnung des Landes statt. „Herausragende Verdienste und ehrenamtliches Engagement spielen sich oft im Hintergrund ab. Deshalb ist es mir wichtig, die besonderen Leistungen unserer Ordensträger und Ordensträgerinnen heute ins Rampenlicht zu stellen“, betonte...

Lokales
Professor Dr. Hannes Kopf hat Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Dr. Walter Rummel ausgehändigt | Foto: SGD Süd

Verdienstmedaille des Landes
Walter Rummel für Erinnerungs- und Bildungsarbeit geehrt

Speyer. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dr. Walter Rummel verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Walter Rummel ausgehändigt. In seiner Laudatio würdigte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf das jahrzehntelange engagierte Wirken Rummels, insbesondere im Bereich der Erinnerungs- und Bildungsarbeit....

Lokales
Das Westpfalz-Klinikum hebt seine aktuell geltenden Besuchseinschränkungen auf | Foto: Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum hebt Besuchseinschränkungen auf

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum hebt seine aktuell geltenden Besuchseinschränkungen auf. Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen dürfen demnach ab dem kommenden Montag, 12. Dezember, wieder uneingeschränkt Besuch empfangen. Lediglich das Tragen einer FFP2-Maske bleibt im gesamten Klinikum verpflichtend. Darüber hinaus muss jeder, der seinen Angehörigen besuchen möchte, ein tagesaktuelles negatives Testergebnis einer offiziellen...

Lokales
AOK-Leiterin Markt Alexandra Pointner (rechts) mit Beate Mundt (2. von rechts) bei der Scheckübergabe an die Mitbewohner/innen | Foto: ps

„Gesunde Nachbarschaften“
Wohnprojekt „Froh2Wo“ in Bad Dürkheim erhält AOK-Förderpreis

Bad Dürkheim. Wie Nachbarn ihr Wohnumfeld für alle lebenswerter und gesünder gestalten, zeigen auf eindrucksvolle Weise die Preisträger des diesjährigen AOK-Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“. Insgesamt waren 58 Projekte nominiert. Prämiert wurden elf vorbildliche Initiativen – davon acht aus Rheinland-Pfalz, drei kommen aus dem Saarland. Das genossenschaftliche Wohnprojekt Froh2Wo eG in Bad Dürkheim erhält den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ in Höhe von 1.000 Euro. Die Bewohner...

Lokales
Arbeitet seit fast 30 Jahren im Frauenhaus Speyer: Silvia Bürger wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Landesverdienstorden für ihr Engagement im Kampf gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet | Foto: Staatskanzlei RLP/ Sell

Landesverdienstorden für Silvia Bürger
Engagiert im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Mainz/Speyer. Mininisterpräsidentin Malu Dreyer hat 18 verdiente Persönlichkeiten mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Eine von ihnen ist Silvia Bürger aus Eppelheim. Silvia Bürger engagiert sich seit vielen Jahren in besonderem Maße gegen Gewalt an Frauen. Seit fast 30 Jahren ist sie im Frauenhaus Speyer tätig, dessen Leitung sie vor zwölf Jahren übernahm. Zudem ist sie in den zentralen Gremien des RIGG, dem Landesweiten Runden Tisch und dem Regionalen Runden Tisch, dem AK „Gewalt an...

Lokales
Bildzeile: Innenminister Michael Ebling (2.v.r.) mit Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer (r.) und dem Vorsitzenden der Stiftung Kriminalprävention, Ralf Claus (l.), sowie den Preisträgern Alpay Nedzhiyati, Jaroslav Gubenko, Laura Eberle und Marc Marcel Linke (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Preises für Zivilcourage 2022


 | Foto: MdI RLP

Preis für Zivilcourage
Germersheimer für Mut und Hilfsbereitschaft ausgezeichnet

Germersheim. Innenminister Michael Ebling hat am Mittwoch vier Rheinland-Pfälzer.innen  mit dem Preis für Zivilcourage 2022 ausgezeichnet. Im Rahmen der Kampagne „Wer nichts tut, macht mit“ wird der Preis an Menschen verliehen, die durch ihr außergewöhnliches und couragiertes Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite standen. „Wir alle sind froh, wenn wir in Notsituationen Hilfe bekommen. Deshalb sollten wir auch selbst eingreifen,...

Lokales
Ab 11 Uhr werden Bund und Länder gemeinsam mit den teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden die verfügbaren Warnmittel testen | Foto: Land Rheinland-Pfalz

Bundesweiter Warntag
Alle verfügbaren Warnmittel in Bund und Ländern werden getestet

Rheinland-Pfalz. Heute ist bundesweiter Warntag. Ab 11 Uhr werden Bund und Länder gemeinsam mit den teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden die verfügbaren Warnmittel testen. Dabei werden die Warnsignale über Fernsehen, Radio, digitale Stadtanzeigetafeln und die Warn-Apps wie NINA und Katwarn gesendet. Örtlich können auch Sirenen zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird erstmals eine Probewarnmeldung an Handys, die zu dem Zeitpunkt Empfang haben, über Cell Broadcast verschickt. ps

Lokales
südpfälzische und nordelsässische Feuerwehren würden gerne enger zusammenarbeiten | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Südpfälzische und nordelsässische Feuerwehr
Abkommen für grenzübergreifende Einsätze fehlt in RLP

Hagenbach/Südpfalz. Auf Initiative des EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) Eurodistrikt PAMINA trafen sich vor Kurzem südpfälzische und nordelsässische Vertreter der Feuerwehren sowie der Leitstellen zu einem Austausch in Lauterbourg. Die vielfältigen Initiativen zur Intensivierung der alltäglichen Zusammenarbeit werden aktuell noch durch ein fehlendes Abkommen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich ausgebremst. Das Abkommen über alltägliche Hilfeleistungen der...

Wirtschaft & Handel
In Rheinland-Pfalz denken inzwischen zahlreiche Händler mit Blick auf ihre exorbitant gestiegenen Energiekosten, Liefer- und Personalprobleme über Einschränkungen in puncto Ladenöffnungszeiten nach | Foto: liderina / stock.adobe.com

Kostenexplosion beim Einzelhandel
Kürzere Öffnungszeiten und Montag als Schließtag

Rheinland-Pfalz. In einem Interview mit der dpa spricht Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz, darüber, dass in Rheinland-Pfalz inzwischen zahlreiche Händler mit Blick auf ihre exorbitant gestiegenen Energiekosten, Liefer- und Personalprobleme über Einschränkungen in puncto Ladenöffnungszeiten nach. Es gebe einige Unternehmen, die sich bereits zu diesem Schritt entschlossen haben und ihre Geschäfte entweder später öffnen oder früher schließen. Auch die...

Ratgeber
Früher Impfzentrum, dann Kommunale Impfstelle: Die Impfeinrichtung für LD und SÜW ist ab 8. Dezember geschlossen | Foto: Stadt Landau

Mehr als 130.000 verabreichte Impfungen
Kommunale Impfstelle in Landau schließt am 8. Dezember endgültig ihre Pforten

Landkreis SÜW/Landau. Nach knapp zwei Jahren und rund 130.000 verabreichten Impfungen hieß es diese Woche Abschiednehmen von der zentralen Impfeinrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände. Zunächst als Landesimpfzentrum Landau/Südliche Weinstraße zu Beginn des Jahres 2021 eröffnet und nach der vorübergehenden Schließung als Kommunale Impfstelle am gleichen Ort teilweise reaktiviert, schließt  die Einrichtung am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, wie vom Land Rheinland-Pfalz beschlossen,...

Lokales
Christof Reichert informiert zur Grundsteuerreform. | Foto: W. G. Stähle

Grundsteuerreform
Christof Reichert informierte und gab Tipps

Hauenstein (Südwestpfalz). Alle Liegenschaften in Deutschland müssen neu bewertet werden. Deshalb stehen derzeit die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken vor der Aufgabe, eine „Feststellungserklärung“ abzugeben. Diese erfordert erheblichen Arbeitsaufwand und viele scheitern daran, nicht zuletzt weil, politisch gewollt, die Finanzministerien faktisch auf Abgabe mittels Internetportal „ELSTER“ bestehen. Der CDU-Ortsverein Hauenstein offerierte Hilfestellung und hatte als fachkundigen...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 99.957 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 97.954 genesenen Personen sowie die mittlerweile 473 Todesfälle (268 Stadt und 205 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 1.530 Personen positiv getestet (Stand: 02.12.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Ratgeber
Eine der vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen geförderten Schulungen für Sprach- und Kulturmittler/innen befasste sich mit dem Thema „Dolmetschen in der Psychotherapie/Beratung in schwierige Gesprächssituationen". Die Schulung wurde von TERRA, psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge, Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., durchgeführt und fand 2016 in Kaiserslautern statt.

Integration
Sprachmittlung im Einwanderungsland Rheinland-Pfalz

Neue Wege zur Integration im Sozialraum Rheinland-Pfalz Das Integrationsministerium Rheinland-Pfalz fördert den Einsatz von Sprachmittlerinnen und -mittlern in Kommunen und Schulen. Onlineinformationsveranstaltung des Integrationsministeriums am 17. Januar 2023 um 14.30 Uhr. Eine Einladung folgt in Kürze. Die rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Katharina Binz, möchte den Einsatz der Sprachmittlung in den Kommunen vorantreiben. Sie spricht sich dafür aus,...

Lokales
Künftig soll eine digitale Arbeit im Ratsalltag ermöglicht werden | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Digitale Möglichkeiten - Förderung von Familien und Jugendlichen in der Ratsarbeit

Rheinland-Pfalz. In Zukunft soll den rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Stadträten eine digitale Sitzungsteilnahme durch Zuschaltung möglich sein. Die digitalen Möglichkeiten der Ratsarbeit, die aufgrund der Pandemie erstmals geschaffen wurden, sollen für den generellen Ratsalltag eröffnet werden. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Ministerrat beschlossen. „Das digitale Sitzungsformat hat sich bewährt und es ist zeitgemäß. Deshalb wollen wir auch außerhalb von Ausnahmesituationen die...

Lokales
Preisverleihung des Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz für besonderes Engagement / Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Preisverleihung des Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. 40 Jahre Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz. Im Jahre 1982 wurde er zum ersten Mal vergeben - nun findet in diesem Jahr die 41. Verleihung des Landesverdienstordens statt. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnet Ministerpräsidentin Malu Dreyer 18 Frauen und Männer für ihr besonderes Engagement mit dem Landesverdienstorden aus. Der Landesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung, die Rheinland-Pfalz vergibt und ein besonderer Ausdruck der Dankbarkeit und Wertschätzung. Mit ihm...

Lokales
Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz sollen digitaler werden. Dafür gibt's Fördermittel von Bund und Land. | Foto: ps

Digitalisierung
Schweitzer überreicht Bewilligungsbescheid an zwei Krankenhäuser in der Region

Speyer | Ludwigshafen.  Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer und dem Krankenhaus Zum Guten Hirten in Ludwigshafen Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 2,3 Millionen Euro überreicht. Diese übergab er in Vertretung von Gesundheitsminister Clemens Hoch. Die Mittel dienen dem Ausbau der digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation und der Schaffung von Voraussetzungen für mobiles Arbeiten, um die Patientenversorgung zu verbessern und...

Lokales
5,6 Millionen Euro für südpfälzische Kommunen -  ein Schritt für den Klimaschutz  | Foto: morane/stock.adobe.com

Investitionsprogramm Klimaschutz & Innovation
1,9 Millionen Euro für den Klimaschutz im Kreis Germersheim

Südpfalz. „Das ist ein starkes Zeichen und eine konkrete Unterstützung für wirksamen Klimaschutz in der Südpfalz!“ bewerten die Vorsitzenden der SPD Südpfalz, Jennifer Braun und Mario Daum, die Entscheidung der Landesregierung. Insgesamt soll ein 250 Millionen Euro schweres Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) aufgelegt werden. „Durch KIPKI können die Bemühungen für mehr Energieeffizienz sowie weniger CO2-Emmission und Ressourcenverbrauch einen starken Schub...

Lokales
Ausgezeichnet! Das Museum Purrmann-Haus Speyer | Foto: Stadt Speyer/Klaus Landry

Auszeichnung der Kulturministerin
Purrmann-Haus ist Museum des Monats

Speyer. Das Museum Purrmann-Haus Speyer erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für Dezember 2022. Kulturministerin Katharina Binz wird die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung in Anwesenheit geladener Gäste am Freitag, 9. Dezember, an das Purrmann-Haus, vertreten durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Museumsleiterin Maria Leitmeyer, übergeben. „Wir sind sehr stolz auf unser Purrmann-Haus, das eine einzigartige, vielfältige...

Wirtschaft & Handel
Wasserstoff Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Einsatz von Wasserstoff in Rheinland-Pfalz
Speyer will ganz vorne dabei sein

Speyer. Aktuell hat die Landesregierung die „Wasserstoffstudie mit Roadmap“ für Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Neben Verbänden, Instituten, Lehr- und Forschungseinrichtungen haben auch Parteien und zwei Stadtwerke intensiv daran mitgewirkt. Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer und Vertreter der Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen, erklärt sein Engagement so: „Dem Wasserstoff gehört ein großer Teil unserer energetischen Zukunft. Es werden nicht in erster Linie...

Sport
Jaron Kihm und sein Trainer Tom Schwarzbach | Foto: AC Mutterstadt

Gewichtheben
Jaron Kihm aus Speyer wird Deutscher Meister der Schüler

Frankfurt/Oder | Speyer. Am Freitag und Samstag fanden in Frankfurt/Oder die Deutschen Meisterschaften der Schüler im Gewichtheben statt. An der Meisterschaft, die im olympischen Zweikampf (Reißen und Stoßen) sowie im Athletik-Mehrkampf (Dreiersprung, Kugelschockwurf und Pendellauf) durchgeführt wurde, nahmen insgesamt 159 Sportler aus ganz Deutschland teil. Pro Jahrgang gab es zwei, drei oder vier Gewichtsklassen: leicht, mittel, halbschwer und schwer. Jaron Kihm  ist 15 Jahre alt und besucht...

Lokales
Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ im Bistum Speyer, legt ihr Amt im Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) aus beruflichen Gründen nieder und scheidet zum 31. Dezember 2022 aus den Gremien des Senders aus | Foto: Bistum Speyer/ Wilking / ART2

Bistum Speyer
Irina Kreusch verlässt SWR-Rundfunkrat

Speyer. Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ im Bistum Speyer, legt ihr Amt im Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) aus beruflichen Gründen nieder und scheidet zum 31. Dezember 2022 aus den Gremien des Senders aus. In einem Schreiben an Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Landessendedirektorin Ulla Fiebig und den Rundfunkratsvorsitz dankt Kreusch für die konstruktive Zusammenarbeit für die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz. Die fünf...

Lokales
Die Isolationspflicht in Rheinland-Pfalz ist aufgehoben | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Die Isolationspflicht in Rheinland-Pfalz ist aufgehoben

Rheinland-Pfalz. Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sich seit Samstagmorgen, 0 Uhr, dem nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben. Im Gegenzug müssen positiv getestete Menschen bei Kontakt mit anderen Menschen in der Öffentlichkeit Maske tragen. „Die Aufhebung der Absonderungspflicht ist derzeit vertretbar. Wir haben gesehen, dass die Herbstwelle ohne tiefgreifende Maßnahmen abgeebbt ist. Die Menschen haben Verantwortung übernommen. Darüber hinaus...

Lokales
v.l.n.r.: Bernd Rembor (2. Vorsitzender Kunstverein Lingenfeld), Dr. Rainer Wütscher (1. Vorsitzender Kunstverein Lingenfeld), Marianne Wütscher, Dr. Fritz Brechtel (Landrat Kreis Germersheim), Frank Leibeck (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lingenfeld), im Hintergrund Heike Ernestine Förster (Künstlerin). | Foto: Claus König

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Rainer Wütscher ausgezeichnet

Lingenfeld. Im Rahmen der Eröffnung der 157. Kunstausstellung des Lingenfelder Kunstvereins wurde am 20. November die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an den 1. Vorsitzenden Dr. Rainer Wütscher verliehen. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung. Der Hinweis kam von Verbandsbürgermeister Frank Leibeck, der seit Jahren schon Mitglied im Kunstverein ist. Diese Verleihung wurde vor drei Jahren in die Wege geleitet, wie der 2....

Ratgeber
Online-Info zum Thema Elternmitwirkung | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz
Online-Infoabend „Grundlagen der Elternmitwirkung“ in Kitas

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 9. Dezember, findet um 20 Uhr ein kreisübergreifender Online-Informationsabend zum Thema „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ statt. Hierzu lädt der Kreiselternausschuss Rhein-Pfalz-Kreis (KEA RPK) in Kooperation mit den vier pfälzischen Kreiselternausschüssen Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER), Kaiserslautern (KEA KL) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) alle Elternvertreter, Kita-Eltern, Fachkräfte und Interessierten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Konzerte
Foto: RPIC
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Protestantische Kirche Gustav-Adolf
  • Kaiserslautern Erzhütten

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Sonntag, den 18. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Protestantische Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern – Erzhütten ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie...

Theater & Musical
Die Kulisse in der Klosterruine Limburg während der Prämiere von "Son et Lumière" im Sommer 2011. | Foto: Petra Wurm
  • 28. Juni 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

"Son et Lumière": Die Limburg in Farben, Texten und Tönen - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Son et Lumière":Vorführung des filmischen Mitschnitts der Licht-, Bild- und Ton-Show von 2011 2011 wurde der Limburg Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ