Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
339 neue Infektionen und 22 Todesfälle

Update vom 31. Dezember 75 neue bestätigte Corona-Infektionen Ludwigshafen. Am Mittwoch, 30. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag, 28. Dezember, 339 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 22 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 236 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4181Personen in der genannten...

Corona in Speyer
Impfungen in Altenheimen bis Mitte Januar abgeschlossen

Speyer. Am Montag haben mobile Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes die ersten Corona-Schutzimpfungen im Speyerer Seniorenheim „Am Adenauerpark“ verabreicht. Wie das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und der dafür zuständige DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz auf Anfrage von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler nun mitteilten, werden bis zum 13. Januar die übrigen Speyerer Einrichtungen Impfungen erhalten haben. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zeigt sich...

Coronavirus-Update Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
206 neue bestätigte Infektionen

Update vom 30. Dezember 2020 339 neue Infektionen und 22 Todesfälle Update vom 29. Dezember 2020, 16:22 Uhr Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat mitgeteilt, dass beim heutigen Transfer der Daten an das Landesuntersuchungsamt anscheinend Übertragungsfehler entstanden sind, so dass auf der Homepage des Landes für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer sowie den RPK heute keine Fälle ausgewiesen wurden. Das Gesundheitsamt hat vorab über einige Zahlen informiert, die wir hier...

Polizeipräsidium Rheinpfalz, Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und RPK
Einsatzplanungen und Kontrollen an Silvester 2020

Ludwigshafen.  Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird Silvester 2020 anders als gewohnt. Um das Infektionsgeschehen und die schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurden Beschränkungen durch die Landesregierung erlassen, welche durch Allgemeinverfügungen der örtlich zuständigen Städte und Kreise ergänzt wurden. Nach der aktuell gültigen 14. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist demnach das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf öffentlichen Plätzen und...

Gottesdienst ohne Gemeinde
Bischof feiert Pontifikalamt im Dom

Speyer. Am Donnerstag, 31. Dezember, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 16 Uhr ein Pontifikalamt zum Jahresschluss im Dom. Da seit Sonntag im Bistum Speyer keine öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert werden, um einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu leisten, wird auch dieser Gottesdienst ohne Gemeinde gefeiert. Gläubige können das Pontifikalamt in einer Live-Übertragung auf dem Social Media Kanälen von Dom und Bistum verfolgen, zum Beispiel hier:...

25. Januar bis 4. Februar
Schülertage des Bistums finden digital statt

Speyer. Aufgrund der Pandemielage können die Schülertage des Bistums Speyer nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Das Organisationsteam hat umgeplant und bietet vom 25. Januar bis 4. Februar 2021 Online-Schülertage an. So haben Oberstufenschülerinnen und -schüler aus dem gesamten Bistum die Möglichkeit, Kirche per Videogespräch mit Mitarbeitern aus ganz unterschiedlichen kirchlichen Arbeitsbereichen der Diözese kennen zu lernen. Auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar...

Verkehrsnotiz Speyer
Eibenweg Anfang Januar gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird der Eibenweg in Speyer zwischen den Hausnummern 4 und 6 ab dem 5. Januar für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Fertigstellung der Maßnahme ist abhängig von der Asphaltverfügbarkeit und den Witterungsverhältnissen. Für die Dauer der Arbeiten wird der Eibenweg beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung. ps

Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Coronavirus Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und RPK
17 weitere Todesfälle

Update vom 28. Dezember 2020: Nur noch wenige Intensivbetten frei Update vom 27. Dezember 2020: Ludwigshafen. Am Sonntag, 27. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Freitag, 25. Dezember, 95 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 17 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 201 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4385...

Sternsinger sind auch 2021 unterwegs
Sternsingen – aber sicher!

Region.  Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten! Ganz unter dem Motto: Sternsingen – aber sicher! Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. In vielen Pfarreien des Bistums Speyer hat man sich die Frage gestellt: Wie geht Sternsingen in Zeiten von Corona? „Die...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
"Gott schenkt Halt in einer erschütterten Welt"

Speyer. Die Botschaft des Weihnachtsfestes angesichts der erschütterten Sicherheiten in der Welt und in der Kirche stellt der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in den Mittelpunkt seiner Weihnachtspredigt. Die „globale Verletzbarkeit unserer Welt“ habe sich in diesem Jahr „einschneidend und allumfassend“ gezeigt. Selbstverständlich angenommene Sicherheiten seien ins Wanken geraten. „Meine äußere und innere Welt ist zutiefst erschüttert – nicht nur die pandemische Welt in der...

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Junge Union Speyer
Kleine Weihnachtsgeschenke für mehr als 220 Kinder

Speyer. "Willst du mein +1 sein?" Unter diesem Motto startete die Junge Union Anfang Dezember eine Sammelaktion für bedürftige Kinder in Speyer und bat darum, beim nächsten Einkauf kleine Geschenke mitzunehmen. Und dabei ist ordentlich was zusammengekommen. "Gemeinsam konnten wir über 220 Kinder glücklich machen. Die Tüten werden insbesondere an karitative Einrichtungen, wie ein Kinderheim, Kindergärten und -betreuungen sowie an viele weitere Familien, die sich bei uns gemeldet haben,...

Corona Hotspot Speyer
ASB bietet zusätzliche Schnelltests an Weihnachten an

Speyer. In Absprache mit der Stadt Speyer ergänzt der Arbeiter-Samariter-Bund Speyer (ASB) das städtische Testangebot für Besucher in Senioren- und Pflegeeinrichtungen um ein Schnelltestangebot für den privaten und familiären Bereich, zunächst in der Zeit vom heutigen Heiligen Abend bis Samstag, 26. Dezember. Menschen, die beispielsweise vor einem gemeinsamen Weihnachtsfest mit den Großeltern noch einen PoC-Antigentest, also einen sogenannten Schnelltest, durchführen lassen möchten, können...

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis
Coronavirus-Infektionszahlen

Update vom 25. Dezember 13 weitere Todesfälle Ludwigshafen. Am Mittwoch, 23. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Dienstag, 22. Dezember, 164 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 12 weiteren Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 171 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4875 Personen in der genannten Region als...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Weihnachten Update
Klassik goes modern

Mein kleiner Beitrag zu einem schönen Weihnachtsfest für uns alle: "Und es begab sich zu einer Zeit, als Herodes das Volk zählen ließ. Da machten sich die hochschwangerer Maria und ihr Mann Josef auf nach Bethlehem. Sie suchten einen Schlafplatz, doch wo Sie auch hinkamen, hieß es: „Sorry, Beherbergungsverbot“. So fanden sie endlich einen Stall mit einer Krippe zwischen Kuh, Schaf und Esel, und Maria gebar einen Sohn, Jesus. Zur gleichen Zeit machten sich drei Heilige Könige mit...

Stadt Speyer bittet um Mithilfe
"Bei der Kontaktnachverfolgung zählt jeder Tag"

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer hat dem Gesundheitsamt im Rahmen der Amtshilfe Mitarbeiter zur Verfügung gestellt, um im Bereich der Kontaktnachverfolgung zu unterstützen. „Mit diesem wichtigen Schritt befinden wir uns auf dem richtigen Weg, Infektionsketten schnellstmöglich zu erkennen und entsprechend zügig reagieren und handeln zu können. Um diesen Weg zu Ende gehen zu können, sind wir aber auf die Mithilfe der betroffenen Bürgerinnen und Bürger angewiesen, wie uns auch noch mal der...

Coronavirus-Update Dienstag
12 Todesfälle im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Update Mittwoch, 23. Dezember Coronavirus-Infektionszahlen Ludwigshafen. Am Dienstag, 22. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag, 21. Dezember, 192 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwölf weiteren Todesfälle gemeldet; insgesamt sind damit 159 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4754 Personen in der genannten Region...

Noch bis 10. Januar
Die Weihnachtsbotschaft in den Straßen verkünden

Speyer. Die Kirchen in Deutschland haben zum Weihnachtsfest die gemeinsame Aktion „Gott bei euch“ gestartet. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer laden die Gläubigen ein, bis zum 10. Januar zusätzlich zum ökumenischen Glockengeläut um 19.30 Uhr eine Kerze mit einer transparenten Postkarte, auf der das Logo der Aktion „Gott bei euch“ zu sehen ist, ins Fenster zu stellen, das Fenster zu schmücken oder eine Krippe im Garten oder Schaufenster aufzustellen. „Auf diese Weise wollen...

An Heiligabend
Speyers größter Weihnachtsbaum leuchtet wieder

Speyer. Nach einjähriger Unterbrechung erstrahlt an Heiligabend wieder Speyers größter Weihnachtsbaum: Zum Einbruch der Dämmerung werden beide Fassaden des 53 Metern hohen Hochhauses der Deutschen Rentenversicherung in Form eines weithin zu sehenden Weihnachtsbaumes stimmungsvoll beleuchtet. Wegen Sanierungsarbeiten im Gebäude musste diese von vielen Speyerern lieb gewordene Tradition im vergangenen Jahr leider ausfallen. „Wir freuen uns, dass wir gerade im Corona-Jahr unser Hochhaus wieder zum...

Bistum reagiert auf Kritik
Weihnachtsgottesdienste "mit äußerster Vorsicht"

Speyer. Das Bistum Speyer feiere die Weihnachtsgottesdienste mit äußerster Vorsicht und unter strikter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Bistums. In den vergangenen Tagen hatte es Kritik daran gegeben, dass trotz harten Lockdowns und hoher Infektionszahlen vor allem die katholischen Kirchen an ihren geplanten Weihnachtsgottesdiensten festhalten. „Alle Entscheidungen sind mit Verantwortung und Augenmaß zu treffen“, schreibt...

Pflegepool in Speyer
Stadt sucht händeringend nach medizinischem Personal

Speyer. Aufgrund der derzeit großen Belastung der Senioren- und Pflegeeinrichtungen sucht die Stadt Speyer dringend weitere Kräfte, um die Einrichtungen zu unterstützen. „Es fehlt an diesen Stellen schlicht an Personal, um den großen Herausforderungen der Pandemie vollumfänglich entgegenwirken zu können“, erläutert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Da wir wissen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon jetzt an ihre körperlichen sowie psychischen Grenzen kommen, sind wir dringend...

So geht's
Schnelltest für den Weihnachtsbesuch in Speyerer Heimen

Speyer. Wegen der unverändert hohen Infektionszahlen in Speyer hat sich die Stadt entschieden, ein kostenfreies Angebot an sogenannten Schnelltestungen für Besucher von Senioren- und Pflegeeinrichtungen zu schaffen. Zum einen sollen so die Einrichtungen über die Weihnachtsfeiertage entlastet werden. Zum anderen wir damit der Besuch von Angehörigen auch unter den derzeit hohen Sicherheitsvorkehrungen ermöglicht. „Die Anforderungen in den Einrichtungen sind für das Personal kaum noch zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ