Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Schule. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Mehr Bildungsgerechtigkeit an sieben Schulen in Mannheim
"Schule macht stark"

Mannheim. Mit Beginn des Jahres ist die Bund-Länder-Initiative „Schule macht stark“ gestartet. Ziel der mit 125 Millionen Euro dotierten und auf zehn Jahre angelegten gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Bundesweit sind 200 Schulen für die fünfjährige erste Phase der Initiative zur Unterstützung von Schulen der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Euroscheine | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Mannheim entwickelt sich weiter
6,4 Millionen Euro Zuschuss für Bauprojekte

Mannheim. Ob auf Spinelli, in Käfertal, in der Innenstadt oder auf der Schönau: Mannheim entwickelt sich städtebaulich flächendeckend weiter. Für seine Bauvorhaben wird die Stadt Mannheim vom Land Baden-Württemberg im Programmjahr 2021 mit insgesamt 6,4 Millionen Euro bezuschusst, wie nun das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen seiner Programmverkündung mitgeteilt hat. „In schwierigen Zeiten, die im vergangenen wie im laufenden Programmjahr durch die Einschränkungen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 5. Februar

Landkreis Kusel. Am Freitag, 5. Februar, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Heute gibt es zwei Neuinfektionen im Landkreis, was einen Anstieg auf 1.539 Corona-Infektionen gesamt bedeutet. Es gibt je einen neuen Covid-19-Fall in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Inzwischen gelten 1.389 (+11) Personen im Kreis als genesen: 605 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 453 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Ein weiterer Todesfall am 5. Februar

+++Update 8. Februar 2021+++ 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 73,0 Update 5. Februar 2021 Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises meldet zum heutigen Freitag, 5. Februar, einen  weiteren Todesfall.   Somit erhöht sich die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion (Coronavirus) verstorben sind, auf 48.  Seit gestern hat das Kreis-Gesundheitsamt 11 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert, die Gesamtzahl der positiv Getesteten seit Beginn des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 5. Februar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 5. Februar, 11 Uhr, wurden im Landkreis Südwestpfalz 15 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 54,8 aktuell (Stand 5. Februar) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (64,6) ebenfalls in rot. Zweibrücken liegt mit einer Inzidenz von 14,6 unterhalb der Warnstufe. Welche Einrichtungen sind im Landkreis...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen im Saarpfalz-Kreis und Homburg
Sechs Neuinfektionen

Coronavirus. Das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises meldete am Freitag, 5. Februar, 15.20 Uhr, die aktuellen Fallzahlen für den Saarpfalz-Kreis. Es sind sechs Neuinfektionen hinzugekommen. Im Gebiet gibt es 144 aktive Fälle, die sich aktuell in häuslicher Quarantäne befinden. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 78,28. Insgesamt wurden 3.077 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, 2.846 Personen konnten die Quarantäne beenden und gelten als genesen. Die aktuellsten Fallzahlen finden...

Lokales
Symbolbild Coronavirus | Foto:  FrankundFrei/Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 5. Februar
Weiter sinkende Fallzahlen und vorsichtiger Optimismus

Landkreis Germersheim.  Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es aktuell am Freitag, 5. Februar,  im Landkreis Germersheim 190 bestätigte positive Corona-Fälle. Seit Beginn der Pandemie wurden damit 3.132 (plus 13) Infizierte gezählt. Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.851 (plus 17) Menschen, an oder mit dem Coronavirus verstorben 91. Die vom Land Rheinland-Pfalz errechnete 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle, pro sieben Tage, pro 100.000 Einwohner) liegt am 5. Februar bei...

Lokales
Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Seniorenbeirat Hagenbach organisiert Anreise zum Corona-Impfzentrum
Hilfe bei Anmeldung und Fahrt nach Wörth

Hagenbach. Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Senioren bei der Registrierung für einen Impftermin und bei Fahrten in das Impfzentrum Wörth unterstützen. Ältere Menschen, die Hilfe benötigen, können sich daher beim Seniorenbeiratunter 0178  1046474 oder unter der E-Mail-Adresse senioren@hagenbach.de mit ihrem Anliegen melden.

Lokales
Foto: Syaibatul Hamdi/Pixabay

Geriatrische Rehabilitation
Wieder Patientinnen und Patienten in Baumholder

Idar-Oberstein. Drei Wochen sind seit der Schließung der Fachklinik Baumholder vergangen. AmMittwoch dieser Woche hat ein Teil der Klinik, die geriatrische Frührehabilitation, wieder erste Patienten aufgenommen. Die Klinikleitung hatte in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden das Zentrum fürAltersmedizin in Baumholder am 13. Januar vorübergehend geschlossen. Ursächlich waren zahlreiche COVID-19-Infektionen, die bei den regelmäßigen Tests zunächst unter den Patienten, dann auch unter den...

Wirtschaft & Handel
Einrichtungshäuser und Küchenstudios fordern eine Öffnungsperspektive (Symbolfoto) | Foto: Solomon Rodgers/pixabay.com

Mittelstandsverbund fordert Öffnungsperspektive
Brief an Merkel

Einrichtungshandel. Nun sind wir bereits seit zwei Monaten im Lockdown wegen des Coronavirus, die sind Geschäfte geschlossen. Das Virus und die Bekämpfungsmaßnahmen stürzen auch die Einrichtungsbranche in eine Krise. Deshalb hat der Mittelstandsverbund im Namen der 16 Einkaufs- und Verbundgruppen und seinen 12.000 Fachhandelsunternehmen des Einrichtungshandels wie Möbelhäuser oder Küchenstudios jetzt in einem Brief an das Bundeskanzleramt gefordert, den Unternehmen eine konkrete Perspektive für...

Lokales
 Die ehrenamtlichen Helferinnen der Tafel Landstuhl tragen zusammen mit Kim Britz, DRK Tafelbeauftragte, Stoff-Masken „Schenke ein Lächeln“ mit dem Motiv eines lachenden Mundes  Foto: DRK

Landstuhler Tafel erhält FFP2 Masken Bedürftige
„Schenke ein Lächeln“

Landstuhl. Mit der Spendeninitiative „Schenke ein Lächeln“ werden deutschlandweit FFP2 Masken für bedürftige Menschen gespendet. Bei den Tafeln sind viele Familien auf Lebensmittel-Unterstützung angewiesen und können sich keine teuren Schutzmasken leisten. Die Tafel Landstuhl hat nun 200 FFP2 Masken aus der Spendeninitiative „Schenke ein Lächeln“ erhalten. Die FFP2 Masken werden an die Hilfsbedürftigen der Tafel Landstuhl verteilt, damit auch sie sich besser vor Corona schützen können. Hinter...

Wirtschaft & Handel
In Mannheim werden die Kita-Gebühren für den Januar erlassen. | Foto: Aline Ponce/Pixabay

Corona-Pandemie in Mannheim
Kita-Gebühren werden für Januar erlassen

Mannheim. Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat in seiner Sitzung am 2. Februar entschieden, dass die Betreuungsgebühren für Kitas, Kindertagespflege und Schulkind-Betreuung für den Monat Januar erstattet werden. Bereits im vergangenen Frühjahr hatte er entschieden, Eltern, die während der pandemiebedingten Schließungen keine Notbetreuung in Anspruch genommen hatten, zu erlassen. Nun soll auch mit den Gebühren für den Januar 2021 so verfahren werden. Demnach werde die Stadt Mannheim für den...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Kriminalität im Zusammenhang mit Corona
Betrugsmaschen an das Zeitgeschehen angepasst

Tipp. Die aktuellen Corona-Schutzimpfungen sind das bestimmende Thema in der Gesellschaft. Die hierzu bestehende Verunsicherung der Menschen wird durch Kriminelle ausgenutzt, um schnell an Geld zu kommen oder Falschmeldungen in die Welt zu setzen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor neuen, an aktuelle Geschehnisse angepasste BetrugsmaschenBetrügerische Anrufe zu angeblichen Impfterminen: Das Landeskriminalamt weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis Coronavirus-Mutation
Coronavirus-Mutation nun auch im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachgewiesen

Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises teilt mit, dass nun auch in dessen Zuständigkeitsgebiet zwei Coronavirus-Mutationen nachgewiesen wurden. Bei dem einen Fall handelt sich um die britische Variante. Bei dem anderen Fall ist eine Mutation nachgewiesen worden, die genaue Sequenzierung läuft jedoch noch. Zum Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis gehören neben dem Landkreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer. „Mutationen sind nun auch in unserem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Briefwahl im Landkreis Bad Dürkheim
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim auf, bei der anstehenden Landtagswahl von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Einen Antrag für seinen Wahlkreis, die Wahl komplett als Briefwahl durchzuführen, möchte er aktuell nicht stellen. „Es hätte durchaus Vorteile, wenn die Landtagwahl nur als Briefwahl durchgeführt würde“, sagt Ihlenfeld. „In vielen Orten gibt es Probleme, Helferinnen und Helfer für die Wahllokale zu finden. Eine reine...

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona Ludwigshafen
Verschärfte Regeln durch Mutation in Sozialeinrichtung

Ludwigshafen. Jutta Steinruck, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin, informierte am Donnerstag, 4. Februar, über die aktuelle Corona-Lage in Ludwigshafen. Der Stadtverwaltung wurde eine Corona-Mutation im Stadtteil Oggersheim gemeldet. "Es handelt sich um einen Bewohner einer sozialen Einrichtung im Stadtgebiet", sagte Steinruck. Der erkrankte Mann war bereits während der ersten Welle im Jahr 2020 erkrankt. Nun habe er sich erneut mit der Mutation des Coronavirus angesteckt. Dem Patienten gehe es...

Lokales
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Ordnungsamt Pirmasens
Hinweise auf private Treffen in Partyraum

Pirmasens. Beim Ordnungsamt der Stadtverwaltung sind Hinweise eingegangen, wonach in einem angemieteten Partyraum im Stadtgebiet regelmäßig Treffen mehrerer Personen stattfinden. Bei einer Überprüfung konnten die Mitarbeiter des Vollzugsdienstes zwei Männer antreffen, die freimütig einräumten, dass in dem Raum tatsächlich des Öfteren gesellige Treffen stattfinden. Man sei über die geltenden Corona-Vorschriften informiert und wisse, dass für private Treffen lediglich Empfehlungen, aber keine...

Lokales
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 337 positiv Getestete
Stadt ohne Amerikaner zurück im orangen Bereich

Kaiserslautern. Heute wurden 38 weitere positive Testergebnisse vermeldet (7x Stadt, 29x Landkreis und 2x Streitkräfte). Derweil konnten 20 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (8x Stadt, 8x Landkreis und 4x Streitkräfte). Aktuell sind damit 337 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). Heute gab es zudem einen weiteren Todesfall aus der Stadt zu verzeichnen. Insgesamt wurden bislang 5.012 Indexfälle in Stadt und...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronaviris in Mannheim
Fallzahlen und aktuelle Entwicklung

Corona Mannheim. Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim vermeldete am Donnerstag, 4. Februar, 31 weitere Fälle einer Coronavirus-Infektion (Stand 16 Uhr). Aktuell sind in Mannheim 675 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die aktuelle Inzidenzzahl wurde noch nicht veröffentlicht. Die gestrige lag bei 64,1*. Insgesamt wurden in der Stadt Mannheim 10.074 Fälle registriert. 9.163 Personen gelten als genesen. Vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden vom Gesundheitsamt der...

Lokales
Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen-Update

Ludwigshafen. Am heutigen Donnerstag, 4. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 48 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern vier weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 507 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.568  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 4. Februar

Landkreis Kusel. Am Mittwoch, 3. Februar, wurden für den Landkreis Kusel 12 Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis auf 1.537. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wurden fünf neue Fälle und in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan sieben neue Fälle gemeldet.  Als Genesen gelten 1.378 Personen - sechs mehr als gestern. Das sind 599 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 450 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 329 in der Verbandsgemeinde...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 4. Februar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag 4. Februar, 11 Uhr, wurden im Landkreis Südwestpfalz 14 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 59,1 aktuell (Stand 4. Februar) in der Alarmstufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Stadt Pirmasens (57,2) ebenfalls in rot. Zweibrücken liegt mit einer Inzidenz von 11,7 unterhalb der Warnstufe. Vier Fälle waren als Kontaktperson...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zwei Todesfälle am 4. Februar

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 4. Februar, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurden seit gestern 14 neue Corona-Infektionen registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der Infizierten auf 1.488 Personen, wovon 1.351 Personen als genesen sind.  Leider gibt es heute zwei weitere Todesfälle im Donnersbergkreis zu vermelden. Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit einer SARS-VoV-2-Infektion verstorben sind,...

Lokales
Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen im Landkreis Alzey-Worms

Corona. Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen seit der letzten Meldung am Mittwoch, 3. Februar, um 40 Fälle auf 5.493 erhöht. Davon sind 567 akute Fälle einer Corona-Infektion bestätigt. Eine weitere Personen aus Worms  und eine Person aus dem Landkreis sind gestorben. Die Personen waren Bewohner von Altenheimen. 4.754 Personen gelten als gesundet: 2.755 aus dem Landkreis und 1.999 aus der Stadt Worms. Sie werden jedoch in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ