Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der französische Ehrenfriedhof in Speyer | Foto: Cornelia Bauer
6 Bilder

Französische Spuren in Speyer
Der Cimetière Français

Speyer. Das französische Militär hat zahlreiche Spuren in Speyer hinterlassen. Der französischen Ehrenfriedhof ist eine dieser Spuren. Dass der Cimetière Français heute so gepflegt aussieht, ist vor allem dem persönlichen Einsatz von Guy Lesueur zu verdanken. Guy Lesueur kam 1953 als Wehrpflichtiger nach Speyer, blieb bis 1956, war dann kurz in Paris und Nizza stationiert, um anschließend wieder in die Domstadt zurückzukehren. Noch heute lebt der inzwischen 88-Jährige hier mit seiner deutschen...

Die Otterstädter und die Speyerer Landwirte haben sich zusammen getan, um gemeinsam gegen das geplante Pionier Quartier, ein interkommunales Wohn- und Gewerbegebiet, zu kämpfen | Foto: Cornelia Bauer

Kritik an Pionier Quartier und Landesgartenschau
Landwirte wehren sich gegen "Flächenfraß"

Speyer / Otterstadt. Die gemeinsamen Pläne von Speyer und Otterstadt für ein Pionier Quartier mit Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und in deren Umfeld stoßen nicht überall auf Zustimmung. Am  Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, will sich in Speyer via Videokonferenz eine Bürgerinitiative gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 gründen. Die Bewerbung müsste bis 15. Oktober eingereicht sein, doch die Initiatoren der Bürgerinitiative sehen in der...

Tobias Uhrig beim Bearbeiten der Domsteine | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Sandsteine mit Dom-Relief
Viele Domsteine sind bereits reserviert

Speyer / Römerberg. Schon bevor am morgigen Samstag auf dem Wochenmarkt die original Domsteine überhaupt zum Verkauf kommen, klingelten die Telefone beim Dombauverein Sturm. Viele Steine sind bereits reserviert - und auch beim Steinmetzbetrieb Uhrig in Römerberg läutete in den vergangenenTagen häufig das Telefon, weil so mancher dachte, er könnte sich über diesen Weg noch einen der begehrten großen Steine sichern. Denn die Steinmetze  - Vater Hans Tobias Uhrig und sein Sohn Tobias Uhrig - haben...

Zum morgigen Freitag öffnet die Mahlzeit wieder ihre Türen – ein warmes Mittagessen im Martin-Luther-King-Haus ist wieder möglich. Gleichzeitig beginnt die Sommerpause. | Foto: congerdesign/Pixabay

Mahlzeit Speyer
Update: Mittagessen ohne Test oder Impfung möglich

Update: Wegen der heute in Kraft tretenden 24. Corona-Landesverordnung besteht für die Gäste der Mahlzeit keine Pflicht zum Testen oder zum Nachweisen einer Impfung mehr. Speyer. Zum morgigen Freitag öffnet die Mahlzeit wieder ihre Türen – ein warmes Mittagessen im Martin-Luther-King-Haus ist wieder möglich. Gleichzeitig beginnt die Sommerpause, das Essen wird dann nur an zwei Tagen angeboten: Dienstag und Freitag,  jeweils zwischen 11.30 und 12.30 Uhr. Das Team an Ehrenamtlichen hat sich...

Die "alten" Mitarbeitervertreter sind die neuen: Kathrin Harnisch, Michael Hemmerich, Carmen Becker (v.l.n.r.) | Foto: Diakonissen Speyer

Diakonissen Speyer
Vorsitzende der Mitarbeitervertretungen im Amt bestätigt

Speyer. Michael Hemmerich wurde sowohl als Vorsitzender der Mitarbeitervertretungen (MAV) der Evangelischen Diakonissenanstalt Speyer als auch der Gesamtmitarbeitervertretung (GMAV) der Diakonissen Speyer im Amt bestätigt. Die Gremien der insgesamt sieben Mitarbeitervertretungen des diakonischen Komplexträgers werden turnusmäßig alle vier Jahre gewählt. An der Spitze der Mitarbeitervertretung des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses wurde Kathrin Harnisch erneut das Vertrauen ausgesprochen....

Symbolbild | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Kita Regenbogen
Bürgerbegehren scheitert an den nötigen Unterschriften

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, ist das von der Bürgerinitiative gegen den Neubau der städtischen Kindertagesstätte Regenbogen im Kastanienweg angestrengte Bürgerbegehren am nötigen Unterstützerquorum gescheitert. Es seien nicht genügend gültige Unterstützer-Unterschriften zusammen gekommen. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Juli, über das Ergebnis der Auswertung informiert und abschließend über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens entscheiden. „Ich bin...

Gemäß Impfmonitoring des Landes haben bereits 69,32 Prozent der Menschen über 18 Jahren mit Wohnort Speyer ihre Erstimpfung erhalten. Bei 47,63 Prozent dieser Menschen konnte die Impfserie bereits abgeschlossen werden, sodass vollständiger Impfschutz besteht. | Foto: Johaehn/Pixabay

Hohe Impfquote
Fast 70 Prozent der Speyerer sind mindestens erstgeimpft

Speyer. Am Freitag, 2. Juli, hat das Land Rheinland-Pfalz der Stadt Speyer ein Impfquotenmonitoring mit Stand vom 30. Juni übermittelt. Gemäß diesem haben bereits 69,32 Prozent der Menschen über 18 Jahren mit Wohnort Speyer ihre Erstimpfung erhalten. Bei 47,63 Prozent dieser Menschen konnte die Impfserie bereits abgeschlossen werden, sodass vollständiger Impfschutz besteht. „Die hohe Impfquote in unserer Stadt stimmt mich hoffnungsvoll, dass wir bald die sogenannte Herdenimmunität erreichen und...

Der Knotenpunkt Hirschgraben/Wormser Landstraße/Petschengasse/St.-Guido-Stifts-Platz wird zu einem Mini-Kreisel umgebaut. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag. | Foto: Stadt Speyer

Hirschgraben in Speyer
Bau des Mini-Kreisels beginnt am Dienstag

Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, beginnt am Dienstag, 6. Juli, der Umbau des Knotenpunktes Hirschgraben/Wormser Landstraße/Petschengasse/St.-Guido-Stifts-Platz zu einem Mini-Kreisel. Der Ausbau sieht zwei Bauabschnitte vor, in einem dritten Bauabschnitt erfolgt dann der Ausbau des Hirschgrabens. Die Einrichtung der Verkehrssicherung sowie der Umleitungsbeschilderung für den ersten Bauabschnitt erfolgt bereits am Montag, 5. Juli. im Laufe des Tages. In diesem Zuge wird die...

In den Sommerferien sollen möglichst viele Kinder im Speyerer Bademaxx das Schwimmen lernen. Die Kurse starten am 19. Juli. | Foto: SWS

Bademaxx Speyer
Ab sofort sind mehr Besucher erlaubt

Speyer. „Ab sofort gelten einige Lockerungen für das Bademaxx-Freibad“, berichtet Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer (SWS), in der Aufsichtsratssitzung des Unternehmens am Donnerstagabend. Über die Erhöhung der Besucherzahlen von 500 auf 700 Personen pro Zeitspanne auf insgesamt 1.400 Personen täglich sowie die Möglichkeit für Jugendliche ab zehn Jahren (bisher 14 Jahren) wieder alleine das Freibad zu besuchen, informierte er die Mitglieder des SWS-Gremiums. Einen...

Klaus Fresenius | Foto: Cornelia Bauer

Wie unser Leben nach Corona aussehen könnte
Wird alles so wie früher, Klaus Fresenius?

Speyer. Was macht Corona mit unserer Gesellschaft? Rücken wir näher zusammen - oder spaltet uns die Pandemie? Ändert sich dauerhaft etwas - oder wird alles wieder so wie früher? Das "Wochenblatt" stellt diese Fragen Speyererinnen und Speyerern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragt sie nach ihrer Einschätzung. Heute: Klaus Fresenius, bildender Künstler und Vorsitzender des Kunstvereins Speyer. Das komplette öffentliche Leben runtergefahren, Geschäfte zu, die Kulturstadt...

Foto: Paul McManus auf Pixabay

Verkehrsführung am Sonntag
So geht's zur Zweitimpfung mit AstraZeneca

Speyer. Am Sonntag, 4. Juli, zwischen 9 und 16 Uhr findet die Zweitimpfaktion mit AstraZeneca als Drive-Thru-Angebot auf den Parkplätzen von BÖ Fashion (Hasenpfühlerweide 1) und Edeka Stiegler (Am Rübsamenwühl 4) statt. Geimpft werden am Sonntag ausschließlich die Personen, die bei der Erstauflage des Impf-Drive-Thru am 16. Mai bereits ihre Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben. Da auch dieses Mal mit Terminvergabe gearbeitet wird, ist nur mit geringen Verkehrsbehinderungen und Rückstaus...

Trotz Impfung hat sich eine Mitarbeiterin des Vincentius Krankenhauses im privaten Umfeld mit der Delta-Variante des Coronavirus angesteckt | Foto: Wilfried Pohnke/Pixabay

Trotz Corona-Impfung
Krankenhaus-Mitarbeiterin mit Delta-Variante infiziert

Speyer. Trotz Corona-Impfung im Januar hat sich eine Mitarbeiterin des Vincentius Krankenhauses aus dem Rhein-Pfalz-Kreis im häuslichen Umfeld mit der Delta-Variante des SARS-CoV-2 Virus infiziert. Um Mitarbeiter und Patienten vor eine Ausbreitung zu schützen, wurden die Betroffene und enge Kontaktpersonen der Klinik umgehend in Quarantäne geschickt. Der Mitarbeiterin gehe es den Umständen entsprechend gut, berichtet Bernhard Fischer, Verwaltungsdirektor im Sankt Vincentius Krankenhaus. Dies...

In den Nächten 8. auf 9. und 9. auf 10. Juli fallen Züge zwischen Karlsruhe und Speyer aus | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Bauarbeiten von 8. bis 10. Juli
Züge zwischen Karlsruhe und Speyer fallen aus

Speyer. Wie die DB Regio AG mitteilt, entfallen wegen Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch die DB Netz AG zwischen Karlsruhe und Speyer in den Nächten von Donnerstag auf Freitag (8./9. Juli) sowie von Freitag auf Samstag (9./10. Juli) jeweils zwischen 19.45 Uhr und 1.15 Uhr mehrere Züge des Regionalverkehrs. Einzelne Züge der Linie RE 4 (Frankfurt – Karlsruhe) fallen zwischen Karlsruhe und Speyer komplett aus. Mehrere S-Bahnen der Linien  S 3,  der S 4 und der S 33 fallen zwischen...

Es wird Sommer - und die Ferien stehen vor der Tür. Die Jugendförderung Speyer hat auf dem Gelände des Fifty‘s  ein Urlaubsparadies für Jugendliche und damit eine neue Basis für das Sommerferienprogramm geschaffen. | Foto: Khusen Rustamov/Pixabay

Sommerferien im Fifty's
Hitzefrei - für Jugendliche ab elf Jahren

Speyer.  Yippie, die Sommerferien stehen vor der Tür! Das hat die Jugendförderung Speyer zum Anlass genommen, um auf dem Gelände des Fifty‘s (am Ameisenberg hinter der Walderholung) ein Urlaubsparadies für Jugendliche und so gleichzeitig eine neue Basis für das Sommerferienprogramm 2021 zu schaffen. Das Angebot „Hitzefrei“ richtet sich an Jugendliche, die bislang die fünfte  bis zehnte Klasse besucht haben und in Speyer wohnen oder zur Schule gehen. Im Urlaubsparadies wartet eine Menge Action...

Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes erproben. Kirchenpräsidentin und Generalvikar möchten damit die gemeinsame Verantwortung für einen starken Religionsunterricht angehen. | Foto: Comfreak/Pixabay

Zunächst auf Probe
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Speyer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm haben eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im evangelischen und katholischen Religionsunterricht unterzeichnet. Gleich lautende Vereinbarungen werden von den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie den Bischöfen von Limburg, Mainz und Trier unterzeichnet. Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen...

Das Konzept nimmt Form an und wird am Samstag, 3. Juli, zwischen 11 und 15 Uhr bei einer zweiten Bürgerbeteiligungsaktion der Öffentlichkeit präsentiert und zur Diskussion gestellt | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Landesgartenschau 2026
Mit dem Planungsteam dezentral Inhalte diskutieren

Speyer. Speyer bewirbt sich um die Landesgartenschau 2026. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird derzeit ein Konzept erarbeitet, das die Grundlage für die Bewerbung im Oktober bildet. Das Konzept nimmt Form an und wird am Samstag, 3. Juli, zwischen 11 und 15 Uhr bei einer zweiten Bürgerbeteiligungsaktion der Öffentlichkeit präsentiert und zur Diskussion gestellt. „Die Landesgartenschau 2026 soll ein Projekt für alle Speyererinnen und Speyerer werden. Eine möglichst breite Beteiligung und...

Peter Bödeker | Foto: privat

Wie unser Leben nach Corona aussehen könnte
Wird alles so wie früher, Peter Bödeker?

Speyer. Was macht Corona mit unserer Gesellschaft? Rücken wir näher zusammen - oder spaltet uns die Pandemie? Ändert sich dauerhaft etwas - oder wird alles wieder so wie früher? Das "Wochenblatt" stellt diese Fragen Speyererinnen und Speyerern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und fragt sie nach ihrer Einschätzung. Heute: Peter Bödeker, Einzelhändler aus Speyer und Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers. "Die Bedeutung des Zwischenmenschlichen ist deutlich...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: Pete Linforth/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Verdacht auf Deltavirusvariante

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Mittwoch, 30. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern 6 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Interessierte können am virtuellen Eröffnungsgottesdienst mit Abendmahl teilnehmen | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Virtueller Eröffnungsgottesdienst
Landessynode setzt sich neu zusammen

Speyer. Eine neue Amtszeit beginnt für die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz von 2021 bis 2026. Bei ihrer ersten Tagung von 8. bis 10. Juli konstituiert sich das kirchenleitende Gremium. Das heißt: 50 gewählte Landessynodale aus den Bezirkssynoden der 15 Kirchenbezirke stehen bereits fest. Weitere Vertreterinnen und Vertreter, zum Beispiel aus der Evangelischen Jugend, werden als Synodale berufen. Zudem wird ein neues Präsidium gewählt. Die Tagung findet digital über eine...

Frauen sollen in der katholischen Kirche mehr Zugänge zu Leitungsfunktionen haben – unabhängig von der Frage nach gleichberechtigtem Zugang zum Weiheamt | Foto: Andrys Stienstra/Pixabay

Von Schweizer Leitungsmodellen lernen
Frauen und die katholische Kirche

Speyer. Zu einer „digitalen Lernreise in die Schweiz“ werden am Dienstag, 6. Juli, Fachreferentinnen aus dem Bischöflichen Ordinariat des Bistums Speyer zusammen mit Personalchefin Christine Lambrich aufbrechen. Im Mittelpunkt steht das Thema „Frauen in Leitung“. In verschiedenen Kantonen der Schweiz haben Frauen bereits leitende Funktionen in der katholischen Kirche inne und Pastoralreferentinnen nehmen auch diakonische Aufgaben wahr. Um die Erfahrungen dieser Frauen, ihr Engagement in...

Im Alter von 96 Jahren verstorben: Prälat Prof. Dr. Aloys Heck | Foto: Bistum Speyer

Requiem in der Friedenskirche St. Bernhard
Prälat Prof. Dr. Aloys Heck verstorben

Speyer. Am Sonntag ist Prälat Prof. Dr. Aloys Heck im Alter von 96 Jahren verstorben. Aloys Heck wurde am 6. September 1924 in Leistadt geboren. Als junger Mann musste er im Zweiten Weltkrieg Kriegsdienst leisten, geriet in Gefangenschaft, aus der er 1945 heimkehrte. Er setzte sein Theologiestudium fort und wurde am 13. August 1950 im Speyerer Dom von Bischof Joseph Wendel zum Priester geweiht. Er wirkte als Kaplan in Ludwigshafen und als Präfekt am damaligen Landeserziehungsheim in...

Abendmesse mit Aufnahmefeier für die Domknaben | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
3 Bilder

Aufnahmefeier bei den Jugendchören
"Ein großer Glücksfall für die Dommusik"

Speyer. Der gestrige Sonntag war für 48 Mädchen und Jungs ein großer Tag: 30 Mädchen und 18 Jungs hatten im Rahmen des Kapitelsamtes und der Abendmesse ihre Aufnahmefeier in die A-Chöre des Mädchenchores am Dom zu Speyer beziehungsweise der Speyerer Domsingknaben. Die Kinder singen alle bereits seit bis zu fünf Jahren in den Vor- und Nachwuchschören ihrer jeweiligen Chorsparten und haben sich nach Ablauf ihrer Zeit im B-Chor (zweites Halbjahr des vierten Schuljahres) noch einmal bewusst dafür...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Begleitbuch zur Ausstellung
Erinnerungen an das "französische Speyer"

Speyer. Die französischen Soldaten in der Pfalz: Sie kamen nach dem Zweiten Weltkrieg als Besatzer - und gingen als Freunde. Noch bis 29. Januar zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Zur Ausstellung ist das gleichnamige Katalogbuch von Prof. Dr. Christian Führer erschienen. Führer dokumentiert nicht nur die französische Militärgeschichte in der Pfalz, er wirft auch einen Blick auf den französischen Alltag in Speyer. ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ